Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

men, (denen man aber gewiß keinen Einfluß
auf die politischen Begebenheiten der späteren
zuschreiben wird), in keiner Epoche, am wenig¬
sten in derjenigen, welche der Revolution voran¬
ging, Philosophen hatte, war es, die das Beyspiel
einer durch rohe Gräuel bezeichneten Umwäl¬
zung mit derselben Frevelhaftigkeit gab, mit
welcher sie nachher zu neuen Formen der
Sklaverey zurückgekehrt ist. Ich läugne nicht,
daß Räsonneurs in allen Wissenschaften und
nach allen Richtungen in Frankreich den Na¬
men der Philosophen usurpirt haben; es
möchte aber wohl keiner von denjenigen seyn,
denen unter uns dieser Karakter unbestreitbar
zukommt, der einem einzigen von jenen ihn zu¬
gestünde. Es ist nicht zu verwundern und wäre
an sich, wenn man nicht auf andere Weise über
den Werth und die Bedeutung davon aufgeklärt
würde, sogar preiswürdig, daß eine kraftvolle Re¬
gierung unter diesem Volk jene leeren Abstractio¬
nen proscribirt, in welchen allerdings großentheils
oder allein bestand, was die Franzosen von wissen¬
schaftlichen Begriffen hatten. Mit hohlen Ver¬

men, (denen man aber gewiß keinen Einfluß
auf die politiſchen Begebenheiten der ſpaͤteren
zuſchreiben wird), in keiner Epoche, am wenig¬
ſten in derjenigen, welche der Revolution voran¬
ging, Philoſophen hatte, war es, die das Beyſpiel
einer durch rohe Graͤuel bezeichneten Umwaͤl¬
zung mit derſelben Frevelhaftigkeit gab, mit
welcher ſie nachher zu neuen Formen der
Sklaverey zuruͤckgekehrt iſt. Ich laͤugne nicht,
daß Raͤſonneurs in allen Wiſſenſchaften und
nach allen Richtungen in Frankreich den Na¬
men der Philoſophen uſurpirt haben; es
moͤchte aber wohl keiner von denjenigen ſeyn,
denen unter uns dieſer Karakter unbeſtreitbar
zukommt, der einem einzigen von jenen ihn zu¬
geſtuͤnde. Es iſt nicht zu verwundern und waͤre
an ſich, wenn man nicht auf andere Weiſe uͤber
den Werth und die Bedeutung davon aufgeklaͤrt
wuͤrde, ſogar preiswuͤrdig, daß eine kraftvolle Re¬
gierung unter dieſem Volk jene leeren Abſtractio¬
nen proſcribirt, in welchen allerdings großentheils
oder allein beſtand, was die Franzoſen von wiſſen¬
ſchaftlichen Begriffen hatten. Mit hohlen Ver¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0115" n="106"/>
men, (denen man aber gewiß keinen Einfluß<lb/>
auf die politi&#x017F;chen Begebenheiten der &#x017F;pa&#x0364;teren<lb/>
zu&#x017F;chreiben wird), in keiner Epoche, am wenig¬<lb/>
&#x017F;ten in derjenigen, welche der Revolution voran¬<lb/>
ging, Philo&#x017F;ophen hatte, war es, die das Bey&#x017F;piel<lb/>
einer durch rohe Gra&#x0364;uel bezeichneten Umwa&#x0364;<lb/>
zung mit der&#x017F;elben Frevelhaftigkeit gab, mit<lb/>
welcher &#x017F;ie nachher zu neuen Formen der<lb/>
Sklaverey zuru&#x0364;ckgekehrt i&#x017F;t. Ich la&#x0364;ugne nicht,<lb/>
daß Ra&#x0364;&#x017F;onneurs in allen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften und<lb/>
nach allen Richtungen in Frankreich den Na¬<lb/>
men der Philo&#x017F;ophen u&#x017F;urpirt haben; es<lb/>
mo&#x0364;chte aber wohl keiner von denjenigen &#x017F;eyn,<lb/>
denen unter uns die&#x017F;er Karakter unbe&#x017F;treitbar<lb/>
zukommt, der einem einzigen von jenen ihn zu¬<lb/>
ge&#x017F;tu&#x0364;nde. Es i&#x017F;t nicht zu verwundern und wa&#x0364;re<lb/>
an &#x017F;ich, wenn man nicht auf andere Wei&#x017F;e u&#x0364;ber<lb/>
den Werth und die Bedeutung davon aufgekla&#x0364;rt<lb/>
wu&#x0364;rde, &#x017F;ogar preiswu&#x0364;rdig, daß eine kraftvolle Re¬<lb/>
gierung unter die&#x017F;em Volk jene leeren Ab&#x017F;tractio¬<lb/>
nen pro&#x017F;cribirt, in welchen allerdings großentheils<lb/>
oder allein be&#x017F;tand, was die Franzo&#x017F;en von wi&#x017F;&#x017F;en¬<lb/>
&#x017F;chaftlichen Begriffen hatten. Mit hohlen Ver¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0115] men, (denen man aber gewiß keinen Einfluß auf die politiſchen Begebenheiten der ſpaͤteren zuſchreiben wird), in keiner Epoche, am wenig¬ ſten in derjenigen, welche der Revolution voran¬ ging, Philoſophen hatte, war es, die das Beyſpiel einer durch rohe Graͤuel bezeichneten Umwaͤl¬ zung mit derſelben Frevelhaftigkeit gab, mit welcher ſie nachher zu neuen Formen der Sklaverey zuruͤckgekehrt iſt. Ich laͤugne nicht, daß Raͤſonneurs in allen Wiſſenſchaften und nach allen Richtungen in Frankreich den Na¬ men der Philoſophen uſurpirt haben; es moͤchte aber wohl keiner von denjenigen ſeyn, denen unter uns dieſer Karakter unbeſtreitbar zukommt, der einem einzigen von jenen ihn zu¬ geſtuͤnde. Es iſt nicht zu verwundern und waͤre an ſich, wenn man nicht auf andere Weiſe uͤber den Werth und die Bedeutung davon aufgeklaͤrt wuͤrde, ſogar preiswuͤrdig, daß eine kraftvolle Re¬ gierung unter dieſem Volk jene leeren Abſtractio¬ nen proſcribirt, in welchen allerdings großentheils oder allein beſtand, was die Franzoſen von wiſſen¬ ſchaftlichen Begriffen hatten. Mit hohlen Ver¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/115
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/115>, abgerufen am 25.11.2024.