Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

und sogar Rohheit anrechnet, sind meistentheils keine, und werden nur
von einem beengten und unkräftigen Geschmack dafür gehalten. Von
niemand ist er indeß mehr verkannt in seiner wahren Größe als von
seinen eigenen Landsleuten und den englischen Commentatoren und
Bewunderern. Sie halten sich immer an einzelne Darstellungen der
Leidenschaft, eines Charakters, an die Psychologie, an Scenen, an
Worte, ohne Sinn für das Ganze und die Kunst. Wenn man, sagt
Tieck sehr treffend, in die englischen Commentatoren einen Blick wirft,
so ist es, als wenn man in einer schönen Gegend reisend vor einer
Schenke vorbeifährt, wovor sich besoffene Bauern zanken.

Daß Shakespeare bloß durch eine glückliche Begeisterung und in
unbewußter Herrlichkeit gedichtet habe, ist ein sehr gemeiner Irrthum
und die Sage einer gänzlich verbildeten Zeit gewesen, die in England
mit Pope begann. Die Deutschen mißkannten ihn natürlich oft, nicht
nur wenn sie ihn etwa nur aus einer formlosen Uebersetzung kannten,
sondern weil der Glaube an Kunst überhaupt untergegangen war.

Shakespeares Jugendgedichte, die Sonette, Adonis, Lucretia zeu-
gen von einer höchst liebenswerthen Natur und einem sehr innigen,
subjektiven
Gefühl, keinem bewußtlosen Genie-Sturm oder Drang.
Späterhin lebte Shakespeare ganz mit der Welt, so viel ihm seine
Sphäre zuließ, bis er anfing sein Daseyn in einer unbeschränkten Welt
zu offenbaren und in einer Reihe von Kunstwerken niederzulegen, die
wahrhaft die ganze Unendlichkeit der Kunst und der Natur darstellen.

Shakespeare ist so umfassend in seinem Genius, daß man ihn
leicht wie den Homer für einen collektiven Namen halten könnte, und,
wie sogar schon geschehen, seine Werke verschiedenen Verfassern zuschrei-
ben. (Hier das Individuum collektiv, wie bei den Alten das Werk.)

Wir würden Shakespeares Kunst doch immer nur mit einer Art
von Trostlosigkeit anschauen können, wenn wir ihn unbedingt als den
Gipfel der romantischen Kunst im Drama betrachten müßten, da man
ihm doch immer vorerst die Barbarei zugeben muß, um ihn innerhalb
derselben groß, ja göttlich zu finden. Shakespeare läßt sich in seiner
Unbeschränkung mit keinem der alten Tragiker vergleichen, wir müssen

und ſogar Rohheit anrechnet, ſind meiſtentheils keine, und werden nur
von einem beengten und unkräftigen Geſchmack dafür gehalten. Von
niemand iſt er indeß mehr verkannt in ſeiner wahren Größe als von
ſeinen eigenen Landsleuten und den engliſchen Commentatoren und
Bewunderern. Sie halten ſich immer an einzelne Darſtellungen der
Leidenſchaft, eines Charakters, an die Pſychologie, an Scenen, an
Worte, ohne Sinn für das Ganze und die Kunſt. Wenn man, ſagt
Tieck ſehr treffend, in die engliſchen Commentatoren einen Blick wirft,
ſo iſt es, als wenn man in einer ſchönen Gegend reiſend vor einer
Schenke vorbeifährt, wovor ſich beſoffene Bauern zanken.

Daß Shakeſpeare bloß durch eine glückliche Begeiſterung und in
unbewußter Herrlichkeit gedichtet habe, iſt ein ſehr gemeiner Irrthum
und die Sage einer gänzlich verbildeten Zeit geweſen, die in England
mit Pope begann. Die Deutſchen mißkannten ihn natürlich oft, nicht
nur wenn ſie ihn etwa nur aus einer formloſen Ueberſetzung kannten,
ſondern weil der Glaube an Kunſt überhaupt untergegangen war.

