Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

beleidigend, auf jeden Fall widerlich. Für die Vernunft und Phantasie
wird auch die Begrenzung entweder nur Form des Absoluten oder, als
Begrenzung aufgefaßt, ein unerschöpflicher Quell des Scherzes und
des Spiels, denn mit der Begrenzung zu scherzen ist erlaubt, da
sie dem Wesen nichts entzieht, an sich bloße Nichtigkeit ist. So spielt
in der griechischen Götterwelt der kühnste Scherz wieder mit den Phan-
tasiebildern ihrer Götter, wie wenn Venus von Diomedes verwundet
ist, und Minerva spottet: "Gewiß hat Venus eine geschmückte Griechin
überreden wollen, zu den Trojanern mitzugehen, und mit der goldenen
Spange der Griechin die Hand sich geritzt", und Zeus lächelnd zu ihr
mit sanften Worten spricht:

Nicht dir wurden verlieh'n, mein Töchterchen, Werke des Krieges;
Ordne du lieber hinfort anmuthige Werke der Hochzeit,
Jene besorgt schon Ares, der stürmende, und Athenäa 1.

Als eine Folge aus dem aufgestellten Princip kann ferner ange-
sehen werden, daß die vollkommenen Götterbildungen erst erscheinen
können, nachdem das rein Formlose, Dunkle, Ungeheure verdrungen
ist. In diese Region des Dunkeln und Formlosen gehört noch alles,
was unmittelbar an die Ewigkeit, den ersten Grund des Daseyns er-
innert. Es ist schon öfters bemerkt worden, daß erst die Ideen das
Absolute aufschließen; nur in ihnen ist eine positive, zugleich begrenzte
und unbegrenzte Anschauung des Absoluten.

Als der gemeinschaftliche Keim der Götter und der Menschen ist
das absolute Chaos Nacht, Finsterniß. Auch die ersten Gestalten,
welche die Phantasie aus ihm geboren werden läßt, sind noch formlos.
Es muß eine Welt unförmlicher und ungeheurer Gestalten versinken,
ehe das milde Reich der seligen und bleibenden Götter eintreten kann.
Auch in dieser Beziehung bleiben die griechischen Dichtungen dem Gesetz
aller Phantasie getreu. Die ersten Geburten aus den Umarmungen
des Uranos und der Gäa sind noch Ungeheuer, hundertarmige Riesen,
mächtige Cyclopen und die wilden Titanen, Geburten, vor denen sich

1 Ilias V, 424 ff.

beleidigend, auf jeden Fall widerlich. Für die Vernunft und Phantaſie
wird auch die Begrenzung entweder nur Form des Abſoluten oder, als
Begrenzung aufgefaßt, ein unerſchöpflicher Quell des Scherzes und
des Spiels, denn mit der Begrenzung zu ſcherzen iſt erlaubt, da
ſie dem Weſen nichts entzieht, an ſich bloße Nichtigkeit iſt. So ſpielt
in der griechiſchen Götterwelt der kühnſte Scherz wieder mit den Phan-
taſiebildern ihrer Götter, wie wenn Venus von Diomedes verwundet
iſt, und Minerva ſpottet: „Gewiß hat Venus eine geſchmückte Griechin
überreden wollen, zu den Trojanern mitzugehen, und mit der goldenen
Spange der Griechin die Hand ſich geritzt“, und Zeus lächelnd zu ihr
mit ſanften Worten ſpricht:

Nicht dir wurden verlieh’n, mein Töchterchen, Werke des Krieges;
Ordne du lieber hinfort anmuthige Werke der Hochzeit,
Jene beſorgt ſchon Ares, der ſtürmende, und Athenäa 1.

