Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

nur die heroischen Tugenden oder jene, welche die Würdigkeit des Men-
schen erheben, geschätzt, andere aber von ihnen nicht gelehrt noch ge-
sucht wurden. An die Stelle der Geduld und Unterwerfung tritt bei
den Alten die Tapferkeit und die männliche, großmüthige Tugend,
welche kleine Absichten und das Leben selbst verachtet. Von der christ-
lichen Demuth war bei den Alten ohnedieß kein Begriff anzutreffen.
Alle diese passiven Tugenden, wohin auch die Reue, z. B. der Magda-
lena, gehört, sind nur in den christlichen Bildern zu suchen. Dagegen
konnten auch bei den Alten die Werke der Kunst nicht dem Laster ge-
weiht seyn, und nur mit großer Einschränkung waren allegorische Vor-
stellungen davon möglich. Das berühmteste Beispiel davon ist ein Ge-
mälde der Verleumdung von Apelles, dessen Beschreibung Lucian 1
hinterlassen hat. Apelles malte die Verleumdung, da er von einem
seiner Kunstgenossen bei Ptolemäos Philostratos als Mitschuldiger einer
Verrätherei fälschlich angegeben worden war. Auf seinem Gemälde saß
zur Rechten eine männliche Figur mit langen Ohren und reichte der
Verleumdung die Hand; um diese herum stand die Unwissenheit und
der Verdacht. Von der andern Seite trat eine andere Gestalt der
Verleumdung herbei, welche eine schöne Figur, aber erbost, aufgebracht
war, in der rechten Hand eine brennende Fackel haltend, mit der linken
einen Jüngling bei den Haaren herbeiziehend, welcher die Hände zum
Himmel erhob und die Götter zu Zeugen anflehte. Vor der Verleum-
dung her trat ein großer und wie von langer Krankheit ausgezehrter
Mann, welcher den Neid vorstellte. Die Begleiterinnen der Verleum-
dung selbst waren zwei Weiber, welche sie putzten und ihr zuredeten,
nämlich die Falschheit und die Hinterlist. Hinterher ging eine andere
Figur in schwarzer und zerrissener Kleidung, welche die Scham an-
deutete, indem sie beschämt und weinend nach der Wahrheit sich umsah.

Andere moralische Eigenschaften wurden durch entferntere Be-
ziehungen angedeutet, wie z. B. die Verschwiegenheit durch die Rose,
weil diese die Blume der Liebe ist, welche Verschwiegenheit liebt, oder,

1 Imag. c. 6.

nur die heroiſchen Tugenden oder jene, welche die Würdigkeit des Men-
ſchen erheben, geſchätzt, andere aber von ihnen nicht gelehrt noch ge-
ſucht wurden. An die Stelle der Geduld und Unterwerfung tritt bei
den Alten die Tapferkeit und die männliche, großmüthige Tugend,
welche kleine Abſichten und das Leben ſelbſt verachtet. Von der chriſt-
lichen Demuth war bei den Alten ohnedieß kein Begriff anzutreffen.
Alle dieſe paſſiven Tugenden, wohin auch die Reue, z. B. der Magda-
lena, gehört, ſind nur in den chriſtlichen Bildern zu ſuchen. Dagegen
konnten auch bei den Alten die Werke der Kunſt nicht dem Laſter ge-
weiht ſeyn, und nur mit großer Einſchränkung waren allegoriſche Vor-
ſtellungen davon möglich. Das berühmteſte Beiſpiel davon iſt ein Ge-
mälde der Verleumdung von Apelles, deſſen Beſchreibung Lucian 1
hinterlaſſen hat. Apelles malte die Verleumdung, da er von einem
ſeiner Kunſtgenoſſen bei Ptolemäos Philoſtratos als Mitſchuldiger einer
Verrätherei fälſchlich angegeben worden war. Auf ſeinem Gemälde ſaß
zur Rechten eine männliche Figur mit langen Ohren und reichte der
Verleumdung die Hand; um dieſe herum ſtand die Unwiſſenheit und
der Verdacht. Von der andern Seite trat eine andere Geſtalt der
Verleumdung herbei, welche eine ſchöne Figur, aber erbost, aufgebracht
war, in der rechten Hand eine brennende Fackel haltend, mit der linken
einen Jüngling bei den Haaren herbeiziehend, welcher die Hände zum
Himmel erhob und die Götter zu Zeugen anflehte. Vor der Verleum-
dung her trat ein großer und wie von langer Krankheit ausgezehrter
Mann, welcher den Neid vorſtellte. Die Begleiterinnen der Verleum-
dung ſelbſt waren zwei Weiber, welche ſie putzten und ihr zuredeten,
nämlich die Falſchheit und die Hinterliſt. Hinterher ging eine andere
Figur in ſchwarzer und zerriſſener Kleidung, welche die Scham an-
deutete, indem ſie beſchämt und weinend nach der Wahrheit ſich umſah.