Shakeſpeares Jugendgedichte, die Sonette, Adonis, Lucretia zeu-
gen von einer höchſt liebenswerthen Natur und einem ſehr innigen,
ſubjektiven
Gefühl, keinem bewußtloſen Genie-Sturm oder Drang.
Späterhin lebte Shakeſpeare ganz mit der Welt, ſo viel ihm ſeine
Sphäre zuließ, bis er anfing ſein Daſeyn in einer unbeſchränkten Welt
zu offenbaren und in einer Reihe von Kunſtwerken niederzulegen, die
wahrhaft die ganze Unendlichkeit der Kunſt und der Natur darſtellen.

Shakeſpeare iſt ſo umfaſſend in ſeinem Genius, daß man ihn
leicht wie den Homer für einen collektiven Namen halten könnte, und,
wie ſogar ſchon geſchehen, ſeine Werke verſchiedenen Verfaſſern zuſchrei-
ben. (Hier das Individuum collektiv, wie bei den Alten das Werk.)

Wir würden Shakeſpeares Kunſt doch immer nur mit einer Art
von Troſtloſigkeit anſchauen können, wenn wir ihn unbedingt als den
Gipfel der romantiſchen Kunſt im Drama betrachten müßten, da man
ihm doch immer vorerſt die Barbarei zugeben muß, um ihn innerhalb
derſelben groß, ja göttlich zu finden. Shakeſpeare läßt ſich in ſeiner
Unbeſchränkung mit keinem der alten Tragiker vergleichen, wir müſſen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0401" n="725"/>
und &#x017F;ogar Rohheit anrechnet, &#x017F;ind mei&#x017F;tentheils keine, und werden nur<lb/>
von einem beengten und unkräftigen Ge&#x017F;chmack dafür gehalten. Von<lb/>
niemand i&#x017F;t er indeß mehr verkannt in &#x017F;einer wahren Größe als von<lb/>
&#x017F;einen eigenen Landsleuten und den <hi rendition="#g">engli&#x017F;chen</hi> Commentatoren und<lb/>
Bewunderern. Sie halten &#x017F;ich immer an einzelne Dar&#x017F;tellungen der<lb/>
Leiden&#x017F;chaft, eines Charakters, an die P&#x017F;ychologie, an Scenen, an<lb/>
Worte, ohne Sinn für das Ganze und die Kun&#x017F;t. Wenn man, &#x017F;agt<lb/>
Tieck &#x017F;ehr treffend, in die engli&#x017F;chen Commentatoren einen Blick wirft,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t es, als wenn man in einer &#x017F;chönen Gegend rei&#x017F;end vor einer<lb/>
Schenke vorbeifährt, wovor &#x017F;ich be&#x017F;offene Bauern zanken.</p><lb/>
              <p>Daß Shake&#x017F;peare bloß durch eine glückliche Begei&#x017F;terung und in<lb/>
unbewußter Herrlichkeit gedichtet habe, i&#x017F;t ein &#x017F;ehr gemeiner Irrthum<lb/>
und die Sage einer gänzlich verbildeten Zeit gewe&#x017F;en, die in England<lb/>
mit Pope begann. Die Deut&#x017F;chen mißkannten ihn natürlich oft, nicht<lb/>
nur wenn &#x017F;ie ihn etwa nur aus einer formlo&#x017F;en Ueber&#x017F;etzung kannten,<lb/>
&#x017F;ondern weil der Glaube an Kun&#x017F;t überhaupt untergegangen war.</p><lb/>
              <p>Shake&#x017F;peares Jugendgedichte, die Sonette, Adonis, Lucretia zeu-<lb/>
gen von einer höch&#x017F;t liebenswerthen Natur und einem &#x017F;ehr <hi rendition="#g">innigen,<lb/>
&#x017F;ubjektiven</hi> Gefühl, keinem bewußtlo&#x017F;en Genie-Sturm oder Drang.<lb/>
Späterhin lebte Shake&#x017F;peare ganz mit der Welt, &#x017F;o viel ihm &#x017F;eine<lb/>
Sphäre zuließ, bis er anfing &#x017F;ein Da&#x017F;eyn in einer unbe&#x017F;chränkten Welt<lb/>
zu offenbaren und in einer Reihe von Kun&#x017F;twerken niederzulegen, die<lb/>
wahrhaft die ganze Unendlichkeit der Kun&#x017F;t und der Natur dar&#x017F;tellen.</p><lb/>