Als eine Folge aus dem aufgeſtellten Princip kann ferner ange-
ſehen werden, daß die vollkommenen Götterbildungen erſt erſcheinen
können, nachdem das rein Formloſe, Dunkle, Ungeheure verdrungen
iſt. In dieſe Region des Dunkeln und Formloſen gehört noch alles,
was unmittelbar an die Ewigkeit, den erſten Grund des Daſeyns er-
innert. Es iſt ſchon öfters bemerkt worden, daß erſt die Ideen das
Abſolute aufſchließen; nur in ihnen iſt eine poſitive, zugleich begrenzte
und unbegrenzte Anſchauung des Abſoluten.

Als der gemeinſchaftliche Keim der Götter und der Menſchen iſt
das abſolute Chaos Nacht, Finſterniß. Auch die erſten Geſtalten,
welche die Phantaſie aus ihm geboren werden läßt, ſind noch formlos.
Es muß eine Welt unförmlicher und ungeheurer Geſtalten verſinken,
ehe das milde Reich der ſeligen und bleibenden Götter eintreten kann.
Auch in dieſer Beziehung bleiben die griechiſchen Dichtungen dem Geſetz
aller Phantaſie getreu. Die erſten Geburten aus den Umarmungen
des Uranos und der Gäa ſind noch Ungeheuer, hundertarmige Rieſen,
mächtige Cyclopen und die wilden Titanen, Geburten, vor denen ſich

