Scherer, Wilhelm: Poetik. Hrsg. v. Richard M. Meyer. Berlin, 1888.psc_214.001 Freilich vor allem ist wichtig: das Verhältniß des psc_214.004 Hier wären auf jedem Gebiet die Themata zu bezeichnen, psc_214.006 Und all diese werden individualisirt, d. h. an bestimmte psc_214.009 Jch will nicht alle Gebiete herzählen, das können Sie psc_214.022 Unnatürliche Liebe: z. B. La religieuse von Diderot psc_214.026 Natürliche Liebe, erhörte oder unerhörte: psc_214.028zu einem Mädchen; psc_214.001 Freilich vor allem ist wichtig: das Verhältniß des psc_214.004 Hier wären auf jedem Gebiet die Themata zu bezeichnen, psc_214.006 Und all diese werden individualisirt, d. h. an bestimmte psc_214.009 Jch will nicht alle Gebiete herzählen, das können Sie psc_214.022 Unnatürliche Liebe: z. B. La réligieuse von Diderot psc_214.026 Natürliche Liebe, erhörte oder unerhörte: psc_214.028zu einem Mädchen; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0230" n="214"/><lb n="psc_214.001"/> Pönitentialbücher und Beichten des Mittelalters; dazu die <lb n="psc_214.002"/> Strafgesetzbücher alter und neuer Zeit.</p> <lb n="psc_214.003"/> <p> Freilich vor allem ist wichtig: das Verhältniß des <lb n="psc_214.004"/> Menschen zu Gott, zu andern Menschen, zu sich selbst.</p> <lb n="psc_214.005"/> <p> Hier wären auf jedem Gebiet die Themata zu bezeichnen, <lb n="psc_214.006"/> welche die Poesie thatsächlich behandelt hat, und die möglichen, <lb n="psc_214.007"/> die sie behandeln könnte.</p> <lb n="psc_214.008"/> <p> Und all diese werden individualisirt, d. h. an bestimmte <lb n="psc_214.009"/> Jndividuen geknüpft, deren Charaktere dargestellt werden. <lb n="psc_214.010"/> Ein gesetzmäßiges Verhalten findet statt zwischen bestimmten <lb n="psc_214.011"/> Charakteren und bestimmten Handlungen. Die Poesie wird <lb n="psc_214.012"/> der Forderung der Wahrheit und Wahrscheinlichkeit bei dem <lb n="psc_214.013"/> Verhältniß zwischen Handlung und Charakter gerecht zu <lb n="psc_214.014"/> werden suchen. Andererseits wird öfters auch ein scharfer Contrast <lb n="psc_214.015"/> zwischen Charakter und Handlung gesucht; z. B. in Bulwers <lb n="psc_214.016"/> „Eugen Aram“: ein Mörder, der sich später bekehrt hat <lb n="psc_214.017"/> und eine Art Heiliger geworden ist. Aber der Wille des <lb n="psc_214.018"/> Menschen ist unfrei, gebunden durch angeborene Charaktereigenschaften. <lb n="psc_214.019"/> Deshalb eben muß die Poesie die nothwendige <lb n="psc_214.020"/> Entsprechung von Charakter und Handlung respectiren.</p> <lb n="psc_214.021"/> <p> Jch will nicht alle Gebiete herzählen, das können Sie <lb n="psc_214.022"/> selber. Z. B. das große Gebiet der Liebe — heut als Nebenmotiv <lb n="psc_214.023"/> mindestens unerschöpflich. Es fällt in das Gebiet vom <lb n="psc_214.024"/> <hi rendition="#g">Verhältniß der Menschen unter einander:</hi></p> <lb n="psc_214.025"/> <p> Unnatürliche Liebe: z. B. <hi rendition="#aq">La réligieuse</hi> von Diderot <lb n="psc_214.026"/> (vgl. Pönitentialbücher).</p> <lb n="psc_214.027"/> <p> Natürliche Liebe, erhörte oder unerhörte:</p> <lb n="psc_214.028"/> <p> <hi rendition="#et">zu einem Mädchen;</hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [214/0230]
psc_214.001
Pönitentialbücher und Beichten des Mittelalters; dazu die psc_214.002
Strafgesetzbücher alter und neuer Zeit.
psc_214.003
Freilich vor allem ist wichtig: das Verhältniß des psc_214.004
Menschen zu Gott, zu andern Menschen, zu sich selbst.
psc_214.005
Hier wären auf jedem Gebiet die Themata zu bezeichnen, psc_214.006
welche die Poesie thatsächlich behandelt hat, und die möglichen, psc_214.007
die sie behandeln könnte.
psc_214.008
Und all diese werden individualisirt, d. h. an bestimmte psc_214.009
Jndividuen geknüpft, deren Charaktere dargestellt werden. psc_214.010
Ein gesetzmäßiges Verhalten findet statt zwischen bestimmten psc_214.011
Charakteren und bestimmten Handlungen. Die Poesie wird psc_214.012
der Forderung der Wahrheit und Wahrscheinlichkeit bei dem psc_214.013
Verhältniß zwischen Handlung und Charakter gerecht zu psc_214.014
werden suchen. Andererseits wird öfters auch ein scharfer Contrast psc_214.015
zwischen Charakter und Handlung gesucht; z. B. in Bulwers psc_214.016
„Eugen Aram“: ein Mörder, der sich später bekehrt hat psc_214.017
und eine Art Heiliger geworden ist. Aber der Wille des psc_214.018
Menschen ist unfrei, gebunden durch angeborene Charaktereigenschaften. psc_214.019
Deshalb eben muß die Poesie die nothwendige psc_214.020
Entsprechung von Charakter und Handlung respectiren.
psc_214.021
Jch will nicht alle Gebiete herzählen, das können Sie psc_214.022
selber. Z. B. das große Gebiet der Liebe — heut als Nebenmotiv psc_214.023
mindestens unerschöpflich. Es fällt in das Gebiet vom psc_214.024
Verhältniß der Menschen unter einander:
psc_214.025
Unnatürliche Liebe: z. B. La réligieuse von Diderot psc_214.026
(vgl. Pönitentialbücher).
psc_214.027
Natürliche Liebe, erhörte oder unerhörte:
psc_214.028
zu einem Mädchen;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |