Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787.Dom Karlos. König. Was? So wißt Ihr, wen der Inhalt meint? -- Der Name ist, wie ich weiß, auf dem Papier vermieden. Alba betroffen zurücktretend. Ich war zu schnell. König. Ihr wißt? Alba nach einigem Bedenken. Es ist heraus. Mein Herr befiehlt -- -- ich darf nicht mehr zurücke -- Ich läugn' es nicht -- ich kenne die Person. König aufstehend in einer schrecklichen Bewegung. O einen neuen Tod hilf mir erdenken, der Rache fürchterlicher Gott! -- -- So klar, so weltbekannt, so laut ist das Verständniß, daß man, des Forschens Mühe überhoben, schon auf den ersten Blick es räth -- Das ist Dom Karlos. König. Was? So wißt Ihr, wen der Inhalt meint? — Der Name iſt, wie ich weiß, auf dem Papier vermieden. Alba betroffen zurücktretend. Ich war zu ſchnell. König. Ihr wißt? Alba nach einigem Bedenken. Es iſt heraus. Mein Herr befiehlt — — ich darf nicht mehr zurücke — Ich läugn’ es nicht — ich kenne die Perſon. König aufſtehend in einer ſchrecklichen Bewegung. O einen neuen Tod hilf mir erdenken, der Rache fürchterlicher Gott! — — So klar, ſo weltbekannt, ſo laut iſt das Verſtändniß, daß man, des Forſchens Mühe überhoben, ſchon auf den erſten Blick es räth — Das iſt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0238" n="226"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dom Karlos</hi>.</fw><lb/> <sp who="#KOENIG"> <speaker><hi rendition="#g">König</hi>.</speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Was?</hi><lb/> So wißt Ihr, wen der Inhalt meint? —<lb/> Der Name<lb/> iſt, wie ich weiß, auf dem Papier vermieden.</p> </sp><lb/> <sp who="#ALB"> <speaker> <hi rendition="#g">Alba</hi> </speaker><lb/> <stage>betroffen zurücktretend.</stage><lb/> <p>Ich war zu ſchnell.</p> </sp><lb/> <sp who="#KOENIG"> <speaker><hi rendition="#g">König</hi>.</speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Ihr wißt?</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#ALB"> <speaker> <hi rendition="#g">Alba</hi> </speaker><lb/> <stage>nach einigem Bedenken.</stage><lb/> <p><hi rendition="#et">Es iſt heraus.</hi><lb/> Mein Herr befiehlt — — ich darf nicht mehr<lb/> zurücke —<lb/> Ich läugn’ es nicht — ich kenne die Perſon.</p> </sp><lb/> <sp who="#KOENIG"> <speaker> <hi rendition="#g">König</hi> </speaker><lb/> <stage>aufſtehend in einer ſchrecklichen Bewegung.</stage><lb/> <p>O einen neuen Tod hilf mir erdenken,<lb/> der Rache fürchterlicher Gott! — — So klar,<lb/> ſo weltbekannt, ſo laut iſt das Verſtändniß,<lb/> daß man, des Forſchens Mühe überhoben,<lb/> ſchon auf den erſten Blick es räth — Das iſt<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [226/0238]
Dom Karlos.
König.
Was?
So wißt Ihr, wen der Inhalt meint? —
Der Name
iſt, wie ich weiß, auf dem Papier vermieden.
Alba
betroffen zurücktretend.
Ich war zu ſchnell.
König.
Ihr wißt?
Alba
nach einigem Bedenken.
Es iſt heraus.
Mein Herr befiehlt — — ich darf nicht mehr
zurücke —
Ich läugn’ es nicht — ich kenne die Perſon.
König
aufſtehend in einer ſchrecklichen Bewegung.
O einen neuen Tod hilf mir erdenken,
der Rache fürchterlicher Gott! — — So klar,
ſo weltbekannt, ſo laut iſt das Verſtändniß,
daß man, des Forſchens Mühe überhoben,
ſchon auf den erſten Blick es räth — Das iſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/238 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/238>, abgerufen am 16.02.2025. |