Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

diß p. 177. daß in disen steinernen Kochgeschirren die Speisen eher und
besser sieden/ als in anderen/ so von Messing/ Kupfer/ oder anderem Metall
gemachet seyn; daß auch die Speisen in ihrem natürlich guten Geschmack
bleiben/ und keinen frömden an sich nehmen. Dise Geschirre brechen an-
derst nicht/ als durch den fall/ und lassen sich/ wann solches geschihet/ widerum
durch hefte zusamen flicken.

Zum Beschluß melde noch kürzlich an die Ohrte/ wo dergleichen La-
vezzi
außgegraben/ und zubereitet werden.

Guler in seiner Rhaetia p. 193. b. gedenket eines Fleckens/ Uscionum
genant/ neben Cläven/ dessen Einwohnere gar nahe alle mit Steinwerk sich
nehren/ und pag. 196 des Steinbergwerks neben Plurs: weiters pag. 181.
b.
eines anderen in dem Malenkerthal/ welches ein theil ist des Veltleins;
item p. 188. b. eines anderen ob dem Masiner-Bad/ an dem Fuß des-
Goldbergs/ auch im Veltlein.

Heutigs tags grabt/ und rüstet man auch dergleichen Steine nicht
nur zu Cläven/ sondern auch im Verzascher-Thal der Herrschaft Lug-
garis
/ welche unter der Bottmässigkeit der XII. ersten Orten der Eidgnoß-
schaft stehet.

Von dem starken Fönwind/ welcher zu außgang des Octobers/
und anfang des Novembris/ 1705. unsere Schweizerische Lande
durchwehet/ und dem daher entstandenen schaden.

Weilen unsere Helvetischen Lande den obersten Gipfel von Europa
außmachen/ ist kein wunder/ daß alle Winde auf uns stärker zublasen/ als
auf andere nidrigere Orte/ ja/ wie oben bereits gezeiget worden/ uns auß
unserem Vatterland wurden vertreiben/ wann nicht dem Grundgütigen
Gott gefallen hette durch den unterscheid der Thäleren/ und Bergen/ uns
und unsere Güter/ gleich als hinter grossen Vormauren zubewahren. Auf
denen Bergen ist es gar niemalen still/ ein jeder Wind/ der auf einer ebene
kaum gespüret wird/ blaset dort sehr stark; und gemeinlich kalt/ aussert wann
der Mittagwinde wehet. Auch selbs in den Thäleren werden die winde
gleichsam gefangen/ üben deßwegen ihre kräfte mit grösserem gewalt auß.
Wie zum theil vorhabende Histori außweiset/ zu deren fölligem verstand
nöthig seyn wird in nächst folgenden Blätteren die Beschaffenheit des gegen-
wertigen Jahrgangs von dem Augusto her in betrachtung zuzeuhen.

diß p. 177. daß in diſen ſteinernen Kochgeſchirꝛen die Speiſen eher und
beſſer ſieden/ als in anderen/ ſo von Meſſing/ Kupfer/ oder anderem Metall
gemachet ſeyn; daß auch die Speiſen in ihrem natuͤrlich guten Geſchmack
bleiben/ und keinen froͤmden an ſich nehmen. Diſe Geſchirꝛe brechen an-
derſt nicht/ als durch den fall/ und laſſen ſich/ wann ſolches geſchihet/ widerum
durch hefte zuſamen flicken.

Zum Beſchluß melde noch kuͤrzlich an die Ohrte/ wo dergleichen La-
vezzi
außgegraben/ und zubereitet werden.

Guler in ſeiner Rhætia p. 193. b. gedenket eines Fleckens/ Uſcionum
genant/ neben Claͤven/ deſſen Einwohnere gar nahe alle mit Steinwerk ſich
nehren/ und pag. 196 des Steinbergwerks neben Plurs: weiters pag. 181.
b.
eines anderen in dem Malenkerthal/ welches ein theil iſt des Veltleins;
item p. 188. b. eines anderen ob dem Maſiner-Bad/ an dem Fuß des-
Goldbergs/ auch im Veltlein.

Heutigs tags grabt/ und ruͤſtet man auch dergleichen Steine nicht
nur zu Claͤven/ ſondern auch im Verzaſcher-Thal der Herꝛſchaft Lug-
garis
/ welche unter der Bottmaͤſſigkeit der XII. erſten Orten der Eidgnoß-
ſchaft ſtehet.

Von dem ſtarken Foͤnwind/ welcher zu außgang des Octobers/
und anfang des Novembris/ 1705. unſere Schweizeriſche Lande
durchwehet/ und dem daher entſtandenen ſchaden.

