Scheyb, Franz Christoph von: Theresiade. Bd. 2. Wien, 1746.Zwölfftes Buch. "Es sey der Ehren-Bau; das Herz; und was beliebt;410"Ein Tempel, oder sonst, was euch mehr Hoheit gibt. "Erwählet, was ihr wollt; ist es nur nach den Sinnen "Wodurch Theresia kann Ruh und Heil gewinnen, "So sey es euch gemein. Nenn' jede, was sie will: "Das sey der Tugenden Maß, Absicht, Sorg und Ziel. 415"Kurz: alle sollen gleich in diesem Zweifel siegen, "Und keine vor dem Rang der anderen sich schmiegen. "Erkiestet aber ihr vielleicht den Ehren-Stein? "Nein: dem gekrönten Paar soll der gewidmet seyn. "Wir können ihn dem Volck zu bauen überlassen; 420"Es weiß sich ohne dem für Freude nicht zu fassen. "Es wird, wann dem Gemahl die Kayser-Krone glückt, "Und sich der Feinde Zweck durch diese Wahl verrückt, "Durch tausend Siegs-Gebäu und Freud- und Ehren-Bögen "Der Treu und Liebe Pfand vor dessen Augen legen. 425"Da werdet ihr so wohl, als dieses Paar geehrt; "Da wird der Tugenden Lob, Ehr und Ruhm vermehrt; "Wie dort die Majestät mit andern von der Sache "Schon Vorbedeutungs-weis, und sehr wahrscheinlich sprache. "Den Tempel? der gebührt dem, welcher euch belohnt, 430"Und in der ganzen Welt durch sein Vermögen wohnt; "Der Ehgemahl wird ihn an jenem Ort erbauen, "Wo man zum ersten Mahl ihn wird als König schauen. "Er X x
Zwoͤlfftes Buch. „Es ſey der Ehren-Bau; das Herz; und was beliebt;410„Ein Tempel, oder ſonſt, was euch mehr Hoheit gibt. „Erwaͤhlet, was ihr wollt; iſt es nur nach den Sinnen „Wodurch Thereſia kann Ruh und Heil gewinnen, „So ſey es euch gemein. Nenn’ jede, was ſie will: „Das ſey der Tugenden Maß, Abſicht, Sorg und Ziel. 415„Kurz: alle ſollen gleich in dieſem Zweifel ſiegen, „Und keine vor dem Rang der anderen ſich ſchmiegen. „Erkieſtet aber ihr vielleicht den Ehren-Stein? „Nein: dem gekroͤnten Paar ſoll der gewidmet ſeyn. „Wir koͤnnen ihn dem Volck zu bauen uͤberlaſſen; 420„Es weiß ſich ohne dem fuͤr Freude nicht zu faſſen. „Es wird, wann dem Gemahl die Kayſer-Krone gluͤckt, „Und ſich der Feinde Zweck durch dieſe Wahl verruͤckt, „Durch tauſend Siegs-Gebaͤu und Freud- und Ehren-Boͤgen „Der Treu und Liebe Pfand vor deſſen Augen legen. 425„Da werdet ihr ſo wohl, als dieſes Paar geehrt; „Da wird der Tugenden Lob, Ehr und Ruhm vermehrt; „Wie dort die Majeſtaͤt mit andern von der Sache „Schon Vorbedeutungs-weis, und ſehr wahrſcheinlich ſprache. „Den Tempel? der gebuͤhrt dem, welcher euch belohnt, 430„Und in der ganzen Welt durch ſein Vermoͤgen wohnt; „Der Ehgemahl wird ihn an jenem Ort erbauen, „Wo man zum erſten Mahl ihn wird als Koͤnig ſchauen. „Er X x
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0163"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zwoͤlfftes Buch.</hi> </fw><lb/> <l>„Es ſey der Ehren-Bau; das Herz; und was beliebt;</l><lb/> <l><note place="left">410</note>„Ein Tempel, oder ſonſt, was euch mehr Hoheit gibt.</l><lb/> <l>„Erwaͤhlet, was ihr wollt; iſt es nur nach den Sinnen</l><lb/> <l>„Wodurch <hi rendition="#fr">Thereſia</hi> kann Ruh und Heil gewinnen,</l><lb/> <l>„So ſey es euch gemein. Nenn’ jede, was ſie will:</l><lb/> <l>„Das ſey der Tugenden Maß, Abſicht, Sorg und Ziel.