Von den vornehmsten Beispielen des gemäßigten Ausdrucks in Darstellung menschlichen Handelns und Leidens, dem Laokoon und der Niobe, ist schon bei der Malerei die Rede gewesen. Aber über die Niobe will ich noch bemerken, daß sie schon dem Gegenstand nach zu den höchsten Werken gehört. Die Plastik stellt sich in ihr gleichsam selbst dar, und sie ist das Urbild der Plastik, vielleicht eben so, wie Prometheus das der Tragödie. Alles Leben beruht auf der Verbindung eines an sich Unendlichen mit einem Endlichen, und das Leben als solches erscheint nur in der Entgegensetzung dieser beiden. Wo ihre höchste oder absolute Einheit ist, ist, relativ betrachtet, der Tod, aber eben deßwegen wieder das höchste Leben. Da es nun überhaupt Werk der plastischen Kunst ist, jene höchste Einheit darzustellen, so erscheint das absolute Leben, von dem sie die Abbilder zeigt, an und für sich schon, und verglichen mit der Erscheinung, als Tod. Aber in der Niobe hat die Kunst dieses Geheimniß selbst ausgesprochen, dadurch, daß sie die höchste Schönheit in dem Tode darstellt, und die nur der göttlichen Natur eigne, der sterblichen aber unerreichbare Ruhe -- diese im Tod gewinnen läßt, gleichsam um anzudeuten, daß der Uebergang zum höchsten Leben der Schönheit in der Beziehung auf das Sterbliche als Tod erscheinen müsse. Die Kunst ist also hier auf gedoppelte Weise sym- bolisch; sie wird nämlich wieder zur Auslegerin von ihr selbst, so daß, was alle Kunst wolle, hier in der Niobe ausgesprochen vor Augen liegt.
Anmerkung, das Verhältniß zur Malerei betreffend. -- Die Malerei ist rein ideale Kunstform. Das Wesen des Idealen = Thätigkeit. Daher ist in der Malerei mehr Thätigkeit und mehr Ausdruck der Leidenschaft erlaubt. Nur findet die Eine Beschränkung statt, daß die sinnliche Schönheit, Anmuth und Grazie nicht aufge- hoben werde. Jene letzte Schönheit, die Erhabenheit ist, und die ursprünglich als totale Indifferenz von Unendlichem und Endlichen nur in Gott wohnt, ist nur der Plastik möglich darzustellen.
Noch einige Bestimmungen der plastischen Kunst.
Zu erwarten ist, wegen der unendlichen Wiederholung von allem in allem, daß auch in der Plastik kat exokhen wieder die anderen
Schelling, sämmtl. Werke. 1. Abth. V. 40
Von den vornehmſten Beiſpielen des gemäßigten Ausdrucks in Darſtellung menſchlichen Handelns und Leidens, dem Laokoon und der Niobe, iſt ſchon bei der Malerei die Rede geweſen. Aber über die Niobe will ich noch bemerken, daß ſie ſchon dem Gegenſtand nach zu den höchſten Werken gehört. Die Plaſtik ſtellt ſich in ihr gleichſam ſelbſt dar, und ſie iſt das Urbild der Plaſtik, vielleicht eben ſo, wie Prometheus das der Tragödie. Alles Leben beruht auf der Verbindung eines an ſich Unendlichen mit einem Endlichen, und das Leben als ſolches erſcheint nur in der Entgegenſetzung dieſer beiden. Wo ihre höchſte oder abſolute Einheit iſt, iſt, relativ betrachtet, der Tod, aber eben deßwegen wieder das höchſte Leben. Da es nun überhaupt Werk der plaſtiſchen Kunſt iſt, jene höchſte Einheit darzuſtellen, ſo erſcheint das abſolute Leben, von dem ſie die Abbilder zeigt, an und für ſich ſchon, und verglichen mit der Erſcheinung, als Tod. Aber in der Niobe hat die Kunſt dieſes Geheimniß ſelbſt ausgeſprochen, dadurch, daß ſie die höchſte Schönheit in dem Tode darſtellt, und die nur der göttlichen Natur eigne, der ſterblichen aber unerreichbare Ruhe — dieſe im Tod gewinnen läßt, gleichſam um anzudeuten, daß der Uebergang zum höchſten Leben der Schönheit in der Beziehung auf das Sterbliche als Tod erſcheinen müſſe. Die Kunſt iſt alſo hier auf gedoppelte Weiſe ſym- boliſch; ſie wird nämlich wieder zur Auslegerin von ihr ſelbſt, ſo daß, was alle Kunſt wolle, hier in der Niobe ausgeſprochen vor Augen liegt.