Weilen unſere Helvetiſchen Lande den oberſten Gipfel von Europa
außmachen/ iſt kein wunder/ daß alle Winde auf uns ſtaͤrker zublaſen/ als
auf andere nidrigere Orte/ ja/ wie oben bereits gezeiget worden/ uns auß
unſerem Vatterland wurden vertreiben/ wann nicht dem Grundguͤtigen
Gott gefallen hette durch den unterſcheid der Thaͤleren/ und Bergen/ uns
und unſere Guͤter/ gleich als hinter groſſen Vormauren zubewahren. Auf
denen Bergen iſt es gar niemalen ſtill/ ein jeder Wind/ der auf einer ebene
kaum geſpuͤret wird/ blaſet dort ſehr ſtark; und gemeinlich kalt/ auſſert wañ
der Mittagwinde wehet. Auch ſelbs in den Thaͤleren werden die winde
gleichſam gefangen/ uͤben deßwegen ihre kraͤfte mit groͤſſerem gewalt auß.
Wie zum theil vorhabende Hiſtori außweiſet/ zu deren foͤlligem verſtand
noͤthig ſeyn wird in naͤchſt folgenden Blaͤtteren die Beſchaffenheit des gegen-
wertigen Jahrgangs von dem Auguſto her in betrachtung zuzeuhen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0217" n="(180)[180]"/>
diß <hi rendition="#aq">p. 177.</hi> daß in di&#x017F;en &#x017F;teinernen Kochge&#x017F;chir&#xA75B;en die Spei&#x017F;en eher und<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ieden/ als in anderen/ &#x017F;o von Me&#x017F;&#x017F;ing/ Kupfer/ oder anderem Metall<lb/>
gemachet &#x017F;eyn; daß auch die Spei&#x017F;en in ihrem natu&#x0364;rlich guten Ge&#x017F;chmack<lb/>
bleiben/ und keinen fro&#x0364;mden an &#x017F;ich nehmen. Di&#x017F;e Ge&#x017F;chir&#xA75B;e brechen an-<lb/>
der&#x017F;t nicht/ als durch den fall/ und la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich/ wann &#x017F;olches ge&#x017F;chihet/ widerum<lb/>
durch hefte zu&#x017F;amen flicken.</p><lb/>
          <p>Zum Be&#x017F;chluß melde noch ku&#x0364;rzlich an die Ohrte/ wo dergleichen <hi rendition="#aq">La-<lb/>
vezzi</hi> außgegraben/ und zubereitet werden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Guler</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Rhætia p. 193. b.</hi> gedenket eines Fleckens/ <hi rendition="#aq">U&#x017F;cionum</hi><lb/>
genant/ neben Cla&#x0364;ven/ de&#x017F;&#x017F;en Einwohnere gar nahe alle mit Steinwerk &#x017F;ich<lb/>
nehren/ und <hi rendition="#aq">pag. 196</hi> des Steinbergwerks neben <hi rendition="#fr">Plurs:</hi> weiters <hi rendition="#aq">pag. 181.<lb/>
b.</hi> eines anderen in dem <hi rendition="#fr">Malenkerthal</hi>/ welches ein theil i&#x017F;t des Veltleins;<lb/>
item <hi rendition="#aq">p. 188. b.</hi> eines anderen ob dem <hi rendition="#fr">Ma&#x017F;iner-Bad</hi>/ an dem Fuß des-<lb/><hi rendition="#fr">Goldbergs</hi>/ auch im Veltlein.</p><lb/>
          <p>Heutigs tags grabt/ und ru&#x0364;&#x017F;tet man auch dergleichen Steine nicht<lb/>
nur zu <hi rendition="#fr">Cla&#x0364;ven</hi>/ &#x017F;ondern auch im <hi rendition="#fr">Verza&#x017F;cher-</hi>Thal der Her&#xA75B;&#x017F;chaft <hi rendition="#fr">Lug-<lb/>
garis</hi>/ welche unter der Bottma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit der <hi rendition="#aq">XII.</hi> er&#x017F;ten Orten der Eidgnoß-<lb/>
&#x017F;chaft &#x017F;tehet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Von dem &#x017F;tarken Fo&#x0364;nwind/ welcher zu außgang des Octobers/<lb/>
und anfang des Novembris/ 1705. un&#x017F;ere Schweizeri&#x017F;che Lande<lb/>
durchwehet/ und dem daher ent&#x017F;tandenen &#x017F;chaden.</hi> </head><lb/>
          <p>Weilen un&#x017F;ere Helveti&#x017F;chen Lande den ober&#x017F;ten Gipfel von Europa<lb/>
außmachen/ i&#x017F;t kein wunder/ daß alle Winde auf uns &#x017F;ta&#x0364;rker zubla&#x017F;en/ als<lb/>