</l><lb/> <l><note place="left">415</note>„Kurz: alle ſollen gleich in dieſem Zweifel ſiegen,</l><lb/> <l>„Und keine vor dem Rang der anderen ſich ſchmiegen.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <l>„Erkieſtet aber ihr vielleicht den Ehren-Stein?</l><lb/> <l>„Nein: dem gekroͤnten Paar ſoll der gewidmet ſeyn.</l><lb/> <l>„Wir koͤnnen ihn dem Volck zu bauen uͤberlaſſen;</l><lb/> <l><note place="left">420</note>„Es weiß ſich ohne dem fuͤr Freude nicht zu faſſen.</l><lb/> <l>„Es wird, wann dem Gemahl die Kayſer-Krone gluͤckt,</l><lb/> <l>„Und ſich der Feinde Zweck durch dieſe Wahl verruͤckt,</l><lb/> <l>„Durch tauſend Siegs-Gebaͤu und Freud- und Ehren-Boͤgen</l><lb/> <l>„Der Treu und Liebe Pfand vor deſſen Augen legen.</l><lb/> <l><note place="left">425</note>„Da werdet ihr ſo wohl, als dieſes Paar geehrt;</l><lb/> <l>„Da wird der Tugenden Lob, Ehr und Ruhm vermehrt;</l><lb/> <l>„Wie dort die Majeſtaͤt mit andern von der Sache</l><lb/> <l>„Schon Vorbedeutungs-weis, und ſehr wahrſcheinlich ſprache.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <l>„Den Tempel? der gebuͤhrt dem, welcher euch belohnt,</l><lb/> <l><note place="left">430</note>„Und in der ganzen Welt durch ſein Vermoͤgen wohnt;</l><lb/> <l>„Der Ehgemahl wird ihn an jenem Ort erbauen,</l><lb/> <l>„Wo man zum erſten Mahl ihn wird als Koͤnig ſchauen.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x</fw> <fw place="bottom" type="catch">„Er</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0163]
Zwoͤlfftes Buch.
„Es ſey der Ehren-Bau; das Herz; und was beliebt;
„Ein Tempel, oder ſonſt, was euch mehr Hoheit gibt.
„Erwaͤhlet, was ihr wollt; iſt es nur nach den Sinnen
„Wodurch Thereſia kann Ruh und Heil gewinnen,
„So ſey es euch gemein. Nenn’ jede, was ſie will:
„Das ſey der Tugenden Maß, Abſicht, Sorg und Ziel.
„Kurz: alle ſollen gleich in dieſem Zweifel ſiegen,
„Und keine vor dem Rang der anderen ſich ſchmiegen.
„Erkieſtet aber ihr vielleicht den Ehren-Stein?
„Nein: dem gekroͤnten Paar ſoll der gewidmet ſeyn.
„Wir koͤnnen ihn dem Volck zu bauen uͤberlaſſen;
„Es weiß ſich ohne dem fuͤr Freude nicht zu faſſen.
„Es wird, wann dem Gemahl die Kayſer-Krone gluͤckt,
„Und ſich der Feinde Zweck durch dieſe Wahl verruͤckt,
„Durch tauſend Siegs-Gebaͤu und Freud- und Ehren-Boͤgen
„Der Treu und Liebe Pfand vor deſſen Augen legen.
„Da werdet ihr ſo wohl, als dieſes Paar geehrt;
„Da wird der Tugenden Lob, Ehr und Ruhm vermehrt;
„Wie dort die Majeſtaͤt mit andern von der Sache
„Schon Vorbedeutungs-weis, und ſehr wahrſcheinlich ſprache.
„Den Tempel? der gebuͤhrt dem, welcher euch belohnt,
„Und in der ganzen Welt durch ſein Vermoͤgen wohnt;
„Der Ehgemahl wird ihn an jenem Ort erbauen,
„Wo man zum erſten Mahl ihn wird als Koͤnig ſchauen.
„Er
X x
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade02_1746 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade02_1746/163 |
Zitationshilfe: | Scheyb, Franz Christoph von: Theresiade. Bd. 2. Wien, 1746, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade02_1746/163>, abgerufen am 16.02.2025. |