Anmerkung, das Verhältniß zur Malerei betreffend. — Die Malerei iſt rein ideale Kunſtform. Das Weſen des Idealen = Thätigkeit. Daher iſt in der Malerei mehr Thätigkeit und mehr Ausdruck der Leidenſchaft erlaubt. Nur findet die Eine Beſchränkung ſtatt, daß die ſinnliche Schönheit, Anmuth und Grazie nicht aufge- hoben werde. Jene letzte Schönheit, die Erhabenheit iſt, und die urſprünglich als totale Indifferenz von Unendlichem und Endlichen nur in Gott wohnt, iſt nur der Plaſtik möglich darzuſtellen.
Noch einige Beſtimmungen der plaſtiſchen Kunſt.
Zu erwarten iſt, wegen der unendlichen Wiederholung von allem in allem, daß auch in der Plaſtik κατ̕ ἐξοχήν wieder die anderen
Schelling, ſämmtl. Werke. 1. Abth. V. 40
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0301"n="625"/><p>Von den vornehmſten Beiſpielen des gemäßigten Ausdrucks in<lb/>
Darſtellung menſchlichen Handelns und Leidens, dem Laokoon und der<lb/>
Niobe, iſt ſchon bei der Malerei die Rede geweſen. Aber über die<lb/><hirendition="#g">Niobe</hi> will ich noch bemerken, daß ſie ſchon dem Gegenſtand nach<lb/>
zu den höchſten Werken gehört. Die Plaſtik ſtellt ſich in ihr gleichſam<lb/>ſelbſt dar, und ſie iſt das Urbild der Plaſtik, vielleicht eben ſo, wie<lb/>
Prometheus das der Tragödie. Alles Leben beruht auf der Verbindung<lb/>
eines an ſich Unendlichen mit einem Endlichen, und das Leben als<lb/>ſolches erſcheint nur in der Entgegenſetzung dieſer beiden. Wo ihre<lb/>
höchſte oder abſolute Einheit iſt, iſt, relativ betrachtet, der Tod, aber<lb/>
eben deßwegen wieder das höchſte Leben. Da es nun überhaupt Werk<lb/>
der plaſtiſchen Kunſt iſt, jene höchſte Einheit darzuſtellen, ſo erſcheint<lb/>
das abſolute Leben, von dem ſie die Abbilder zeigt, an und für ſich<lb/>ſchon, und verglichen mit der Erſcheinung, als Tod. Aber in der<lb/>
Niobe hat die Kunſt dieſes Geheimniß ſelbſt ausgeſprochen, dadurch, daß<lb/>ſie die höchſte Schönheit in dem Tode darſtellt, und die nur der göttlichen<lb/>
Natur eigne, der <hirendition="#g">ſterblichen</hi> aber unerreichbare Ruhe —<hirendition="#g">dieſe</hi> im<lb/>
Tod gewinnen läßt, gleichſam um anzudeuten, daß der Uebergang zum<lb/>
höchſten Leben der Schönheit in der Beziehung auf das Sterbliche als Tod<lb/>
erſcheinen müſſe. Die Kunſt iſt alſo hier auf gedoppelte Weiſe ſym-<lb/>
boliſch; ſie wird nämlich wieder zur Auslegerin von ihr ſelbſt, ſo daß,<lb/>
was alle Kunſt wolle, hier in der Niobe ausgeſprochen vor Augen liegt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Anmerkung, das Verhältniß zur Malerei betreffend</hi>.<lb/>— Die Malerei iſt rein ideale Kunſtform. Das Weſen des Idealen<lb/>
= Thätigkeit. Daher iſt in der Malerei mehr Thätigkeit und mehr<lb/>
Ausdruck der Leidenſchaft erlaubt. Nur findet die Eine Beſchränkung<lb/>ſtatt, daß die ſinnliche Schönheit, Anmuth und Grazie nicht aufge-<lb/>
hoben werde. Jene letzte Schönheit, die Erhabenheit iſt, und die<lb/>
