Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

diese Mauer denselben umschlossen habe, das vorgemeldte Gebäude aber etwan ein Jagd- oder Lust-Haus in demselben gewesen sey. Die Sache ist gar nicht unwahrscheinlich, sie bleibet aber doch nur in dem Werth einer blossen Vermuthung. Uebrigens ist das Gebäude selbst, so viel man aus den Grund-Mauern desselben hat ersehen können, von ziemlicher Grösse gewesen, und hat seine ordentliche, meistens aber kleine, Gemächer gehabt, ist auch noch insbesondere mit einer eigenen Mauer, von sehr weitem Umfang, umschlossen gewesen. In dem Gemäuer selbst hat man einen Circkel, einen Meisel, und die Stangen von dem Zaum eines Pferdes gefunden. Auch hat man einige Stücke von einer glatten Gyps-Wand dabey angetroffen, worauf rothe und blaue Farben, von unkenntlichen Figuren, befindlich gewesen.

Ferner, so ist nahe bey Wißbaden eine Feld- und Garten-Gegend, welche, von alten Zeiten her, der Kün- oder König-Stul genennet wird; und diese Benennung ist von ziemlicher Bedencklichkeit. Denn es ist denen, welche der Teutschen Alterthümer in etwas kundig sind, nicht unbekannt, daß man die Wohn-Sitze oder Schlösser der alten Teutschen Königen ehemals Künig-Stüle zu nennen gepfleget hat. Wie denn bey einigen dergleichen alten verfallenen Schlössern, z. E.

diese Mauer denselben umschlossen habe, das vorgemeldte Gebäude aber etwan ein Jagd- oder Lust-Haus in demselben gewesen sey. Die Sache ist gar nicht unwahrscheinlich, sie bleibet aber doch nur in dem Werth einer blossen Vermuthung. Uebrigens ist das Gebäude selbst, so viel man aus den Grund-Mauern desselben hat ersehen können, von ziemlicher Grösse gewesen, und hat seine ordentliche, meistens aber kleine, Gemächer gehabt, ist auch noch insbesondere mit einer eigenen Mauer, von sehr weitem Umfang, umschlossen gewesen. In dem Gemäuer selbst hat man einen Circkel, einen Meisel, und die Stangen von dem Zaum eines Pferdes gefunden. Auch hat man einige Stücke von einer glatten Gyps-Wand dabey angetroffen, worauf rothe und blaue Farben, von unkenntlichen Figuren, befindlich gewesen.

Ferner, so ist nahe bey Wißbaden eine Feld- und Garten-Gegend, welche, von alten Zeiten her, der Kün- oder König–Stul genennet wird; und diese Benennung ist von ziemlicher Bedencklichkeit. Denn es ist denen, welche der Teutschen Alterthümer in etwas kundig sind, nicht unbekannt, daß man die Wohn-Sitze oder Schlösser der alten Teutschen Königen ehemals Künig-Stüle zu nennen gepfleget hat. Wie denn bey einigen dergleichen alten verfallenen Schlössern, z. E.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0155" n="119"/>
diese Mauer denselben umschlossen habe, das vorgemeldte Gebäude aber etwan ein Jagd- oder Lust-Haus in demselben gewesen sey. Die Sache ist gar nicht unwahrscheinlich, sie bleibet aber doch nur in dem Werth einer blossen Vermuthung. Uebrigens ist das Gebäude selbst, so viel man aus den Grund-Mauern desselben hat ersehen können, von ziemlicher Grösse gewesen, und hat seine ordentliche, meistens aber kleine, Gemächer gehabt, ist auch noch insbesondere mit einer eigenen Mauer, von sehr weitem Umfang, umschlossen gewesen. In dem Gemäuer selbst hat man einen Circkel, einen Meisel, und die Stangen von dem Zaum eines Pferdes gefunden. Auch hat man einige Stücke von einer glatten Gyps-Wand dabey angetroffen, worauf rothe und blaue Farben, von unkenntlichen Figuren, befindlich gewesen.</p>
          <p>Ferner, so ist nahe bey Wißbaden eine Feld- und Garten-Gegend, welche, von alten Zeiten her, der Kün- oder König&#x2013;Stul genennet wird; und diese Benennung ist von ziemlicher Bedencklichkeit. Denn es ist denen, welche der Teutschen Alterthümer in etwas kundig sind, nicht unbekannt, daß man die Wohn-Sitze oder Schlösser der alten Teutschen Königen ehemals Künig-Stüle zu nennen gepfleget hat. Wie denn bey einigen dergleichen alten verfallenen Schlössern, z. E.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0155] diese Mauer denselben umschlossen habe, das vorgemeldte Gebäude aber etwan ein Jagd- oder Lust-Haus in demselben gewesen sey. Die Sache ist gar nicht unwahrscheinlich, sie bleibet aber doch nur in dem Werth einer blossen Vermuthung. Uebrigens ist das Gebäude selbst, so viel man aus den Grund-Mauern desselben hat ersehen können, von ziemlicher Grösse gewesen, und hat seine ordentliche, meistens aber kleine, Gemächer gehabt, ist auch noch insbesondere mit einer eigenen Mauer, von sehr weitem Umfang, umschlossen gewesen. In dem Gemäuer selbst hat man einen Circkel, einen Meisel, und die Stangen von dem Zaum eines Pferdes gefunden. Auch hat man einige Stücke von einer glatten Gyps-Wand dabey angetroffen, worauf rothe und blaue Farben, von unkenntlichen Figuren, befindlich gewesen. Ferner, so ist nahe bey Wißbaden eine Feld- und Garten-Gegend, welche, von alten Zeiten her, der Kün- oder König–Stul genennet wird; und diese Benennung ist von ziemlicher Bedencklichkeit. Denn es ist denen, welche der Teutschen Alterthümer in etwas kundig sind, nicht unbekannt, daß man die Wohn-Sitze oder Schlösser der alten Teutschen Königen ehemals Künig-Stüle zu nennen gepfleget hat. Wie denn bey einigen dergleichen alten verfallenen Schlössern, z. E.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-24T12:08:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-24T12:08:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-24T12:08:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Wird ein Wort durch Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf die nächste Seite übernommen.
  • ß, das wegen einer Zeilentrennung zu ss wurde, wurde innerhalb der Zeile wieder zu ß transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758/155
Zitationshilfe: Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758/155>, abgerufen am 24.11.2024.