Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

uns diesen Instinkt noch ganz roh, indem in ihr sogar die Pflanzenwelt
unverändert durch die Kunst zum Vorbild wird. Es bedarf bloß des
Anblicks der ächten Werke gothischer Baukunst, um in allen Formen
derselben die unveränderten Formen der Pflanze zu erkennen. Was
das Hauptauszeichnende derselben betrifft, die zum Verhältniß des Um-
fangs und der Höhe schmale Basis, so haben wir uns ein gothisches
Gebäude, z. B. einen Thurm, wie das Münster zu Straßburg u. a.
als einen ungeheuren Baum vorzustellen, der von einem verhältniß-
mäßig schmalen Stamm aus sich in eine unermeßliche Krone verbreitet,
die ihre Aeste und Zweige nach allen Seiten in die Lüfte streckt. Die
Menge kleinerer, auf dem Hauptstamm angebrachter Gebäude, die
Nebenthürmchen u. s. w., durch welche das Gebäude von allen Seiten
nach der Breite sich ausdehnt, sind nur Darstellungen dieser Aeste und
Zweige, eines gleichsam selbst zu einer Stadt gewordenen Baumes,
sowie das überall angebrachte und gehäufte Laubwerk unmittelbarer auf
dieses Urbild hindeutet. Die Nebengebäude, welche näher an der Erde
den ächt-gothischen Werken zugegeben werden, wie die Nebenkapellen an
den Kirchen, deuten die Wurzel an, welche dieser große Baum unten
um sich verbreitet. Alle Eigenheiten der gothischen Baukunst drücken
diese Beziehung aus, z. B. die sogenannten Kreuzgänge in Klöstern,
welche eine Reihe von Bäumen vorstellen, deren Zweige oben gegen
einander geneigt und in einander verwachsen sind, und auf diese Weise
ein Gewölbe bilden.

Ich bemerke nur zur Geschichte der gothischen Baukunst, daß es
ein offenbarer Irrthum ist, die Gothen als die Urheber des nach ihnen
genannten Geschmacks und als diejenigen zu bezeichnen, die diese Form
der Architektur nach Italien gebracht. Die Gothen, als ein ganz krie-
gerisches Volk, brachten weder Architekten noch andere Künstler mit sich
nach Italien, und als sie sich dort niederließen, bedienten sie sich der
einheimischen Künstler. Nur war unter diesen selbst der Geschmack
schon im Verfall, und die Gothen strebten sogar dieß zu verhindern,
indem ihre Fürsten das Kunsttalent offenbar aufmunterten und die
Kunstausübung begünstigten. Die jetzt gewöhnliche Meinung ist, daß

uns dieſen Inſtinkt noch ganz roh, indem in ihr ſogar die Pflanzenwelt
unverändert durch die Kunſt zum Vorbild wird. Es bedarf bloß des
Anblicks der ächten Werke gothiſcher Baukunſt, um in allen Formen
derſelben die unveränderten Formen der Pflanze zu erkennen. Was
das Hauptauszeichnende derſelben betrifft, die zum Verhältniß des Um-
fangs und der Höhe ſchmale Baſis, ſo haben wir uns ein gothiſches
Gebäude, z. B. einen Thurm, wie das Münſter zu Straßburg u. a.
als einen ungeheuren Baum vorzuſtellen, der von einem verhältniß-
mäßig ſchmalen Stamm aus ſich in eine unermeßliche Krone verbreitet,
die ihre Aeſte und Zweige nach allen Seiten in die Lüfte ſtreckt. Die
Menge kleinerer, auf dem Hauptſtamm angebrachter Gebäude, die
Nebenthürmchen u. ſ. w., durch welche das Gebäude von allen Seiten
nach der Breite ſich ausdehnt, ſind nur Darſtellungen dieſer Aeſte und
Zweige, eines gleichſam ſelbſt zu einer Stadt gewordenen Baumes,
ſowie das überall angebrachte und gehäufte Laubwerk unmittelbarer auf
dieſes Urbild hindeutet. Die Nebengebäude, welche näher an der Erde
den ächt-gothiſchen Werken zugegeben werden, wie die Nebenkapellen an
den Kirchen, deuten die Wurzel an, welche dieſer große Baum unten
um ſich verbreitet. Alle Eigenheiten der gothiſchen Baukunſt drücken
dieſe Beziehung aus, z. B. die ſogenannten Kreuzgänge in Klöſtern,
welche eine Reihe von Bäumen vorſtellen, deren Zweige oben gegen
einander geneigt und in einander verwachſen ſind, und auf dieſe Weiſe
ein Gewölbe bilden.

