Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.Rosen-Gepüsche. XLVII. Er betrauret sie. DEr Himmel ist mir schwartz. Die Sonne scheint nicht mehr Mein Lieb das ist nun fort/ und stehet auf der Bahre/ so daß ich algemach mit ihr von hinnen fahre. in meinen Hertzen wacht der Sorgen gantzes Heer. Der Lippen Purpur bleicht. Die Zung ist Zucker- lerr. Die Augen sehen starr. Das Gold der frischen Jahre die Rosen des Gesichts/ der Fallstrick ihrer Haare macht mir mein Leben auchim Tode noch zu schwer. Die Galle meiner Lust/ die Wermut meiner Freude/ die Wahlstat meines thuns gibt Feuer meinem Leide. Sie/ und zugleich ihr Todt/ sie machen traurig mich. O Anfang meiner Pein/ O Ende meines Lebens/ du bist nun Finsternüß/ nach dir seh ich vergebens/ kom/ schau mich auch/ ich bin wie du/ mein gantzes ich XLIIX Vber ihr Grab. HJer liget Marnia begraben gar allein. Knabe Doch auch alleine nicht/ weil Venus leichter ihr zum Begräbnüß nach den Pf[e]il und Bogen gabe/ den Köcher/ und was sonst stäts seine Waffen seyn. Der Hals/ der rothe Mund/ der Augen heller Schein/ der Lippen süsse Glut/ des Hauptes Zier und Habe/ des M iiij
Roſen-Gepuͤſche. XLVII. Er betrauret ſie. DEr Himmel iſt mir ſchwartz. Die Sonne ſcheint nicht mehr Mein Lieb das iſt nun fort/ und ſtehet auf der Bahre/ ſo daß ich algemach mit ihr von hinnen fahre. in meinen Hertzen wacht der Sorgen gantzes Heer. Der Lippen Purpur bleicht. Die Zung iſt Zucker- lerr. Die Augen ſehen ſtarr. Das Gold der friſchẽ Jahre die Roſen des Geſichts/ der Fallſtrick ihrer Haare macht mir mein Leben auchim Tode noch zu ſchwer. Die Galle meiner Luſt/ die Wermut meineꝛ Freude/ die Wahlſtat meines thuns gibt Feuer meinem Leide. Sie/ und zugleich ihr Todt/ ſie machen traurig mich. O Anfang meiner Pein/ O Ende meines Lebens/ du biſt nun Finſternuͤß/ nach dir ſeh ich vergebens/ kom/ ſchau mich auch/ ich bin wie du/ mein gantzes ich XLIIX Vber ihr Grab. HJer liget Marnia begraben gar allein. Knabe Doch auch alleine nicht/ weil Venus leichter ihr zum Begraͤbnuͤß nach den Pf[e]il und Bogen gabe/ den Koͤcher/ und was ſonſt ſtaͤts ſeine Waffen ſeyn. Der Hals/ der rothe Mund/ der Augen heller Schein/ der Lippen ſuͤſſe Glut/ des Hauptes Zier und Habe/ des M iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0183" n="163"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Roſen-Gepuͤſche.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XLVII.</hi><lb/> Er betrauret ſie.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er Himmel iſt mir ſchwartz. Die Sonne ſcheint</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nicht mehr</hi> </l><lb/> <l>Mein Lieb das iſt nun fort/ und ſtehet auf der Bahre/</l><lb/> <l>ſo daß ich algemach mit ihr von hinnen fahre.</l><lb/> <l>in meinen Hertzen wacht der Sorgen gantzes Heer.</l><lb/> <l>Der Lippen Purpur bleicht. Die Zung iſt Zucker-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">lerr.</hi> </l><lb/> <l>Die Augen ſehen ſtarr. Das Gold der friſchẽ Jahre</l><lb/> <l>die Roſen des Geſichts/ der Fallſtrick ihrer Haare</l><lb/> <l>macht mir mein Leben auchim Tode noch zu ſchwer.</l><lb/> <l>Die Galle meiner Luſt/ die Wermut meineꝛ Freude/</l><lb/> <l>die Wahlſtat meines thuns gibt Feuer meinem</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Leide.</hi> </l><lb/> <l>Sie/ und zugleich ihr Todt/ ſie machen traurig mich.</l><lb/> <l>O Anfang meiner Pein/ O Ende meines Lebens/</l><lb/> <l>du biſt nun Finſternuͤß/ nach dir ſeh ich vergebens/</l><lb/> <l>kom/ ſchau mich auch/ ich bin wie du/ mein gantzes</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ich</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XLIIX</hi><lb/> Vber ihr Grab.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Jer liget Marnia begraben gar allein. Knabe</l><lb/> <l>Doch auch alleine nicht/ weil Venus leichter</l><lb/> <l>ihr zum Begraͤbnuͤß nach den Pf<supplied>e</supplied>il und Bogen gabe/</l><lb/> <l>den Koͤcher/ und was ſonſt ſtaͤts ſeine Waffen ſeyn.</l><lb/> <l>Der Hals/ der rothe Mund/ der Augen heller</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Schein/</hi> </l><lb/> <l>der Lippen ſuͤſſe Glut/ des Hauptes Zier und Habe/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0183]
Roſen-Gepuͤſche.
XLVII.
Er betrauret ſie.
DEr Himmel iſt mir ſchwartz. Die Sonne ſcheint
nicht mehr
Mein Lieb das iſt nun fort/ und ſtehet auf der Bahre/
ſo daß ich algemach mit ihr von hinnen fahre.
in meinen Hertzen wacht der Sorgen gantzes Heer.
Der Lippen Purpur bleicht. Die Zung iſt Zucker-
lerr.
Die Augen ſehen ſtarr. Das Gold der friſchẽ Jahre
die Roſen des Geſichts/ der Fallſtrick ihrer Haare
macht mir mein Leben auchim Tode noch zu ſchwer.
Die Galle meiner Luſt/ die Wermut meineꝛ Freude/
die Wahlſtat meines thuns gibt Feuer meinem
Leide.
Sie/ und zugleich ihr Todt/ ſie machen traurig mich.
O Anfang meiner Pein/ O Ende meines Lebens/
du biſt nun Finſternuͤß/ nach dir ſeh ich vergebens/
kom/ ſchau mich auch/ ich bin wie du/ mein gantzes
ich
XLIIX
Vber ihr Grab.
HJer liget Marnia begraben gar allein. Knabe
Doch auch alleine nicht/ weil Venus leichter
ihr zum Begraͤbnuͤß nach den Pfeil und Bogen gabe/
den Koͤcher/ und was ſonſt ſtaͤts ſeine Waffen ſeyn.
Der Hals/ der rothe Mund/ der Augen heller
Schein/
der Lippen ſuͤſſe Glut/ des Hauptes Zier und Habe/
des
M iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/183 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/183>, abgerufen am 16.02.2025. |