Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.Rosen-Gepüsche. den ich/ auf dein Begehr/ verlobe mit der Hand/dir mir ietzt noch zur Zeit am besten ist bekant/ in dem du niemals dich hast von mir wollen wenden. Ein ander Pracher mag geringe Gaben schänden/ und geben noch darzu/ was jenes reiche Land ihm überflüssig reicht. Der Gold und Silber Sand wil noch so häuffig nicht auf meinen Schiff anlän- den. (ben? Jch gebe was du wilst Vnd wilstu noch mehr ha- So nim ihn Marnia/ und setze mich darein/ so werd ich gläntzen denn wie sonst ein schöner Stein. Doch nein/ du solst da stehn mit deiner Jugend Gaben/ (ben: Dann wil mit Demant ich tief in dein Hertze schrei- Weil dieser Ring allhier/ so kan ich stets bekleiben. XII. Auf ihre Gesundheit. WJe kömmt es doch/ daß ihr/ ihr Ausserwehlten Brüder/ mit euren andern Du so voller Freude seyd? Jo/ unser Marnia/ das Liecht der schönen Zeit/ bekräntzet Haar und Hand zu ihrem Feste wider. Sol ich alleine seyn/ der embsig auf und nieder die leichte Feder schwingt? Nein. Jch bin schon bereit/ zu stürtzen Schaum und Glaß Jch komme ja so weit. Was ich für mich nicht kan/ das sprechen meine Lied. Jhr lieben Humpen ihr/ ihr hellen Gläser quelt/ begiesset mildiglich das dürre Zungen-Feld/ und
Roſen-Gepuͤſche. den ich/ auf dein Begehr/ verlobe mit der Hand/dir mir ietzt noch zur Zeit am beſten iſt bekant/ in dem du niemals dich haſt von mir wollen wenden. Ein ander Pracher mag geringe Gaben ſchaͤnden/ und geben noch darzu/ was jenes reiche Land ihm uͤberfluͤſſig reicht. Der Gold und Silber Sand wil noch ſo haͤuffig nicht auf meinen Schiff anlaͤn- den. (ben? Jch gebe was du wilſt Vnd wilſtu noch mehr ha- So nim ihn Marnia/ und ſetze mich darein/ ſo werd ich glaͤntzen denn wie ſonſt ein ſchoͤner Stein. Doch nein/ du ſolſt da ſtehn mit deiner Jugend Gaben/ (ben: Dann wil mit Demant ich tief in dein Hertze ſchrei- Weil dieſer Ring allhier/ ſo kan ich ſtets bekleiben. XII. Auf ihre Geſundheit. WJe koͤmmt es doch/ daß ihr/ ihr Auſſerwehlten Bruͤder/ mit euren andern Du ſo voller Freude ſeyd? Jo/ unſer Marnia/ das Liecht der ſchoͤnen Zeit/ bekraͤntzet Haar und Hand zu ihrem Feſte wider. Sol ich alleine ſeyn/ der embſig auf und nieder die leichte Feder ſchwingt? Nein. Jch bin ſchon bereit/ zu ſtuͤrtzen Schaum und Glaß Jch kom̃e ja ſo weit. Was ich fuͤr mich nicht kan/ das ſprechen meine Lieď. Jhr lieben Humpen ihr/ ihr hellen Glaͤſer quelt/ begieſſet mildiglich das duͤrre Zungen-Feld/ und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0159" n="139"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Roſen-Gepuͤſche.</hi> </fw><lb/> <l>den ich/ auf dein Begehr/ verlobe mit der Hand/</l><lb/> <l>dir mir ietzt noch zur Zeit am beſten iſt bekant/</l><lb/> <l>in dem du niemals dich haſt von mir wollen wenden.</l><lb/> <l>Ein ander Pracher mag geringe Gaben ſchaͤnden/</l><lb/> <l>und geben noch darzu/ was jenes reiche Land</l><lb/> <l>ihm uͤberfluͤſſig reicht. Der Gold und Silber Sand</l><lb/> <l>wil noch ſo haͤuffig nicht auf meinen Schiff anlaͤn-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den.