              <p>Shake&#x017F;peare i&#x017F;t &#x017F;o umfa&#x017F;&#x017F;end in &#x017F;einem Genius, daß man ihn<lb/>
leicht wie den Homer für einen collektiven Namen halten könnte, und,<lb/>
wie &#x017F;ogar &#x017F;chon ge&#x017F;chehen, &#x017F;eine Werke ver&#x017F;chiedenen Verfa&#x017F;&#x017F;ern zu&#x017F;chrei-<lb/>
ben. (Hier das Individuum collektiv, wie bei den Alten das Werk.)</p><lb/>
              <p>Wir würden Shake&#x017F;peares Kun&#x017F;t doch immer nur mit einer Art<lb/>
von Tro&#x017F;tlo&#x017F;igkeit an&#x017F;chauen können, wenn wir ihn unbedingt als den<lb/>
Gipfel der romanti&#x017F;chen Kun&#x017F;t im Drama betrachten müßten, da man<lb/>
ihm doch immer vorer&#x017F;t die Barbarei zugeben muß, um ihn innerhalb<lb/>
der&#x017F;elben groß, ja göttlich zu finden. Shake&#x017F;peare läßt &#x017F;ich in &#x017F;einer<lb/>
Unbe&#x017F;chränkung mit keinem der alten Tragiker vergleichen, wir mü&#x017F;&#x017F;en<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[725/0401] und ſogar Rohheit anrechnet, ſind meiſtentheils keine, und werden nur von einem beengten und unkräftigen Geſchmack dafür gehalten. Von niemand iſt er indeß mehr verkannt in ſeiner wahren Größe als von ſeinen eigenen Landsleuten und den engliſchen Commentatoren und Bewunderern. Sie halten ſich immer an einzelne Darſtellungen der Leidenſchaft, eines Charakters, an die Pſychologie, an Scenen, an Worte, ohne Sinn für das Ganze und die Kunſt. Wenn man, ſagt Tieck ſehr treffend, in die engliſchen Commentatoren einen Blick wirft, ſo iſt es, als wenn man in einer ſchönen Gegend reiſend vor einer Schenke vorbeifährt, wovor ſich beſoffene Bauern zanken. Daß Shakeſpeare bloß durch eine glückliche Begeiſterung und in unbewußter Herrlichkeit gedichtet habe, iſt ein ſehr gemeiner Irrthum und die Sage einer gänzlich verbildeten Zeit geweſen, die in England mit Pope begann. Die Deutſchen mißkannten ihn natürlich oft, nicht nur wenn ſie ihn etwa nur aus einer formloſen Ueberſetzung kannten, ſondern weil der Glaube an Kunſt überhaupt untergegangen war. Shakeſpeares Jugendgedichte, die Sonette, Adonis, Lucretia zeu- gen von einer höchſt liebenswerthen Natur und einem ſehr innigen, ſubjektiven Gefühl, keinem bewußtloſen Genie-Sturm oder Drang. Späterhin lebte Shakeſpeare ganz mit der Welt, ſo viel ihm ſeine Sphäre zuließ, bis er anfing ſein Daſeyn in einer unbeſchränkten Welt zu offenbaren und in einer Reihe von Kunſtwerken niederzulegen, die wahrhaft die ganze Unendlichkeit der Kunſt und der Natur darſtellen. Shakeſpeare iſt ſo umfaſſend in ſeinem Genius, daß man ihn leicht wie den Homer für einen collektiven Namen halten könnte, und, wie ſogar ſchon geſchehen, ſeine Werke verſchiedenen Verfaſſern zuſchrei- ben. (Hier das Individuum collektiv, wie bei den Alten das Werk.) Wir würden Shakeſpeares Kunſt doch immer nur mit einer Art von Troſtloſigkeit anſchauen können, wenn wir ihn unbedingt als den Gipfel der romantiſchen Kunſt im Drama betrachten müßten, da man ihm doch immer vorerſt die Barbarei zugeben muß, um ihn innerhalb derſelben groß, ja göttlich zu finden. Shakeſpeare läßt ſich in ſeiner Unbeſchränkung mit keinem der alten Tragiker vergleichen, wir müſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/401
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 725. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/401>, abgerufen am 25.11.2024.