1 Ilias V, 424 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0070" n="394"/>
beleidigend, auf jeden Fall widerlich. Für die Vernunft und Phanta&#x017F;ie<lb/>
wird auch die Begrenzung entweder nur Form des Ab&#x017F;oluten oder, als<lb/><hi rendition="#g">Begrenzung</hi> aufgefaßt, ein uner&#x017F;chöpflicher Quell des Scherzes und<lb/>
des Spiels, denn mit der Begrenzung zu &#x017F;cherzen i&#x017F;t erlaubt, da<lb/>
&#x017F;ie dem <hi rendition="#g">We&#x017F;en</hi> nichts entzieht, an &#x017F;ich bloße Nichtigkeit i&#x017F;t. So &#x017F;pielt<lb/>
in der griechi&#x017F;chen Götterwelt der kühn&#x017F;te Scherz wieder mit den Phan-<lb/>
ta&#x017F;iebildern ihrer Götter, wie wenn Venus von Diomedes verwundet<lb/>
i&#x017F;t, und Minerva &#x017F;pottet: &#x201E;Gewiß hat Venus eine ge&#x017F;chmückte Griechin<lb/>
überreden wollen, zu den Trojanern mitzugehen, und mit der goldenen<lb/>
Spange der Griechin die Hand &#x017F;ich geritzt&#x201C;, und Zeus lächelnd zu ihr<lb/>
mit &#x017F;anften Worten &#x017F;pricht:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>Nicht dir wurden verlieh&#x2019;n, mein Töchterchen, Werke des Krieges;</l><lb/>
              <l>Ordne du lieber hinfort anmuthige Werke der Hochzeit,</l><lb/>
              <l>Jene be&#x017F;orgt &#x017F;chon Ares, der &#x017F;türmende, und Athenäa <note place="foot" n="1">Ilias <hi rendition="#aq">V,</hi> 424 ff.</note>.</l>
            </lg><lb/>
            <p>Als eine Folge aus dem aufge&#x017F;tellten Princip kann ferner ange-<lb/>
&#x017F;ehen werden, daß die vollkommenen Götterbildungen er&#x017F;t er&#x017F;cheinen<lb/>
können, nachdem das rein Formlo&#x017F;e, Dunkle, Ungeheure verdrungen<lb/>
i&#x017F;t. In die&#x017F;e Region des Dunkeln und Formlo&#x017F;en gehört noch alles,<lb/>
was unmittelbar an die Ewigkeit, den er&#x017F;ten Grund des Da&#x017F;eyns er-<lb/>
innert. Es i&#x017F;t &#x017F;chon öfters bemerkt worden, daß er&#x017F;t die Ideen das<lb/>
Ab&#x017F;olute auf&#x017F;chließen; nur in ihnen i&#x017F;t eine po&#x017F;itive, zugleich begrenzte<lb/>
und unbegrenzte An&#x017F;chauung des Ab&#x017F;oluten.</p><lb/>
            <p>Als der gemein&#x017F;chaftliche Keim der Götter und der Men&#x017F;chen i&#x017F;t<lb/>
das ab&#x017F;olute Chaos Nacht, Fin&#x017F;terniß. Auch die er&#x017F;ten Ge&#x017F;talten,<lb/>
welche die Phanta&#x017F;ie aus ihm geboren werden läßt, &#x017F;ind noch formlos.<lb/>
Es muß eine Welt unförmlicher und ungeheurer Ge&#x017F;talten ver&#x017F;inken,<lb/>
ehe das milde Reich der &#x017F;eligen und bleibenden Götter eintreten kann.<lb/>
Auch in die&#x017F;er Beziehung bleiben die griechi&#x017F;chen Dichtungen dem Ge&#x017F;etz<lb/>
aller Phanta&#x017F;ie getreu. Die er&#x017F;ten Geburten aus den Umarmungen<lb/>
des Uranos und der Gäa &#x017F;ind noch Ungeheuer, hundertarmige Rie&#x017F;en,<lb/>
mächtige Cyclopen und die wilden Titanen, Geburten, vor denen &#x017F;ich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[394/0070] beleidigend, auf jeden Fall widerlich. Für die Vernunft und Phantaſie wird auch die Begrenzung entweder nur Form des Abſoluten oder, als Begrenzung aufgefaßt, ein unerſchöpflicher Quell des Scherzes und des Spiels, denn mit der Begrenzung zu ſcherzen iſt erlaubt, da ſie dem Weſen nichts entzieht, an ſich bloße Nichtigkeit iſt. So ſpielt in der griechiſchen Götterwelt der kühnſte Scherz wieder mit den Phan- taſiebildern ihrer Götter, wie wenn Venus von Diomedes verwundet iſt, und Minerva ſpottet: „Gewiß hat Venus eine geſchmückte Griechin überreden wollen, zu den Trojanern mitzugehen, und mit der goldenen Spange der Griechin die Hand ſich geritzt“, und Zeus lächelnd zu ihr mit ſanften Worten ſpricht: Nicht dir wurden verlieh’n, mein Töchterchen, Werke des Krieges; Ordne du lieber hinfort anmuthige Werke der Hochzeit, Jene beſorgt ſchon Ares, der ſtürmende, und Athenäa 1. Als eine Folge aus dem aufgeſtellten Princip kann ferner ange- ſehen werden, daß die vollkommenen Götterbildungen erſt erſcheinen können, nachdem das rein Formloſe, Dunkle, Ungeheure verdrungen iſt. In dieſe Region des Dunkeln und Formloſen gehört noch alles, was unmittelbar an die Ewigkeit, den erſten Grund des Daſeyns er- innert. Es iſt ſchon öfters bemerkt worden, daß erſt die Ideen das Abſolute aufſchließen; nur in ihnen iſt eine poſitive, zugleich begrenzte und unbegrenzte Anſchauung des Abſoluten. Als der gemeinſchaftliche Keim der Götter und der Menſchen iſt das abſolute Chaos Nacht, Finſterniß. Auch die erſten Geſtalten, welche die Phantaſie aus ihm geboren werden läßt, ſind noch formlos. Es muß eine Welt unförmlicher und ungeheurer Geſtalten verſinken, ehe das milde Reich der ſeligen und bleibenden Götter eintreten kann. Auch in dieſer Beziehung bleiben die griechiſchen Dichtungen dem Geſetz aller Phantaſie getreu. Die erſten Geburten aus den Umarmungen des Uranos und der Gäa ſind noch Ungeheuer, hundertarmige Rieſen, mächtige Cyclopen und die wilden Titanen, Geburten, vor denen ſich 1 Ilias V, 424 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/70
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/70>, abgerufen am 05.05.2024.