Andere moraliſche Eigenſchaften wurden durch entferntere Be-
ziehungen angedeutet, wie z. B. die Verſchwiegenheit durch die Roſe,
weil dieſe die Blume der Liebe iſt, welche Verſchwiegenheit liebt, oder,

1 Imag. c. 6.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0229" n="553"/>
nur die heroi&#x017F;chen Tugenden oder jene, welche die Würdigkeit des Men-<lb/>
&#x017F;chen erheben, ge&#x017F;chätzt, andere aber von ihnen nicht gelehrt noch ge-<lb/>
&#x017F;ucht wurden. An die Stelle der Geduld und Unterwerfung tritt bei<lb/>
den Alten die Tapferkeit und die männliche, großmüthige Tugend,<lb/>
welche kleine Ab&#x017F;ichten und das Leben &#x017F;elb&#x017F;t verachtet. Von der chri&#x017F;t-<lb/>
lichen Demuth war bei den Alten ohnedieß kein Begriff anzutreffen.<lb/>
Alle die&#x017F;e pa&#x017F;&#x017F;iven Tugenden, wohin auch die Reue, z. B. der Magda-<lb/>
lena, gehört, &#x017F;ind nur in den chri&#x017F;tlichen Bildern zu &#x017F;uchen. Dagegen<lb/>
konnten auch bei den Alten die Werke der Kun&#x017F;t nicht dem La&#x017F;ter ge-<lb/>
weiht &#x017F;eyn, und nur mit großer Ein&#x017F;chränkung waren allegori&#x017F;che Vor-<lb/>
&#x017F;tellungen davon möglich. Das berühmte&#x017F;te Bei&#x017F;piel davon i&#x017F;t ein Ge-<lb/>
mälde der Verleumdung von Apelles, de&#x017F;&#x017F;en Be&#x017F;chreibung Lucian <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Imag. c.</hi> 6.</note><lb/>
hinterla&#x017F;&#x017F;en hat. Apelles malte die Verleumdung, da er von einem<lb/>
&#x017F;einer Kun&#x017F;tgeno&#x017F;&#x017F;en bei Ptolemäos Philo&#x017F;tratos als Mit&#x017F;chuldiger einer<lb/>
Verrätherei fäl&#x017F;chlich angegeben worden war. Auf &#x017F;einem Gemälde &#x017F;<lb/>
zur Rechten eine männliche Figur mit langen Ohren und reichte der<lb/>
Verleumdung die Hand; um die&#x017F;e herum &#x017F;tand die Unwi&#x017F;&#x017F;enheit und<lb/>
der Verdacht. Von der andern Seite trat eine andere Ge&#x017F;talt der<lb/>
Verleumdung herbei, welche eine &#x017F;chöne Figur, aber erbost, aufgebracht<lb/>
war, in der rechten Hand eine brennende Fackel haltend, mit der linken<lb/>
einen Jüngling bei den Haaren herbeiziehend, welcher die Hände zum<lb/>
Himmel erhob und die Götter zu Zeugen anflehte. Vor der Verleum-<lb/>
dung her trat ein großer und wie von langer Krankheit ausgezehrter<lb/>
Mann, welcher den Neid vor&#x017F;tellte. Die Begleiterinnen der Verleum-<lb/>
dung &#x017F;elb&#x017F;t waren zwei Weiber, welche &#x017F;ie putzten und ihr zuredeten,<lb/>
nämlich die Fal&#x017F;chheit und die Hinterli&#x017F;t. Hinterher ging eine andere<lb/>
Figur in &#x017F;chwarzer und zerri&#x017F;&#x017F;ener Kleidung, welche die Scham an-<lb/>
