Scheurl, Lorenz: Christliche Leichpredigt Bey der Begrebnuß/ des Edlen/ Gestrengen vnd Ehrnvesten Jungkern/ Sigmund Juliussen Mynsingern von Frundeck/ [...]. Magdeburg, 1597.kommen / vnd seinen Leichnam salben wollen / verkündiget die fröliche aufferstehung des HErrn / Ihr suchet Jesum von Nazareth den gecreutzigten / er ist aufferstandenJoh. 19. / vnd ist nicht hie. Siehe da die stete / da sie jn hinlegten / also da Pilatus des HErrn Christi were gern loß gewesen / gedenckt er jn also zuzurichten / daß er auch einem stein / wil geschweigen / den Jüden erbarmen sol / Er ward jemmerlich gegeisselt / Man setzet jhm eine krone von dornen auff sein Haupt / daß jhm das Blut vber seinen gantzen Leib ableuffet / da führet er jhn zu den Jüden heraus / vnd saget / Sehet / welch ein Mensch ist das / der so jemmerlich zugerichtet / gemartert vnd geschlagen / das er euch freylich erbarmen solte. Eben also gebraucht auch Johannes der Teuffer dieses worts / Siehe / dann er wil / daß man eben auff diesen Man sol ein groß auffsehen haben / Gleich wie wir zu reden pflegen / wann vns etwas wunderlichs vnd vnuerhofftes fürkompt / sehet etc. Also / sage ich / wil vns S. Johannes auff die Person CHristi weisen / vnd denselben von allen Menschen gleichsam absondern vnd vnterscheiden / dann diesen sol man einig vnd allein anschawen / der sey es auch / der in die Welt habe kommen / vnd sein Volck von aller Sünde erlösen / vnd selig machen sollen. Vnd hie haben wir zu bedencken / wie so fein artig vnd ordentlich die Predigten Johannis von Christo auff einander gehen. Erstlich so hat er geredt von sei- kommen / vnd seinen Leichnam salben wollen / verkündiget die fröliche aufferstehung des HErrn / Ihr suchet Jesum von Nazareth den gecreutzigtẽ / er ist aufferstandenJoh. 19. / vnd ist nicht hie. Siehe da die stete / da sie jn hinlegten / also da Pilatus des HErrn Christi were gern loß gewesen / gedenckt er jn also zuzurichten / daß er auch einem stein / wil geschweigen / den Jüden erbarmen sol / Er ward jemmerlich gegeisselt / Man setzet jhm eine krone von dornen auff sein Haupt / daß jhm das Blut vber seinen gantzen Leib ableuffet / da führet er jhn zu den Jüden heraus / vnd saget / Sehet / welch ein Mensch ist das / der so jemmerlich zugerichtet / gemartert vnd geschlagen / das er euch freylich erbarmen solte. Eben also gebraucht auch Johannes der Teuffer dieses worts / Siehe / dann er wil / daß man eben auff diesen Man sol ein groß auffsehen haben / Gleich wie wir zu reden pflegen / wann vns etwas wunderlichs vnd vnuerhofftes fürkompt / sehet etc. Also / sage ich / wil vns S. Johannes auff die Person CHristi weisen / vnd denselben von allen Menschen gleichsam absondern vnd vnterscheiden / dann diesen sol man einig vnd allein anschawen / der sey es auch / der in die Welt habe kommen / vnd sein Volck von aller Sünde erlösen / vnd selig machen sollen. Vnd hie haben wir zu bedencken / wie so fein artig vnd ordentlich die Predigten Johannis von Christo auff einander gehen. Erstlich so hat er geredt von sei- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0011" n="6"/> kommen / vnd seinen Leichnam salben wollen / verkündiget die fröliche aufferstehung des HErrn / Ihr suchet Jesum von Nazareth den gecreutzigtẽ / er ist aufferstanden<note place="right">Joh. 19.</note> / vnd ist nicht hie. Siehe da die stete / da sie jn hinlegten / also da Pilatus des HErrn Christi were gern loß gewesen / gedenckt er jn also zuzurichten / daß er auch einem stein / wil geschweigen / den Jüden erbarmen sol / Er ward jemmerlich gegeisselt / Man setzet jhm eine krone von dornen auff sein Haupt / daß jhm das Blut vber seinen gantzen Leib ableuffet / da führet er jhn zu den Jüden heraus / vnd saget / Sehet / welch ein Mensch ist das / der so jemmerlich zugerichtet / gemartert vnd geschlagen / das er euch freylich erbarmen solte. Eben also gebraucht auch Johannes der Teuffer dieses worts / Siehe / dann er wil / daß man eben auff diesen Man sol ein groß auffsehen haben / Gleich wie wir zu reden pflegen / wann vns etwas wunderlichs vnd vnuerhofftes fürkompt / sehet etc. Also / sage ich / wil vns S. Johannes auff die Person CHristi weisen / vnd denselben von allen Menschen gleichsam absondern vnd vnterscheiden / dann diesen sol man einig vnd allein anschawen / der sey es auch / der in die Welt habe kommen / vnd sein Volck von aller Sünde erlösen / vnd selig machen sollen.</p> <p>Vnd hie haben wir zu bedencken / wie so fein artig vnd ordentlich die Predigten Johannis von Christo auff einander gehen. Erstlich so hat er geredt von sei- </p> </div> </body> </text> </TEI> [6/0011]
kommen / vnd seinen Leichnam salben wollen / verkündiget die fröliche aufferstehung des HErrn / Ihr suchet Jesum von Nazareth den gecreutzigtẽ / er ist aufferstanden / vnd ist nicht hie. Siehe da die stete / da sie jn hinlegten / also da Pilatus des HErrn Christi were gern loß gewesen / gedenckt er jn also zuzurichten / daß er auch einem stein / wil geschweigen / den Jüden erbarmen sol / Er ward jemmerlich gegeisselt / Man setzet jhm eine krone von dornen auff sein Haupt / daß jhm das Blut vber seinen gantzen Leib ableuffet / da führet er jhn zu den Jüden heraus / vnd saget / Sehet / welch ein Mensch ist das / der so jemmerlich zugerichtet / gemartert vnd geschlagen / das er euch freylich erbarmen solte. Eben also gebraucht auch Johannes der Teuffer dieses worts / Siehe / dann er wil / daß man eben auff diesen Man sol ein groß auffsehen haben / Gleich wie wir zu reden pflegen / wann vns etwas wunderlichs vnd vnuerhofftes fürkompt / sehet etc. Also / sage ich / wil vns S. Johannes auff die Person CHristi weisen / vnd denselben von allen Menschen gleichsam absondern vnd vnterscheiden / dann diesen sol man einig vnd allein anschawen / der sey es auch / der in die Welt habe kommen / vnd sein Volck von aller Sünde erlösen / vnd selig machen sollen.
Joh. 19. Vnd hie haben wir zu bedencken / wie so fein artig vnd ordentlich die Predigten Johannis von Christo auff einander gehen. Erstlich so hat er geredt von sei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheurl_leichpredigt_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheurl_leichpredigt_1597/11 |
Zitationshilfe: | Scheurl, Lorenz: Christliche Leichpredigt Bey der Begrebnuß/ des Edlen/ Gestrengen vnd Ehrnvesten Jungkern/ Sigmund Juliussen Mynsingern von Frundeck/ [...]. Magdeburg, 1597, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheurl_leichpredigt_1597/11>, abgerufen am 16.02.2025. |