Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

ansetzet, müssen ausgeräumet werden) überkommen, und welche nicht gar weit von demselben entfernet stehen, achte. Nemlich 1, der weisse Löwe, hieß vormals der rothe Löwe. 2, die Glocke. 3, der weisse Schwan. 4, die Blume. 5, der guldene Engel. 6, die Rose. 7, der Rinds-Fuß. 8, der schwartze Bock. Es ist auch ehemals noch ein Bad-Haus vorhanden gewesen, welches an diesem Brunnen ebenfalls Antheil gehabt, und nahe an demselben gestanden hat, nemlich der Salm. Es ist aber dasselbe, als es in den langwiehrigen Kriegs-Zeiten des 17 Jahrhundert gar sehr in Abgang gekommen, nachmals vollends abgebrochen, und, weil es dem Brunnen allzu nahe gestanden, und demselben an der nöthigen freyen Ausdampfung hinderlich gewesen, nicht wieder aufgebauet, sondern der öde Platz desselben dem Hospital überlassen worden. Auch die geniesset dieses Hospital, seit dem Jahr 1732, dasjenige Wasser aus dem grossen Haupt-Brunnen, welches sonst vormals dem gemeldten Salm zugehöret hatte, weil die, in dem gedachten Jahr, neu-errichtete Hospital-Bäder unversehens zu hoch gestellet, und also der eigene alte Hospital-Brunn etwas unbrauchbar worden ist. Es hat auch vormals nicht weit von diesem Haupt-Brunnen ein Bad-Haus gestanden, welches (L. St. f. 186) zum rothen Schild ist genennet worden. Ob das aber ein

ansetzet, müssen ausgeräumet werden) überkommen, und welche nicht gar weit von demselben entfernet stehen, achte. Nemlich 1, der weisse Löwe, hieß vormals der rothe Löwe. 2, die Glocke. 3, der weisse Schwan. 4, die Blume. 5, der guldene Engel. 6, die Rose. 7, der Rinds-Fuß. 8, der schwartze Bock. Es ist auch ehemals noch ein Bad-Haus vorhanden gewesen, welches an diesem Brunnen ebenfalls Antheil gehabt, und nahe an demselben gestanden hat, nemlich der Salm. Es ist aber dasselbe, als es in den langwiehrigen Kriegs-Zeiten des 17 Jahrhundert gar sehr in Abgang gekommen, nachmals vollends abgebrochen, und, weil es dem Brunnen allzu nahe gestanden, und demselben an der nöthigen freyen Ausdampfung hinderlich gewesen, nicht wieder aufgebauet, sondern der öde Platz desselben dem Hospital überlassen worden. Auch die geniesset dieses Hospital, seit dem Jahr 1732, dasjenige Wasser aus dem grossen Haupt-Brunnen, welches sonst vormals dem gemeldten Salm zugehöret hatte, weil die, in dem gedachten Jahr, neu-errichtete Hospital-Bäder unversehens zu hoch gestellet, und also der eigene alte Hospital-Brunn etwas unbrauchbar worden ist. Es hat auch vormals nicht weit von diesem Haupt-Brunnen ein Bad-Haus gestanden, welches (L. St. f. 186) zum rothen Schild ist genennet worden. Ob das aber ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0480" n="444"/>
ansetzet, müssen ausgeräumet werden) überkommen, und welche nicht gar weit von demselben entfernet stehen, achte. Nemlich 1, der weisse Löwe, hieß vormals der rothe Löwe. 2, die Glocke. 3, der weisse Schwan. 4, die Blume. 5, der guldene Engel. 6, die Rose. 7, der Rinds-Fuß. 8, der schwartze Bock. Es ist auch ehemals noch ein Bad-Haus vorhanden gewesen, welches an diesem Brunnen ebenfalls Antheil gehabt, und nahe an demselben gestanden hat, nemlich der Salm. Es ist aber dasselbe, als es in den langwiehrigen Kriegs-Zeiten des 17 Jahrhundert gar sehr in Abgang gekommen, nachmals vollends abgebrochen, und, weil es dem Brunnen allzu nahe gestanden, und demselben an der nöthigen freyen Ausdampfung hinderlich gewesen, nicht wieder aufgebauet, sondern der öde Platz desselben dem Hospital überlassen worden. Auch die geniesset dieses Hospital, seit dem Jahr 1732, dasjenige Wasser aus dem grossen Haupt-Brunnen, welches sonst vormals dem gemeldten Salm zugehöret hatte, weil die, in dem gedachten Jahr, neu-errichtete Hospital-Bäder unversehens zu hoch gestellet, und also der eigene alte Hospital-Brunn etwas unbrauchbar worden ist. Es hat auch vormals nicht weit von diesem Haupt-Brunnen ein Bad-Haus gestanden, welches (L. St. <hi rendition="#aq">f. 186</hi>) zum rothen Schild ist genennet worden. Ob das aber ein
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[444/0480] ansetzet, müssen ausgeräumet werden) überkommen, und welche nicht gar weit von demselben entfernet stehen, achte. Nemlich 1, der weisse Löwe, hieß vormals der rothe Löwe. 2, die Glocke. 3, der weisse Schwan. 4, die Blume. 5, der guldene Engel. 6, die Rose. 7, der Rinds-Fuß. 8, der schwartze Bock. Es ist auch ehemals noch ein Bad-Haus vorhanden gewesen, welches an diesem Brunnen ebenfalls Antheil gehabt, und nahe an demselben gestanden hat, nemlich der Salm. Es ist aber dasselbe, als es in den langwiehrigen Kriegs-Zeiten des 17 Jahrhundert gar sehr in Abgang gekommen, nachmals vollends abgebrochen, und, weil es dem Brunnen allzu nahe gestanden, und demselben an der nöthigen freyen Ausdampfung hinderlich gewesen, nicht wieder aufgebauet, sondern der öde Platz desselben dem Hospital überlassen worden. Auch die geniesset dieses Hospital, seit dem Jahr 1732, dasjenige Wasser aus dem grossen Haupt-Brunnen, welches sonst vormals dem gemeldten Salm zugehöret hatte, weil die, in dem gedachten Jahr, neu-errichtete Hospital-Bäder unversehens zu hoch gestellet, und also der eigene alte Hospital-Brunn etwas unbrauchbar worden ist. Es hat auch vormals nicht weit von diesem Haupt-Brunnen ein Bad-Haus gestanden, welches (L. St. f. 186) zum rothen Schild ist genennet worden. Ob das aber ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-24T12:08:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-24T12:08:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-24T12:08:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Wird ein Wort durch Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf die nächste Seite übernommen.
  • ß, das wegen einer Zeilentrennung zu ss wurde, wurde innerhalb der Zeile wieder zu ß transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758/480
Zitationshilfe: Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758/480>, abgerufen am 02.05.2024.