deutete, indem &#x017F;ie be&#x017F;chämt und weinend nach der Wahrheit &#x017F;ich um&#x017F;ah.</p><lb/>
            <p>Andere morali&#x017F;che Eigen&#x017F;chaften wurden durch entferntere Be-<lb/>
ziehungen angedeutet, wie z. B. die Ver&#x017F;chwiegenheit durch die Ro&#x017F;e,<lb/>
weil die&#x017F;e die Blume der Liebe i&#x017F;t, welche Ver&#x017F;chwiegenheit liebt, oder,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[553/0229] nur die heroiſchen Tugenden oder jene, welche die Würdigkeit des Men- ſchen erheben, geſchätzt, andere aber von ihnen nicht gelehrt noch ge- ſucht wurden. An die Stelle der Geduld und Unterwerfung tritt bei den Alten die Tapferkeit und die männliche, großmüthige Tugend, welche kleine Abſichten und das Leben ſelbſt verachtet. Von der chriſt- lichen Demuth war bei den Alten ohnedieß kein Begriff anzutreffen. Alle dieſe paſſiven Tugenden, wohin auch die Reue, z. B. der Magda- lena, gehört, ſind nur in den chriſtlichen Bildern zu ſuchen. Dagegen konnten auch bei den Alten die Werke der Kunſt nicht dem Laſter ge- weiht ſeyn, und nur mit großer Einſchränkung waren allegoriſche Vor- ſtellungen davon möglich. Das berühmteſte Beiſpiel davon iſt ein Ge- mälde der Verleumdung von Apelles, deſſen Beſchreibung Lucian 1 hinterlaſſen hat. Apelles malte die Verleumdung, da er von einem ſeiner Kunſtgenoſſen bei Ptolemäos Philoſtratos als Mitſchuldiger einer Verrätherei fälſchlich angegeben worden war. Auf ſeinem Gemälde ſaß zur Rechten eine männliche Figur mit langen Ohren und reichte der Verleumdung die Hand; um dieſe herum ſtand die Unwiſſenheit und der Verdacht. Von der andern Seite trat eine andere Geſtalt der Verleumdung herbei, welche eine ſchöne Figur, aber erbost, aufgebracht war, in der rechten Hand eine brennende Fackel haltend, mit der linken einen Jüngling bei den Haaren herbeiziehend, welcher die Hände zum Himmel erhob und die Götter zu Zeugen anflehte. Vor der Verleum- dung her trat ein großer und wie von langer Krankheit ausgezehrter Mann, welcher den Neid vorſtellte. Die Begleiterinnen der Verleum- dung ſelbſt waren zwei Weiber, welche ſie putzten und ihr zuredeten, nämlich die Falſchheit und die Hinterliſt. Hinterher ging eine andere Figur in ſchwarzer und zerriſſener Kleidung, welche die Scham an- deutete, indem ſie beſchämt und weinend nach der Wahrheit ſich umſah. Andere moraliſche Eigenſchaften wurden durch entferntere Be- ziehungen angedeutet, wie z. B. die Verſchwiegenheit durch die Roſe, weil dieſe die Blume der Liebe iſt, welche Verſchwiegenheit liebt, oder, 1 Imag. c. 6.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/229
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/229>, abgerufen am 25.11.2024.