mein guter Geist mit gräßlichen Entwürfen, durch labirinthische Sophismen kriecht mein unglücksel'ger Scharfsinn, bis er endlich vor eines Abgrunds gähem Rande stutzt -- O Rodrigo, wenn ich den Vater je in ihm verlernte -- Rodrigo -- ich sehe, dein todtenblasser Blick hat mich verstanden. Wenn ich den Vater je in ihm verlernte, was würde mir der König sein?
Marquis nach einem Stillschweigen. Darf ich an meinen Karlos eine Bitte wagen? Was Sie auch Willens sind zu thun -- so heftig auch Leidenschaft Sie drängen mag, versprechen Sie, ohne Ihren Freund nichts zu beschließen. Versprechen Sie mir dieses?
Karlos. Alles, alles, was Deine Liebe mir gebeut. Ich werfe mich ganz in Deine Arme.
Marquis. Wie man sagt, will der Monarch zur Stadt zurücke kehren.
Erſter Akt.
mein guter Geiſt mit gräßlichen Entwürfen, durch labirinthiſche Sophismen kriecht mein unglückſel’ger Scharfſinn, bis er endlich vor eines Abgrunds gähem Rande ſtutzt — O Rodrigo, wenn ich den Vater je in ihm verlernte — Rodrigo — ich ſehe, dein todtenblaſſer Blick hat mich verſtanden. Wenn ich den Vater je in ihm verlernte, was würde mir der König ſein?
Marquis nach einem Stillſchweigen. Darf ich an meinen Karlos eine Bitte wagen? Was Sie auch Willens ſind zu thun — ſo heftig auch Leidenſchaft Sie drängen mag, verſprechen Sie, ohne Ihren Freund nichts zu beſchließen. Verſprechen Sie mir dieſes?
Karlos. Alles, alles, was Deine Liebe mir gebeut. Ich werfe mich ganz in Deine Arme.
Marquis. Wie man ſagt, will der Monarch zur Stadt zurücke kehren.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><spwho="#KAR"><p><pbfacs="#f0035"n="25"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Erſter Akt</hi>.</fw><lb/>
mein guter Geiſt mit gräßlichen Entwürfen,<lb/>
durch labirinthiſche Sophismen kriecht<lb/>
mein unglückſel’ger Scharfſinn, bis er endlich<lb/>
vor eines Abgrunds gähem Rande ſtutzt —<lb/>
O Rodrigo, wenn ich den Vater je<lb/>
in ihm verlernte — Rodrigo — ich ſehe,<lb/>
dein todtenblaſſer Blick hat mich verſtanden.<lb/>
Wenn ich den Vater je in ihm verlernte,<lb/>
was würde mir der König ſein?</p></sp><lb/><spwho="#MAR"><speaker><hirendition="#g">Marquis</hi></speaker><lb/><stage>nach einem Stillſchweigen.</stage><lb/><p><hirendition="#et">Darf ich</hi><lb/>
an meinen Karlos eine Bitte wagen?<lb/>
Was Sie auch Willens ſind zu thun —ſo<lb/>
heftig<lb/>
auch Leidenſchaft Sie drängen mag, verſprechen<lb/>
Sie, ohne Ihren Freund nichts zu beſchließen.<lb/>
Verſprechen Sie mir dieſes?</p></sp><lb/><spwho="#KAR"><speaker><hirendition="#g">Karlos</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#et">Alles, alles,</hi><lb/>
was Deine Liebe mir gebeut. Ich werfe<lb/>
mich ganz in Deine Arme.</p></sp><lb/><spwho="#MAR"><speaker><hirendition="#g">Marquis</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#et">Wie man ſagt,</hi><lb/>
will der Monarch zur Stadt zurücke kehren.<lb/></p></sp></div></div></div></body></text></TEI>
[25/0035]
Erſter Akt.
mein guter Geiſt mit gräßlichen Entwürfen,
durch labirinthiſche Sophismen kriecht
mein unglückſel’ger Scharfſinn, bis er endlich
vor eines Abgrunds gähem Rande ſtutzt —
O Rodrigo, wenn ich den Vater je
in ihm verlernte — Rodrigo — ich ſehe,
dein todtenblaſſer Blick hat mich verſtanden.
Wenn ich den Vater je in ihm verlernte,
was würde mir der König ſein?
Marquis
nach einem Stillſchweigen.
Darf ich
an meinen Karlos eine Bitte wagen?
Was Sie auch Willens ſind zu thun — ſo
heftig
auch Leidenſchaft Sie drängen mag, verſprechen
Sie, ohne Ihren Freund nichts zu beſchließen.
Verſprechen Sie mir dieſes?
Karlos.
Alles, alles,
was Deine Liebe mir gebeut. Ich werfe
mich ganz in Deine Arme.
Marquis.
Wie man ſagt,
will der Monarch zur Stadt zurücke kehren.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/35>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.