Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schiller, Benjamin: Der geöfnete Reit-Stall. Hamburg, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Reit-Stall.
schwerer als das Vordertheil/ sind ausser dem
mäßig und dauerhafft.

Die andere Art sind Schwein-Hälse/ diese
strecken den Halß zu weit vorwerts weg/ und las-
sen den Kopff zu sehr sincken/ weil ihnen der Halß
oben dicker als unten/ und dahero durch solche
Schwere des überflüßigen Fleisches nieder gedru-
cket wird. Dieses ist eine schlechte Art Pferde/ von
Natur kaltsinnig/ träg/ verdrossen/ und leicht
durch wenig Arbeit zuermüden.

Die dritte Art sind Schwanen-Hälse/ denen
der Halß weder oben noch unten zu dicke/ darbey
hoch gewachsen/ und den Kopff nicht nachgiebet/
daß er sich abwerts auf das Mundstück legen/ oder
auf selbigen ruhen kan. Diese Pferde sind eines
rechten Temperaments weder zu hitzig noch zu kalt-
sinnig/ sondern genung begierig/ aber dabey so
modest, daß man sie leicht in ihren Schrancken
halten kan.

Einen grossen Unterscheid verursachet auch die
Lands-Art bey denen Pferden. Die Ungari-
schen Pferde sind gerne scheu/ doch wo es ebene
Wege giebet/ dauerhafft/ lauffen wohl/ im Gebür-
ge/ aber wo steinigte hohe Wege sind/ werden sie
bald abgemattet. Die aus denen Berg-Städten
und Siebenbürgen kommen/ sind die besten.

Von denen teutschen Pferden hält man ins-
gemein darfür/ daß sie zum Fahren mehr als zum
Reiten bequem/ wie an denen/ so von den Lande
ob der Ens/
von Saltzburg und Bayerland

kommen
A 3

Reit-Stall.
ſchwerer als das Vordertheil/ ſind auſſer dem
maͤßig und dauerhafft.

Die andere Art ſind Schwein-Haͤlſe/ dieſe
ſtrecken den Halß zu weit vorwerts weg/ und laſ-
ſen den Kopff zu ſehr ſincken/ weil ihnen der Halß
oben dicker als unten/ und dahero durch ſolche
Schwere des uͤberfluͤßigen Fleiſches nieder gedru-
cket wird. Dieſes iſt eine ſchlechte Art Pferde/ von
Natur kaltſinnig/ traͤg/ verdroſſen/ und leicht
durch wenig Arbeit zuermuͤden.

Die dritte Art ſind Schwanen-Haͤlſe/ denen
der Halß weder oben noch unten zu dicke/ darbey
hoch gewachſen/ und den Kopff nicht nachgiebet/
daß er ſich abwerts auf das Mundſtuͤck legen/ oder
auf ſelbigen ruhen kan. Dieſe Pferde ſind eines
rechten Temperaments weder zu hitzig noch zu kalt-
ſinnig/ ſondern genung begierig/ aber dabey ſo
modeſt, daß man ſie leicht in ihren Schrancken
halten kan.

Einen groſſen Unterſcheid verurſachet auch die
Lands-Art bey denen Pferden. Die Ungari-
ſchen Pferde ſind gerne ſcheu/ doch wo es ebene
Wege giebet/ dauerhafft/ lauffen wohl/ im Gebuͤr-
ge/ aber wo ſteinigte hohe Wege ſind/ werden ſie
bald abgemattet. Die aus denen Berg-Staͤdten
und Siebenbuͤrgen kommen/ ſind die beſten.

Von denen teutſchen Pferden haͤlt man ins-
gemein darfuͤr/ daß ſie zum Fahren mehr als zum
Reiten bequem/ wie an denen/ ſo von den Lande
ob der Ens/
von Saltzburg und Bayerland