Ich bemerke nur zur Geſchichte der gothiſchen Baukunſt, daß es
ein offenbarer Irrthum iſt, die Gothen als die Urheber des nach ihnen
genannten Geſchmacks und als diejenigen zu bezeichnen, die dieſe Form
der Architektur nach Italien gebracht. Die Gothen, als ein ganz krie-
geriſches Volk, brachten weder Architekten noch andere Künſtler mit ſich
nach Italien, und als ſie ſich dort niederließen, bedienten ſie ſich der
einheimiſchen Künſtler. Nur war unter dieſen ſelbſt der Geſchmack
ſchon im Verfall, und die Gothen ſtrebten ſogar dieß zu verhindern,
indem ihre Fürſten das Kunſttalent offenbar aufmunterten und die
Kunſtausübung begünſtigten. Die jetzt gewöhnliche Meinung iſt, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0260" n="584"/>
uns die&#x017F;en In&#x017F;tinkt noch ganz roh, indem in ihr &#x017F;ogar die Pflanzenwelt<lb/>
unverändert durch die Kun&#x017F;t zum Vorbild wird. Es bedarf bloß des<lb/>
Anblicks der ächten Werke gothi&#x017F;cher Baukun&#x017F;t, um in allen Formen<lb/>
der&#x017F;elben die unveränderten Formen der Pflanze zu erkennen. Was<lb/>
das Hauptauszeichnende der&#x017F;elben betrifft, die zum Verhältniß des Um-<lb/>
fangs und der Höhe &#x017F;chmale Ba&#x017F;is, &#x017F;o haben wir uns ein gothi&#x017F;ches<lb/>
Gebäude, z. B. einen Thurm, wie das Mün&#x017F;ter zu Straßburg u. a.<lb/>
als einen ungeheuren Baum vorzu&#x017F;tellen, der von einem verhältniß-<lb/>
mäßig &#x017F;chmalen Stamm aus &#x017F;ich in eine unermeßliche Krone verbreitet,<lb/>
die ihre Ae&#x017F;te und Zweige nach allen Seiten in die Lüfte &#x017F;treckt. Die<lb/>
Menge kleinerer, auf dem Haupt&#x017F;tamm angebrachter Gebäude, die<lb/>
Nebenthürmchen u. &#x017F;. w., durch welche das Gebäude von allen Seiten<lb/>
nach der Breite &#x017F;ich ausdehnt, &#x017F;ind nur Dar&#x017F;tellungen die&#x017F;er Ae&#x017F;te und<lb/>
Zweige, eines gleich&#x017F;am &#x017F;elb&#x017F;t zu einer Stadt gewordenen Baumes,<lb/>
&#x017F;owie das überall angebrachte und gehäufte Laubwerk unmittelbarer auf<lb/>
die&#x017F;es Urbild hindeutet. Die Nebengebäude, welche näher an der Erde<lb/>
den ächt-gothi&#x017F;chen Werken zugegeben werden, wie die Nebenkapellen an<lb/>
den Kirchen, deuten die Wurzel an, welche die&#x017F;er große Baum unten<lb/>
um &#x017F;ich verbreitet. Alle Eigenheiten der gothi&#x017F;chen Baukun&#x017F;t drücken<lb/>
die&#x017F;e Beziehung aus, z. B. die &#x017F;ogenannten Kreuzgänge in Klö&#x017F;tern,<lb/>
welche eine Reihe von Bäumen vor&#x017F;tellen, deren Zweige oben gegen<lb/>
einander geneigt und in einander verwach&#x017F;en &#x017F;ind, und auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e<lb/>
ein Gewölbe bilden.</p><lb/>
            <p>Ich bemerke nur zur Ge&#x017F;chichte der gothi&#x017F;chen Baukun&#x017F;t, daß es<lb/>
ein offenbarer Irrthum i&#x017F;t, die Gothen als die Urheber des nach ihnen<lb/>
genannten Ge&#x017F;chmacks und als diejenigen zu bezeichnen, die die&#x017F;e Form<lb/>
der Architektur nach Italien gebracht. Die Gothen, als ein ganz krie-<lb/>
