Schiller, Friedrich: Wilhelm Tell. Tübingen, 1804. Meister Steinmetz Wir unsre Kniee beugen einem Hut! Treibt er sein Spiel mit ernsthaft würd'gen Leuten? Erster Gesell Wär's noch die kaiserliche Kron'! So ist's Der Hut von Oesterreich, ich sah ihn hangen Ueber dem Thron, wo man die Lehen giebt! Meister Steinmetz Der Hut von Oesterreich! Gebt acht, es ist Ein Fallstrick, uns an Oestreich zu verrathen! Gesellen Kein Ehrenmann wird sich der Schmach bequemen. Meister Steinmetz Kommt, laßt uns mit den andern Abred' nehmen. (sie gehen nach der Tiefe) Tell (zum Stauffacher) Ihr wisset nun Bescheid. Lebt wohl, Herr Werner! Stauffacher Wo wollt ihr hin? O eilt nicht so von dannen. Tell
Mein Haus entbehrt des Vaters. Lebet wohl. Meiſter Steinmetz Wir unſre Kniee beugen einem Hut! Treibt er ſein Spiel mit ernſthaft wuͤrd’gen Leuten? Erſter Geſell Waͤr’s noch die kaiſerliche Kron’! So iſt’s Der Hut von Oeſterreich, ich ſah ihn hangen Ueber dem Thron, wo man die Lehen giebt! Meiſter Steinmetz Der Hut von Oeſterreich! Gebt acht, es iſt Ein Fallſtrick, uns an Oeſtreich zu verrathen! Geſellen Kein Ehrenmann wird ſich der Schmach bequemen. Meiſter Steinmetz Kommt, laßt uns mit den andern Abred’ nehmen. (ſie gehen nach der Tiefe) Tell (zum Stauffacher) Ihr wiſſet nun Beſcheid. Lebt wohl, Herr Werner! Stauffacher Wo wollt ihr hin? O eilt nicht ſo von dannen. Tell
Mein Haus entbehrt des Vaters. Lebet wohl. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0046" n="32"/> <sp who="#MEIS"> <speaker> <hi rendition="#g">Meiſter Steinmetz</hi> </speaker><lb/> <p>Wir unſre Kniee beugen einem Hut!<lb/> Treibt er ſein Spiel mit ernſthaft wuͤrd’gen Leuten?</p><lb/> </sp> <sp who="#ERSG"> <speaker> <hi rendition="#g">Erſter Geſell</hi> </speaker><lb/> <p>Waͤr’s noch die kaiſerliche Kron’! So iſt’s<lb/> Der Hut von Oeſterreich, ich ſah ihn hangen<lb/> Ueber dem Thron, wo man die Lehen giebt!</p><lb/> </sp> <sp who="#MEIS"> <speaker> <hi rendition="#g">Meiſter Steinmetz</hi> </speaker><lb/> <p>Der Hut von Oeſterreich! Gebt acht, es iſt<lb/> Ein Fallſtrick, uns an Oeſtreich zu verrathen!</p><lb/> </sp> <sp who="#GES"> <speaker> <hi rendition="#g">Geſellen</hi> </speaker><lb/> <p>Kein Ehrenmann wird ſich der Schmach bequemen.</p><lb/> </sp> <sp who="#MEIS"> <speaker> <hi rendition="#g">Meiſter Steinmetz</hi> </speaker><lb/> <p>Kommt, laßt uns mit den andern Abred’ nehmen.</p><lb/> <stage>(ſie gehen nach der Tiefe)</stage><lb/> </sp> <sp who="#TEL"> <speaker> <hi rendition="#g">Tell</hi> </speaker> <stage>(zum Stauffacher)</stage><lb/> <p>Ihr wiſſet nun Beſcheid. Lebt wohl, Herr Werner!</p><lb/> </sp> <sp who="#STA"> <speaker> <hi rendition="#g">Stauffacher</hi> </speaker><lb/> <p>Wo wollt ihr hin? O eilt nicht ſo von dannen.</p><lb/> </sp> <sp who="#TEL"> <speaker> <hi rendition="#g">Tell</hi> </speaker><lb/> <p>Mein Haus entbehrt des Vaters. Lebet wohl.</p><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0046]
Meiſter Steinmetz
Wir unſre Kniee beugen einem Hut!
Treibt er ſein Spiel mit ernſthaft wuͤrd’gen Leuten?
Erſter Geſell
Waͤr’s noch die kaiſerliche Kron’! So iſt’s
Der Hut von Oeſterreich, ich ſah ihn hangen
Ueber dem Thron, wo man die Lehen giebt!
Meiſter Steinmetz
Der Hut von Oeſterreich! Gebt acht, es iſt
Ein Fallſtrick, uns an Oeſtreich zu verrathen!
Geſellen
Kein Ehrenmann wird ſich der Schmach bequemen.
Meiſter Steinmetz
Kommt, laßt uns mit den andern Abred’ nehmen.
(ſie gehen nach der Tiefe)
Tell (zum Stauffacher)
Ihr wiſſet nun Beſcheid. Lebt wohl, Herr Werner!
Stauffacher
Wo wollt ihr hin? O eilt nicht ſo von dannen.
Tell
Mein Haus entbehrt des Vaters. Lebet wohl.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_tell_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_tell_1804/46 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Wilhelm Tell. Tübingen, 1804, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_tell_1804/46>, abgerufen am 16.02.2025. |