kommen
A 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0007" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reit-Stall.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chwerer als das Vordertheil/ &#x017F;ind au&#x017F;&#x017F;er dem<lb/>
ma&#x0364;ßig und dauerhafft.</p><lb/>
        <p>Die andere Art &#x017F;ind <hi rendition="#fr">Schwein-Ha&#x0364;l&#x017F;e/</hi> die&#x017F;e<lb/>
&#x017F;trecken den Halß zu weit vorwerts weg/ und la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en den Kopff zu &#x017F;ehr &#x017F;incken/ weil ihnen der Halß<lb/>
oben dicker als unten/ und dahero durch &#x017F;olche<lb/>
Schwere des u&#x0364;berflu&#x0364;ßigen Flei&#x017F;ches nieder gedru-<lb/>
cket wird. Die&#x017F;es i&#x017F;t eine &#x017F;chlechte Art Pferde/ von<lb/>
Natur kalt&#x017F;innig/ tra&#x0364;g/ verdro&#x017F;&#x017F;en/ und leicht<lb/>
durch wenig Arbeit zuermu&#x0364;den.</p><lb/>
        <p>Die dritte Art &#x017F;ind <hi rendition="#fr">Schwanen-Ha&#x0364;l&#x017F;e/</hi> denen<lb/>
der Halß weder oben noch unten zu dicke/ darbey<lb/>
hoch gewach&#x017F;en/ und den Kopff nicht nachgiebet/<lb/>
daß er &#x017F;ich abwerts auf das Mund&#x017F;tu&#x0364;ck legen/ oder<lb/>
auf &#x017F;elbigen ruhen kan. Die&#x017F;e Pferde &#x017F;ind eines<lb/>
rechten <hi rendition="#aq">Temperaments</hi> weder zu hitzig noch zu kalt-<lb/>
&#x017F;innig/ &#x017F;ondern genung begierig/ aber dabey &#x017F;o<lb/><hi rendition="#aq">mode&#x017F;t,</hi> daß man &#x017F;ie leicht in ihren Schrancken<lb/>
halten kan.</p><lb/>
        <p>Einen gro&#x017F;&#x017F;en Unter&#x017F;cheid verur&#x017F;achet auch die<lb/><hi rendition="#fr">Lands-Art</hi> bey denen Pferden. Die Ungari-<lb/>
&#x017F;chen Pferde &#x017F;ind gerne &#x017F;cheu/ doch wo es ebene<lb/>
Wege giebet/ dauerhafft/ lauffen wohl/ im Gebu&#x0364;r-<lb/>
ge/ aber wo &#x017F;teinigte hohe Wege &#x017F;ind/ werden &#x017F;ie<lb/>
bald abgemattet. Die aus denen Berg-Sta&#x0364;dten<lb/>
und Siebenbu&#x0364;rgen kommen/ &#x017F;ind die be&#x017F;ten.</p><lb/>
        <p>Von denen <hi rendition="#fr">teut&#x017F;chen</hi> Pferden ha&#x0364;lt man ins-<lb/>
gemein darfu&#x0364;r/ daß &#x017F;ie zum Fahren mehr als zum<lb/>
Reiten bequem/ wie an denen/ &#x017F;o von den <hi rendition="#fr">Lande<lb/>
ob der Ens/</hi> von <hi rendition="#fr">Saltzburg</hi> und <hi rendition="#fr">Bayerland</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">kommen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0007] Reit-Stall. ſchwerer als das Vordertheil/ ſind auſſer dem maͤßig und dauerhafft. Die andere Art ſind Schwein-Haͤlſe/ dieſe ſtrecken den Halß zu weit vorwerts weg/ und laſ- ſen den Kopff zu ſehr ſincken/ weil ihnen der Halß oben dicker als unten/ und dahero durch ſolche Schwere des uͤberfluͤßigen Fleiſches nieder gedru- cket wird. Dieſes iſt eine ſchlechte Art Pferde/ von Natur kaltſinnig/ traͤg/ verdroſſen/ und leicht durch wenig Arbeit zuermuͤden. Die dritte Art ſind Schwanen-Haͤlſe/ denen der Halß weder oben noch unten zu dicke/ darbey hoch gewachſen/ und den Kopff nicht nachgiebet/ daß er ſich abwerts auf das Mundſtuͤck legen/ oder auf ſelbigen ruhen kan. Dieſe Pferde ſind eines rechten Temperaments weder zu hitzig noch zu kalt- ſinnig/ ſondern genung begierig/ aber dabey ſo modeſt, daß man ſie leicht in ihren Schrancken halten kan. Einen groſſen Unterſcheid verurſachet auch die Lands-Art bey denen Pferden. Die Ungari- ſchen Pferde ſind gerne ſcheu/ doch wo es ebene Wege giebet/ dauerhafft/ lauffen wohl/ im Gebuͤr- ge/ aber wo ſteinigte hohe Wege ſind/ werden ſie bald abgemattet. Die aus denen Berg-Staͤdten und Siebenbuͤrgen kommen/ ſind die beſten. Von denen teutſchen Pferden haͤlt man ins- gemein darfuͤr/ daß ſie zum Fahren mehr als zum Reiten bequem/ wie an denen/ ſo von den Lande ob der Ens/ von Saltzburg und Bayerland kommen A 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_reitstall_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_reitstall_1700/7
Zitationshilfe: Schiller, Benjamin: Der geöfnete Reit-Stall. Hamburg, 1700, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_reitstall_1700/7>, abgerufen am 24.11.2024.