Schiller, Friedrich: Wilhelm Tell. Tübingen, 1804. Ausrufer In des Kaisers Nahmen! Höret! Gesellen Still doch! Höret! Ausrufer Ihr sehet diesen Hut, Männer von Uri! Aufrichten wird man ihn auf hoher Säule, Mitten in Altdorf, an dem höchsten Ort, Und dieses ist des Landvogts Will und Meinung: Dem Hut soll gleiche Ehre wie ihm selbst geschehn, Man soll ihn mit gebognem Knie und mit Entblößtem Haupt verehren -- Daran will Der König die Gehorsamen erkennen. Verfallen ist mit seinem Leib und Gut Dem Könige, wer das Gebot verachtet. (das Volk lacht laut auf, die Trommel wird gerührt, sie gehen vorüber) Erster Gesell
Welch' neues unerhörtes hat der Vogt Sich ausgesonnen! Wir 'nen Hut verehren! Sagt! Hat man je vernommen von dergleichen? Ausrufer In des Kaiſers Nahmen! Hoͤret! Geſellen Still doch! Hoͤret! Ausrufer Ihr ſehet dieſen Hut, Maͤnner von Uri! Aufrichten wird man ihn auf hoher Saͤule, Mitten in Altdorf, an dem hoͤchſten Ort, Und dieſes iſt des Landvogts Will und Meinung: Dem Hut ſoll gleiche Ehre wie ihm ſelbſt geſchehn, Man ſoll ihn mit gebognem Knie und mit Entbloͤßtem Haupt verehren — Daran will Der Koͤnig die Gehorſamen erkennen. Verfallen iſt mit ſeinem Leib und Gut Dem Koͤnige, wer das Gebot verachtet. (das Volk lacht laut auf, die Trommel wird gerührt, ſie gehen vorüber) Erſter Geſell
Welch’ neues unerhoͤrtes hat der Vogt Sich ausgeſonnen! Wir ’nen Hut verehren! Sagt! Hat man je vernommen von dergleichen? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0045" n="31"/> <sp who="#AUSR"> <speaker> <hi rendition="#g">Ausrufer</hi> </speaker><lb/> <p>In des Kaiſers Nahmen! Hoͤret!</p><lb/> </sp> <sp who="#GES"> <speaker> <hi rendition="#g">Geſellen</hi> </speaker><lb/> <p>Still doch! Hoͤret!</p><lb/> </sp> <sp who="#AUSR"> <speaker> <hi rendition="#g">Ausrufer</hi> </speaker><lb/> <p>Ihr ſehet dieſen Hut, Maͤnner von Uri!<lb/> Aufrichten wird man ihn auf hoher Saͤule,<lb/> Mitten in Altdorf, an dem hoͤchſten Ort,<lb/> Und dieſes iſt des Landvogts Will und Meinung:<lb/> Dem Hut ſoll gleiche Ehre wie ihm ſelbſt geſchehn,<lb/> Man ſoll ihn mit gebognem Knie und mit<lb/> Entbloͤßtem Haupt verehren — Daran will<lb/> Der Koͤnig die Gehorſamen erkennen.<lb/> Verfallen iſt mit ſeinem Leib und Gut<lb/> Dem Koͤnige, wer das Gebot verachtet.</p><lb/> <stage>(das Volk lacht laut auf, die Trommel wird gerührt, ſie<lb/> gehen vorüber)</stage><lb/> </sp> <sp who="#ERSG"> <speaker> <hi rendition="#g">Erſter Geſell</hi> </speaker><lb/> <p>Welch’ neues unerhoͤrtes hat der Vogt<lb/> Sich ausgeſonnen! Wir ’nen <hi rendition="#g">Hut</hi> verehren!<lb/> Sagt! Hat man je vernommen von dergleichen?</p><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0045]
Ausrufer
In des Kaiſers Nahmen! Hoͤret!
Geſellen
Still doch! Hoͤret!
Ausrufer
Ihr ſehet dieſen Hut, Maͤnner von Uri!
Aufrichten wird man ihn auf hoher Saͤule,
Mitten in Altdorf, an dem hoͤchſten Ort,
Und dieſes iſt des Landvogts Will und Meinung:
Dem Hut ſoll gleiche Ehre wie ihm ſelbſt geſchehn,
Man ſoll ihn mit gebognem Knie und mit
Entbloͤßtem Haupt verehren — Daran will
Der Koͤnig die Gehorſamen erkennen.
Verfallen iſt mit ſeinem Leib und Gut
Dem Koͤnige, wer das Gebot verachtet.
(das Volk lacht laut auf, die Trommel wird gerührt, ſie
gehen vorüber)
Erſter Geſell
Welch’ neues unerhoͤrtes hat der Vogt
Sich ausgeſonnen! Wir ’nen Hut verehren!
Sagt! Hat man je vernommen von dergleichen?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_tell_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_tell_1804/45 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Wilhelm Tell. Tübingen, 1804, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_tell_1804/45>, abgerufen am 16.02.2025. |