Domingo. ... Ihro Majestät, ich darf nicht bergen, daß ich allbereits um ein Geheimniß weiß --
König finster. Hab' ich denn schon den Wunsch geäußert, es mit Euch zu theilen? Wer kam so unberufen mir zuvor? Sehr kühn, bei meiner Ehre!
Domingo. Mein Monarch, der Ort, der Anlaß, wo ich es erfahren, das Siegel, unter dem ich es erfahren, spricht wenigstens von dieser Schuld mich frei. Am Beichtstuhl ward es mir vertraut -- vertraut als Missethat, die das empfindliche Gewissen der Entdeckerinn belastet, und Gnade bei dem Himmel sucht. Zu spät beweint die Fürstinn eine That, von der sie Ursach hat die fürchterlichste Folgen für ihre Königinn zu ahnden.
König. Wirklich? Das gute Herz -- Ihr habt ganz recht ver- muthet,
Dom Karlos.
Domingo. … Ihro Majeſtät, ich darf nicht bergen, daß ich allbereits um ein Geheimniß weiß —
König finſter. Hab’ ich denn ſchon den Wunſch geäußert, es mit Euch zu theilen? Wer kam ſo unberufen mir zuvor? Sehr kühn, bei meiner Ehre!
Domingo. Mein Monarch, der Ort, der Anlaß, wo ich es erfahren, das Siegel, unter dem ich es erfahren, ſpricht wenigſtens von dieſer Schuld mich frei. Am Beichtſtuhl ward es mir vertraut — vertraut als Miſſethat, die das empfindliche Gewiſſen der Entdeckerinn belaſtet, und Gnade bei dem Himmel ſucht. Zu ſpät beweint die Fürſtinn eine That, von der ſie Urſach hat die fürchterlichſte Folgen für ihre Königinn zu ahnden.
König. Wirklich? Das gute Herz — Ihr habt ganz recht ver- muthet,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0246"n="234"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Dom Karlos</hi>.</fw><lb/><spwho="#DOMI"><speaker><hirendition="#g">Domingo</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#et">… Ihro Majeſtät,</hi><lb/>
ich darf nicht bergen, daß ich allbereits<lb/>
um ein Geheimniß weiß —</p></sp><lb/><spwho="#KOENIG"><speaker><hirendition="#g">König</hi></speaker><stage>finſter.</stage><lb/><p><hirendition="#et">Hab’ ich denn ſchon</hi><lb/>
den Wunſch geäußert, es mit Euch zu theilen?<lb/>
Wer kam ſo unberufen mir zuvor?<lb/>
Sehr kühn, bei meiner Ehre!</p></sp><lb/><spwho="#DOMI"><speaker><hirendition="#g">Domingo</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#et">Mein Monarch,</hi><lb/>
der Ort, der Anlaß, wo ich es erfahren,<lb/>
das Siegel, unter dem ich es erfahren,<lb/>ſpricht wenigſtens von dieſer Schuld mich frei.<lb/>
Am Beichtſtuhl ward es mir vertraut — vertraut<lb/>
als Miſſethat, die das empfindliche<lb/>
Gewiſſen der Entdeckerinn belaſtet,<lb/>
und Gnade bei dem Himmel ſucht. Zu ſpät<lb/>
beweint die Fürſtinn eine That, von der<lb/>ſie Urſach hat die fürchterlichſte Folgen<lb/>
für ihre Königinn zu ahnden.</p></sp><lb/><spwho="#KOENIG"><speaker><hirendition="#g">König</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#et">Wirklich?</hi><lb/>
Das gute Herz — Ihr habt ganz recht ver-<lb/>
muthet,<lb/></p></sp></div></div></div></body></text></TEI>
[234/0246]
Dom Karlos.
Domingo.
… Ihro Majeſtät,
ich darf nicht bergen, daß ich allbereits
um ein Geheimniß weiß —
König finſter.
Hab’ ich denn ſchon
den Wunſch geäußert, es mit Euch zu theilen?
Wer kam ſo unberufen mir zuvor?
Sehr kühn, bei meiner Ehre!
Domingo.
Mein Monarch,
der Ort, der Anlaß, wo ich es erfahren,
das Siegel, unter dem ich es erfahren,
ſpricht wenigſtens von dieſer Schuld mich frei.
Am Beichtſtuhl ward es mir vertraut — vertraut
als Miſſethat, die das empfindliche
Gewiſſen der Entdeckerinn belaſtet,
und Gnade bei dem Himmel ſucht. Zu ſpät
beweint die Fürſtinn eine That, von der
ſie Urſach hat die fürchterlichſte Folgen
für ihre Königinn zu ahnden.
König.
Wirklich?
Das gute Herz — Ihr habt ganz recht ver-
muthet,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/246>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.