Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schiller, Benjamin: Der geöfnete Reit-Stall. Hamburg, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Reit-Stall.
Pied neuf, wird gesagt wenn das Horn wieder ge-
kommen/ so es zuvor durch eine Schwachheit
von der Huff abgegangen.
Pied use, heist wann das Horn abgetreten. Pied
nud,
sagt man wenn das Pferd nicht beschlagen.
Pied derobe, wann das Horn also abgetreten/
daß man es nicht beschlagen kan.
Pilier, ist ein Pfeiler/ welcher mitten auf die Reit-
Plätze oder Reit-Häuser gesetzet wird/ einen
Mittel-Punct anzuzeigen/ um den man die Volte
machen kan. Daran stellet man auch einen
Kerl der die Leine hält/ woran zuerst ein Pferd
lauffen muß. Les deux piliers, sind Pfeiler so 2. o-
der 3. Schritt von einander gepflantzet/ zwischen
welche man ein Pferd mit den Cavesson stellet.
Pince, ist das Ende des Horns von vornen zu am
Ende des Pferde Fusses. Pinces, sind 4. vorder
Zähne im Munde des Pferdes/ hirvon besiehe
oben.
Pincer, heist sachte die Sporen ans Pferdes Leib
bringen/ und solches nur mit selbigen zu kützeln
Pirouttes de la tete a la qveue, seynd gantze doch,
sehr enge Umkehrungen/ welche das Pferd nur
mit einem Huffschlag in einen tempo machet/ also
daß der Kopff dar zu stehen kömmt wo zuvor
der Schweiff gewesen. Pirouttes de deux pistes.
sind Umkehrungen von 2. Huffschlägen/ auf einen
kurtzen Erdreich/ das kaum so lang als das
Pferd ist.
Piste, ist der Huffschlag des Pferdes/ den es auf
dem Erdeeich machet worauf es gehet.
Plate-longe, ist ein Strick eines Fingers dicke/ und
3. ohngefehr breit/ dessen man sich bedienet/ den
Schenckel
D 7
Reit-Stall.
Pied neuf, wird geſagt wenn das Horn wieder ge-
kommen/ ſo es zuvor durch eine Schwachheit
von der Huff abgegangen.
Pied usé, heiſt wann das Horn abgetreten. Pied
nud,
ſagt man wenn das Pferd nicht beſchlagen.
Pied dérobé, wann das Horn alſo abgetreten/
daß man es nicht beſchlagen kan.
Pilier, iſt ein Pfeiler/ welcher mitten auf die Reit-
Plaͤtze oder Reit-Haͤuſer geſetzet wird/ einen
Mittel-Punct anzuzeigen/ um den man die Volte
machen kan. Daran ſtellet man auch einen
Kerl der die Leine haͤlt/ woran zuerſt ein Pferd
lauffen muß. Les deux piliers, ſind Pfeiler ſo 2. o-
der 3. Schritt von einander gepflantzet/ zwiſchen
welche man ein Pferd mit den Caveſſon ſtellet.
Pince, iſt das Ende des Horns von vornen zu am
Ende des Pferde Fuſſes. Pinces, ſind 4. vorder
Zaͤhne im Munde des Pferdes/ hirvon beſiehe
oben.
Pincer, heiſt ſachte die Sporen ans Pferdes Leib
bringen/ und ſolches nur mit ſelbigen zu kuͤtzeln
Pirouttes de la tête á la qveuë, ſeynd gantze doch,
ſehr enge Umkehrungen/ welche das Pferd nur
mit einem Huffſchlag in einen tempo machet/ alſo
daß der Kopff dar zu ſtehen koͤmmt wo zuvor
der Schweiff geweſen. Pirouttes de deux piſtes.
ſind Umkehrungen von 2. Huffſchlaͤgen/ auf einen
kurtzen Erdreich/ das kaum ſo lang als das
Pferd iſt.
Piſte, iſt der Huffſchlag des Pferdes/ den es auf
dem Erdeeich machet worauf es gehet.