geri&#x017F;ches Volk, brachten weder Architekten noch andere Kün&#x017F;tler mit &#x017F;ich<lb/>
nach Italien, und als &#x017F;ie &#x017F;ich dort niederließen, bedienten &#x017F;ie &#x017F;ich der<lb/>
einheimi&#x017F;chen Kün&#x017F;tler. Nur war unter die&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t der Ge&#x017F;chmack<lb/>
&#x017F;chon im Verfall, und die Gothen &#x017F;trebten &#x017F;ogar dieß zu verhindern,<lb/>
indem ihre Für&#x017F;ten das Kun&#x017F;ttalent offenbar aufmunterten und die<lb/>
Kun&#x017F;tausübung begün&#x017F;tigten. Die jetzt gewöhnliche Meinung i&#x017F;t, daß<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[584/0260] uns dieſen Inſtinkt noch ganz roh, indem in ihr ſogar die Pflanzenwelt unverändert durch die Kunſt zum Vorbild wird. Es bedarf bloß des Anblicks der ächten Werke gothiſcher Baukunſt, um in allen Formen derſelben die unveränderten Formen der Pflanze zu erkennen. Was das Hauptauszeichnende derſelben betrifft, die zum Verhältniß des Um- fangs und der Höhe ſchmale Baſis, ſo haben wir uns ein gothiſches Gebäude, z. B. einen Thurm, wie das Münſter zu Straßburg u. a. als einen ungeheuren Baum vorzuſtellen, der von einem verhältniß- mäßig ſchmalen Stamm aus ſich in eine unermeßliche Krone verbreitet, die ihre Aeſte und Zweige nach allen Seiten in die Lüfte ſtreckt. Die Menge kleinerer, auf dem Hauptſtamm angebrachter Gebäude, die Nebenthürmchen u. ſ. w., durch welche das Gebäude von allen Seiten nach der Breite ſich ausdehnt, ſind nur Darſtellungen dieſer Aeſte und Zweige, eines gleichſam ſelbſt zu einer Stadt gewordenen Baumes, ſowie das überall angebrachte und gehäufte Laubwerk unmittelbarer auf dieſes Urbild hindeutet. Die Nebengebäude, welche näher an der Erde den ächt-gothiſchen Werken zugegeben werden, wie die Nebenkapellen an den Kirchen, deuten die Wurzel an, welche dieſer große Baum unten um ſich verbreitet. Alle Eigenheiten der gothiſchen Baukunſt drücken dieſe Beziehung aus, z. B. die ſogenannten Kreuzgänge in Klöſtern, welche eine Reihe von Bäumen vorſtellen, deren Zweige oben gegen einander geneigt und in einander verwachſen ſind, und auf dieſe Weiſe ein Gewölbe bilden. Ich bemerke nur zur Geſchichte der gothiſchen Baukunſt, daß es ein offenbarer Irrthum iſt, die Gothen als die Urheber des nach ihnen genannten Geſchmacks und als diejenigen zu bezeichnen, die dieſe Form der Architektur nach Italien gebracht. Die Gothen, als ein ganz krie- geriſches Volk, brachten weder Architekten noch andere Künſtler mit ſich nach Italien, und als ſie ſich dort niederließen, bedienten ſie ſich der einheimiſchen Künſtler. Nur war unter dieſen ſelbſt der Geſchmack ſchon im Verfall, und die Gothen ſtrebten ſogar dieß zu verhindern, indem ihre Fürſten das Kunſttalent offenbar aufmunterten und die Kunſtausübung begünſtigten. Die jetzt gewöhnliche Meinung iſt, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/260
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 584. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/260>, abgerufen am 21.05.2024.