Merkado. Nur Ein Mittel, Prinz, ist höchstens noch vorhan- den -- Die Königinn hat es erdacht. Sie legt es Ihnen vor -- Doch es ist kühn und selt- sam und abentheuerlich.
Karlos. Das ist?
Merkado. Schon längst geht eine Sage, wie Sie wissen, daß um Mitternacht in den gewölbten Gängen der königlichen Burg, in Mönchsgestalt, der abgeschiedne Geist des Kaisers wandle. Der Pöbel glaubt an dieß Gerücht, die Wachen beziehen nur mit Schauer diesen Posten. Wenn Sie entschlossen sind, Sich dieser Verkleidung zu bedienen, können Sie durch alle Wachen frei und unversehrt bis zum Gemach der Königinn gelangen, das dieser Schlüssel öffnen wird. Vor jedem Angriff schützt Sie die heilige Gestalt. Doch auf
G g 2
Fünfter Akt.
Merkado. Nur Ein Mittel, Prinz, iſt höchſtens noch vorhan- den — Die Königinn hat es erdacht. Sie legt es Ihnen vor — Doch es iſt kühn und ſelt- ſam und abentheuerlich.
Karlos. Das iſt?
Merkado. Schon längſt geht eine Sage, wie Sie wiſſen, daß um Mitternacht in den gewölbten Gängen der königlichen Burg, in Mönchsgeſtalt, der abgeſchiedne Geiſt des Kaiſers wandle. Der Pöbel glaubt an dieß Gerücht, die Wachen beziehen nur mit Schauer dieſen Poſten. Wenn Sie entſchloſſen ſind, Sich dieſer Verkleidung zu bedienen, können Sie durch alle Wachen frei und unverſehrt bis zum Gemach der Königinn gelangen, das dieſer Schlüſſel öffnen wird. Vor jedem Angriff ſchützt Sie die heilige Geſtalt. Doch auf
G g 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0469"n="457"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Fünfter Akt</hi>.</fw><lb/><spwho="#MERKA"><speaker><hirendition="#g">Merkado</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#et">Nur</hi><lb/>
Ein Mittel, Prinz, iſt höchſtens noch vorhan-<lb/>
den —<lb/>
Die Königinn hat es erdacht. Sie legt<lb/>
es Ihnen vor — Doch es iſt kühn und ſelt-<lb/>ſam<lb/>
und abentheuerlich.</p></sp><lb/><spwho="#KAR"><speaker><hirendition="#g">Karlos</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#c">Das iſt?</hi></p></sp><lb/><spwho="#MERKA"><speaker><hirendition="#g">Merkado</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#et">Schon längſt</hi><lb/>
geht eine Sage, wie Sie wiſſen, daß<lb/>
um Mitternacht in den gewölbten Gängen<lb/>
der königlichen Burg, in Mönchsgeſtalt,<lb/>
der abgeſchiedne Geiſt des Kaiſers wandle.<lb/>
Der Pöbel glaubt an dieß Gerücht, die Wachen<lb/>
beziehen nur mit Schauer dieſen Poſten.<lb/>
Wenn Sie entſchloſſen ſind, Sich dieſer<lb/>
Verkleidung zu bedienen, können Sie<lb/>
durch alle Wachen frei und unverſehrt<lb/>
bis zum Gemach der Königinn gelangen,<lb/>
das dieſer Schlüſſel öffnen wird. Vor jedem<lb/>
Angriff<lb/>ſchützt Sie die heilige Geſtalt. Doch auf<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G g 2</fw><lb/></p></sp></div></div></div></body></text></TEI>
[457/0469]
Fünfter Akt.
Merkado.
Nur
Ein Mittel, Prinz, iſt höchſtens noch vorhan-
den —
Die Königinn hat es erdacht. Sie legt
es Ihnen vor — Doch es iſt kühn und ſelt-
ſam
und abentheuerlich.
Karlos.
Das iſt?
Merkado.
Schon längſt
geht eine Sage, wie Sie wiſſen, daß
um Mitternacht in den gewölbten Gängen
der königlichen Burg, in Mönchsgeſtalt,
der abgeſchiedne Geiſt des Kaiſers wandle.
Der Pöbel glaubt an dieß Gerücht, die Wachen
beziehen nur mit Schauer dieſen Poſten.
Wenn Sie entſchloſſen ſind, Sich dieſer
Verkleidung zu bedienen, können Sie
durch alle Wachen frei und unverſehrt
bis zum Gemach der Königinn gelangen,
das dieſer Schlüſſel öffnen wird. Vor jedem
Angriff
ſchützt Sie die heilige Geſtalt. Doch auf
G g 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787, S. 457. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/469>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.