Plate-longe, iſt ein Strick eines Fingers dicke/ und
3. ohngefehr breit/ deſſen man ſich bedienet/ den
Schenckel
D 7
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0089" n="85"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Reit-Stall.</hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">Pied neuf,</hi> wird ge&#x017F;agt wenn das Horn wieder ge-<lb/>
kommen/ &#x017F;o es zuvor durch eine Schwachheit<lb/>
von der Huff abgegangen.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Pied usé,</hi> hei&#x017F;t wann das Horn abgetreten. <hi rendition="#aq">Pied<lb/>
nud,</hi> &#x017F;agt man wenn das Pferd nicht be&#x017F;chlagen.<lb/><hi rendition="#aq">Pied dérobé,</hi> wann das Horn al&#x017F;o abgetreten/<lb/>
daß man es nicht be&#x017F;chlagen kan.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Pilier,</hi> i&#x017F;t ein Pfeiler/ welcher mitten auf die Reit-<lb/>
Pla&#x0364;tze oder Reit-Ha&#x0364;u&#x017F;er ge&#x017F;etzet wird/ einen<lb/>
Mittel-<hi rendition="#aq">Punct</hi> anzuzeigen/ um den man die <hi rendition="#aq">Volte</hi><lb/>
machen kan. Daran &#x017F;tellet man auch einen<lb/>
Kerl der die Leine ha&#x0364;lt/ woran zuer&#x017F;t ein Pferd<lb/>
lauffen muß. <hi rendition="#aq">Les deux piliers,</hi> &#x017F;ind Pfeiler &#x017F;o 2. o-<lb/>
der 3. Schritt von einander gepflantzet/ zwi&#x017F;chen<lb/>
welche man ein Pferd mit den <hi rendition="#aq">Cave&#x017F;&#x017F;on</hi> &#x017F;tellet.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Pince,</hi> i&#x017F;t das Ende des Horns von vornen zu am<lb/>
Ende des Pferde Fu&#x017F;&#x017F;es. <hi rendition="#aq">Pinces,</hi> &#x017F;ind 4. vorder<lb/>
Za&#x0364;hne im Munde des Pferdes/ hirvon be&#x017F;iehe<lb/>
oben.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Pincer,</hi> hei&#x017F;t &#x017F;achte die Sporen ans Pferdes Leib<lb/>
bringen/ und &#x017F;olches nur mit &#x017F;elbigen zu ku&#x0364;tzeln</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Pirouttes de la tête á la qveuë,</hi> &#x017F;eynd gantze doch,<lb/>
&#x017F;ehr enge Umkehrungen/ welche das Pferd nur<lb/>
mit einem Huff&#x017F;chlag in einen <hi rendition="#aq">tempo</hi> machet/ al&#x017F;o<lb/>
daß der Kopff dar zu &#x017F;tehen ko&#x0364;mmt wo zuvor<lb/>
der Schweiff gewe&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Pirouttes de deux pi&#x017F;tes.</hi><lb/>
&#x017F;ind Umkehrungen von 2. Huff&#x017F;chla&#x0364;gen/ auf einen<lb/>
kurtzen Erdreich/ das kaum &#x017F;o lang als das<lb/>
Pferd i&#x017F;t.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Pi&#x017F;te,</hi> i&#x017F;t der Huff&#x017F;chlag des Pferdes/ den es auf<lb/>
dem Erdeeich machet worauf es gehet.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Plate-longe,</hi> i&#x017F;t ein Strick eines Fingers dicke/ und<lb/>
3. ohngefehr breit/ de&#x017F;&#x017F;en man &#x017F;ich bedienet/ den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 7</fw><fw place="bottom" type="catch">Schenckel</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0089] Reit-Stall. Pied neuf, wird geſagt wenn das Horn wieder ge- kommen/ ſo es zuvor durch eine Schwachheit von der Huff abgegangen. Pied usé, heiſt wann das Horn abgetreten. Pied nud, ſagt man wenn das Pferd nicht beſchlagen. Pied dérobé, wann das Horn alſo abgetreten/ daß man es nicht beſchlagen kan. Pilier, iſt ein Pfeiler/ welcher mitten auf die Reit- Plaͤtze oder Reit-Haͤuſer geſetzet wird/ einen Mittel-Punct anzuzeigen/ um den man die Volte machen kan. Daran ſtellet man auch einen Kerl der die Leine haͤlt/ woran zuerſt ein Pferd lauffen muß. Les deux piliers, ſind Pfeiler ſo 2. o- der 3. Schritt von einander gepflantzet/ zwiſchen welche man ein Pferd mit den Caveſſon ſtellet. Pince, iſt das Ende des Horns von vornen zu am Ende des Pferde Fuſſes. Pinces, ſind 4. vorder Zaͤhne im Munde des Pferdes/ hirvon beſiehe oben. Pincer, heiſt ſachte die Sporen ans Pferdes Leib bringen/ und ſolches nur mit ſelbigen zu kuͤtzeln Pirouttes de la tête á la qveuë, ſeynd gantze doch, ſehr enge Umkehrungen/ welche das Pferd nur mit einem Huffſchlag in einen tempo machet/ alſo daß der Kopff dar zu ſtehen koͤmmt wo zuvor der Schweiff geweſen. Pirouttes de deux piſtes. ſind Umkehrungen von 2. Huffſchlaͤgen/ auf einen kurtzen Erdreich/ das kaum ſo lang als das Pferd iſt. Piſte, iſt der Huffſchlag des Pferdes/ den es auf dem Erdeeich machet worauf es gehet. Plate-longe, iſt ein Strick eines Fingers dicke/ und 3. ohngefehr breit/ deſſen man ſich bedienet/ den Schenckel D 7

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_reitstall_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_reitstall_1700/89
Zitationshilfe: Schiller, Benjamin: Der geöfnete Reit-Stall. Hamburg, 1700, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_reitstall_1700/89>, abgerufen am 12.05.2024.