</hi> </l> <l xml:id="v12" next="#v12.2"><space dim="horizontal"/>(ben?</l><lb/> <l xml:id="v12.2" prev="#v12">Jch gebe was du wilſt Vnd wilſtu noch mehr ha-</l><lb/> <l>So nim ihn Marnia/ und ſetze mich darein/</l><lb/> <l>ſo werd ich glaͤntzen denn wie ſonſt ein ſchoͤner Stein.</l><lb/> <l>Doch nein/ du ſolſt da ſtehn mit deiner Jugend</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Gaben/</hi> </l> <l xml:id="v13" next="#v13.2"><space dim="horizontal"/>(ben:</l><lb/> <l xml:id="v13.2" prev="#v13">Dann wil mit Demant ich tief in dein Hertze ſchrei-</l><lb/> <l>Weil dieſer Ring allhier/ ſo kan ich ſtets bekleiben.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XII.</hi><lb/> Auf ihre Geſundheit.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Je koͤmmt es doch/ daß ihr/ ihr Auſſerwehlten</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Bruͤder/</hi> </l><lb/> <l>mit euren andern Du ſo voller Freude ſeyd?</l><lb/> <l>Jo/ unſer Marnia/ das Liecht der ſchoͤnen Zeit/</l><lb/> <l>bekraͤntzet Haar und Hand zu ihrem Feſte wider.</l><lb/> <l>Sol ich alleine ſeyn/ der embſig auf und nieder</l><lb/> <l>die leichte Feder ſchwingt? Nein. Jch bin ſchon</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bereit/</hi> </l><lb/> <l>zu ſtuͤrtzen Schaum und Glaß Jch kom̃e ja ſo weit.</l><lb/> <l>Was ich fuͤr mich nicht kan/ das ſprechen meine Lieď.</l><lb/> <l>Jhr lieben Humpen ihr/ ihr hellen Glaͤſer quelt/</l><lb/> <l>begieſſet mildiglich das duͤrre Zungen-Feld/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0159]
Roſen-Gepuͤſche.
den ich/ auf dein Begehr/ verlobe mit der Hand/
dir mir ietzt noch zur Zeit am beſten iſt bekant/
in dem du niemals dich haſt von mir wollen wenden.
Ein ander Pracher mag geringe Gaben ſchaͤnden/
und geben noch darzu/ was jenes reiche Land
ihm uͤberfluͤſſig reicht. Der Gold und Silber Sand
wil noch ſo haͤuffig nicht auf meinen Schiff anlaͤn-
den. (ben?
Jch gebe was du wilſt Vnd wilſtu noch mehr ha-
So nim ihn Marnia/ und ſetze mich darein/
ſo werd ich glaͤntzen denn wie ſonſt ein ſchoͤner Stein.
Doch nein/ du ſolſt da ſtehn mit deiner Jugend
Gaben/ (ben:
Dann wil mit Demant ich tief in dein Hertze ſchrei-
Weil dieſer Ring allhier/ ſo kan ich ſtets bekleiben.
XII.
Auf ihre Geſundheit.
WJe koͤmmt es doch/ daß ihr/ ihr Auſſerwehlten
Bruͤder/
mit euren andern Du ſo voller Freude ſeyd?
Jo/ unſer Marnia/ das Liecht der ſchoͤnen Zeit/
bekraͤntzet Haar und Hand zu ihrem Feſte wider.
Sol ich alleine ſeyn/ der embſig auf und nieder
die leichte Feder ſchwingt? Nein. Jch bin ſchon
bereit/
zu ſtuͤrtzen Schaum und Glaß Jch kom̃e ja ſo weit.
Was ich fuͤr mich nicht kan/ das ſprechen meine Lieď.
Jhr lieben Humpen ihr/ ihr hellen Glaͤſer quelt/
begieſſet mildiglich das duͤrre Zungen-Feld/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/159 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/159>, abgerufen am 16.02.2025. |