auf andere nidrigere Orte/ ja/ wie oben bereits gezeiget worden/ uns auß<lb/>
un&#x017F;erem Vatterland wurden vertreiben/ wann nicht dem Grundgu&#x0364;tigen<lb/>
Gott gefallen hette durch den unter&#x017F;cheid der Tha&#x0364;leren/ und Bergen/ uns<lb/>
und un&#x017F;ere Gu&#x0364;ter/ gleich als hinter gro&#x017F;&#x017F;en Vormauren zubewahren. Auf<lb/>
denen Bergen i&#x017F;t es gar niemalen &#x017F;till/ ein jeder Wind/ der auf einer ebene<lb/>
kaum ge&#x017F;pu&#x0364;ret wird/ bla&#x017F;et dort &#x017F;ehr &#x017F;tark; und gemeinlich kalt/ au&#x017F;&#x017F;ert wan&#x0303;<lb/>
der Mittagwinde wehet. Auch &#x017F;elbs in den Tha&#x0364;leren werden die winde<lb/>
gleich&#x017F;am gefangen/ u&#x0364;ben deßwegen ihre kra&#x0364;fte mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erem gewalt auß.<lb/>
Wie zum theil vorhabende Hi&#x017F;tori außwei&#x017F;et/ zu deren fo&#x0364;lligem ver&#x017F;tand<lb/>
no&#x0364;thig &#x017F;eyn wird in na&#x0364;ch&#x017F;t folgenden Bla&#x0364;tteren die Be&#x017F;chaffenheit des gegen-<lb/>
wertigen Jahrgangs von dem Augu&#x017F;to her in betrachtung zuzeuhen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[(180)[180]/0217] diß p. 177. daß in diſen ſteinernen Kochgeſchirꝛen die Speiſen eher und beſſer ſieden/ als in anderen/ ſo von Meſſing/ Kupfer/ oder anderem Metall gemachet ſeyn; daß auch die Speiſen in ihrem natuͤrlich guten Geſchmack bleiben/ und keinen froͤmden an ſich nehmen. Diſe Geſchirꝛe brechen an- derſt nicht/ als durch den fall/ und laſſen ſich/ wann ſolches geſchihet/ widerum durch hefte zuſamen flicken. Zum Beſchluß melde noch kuͤrzlich an die Ohrte/ wo dergleichen La- vezzi außgegraben/ und zubereitet werden. Guler in ſeiner Rhætia p. 193. b. gedenket eines Fleckens/ Uſcionum genant/ neben Claͤven/ deſſen Einwohnere gar nahe alle mit Steinwerk ſich nehren/ und pag. 196 des Steinbergwerks neben Plurs: weiters pag. 181. b. eines anderen in dem Malenkerthal/ welches ein theil iſt des Veltleins; item p. 188. b. eines anderen ob dem Maſiner-Bad/ an dem Fuß des- Goldbergs/ auch im Veltlein. Heutigs tags grabt/ und ruͤſtet man auch dergleichen Steine nicht nur zu Claͤven/ ſondern auch im Verzaſcher-Thal der Herꝛſchaft Lug- garis/ welche unter der Bottmaͤſſigkeit der XII. erſten Orten der Eidgnoß- ſchaft ſtehet. Von dem ſtarken Foͤnwind/ welcher zu außgang des Octobers/ und anfang des Novembris/ 1705. unſere Schweizeriſche Lande durchwehet/ und dem daher entſtandenen ſchaden. Weilen unſere Helvetiſchen Lande den oberſten Gipfel von Europa außmachen/ iſt kein wunder/ daß alle Winde auf uns ſtaͤrker zublaſen/ als auf andere nidrigere Orte/ ja/ wie oben bereits gezeiget worden/ uns auß unſerem Vatterland wurden vertreiben/ wann nicht dem Grundguͤtigen Gott gefallen hette durch den unterſcheid der Thaͤleren/ und Bergen/ uns und unſere Guͤter/ gleich als hinter groſſen Vormauren zubewahren. Auf denen Bergen iſt es gar niemalen ſtill/ ein jeder Wind/ der auf einer ebene kaum geſpuͤret wird/ blaſet dort ſehr ſtark; und gemeinlich kalt/ auſſert wañ der Mittagwinde wehet. Auch ſelbs in den Thaͤleren werden die winde gleichſam gefangen/ uͤben deßwegen ihre kraͤfte mit groͤſſerem gewalt auß. Wie zum theil vorhabende Hiſtori außweiſet/ zu deren foͤlligem verſtand noͤthig ſeyn wird in naͤchſt folgenden Blaͤtteren die Beſchaffenheit des gegen- wertigen Jahrgangs von dem Auguſto her in betrachtung zuzeuhen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/217
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706, S. (180)[180]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/217>, abgerufen am 25.11.2024.