Scheyb, Franz Christoph von: Theresiade. Bd. 2. Wien, 1746.Zehndes Buch. Jn jedem Augen-Winck ward jene Lust verspührt,Die einen Mutter-Sinn mit Sorg' und Liebe rührt. 35Was hold-unschuldiges, Trost-volles, zartes Spielen! Es zwang ein jedes Herz die Zärtlichkeit zu fühlen. Man stellte Seitenwärts für das Geschwister-Paar Zwey mit beblühmten Stoff bedeckte Sässel dar. Jn dieser Ordnung war das Kronen-Haus zu sehen, 40O Thron, um den des Volcks, Glück, Heil und Wohlfart stehen! Den ganzen Saal bewog Treu, Ehrfurcht, Lieb und Lust. Wer hätte solchen Schmuck sonst anzusehn gewußt? So prangen insgemein der Fürsten Herrlichkeiten, Jedoch kein andrer Thron mit so viel Trefflichkeiten 45Als hier, wo Gnad und Huld und Weisheit so regiert, Daß mehr der Länder Heil als Schmuck die Krone ziert. O kämen, sprachen wir, die Könige der Erden! Sie müßten theils erstaunt, theils eifersüchtig werden. Besonders die dem Haus die Stürzung zugedacht, 50Und über solchen Fall, doch allzu früh, gelacht. Wie? wann wir, dünckte mich, nun aus der Vorwelt Grüften Der alten Helden-Schaar zu diesem Umstand rüfften: Kommt! sehet diesen Hof, das höchste Königs-Paar, Das Hilff- und Waffen-bloß im Krieg verflochten war! 55Sie kämen, diesen Saal, die Majestät zu sehen; Was wurd' in ihrem Sinn, in ihrem Aug' entstehen? Der N n 2
Zehndes Buch. Jn jedem Augen-Winck ward jene Luſt verſpuͤhrt,Die einen Mutter-Sinn mit Sorg’ und Liebe ruͤhrt. 35Was hold-unſchuldiges, Troſt-volles, zartes Spielen! Es zwang ein jedes Herz die Zaͤrtlichkeit zu fuͤhlen. Man ſtellte Seitenwaͤrts fuͤr das Geſchwiſter-Paar Zwey mit bebluͤhmten Stoff bedeckte Saͤſſel dar. Jn dieſer Ordnung war das Kronen-Haus zu ſehen, 40O Thron, um den des Volcks, Gluͤck, Heil und Wohlfart ſtehen! Den ganzen Saal bewog Treu, Ehrfurcht, Lieb und Luſt. Wer haͤtte ſolchen Schmuck ſonſt anzuſehn gewußt? So prangen insgemein der Fuͤrſten Herꝛlichkeiten, Jedoch kein andrer Thron mit ſo viel Trefflichkeiten 45Als hier, wo Gnad und Huld und Weisheit ſo regiert, Daß mehr der Laͤnder Heil als Schmuck die Krone ziert. O kaͤmen, ſprachen wir, die Koͤnige der Erden! Sie muͤßten theils erſtaunt, theils eiferſuͤchtig werden. Beſonders die dem Haus die Stuͤrzung zugedacht, 50Und uͤber ſolchen Fall, doch allzu fruͤh, gelacht. Wie? wann wir, duͤnckte mich, nun aus der Vorwelt Gruͤften Der alten Helden-Schaar zu dieſem Umſtand ruͤfften: Kommt! ſehet dieſen Hof, das hoͤchſte Koͤnigs-Paar, Das Hilff- und Waffen-bloß im Krieg verflochten war! 55Sie kaͤmen, dieſen Saal, die Majeſtaͤt zu ſehen; Was wurd’ in ihrem Sinn, in ihrem Aug’ entſtehen? Der N n 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0093"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zehndes Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Jn jedem Augen-Winck ward jene Luſt verſpuͤhrt,</l><lb/> <l>Die einen Mutter-Sinn mit Sorg’ und Liebe ruͤhrt.</l><lb/> <l><note place="left">35</note>Was hold-unſchuldiges, Troſt-volles, zartes Spielen!</l><lb/> <l>Es zwang ein jedes Herz die Zaͤrtlichkeit zu fuͤhlen.