urſprünglich als totale Indifferenz von Unendlichem und Endlichen nur<lb/>
in Gott wohnt, iſt nur der Plaſtik möglich darzuſtellen.</p><lb/><p>Noch einige Beſtimmungen der plaſtiſchen Kunſt.</p><lb/><p>Zu erwarten iſt, wegen der unendlichen Wiederholung von allem<lb/>
in allem, daß auch in der Plaſtik κατ̕ἐξοχήν wieder die anderen<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Schelling</hi>, ſämmtl. Werke. 1. Abth. <hirendition="#aq">V.</hi> 40</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[625/0301]
Von den vornehmſten Beiſpielen des gemäßigten Ausdrucks in
Darſtellung menſchlichen Handelns und Leidens, dem Laokoon und der
Niobe, iſt ſchon bei der Malerei die Rede geweſen. Aber über die
Niobe will ich noch bemerken, daß ſie ſchon dem Gegenſtand nach
zu den höchſten Werken gehört. Die Plaſtik ſtellt ſich in ihr gleichſam
ſelbſt dar, und ſie iſt das Urbild der Plaſtik, vielleicht eben ſo, wie
Prometheus das der Tragödie. Alles Leben beruht auf der Verbindung
eines an ſich Unendlichen mit einem Endlichen, und das Leben als
ſolches erſcheint nur in der Entgegenſetzung dieſer beiden. Wo ihre
höchſte oder abſolute Einheit iſt, iſt, relativ betrachtet, der Tod, aber
eben deßwegen wieder das höchſte Leben. Da es nun überhaupt Werk
der plaſtiſchen Kunſt iſt, jene höchſte Einheit darzuſtellen, ſo erſcheint
das abſolute Leben, von dem ſie die Abbilder zeigt, an und für ſich
ſchon, und verglichen mit der Erſcheinung, als Tod. Aber in der
Niobe hat die Kunſt dieſes Geheimniß ſelbſt ausgeſprochen, dadurch, daß
ſie die höchſte Schönheit in dem Tode darſtellt, und die nur der göttlichen
Natur eigne, der ſterblichen aber unerreichbare Ruhe — dieſe im
Tod gewinnen läßt, gleichſam um anzudeuten, daß der Uebergang zum
höchſten Leben der Schönheit in der Beziehung auf das Sterbliche als Tod
erſcheinen müſſe. Die Kunſt iſt alſo hier auf gedoppelte Weiſe ſym-
boliſch; ſie wird nämlich wieder zur Auslegerin von ihr ſelbſt, ſo daß,
was alle Kunſt wolle, hier in der Niobe ausgeſprochen vor Augen liegt.
Anmerkung, das Verhältniß zur Malerei betreffend.
— Die Malerei iſt rein ideale Kunſtform. Das Weſen des Idealen
= Thätigkeit. Daher iſt in der Malerei mehr Thätigkeit und mehr
Ausdruck der Leidenſchaft erlaubt. Nur findet die Eine Beſchränkung
ſtatt, daß die ſinnliche Schönheit, Anmuth und Grazie nicht aufge-
hoben werde. Jene letzte Schönheit, die Erhabenheit iſt, und die
urſprünglich als totale Indifferenz von Unendlichem und Endlichen nur
in Gott wohnt, iſt nur der Plaſtik möglich darzuſtellen.
Noch einige Beſtimmungen der plaſtiſchen Kunſt.
Zu erwarten iſt, wegen der unendlichen Wiederholung von allem
in allem, daß auch in der Plaſtik κατ̕ ἐξοχήν wieder die anderen
Schelling, ſämmtl. Werke. 1. Abth. V. 40
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 625. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/301>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.