Schiller, Friedrich: Kabale und Liebe. Mannheim, 1784. Ferdinand. (von ihr losreissend, in der schreklich- sten Bedrängniß) Nein, beim großen Gott! Ich kann das nicht aushalten -- Lady, ich muß -- Himmel und Erde liegen auf mir -- ich muß Ihnen ein Ge- ständniß thun, Lady. Lady. (von ihm wegfliehend) Jezt nicht! Jezt nicht, bei allem was heilig ist -- In diesem entsezli- chen Augenblik nicht, wo mein zerrissenes Herz an tausend Dolchstichen blutet -- Sey's Tod oder Leben -- ich darf es nicht -- ich will es nicht hören. Ferdinand. Doch, doch beste Lady. Sie müssen es. Was ich Ihnen jezt sagen werde, wird meine Strafbarkeit mindern, und eine warme Abbitte des Vergangenen seyn -- Ich habe mich in Ihnen betro- gen, Milady. Ich erwartete -- ich wünschte, Sie meiner Verachtung würdig zu finden. Fest entschlos- sen Sie zu beleidigen, und Ihren Haß zu verdienen, kam ich her -- Glüklich wir beide, wenn mein Vor- saz gelungen wäre! (er schweigt eine Weile, darauf lei- ser und schüchterner) Ich liebe Milady -- liebe ein bürgerliches Mädchen -- Louisen Millerin -- eines Musikus Tochter. (Lady wendet sich bleich von ihm weg, er fährt lebhafter fort) Ich weiß, worein ich mich stür- ze; aber wenn auch Klugheit die Leidenschaft schwei- gen heißt, so redet die Pflicht desto lauter -- Ich bin der Schuldige. Ich zuerst zerriß ihrer Unschuld gol- denen Frieden -- wiegte ihr Herz mit vermessenen Hoffnungen, und gab es verrätherisch der wilden Leidenschaft Preiß. -- Sie werden mich an Stand -- an
Ferdinand. (von ihr losreiſſend, in der ſchreklich- ſten Bedraͤngniß) Nein, beim großen Gott! Ich kann das nicht aushalten — Lady, ich muß — Himmel und Erde liegen auf mir — ich muß Ihnen ein Ge- ſtaͤndniß thun, Lady. Lady. (von ihm wegfliehend) Jezt nicht! Jezt nicht, bei allem was heilig iſt — In dieſem entſezli- chen Augenblik nicht, wo mein zerriſſenes Herz an tauſend Dolchſtichen blutet — Sey‘s Tod oder Leben — ich darf es nicht — ich will es nicht hoͤren. Ferdinand. Doch, doch beſte Lady. Sie muͤſſen es. Was ich Ihnen jezt ſagen werde, wird meine Strafbarkeit mindern, und eine warme Abbitte des Vergangenen ſeyn — Ich habe mich in Ihnen betro- gen, Milady. Ich erwartete — ich wuͤnſchte, Sie meiner Verachtung wuͤrdig zu finden. Feſt entſchloſ- ſen Sie zu beleidigen, und Ihren Haß zu verdienen, kam ich her — Gluͤklich wir beide, wenn mein Vor- ſaz gelungen waͤre! (er ſchweigt eine Weile, darauf lei- ſer und ſchuͤchterner) Ich liebe Milady — liebe ein buͤrgerliches Maͤdchen — Louiſen Millerin — eines Muſikus Tochter. (Lady wendet ſich bleich von ihm weg, er faͤhrt lebhafter fort) Ich weiß, worein ich mich ſtuͤr- ze; aber wenn auch Klugheit die Leidenſchaft ſchwei- gen heißt, ſo redet die Pflicht deſto lauter — Ich bin der Schuldige. Ich zuerſt zerriß ihrer Unſchuld gol- denen Frieden — wiegte ihr Herz mit vermeſſenen Hoffnungen, und gab es verraͤtheriſch der wilden Leidenſchaft Preiß. — Sie werden mich an Stand — an