</l><lb/> <l>Man ſtellte Seitenwaͤrts fuͤr das Geſchwiſter-Paar</l><lb/> <l>Zwey mit bebluͤhmten Stoff bedeckte Saͤſſel dar.</l><lb/> <l>Jn dieſer Ordnung war das Kronen-Haus zu ſehen,</l><lb/> <l><note place="left">40</note>O Thron, um den des Volcks, Gluͤck, Heil und Wohlfart ſtehen!</l><lb/> <l>Den ganzen Saal bewog Treu, Ehrfurcht, Lieb und Luſt.</l><lb/> <l>Wer haͤtte ſolchen Schmuck ſonſt anzuſehn gewußt?</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <l>So prangen insgemein der Fuͤrſten Herꝛlichkeiten,</l><lb/> <l>Jedoch kein andrer Thron mit ſo viel Trefflichkeiten</l><lb/> <l><note place="left">45</note>Als hier, wo Gnad und Huld und Weisheit ſo regiert,</l><lb/> <l>Daß mehr der Laͤnder Heil als Schmuck die Krone ziert.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <l>O kaͤmen, ſprachen wir, die Koͤnige der Erden!</l><lb/> <l>Sie muͤßten theils erſtaunt, theils eiferſuͤchtig werden.</l><lb/> <l>Beſonders die dem Haus die Stuͤrzung zugedacht,</l><lb/> <l><note place="left">50</note>Und uͤber ſolchen Fall, doch allzu fruͤh, gelacht.</l><lb/> <l>Wie? wann wir, duͤnckte mich, nun aus der Vorwelt Gruͤften</l><lb/> <l>Der alten Helden-Schaar zu dieſem Umſtand ruͤfften:</l><lb/> <l>Kommt! ſehet dieſen Hof, das hoͤchſte Koͤnigs-Paar,</l><lb/> <l>Das Hilff- und Waffen-bloß im Krieg verflochten war!</l><lb/> <l><note place="left">55</note>Sie kaͤmen, dieſen Saal, die Majeſtaͤt zu ſehen;</l><lb/> <l>Was wurd’ in ihrem Sinn, in ihrem Aug’ entſtehen?</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0093]
Zehndes Buch.
Jn jedem Augen-Winck ward jene Luſt verſpuͤhrt,
Die einen Mutter-Sinn mit Sorg’ und Liebe ruͤhrt.
Was hold-unſchuldiges, Troſt-volles, zartes Spielen!
Es zwang ein jedes Herz die Zaͤrtlichkeit zu fuͤhlen.
Man ſtellte Seitenwaͤrts fuͤr das Geſchwiſter-Paar
Zwey mit bebluͤhmten Stoff bedeckte Saͤſſel dar.
Jn dieſer Ordnung war das Kronen-Haus zu ſehen,
O Thron, um den des Volcks, Gluͤck, Heil und Wohlfart ſtehen!
Den ganzen Saal bewog Treu, Ehrfurcht, Lieb und Luſt.
Wer haͤtte ſolchen Schmuck ſonſt anzuſehn gewußt?
So prangen insgemein der Fuͤrſten Herꝛlichkeiten,
Jedoch kein andrer Thron mit ſo viel Trefflichkeiten
Als hier, wo Gnad und Huld und Weisheit ſo regiert,
Daß mehr der Laͤnder Heil als Schmuck die Krone ziert.
O kaͤmen, ſprachen wir, die Koͤnige der Erden!
Sie muͤßten theils erſtaunt, theils eiferſuͤchtig werden.
Beſonders die dem Haus die Stuͤrzung zugedacht,
Und uͤber ſolchen Fall, doch allzu fruͤh, gelacht.
Wie? wann wir, duͤnckte mich, nun aus der Vorwelt Gruͤften
Der alten Helden-Schaar zu dieſem Umſtand ruͤfften:
Kommt! ſehet dieſen Hof, das hoͤchſte Koͤnigs-Paar,
Das Hilff- und Waffen-bloß im Krieg verflochten war!
Sie kaͤmen, dieſen Saal, die Majeſtaͤt zu ſehen;
Was wurd’ in ihrem Sinn, in ihrem Aug’ entſtehen?
Der
N n 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade02_1746 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade02_1746/93 |
Zitationshilfe: | Scheyb, Franz Christoph von: Theresiade. Bd. 2. Wien, 1746, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade02_1746/93>, abgerufen am 16.02.2025. |