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0056" n="52"/> <sp who="#FER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Ferdinand.</hi> </speaker> <p><stage>(von ihr losreiſſend, in der ſchreklich-<lb/> ſten Bedraͤngniß)</stage> Nein, beim großen Gott! Ich kann<lb/> das nicht aushalten — Lady, ich muß — Himmel<lb/> und Erde liegen auf mir — ich muß Ihnen ein Ge-<lb/> ſtaͤndniß thun, Lady.</p><lb/> </sp> <sp who="#LAD"> <speaker> <hi rendition="#fr">Lady.</hi> </speaker> <p><stage>(von ihm wegfliehend)</stage> Jezt nicht! Jezt<lb/> nicht, bei allem was heilig iſt — In dieſem entſezli-<lb/> chen Augenblik nicht, wo mein zerriſſenes Herz an<lb/> tauſend Dolchſtichen blutet — Sey‘s Tod oder Leben<lb/> — ich darf es nicht — ich will es nicht hoͤren.</p><lb/> </sp> <sp who="#FER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Ferdinand.</hi> </speaker> <p>Doch, doch beſte Lady. Sie muͤſſen<lb/> es. Was ich Ihnen jezt ſagen werde, wird meine<lb/> Strafbarkeit mindern, und eine warme Abbitte des<lb/> Vergangenen ſeyn — Ich habe mich in Ihnen betro-<lb/> gen, Milady. Ich erwartete — ich wuͤnſchte, Sie<lb/> meiner Verachtung wuͤrdig zu finden. Feſt entſchloſ-<lb/> ſen Sie zu beleidigen, und Ihren Haß zu verdienen,<lb/> kam ich her — Gluͤklich wir beide, wenn mein Vor-<lb/> ſaz gelungen waͤre! <stage>(er ſchweigt eine Weile, darauf lei-<lb/> ſer und ſchuͤchterner)</stage> Ich <hi rendition="#fr">liebe</hi> Milady — liebe ein<lb/><hi rendition="#fr">buͤrgerliches</hi> Maͤdchen — Louiſen Millerin — eines<lb/> Muſikus Tochter. <stage>(Lady wendet ſich bleich von ihm weg,<lb/> er faͤhrt lebhafter fort)</stage> Ich weiß, worein ich mich ſtuͤr-<lb/> ze; aber wenn auch Klugheit die <hi rendition="#fr">Leidenſchaft</hi> ſchwei-<lb/> gen heißt, ſo redet die <hi rendition="#fr">Pflicht</hi> deſto lauter — <hi rendition="#fr">Ich</hi> bin<lb/> der Schuldige. <hi rendition="#fr">Ich <hi rendition="#g">zuerſt</hi></hi> zerriß ihrer Unſchuld gol-<lb/> denen Frieden — wiegte ihr Herz mit vermeſſenen<lb/> Hoffnungen, und gab es verraͤtheriſch der wilden<lb/> Leidenſchaft Preiß. — Sie werden mich an Stand<lb/> <fw place="bottom" type="catch">— an</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0056]
Ferdinand. (von ihr losreiſſend, in der ſchreklich-
ſten Bedraͤngniß) Nein, beim großen Gott! Ich kann
das nicht aushalten — Lady, ich muß — Himmel
und Erde liegen auf mir — ich muß Ihnen ein Ge-
ſtaͤndniß thun, Lady.
Lady. (von ihm wegfliehend) Jezt nicht! Jezt
nicht, bei allem was heilig iſt — In dieſem entſezli-
chen Augenblik nicht, wo mein zerriſſenes Herz an
tauſend Dolchſtichen blutet — Sey‘s Tod oder Leben
— ich darf es nicht — ich will es nicht hoͤren.
Ferdinand. Doch, doch beſte Lady. Sie muͤſſen
es. Was ich Ihnen jezt ſagen werde, wird meine
Strafbarkeit mindern, und eine warme Abbitte des
Vergangenen ſeyn — Ich habe mich in Ihnen betro-
gen, Milady. Ich erwartete — ich wuͤnſchte, Sie
meiner Verachtung wuͤrdig zu finden. Feſt entſchloſ-
ſen Sie zu beleidigen, und Ihren Haß zu verdienen,
kam ich her — Gluͤklich wir beide, wenn mein Vor-
ſaz gelungen waͤre! (er ſchweigt eine Weile, darauf lei-
ſer und ſchuͤchterner) Ich liebe Milady — liebe ein
buͤrgerliches Maͤdchen — Louiſen Millerin — eines
Muſikus Tochter. (Lady wendet ſich bleich von ihm weg,
er faͤhrt lebhafter fort) Ich weiß, worein ich mich ſtuͤr-
ze; aber wenn auch Klugheit die Leidenſchaft ſchwei-
gen heißt, ſo redet die Pflicht deſto lauter — Ich bin
der Schuldige. Ich zuerſt zerriß ihrer Unſchuld gol-
denen Frieden — wiegte ihr Herz mit vermeſſenen
Hoffnungen, und gab es verraͤtheriſch der wilden
Leidenſchaft Preiß. — Sie werden mich an Stand
— an
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/56 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Kabale und Liebe. Mannheim, 1784, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/56>, abgerufen am 16.02.2025. |