Vernunft als das absolut Ideale umschlagen sehen, so verklärt sich im Absoluten, wo die Einbildung immer absolut ist, das Reale jener Sub- jekt-Objektivirung unmittelbar wieder in den Aether der absoluten Idea- lität, so daß das absolut Reale jederzeit auch das absolut Ideale und beides wesentlich ein und dasselbige ist. Das Absolute nun, inwiefern es in der Erscheinungswelt durch die erste der beiden Einheiten sich aus- prägt, ist das Wesen der Materie; und alle Kunst, sofern sie dieselbe Einheit zur Form nimmt, ist plastische oder bildende Kunst. Innerhalb derselben sind ebenso wieder wie innerhalb der Materie alle Einheiten begriffen, und drücken sich durch die besonderen Kunstformen aus. Die erste, welche die Einbildung der Einheit in die Vielheit sich zur Form nimmt, um in ihr das Universum darzustellen, ist, wie zuletzt bewiesen wurde, die Musik. Wir gehen jetzt zur andern Einheit fort, und haben die ihr entsprechende Kunstform zu construiren. Wir bedürfen auch hiezu wieder mehrerer Lehnsätze aus der allgemeinen Philosophie, die ich daher vorausschicke.
§. 84. Lehnsatz. Der unendliche Begriff aller end- lichen Dinge, sofern er in der realen Einheit begriffen ist, ist das Licht. -- Da der Beweis in die allgemeine Philosophie gehört, so gebe ich hier nur die Hauptmomente an.
Vorläufig ist zu bemerken: a) Licht = Begriff, ideale Einheit, b) aber ideale Einheit innerhalb der realen. Der Beweis wird am kürzesten durch die Entgegensetzung mit der andern Einheit geführt. In dieser wird die Identität der ewigen Materie überhaupt in die Differenz, und demnach in unterschiedene und besondere Dinge gebildet. Hier ist die Differenz oder Besonderheit das Herrschende, die Identität kann nur als Einheit in der Vielheit aufgefaßt werden. In der entgegen- gesetzten Einheit ist die Identität, das Wesen, das Allgemeine das Herrschende. Die Realität löst sich hier wieder in die Idealität auf. Aber diese Idealität muß doch im Ganzen wieder der Realität und der Differenz untergeordnet seyn, weil es die ideale Einheit innerhalb der realen ist. Sie muß also, da die allgemeine Form des Realen in der Differenz der Raum ist, als ein Ideales des Raums oder im Raum
Vernunft als das abſolut Ideale umſchlagen ſehen, ſo verklärt ſich im Abſoluten, wo die Einbildung immer abſolut iſt, das Reale jener Sub- jekt-Objektivirung unmittelbar wieder in den Aether der abſoluten Idea- lität, ſo daß das abſolut Reale jederzeit auch das abſolut Ideale und beides weſentlich ein und daſſelbige iſt. Das Abſolute nun, inwiefern es in der Erſcheinungswelt durch die erſte der beiden Einheiten ſich aus- prägt, iſt das Weſen der Materie; und alle Kunſt, ſofern ſie dieſelbe Einheit zur Form nimmt, iſt plaſtiſche oder bildende Kunſt. Innerhalb derſelben ſind ebenſo wieder wie innerhalb der Materie alle Einheiten begriffen, und drücken ſich durch die beſonderen Kunſtformen aus. Die erſte, welche die Einbildung der Einheit in die Vielheit ſich zur Form nimmt, um in ihr das Univerſum darzuſtellen, iſt, wie zuletzt bewieſen wurde, die Muſik. Wir gehen jetzt zur andern Einheit fort, und haben die ihr entſprechende Kunſtform zu conſtruiren. Wir bedürfen auch hiezu wieder mehrerer Lehnſätze aus der allgemeinen Philoſophie, die ich daher vorausſchicke.
§. 84. Lehnſatz. Der unendliche Begriff aller end- lichen Dinge, ſofern er in der realen Einheit begriffen iſt, iſt das Licht. — Da der Beweis in die allgemeine Philoſophie gehört, ſo gebe ich hier nur die Hauptmomente an.
Vorläufig iſt zu bemerken: a) Licht = Begriff, ideale Einheit, b) aber ideale Einheit innerhalb der realen. Der Beweis wird am kürzeſten durch die Entgegenſetzung mit der andern Einheit geführt. In dieſer wird die Identität der ewigen Materie überhaupt in die Differenz, und demnach in unterſchiedene und beſondere Dinge gebildet. Hier iſt die Differenz oder Beſonderheit das Herrſchende, die Identität kann nur als Einheit in der Vielheit aufgefaßt werden. In der entgegen- geſetzten Einheit iſt die Identität, das Weſen, das Allgemeine das Herrſchende. Die Realität löst ſich hier wieder in die Idealität auf. Aber dieſe Idealität muß doch im Ganzen wieder der Realität und der Differenz untergeordnet ſeyn, weil es die ideale Einheit innerhalb der realen iſt. Sie muß alſo, da die allgemeine Form des Realen in der Differenz der Raum iſt, als ein Ideales des Raums oder im Raum
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0182"n="506"/>
Vernunft als das abſolut Ideale umſchlagen ſehen, ſo verklärt ſich im<lb/>
Abſoluten, wo die Einbildung immer abſolut iſt, das Reale jener Sub-<lb/>
jekt-Objektivirung unmittelbar wieder in den Aether der abſoluten Idea-<lb/>
lität, ſo daß das abſolut Reale jederzeit auch das abſolut Ideale und<lb/>
beides weſentlich ein und daſſelbige iſt. Das Abſolute nun, inwiefern<lb/>
es in der Erſcheinungswelt durch die erſte der beiden Einheiten ſich aus-<lb/>
prägt, iſt das Weſen der Materie; und alle Kunſt, ſofern ſie dieſelbe<lb/>
Einheit zur Form nimmt, iſt plaſtiſche oder bildende Kunſt. Innerhalb<lb/>
derſelben ſind ebenſo wieder wie innerhalb der Materie alle Einheiten<lb/>
begriffen, und drücken ſich durch die beſonderen Kunſtformen aus. Die<lb/>
erſte, welche die Einbildung der Einheit in die Vielheit ſich zur Form<lb/>
nimmt, um in ihr das Univerſum darzuſtellen, iſt, wie zuletzt bewieſen<lb/>
wurde, die Muſik. Wir gehen jetzt zur andern Einheit fort, und haben<lb/>
die ihr entſprechende Kunſtform zu conſtruiren. Wir bedürfen auch hiezu<lb/>
wieder mehrerer Lehnſätze aus der allgemeinen Philoſophie, die ich daher<lb/>
vorausſchicke.</p><lb/><p>§. 84. <hirendition="#g">Lehnſatz. Der unendliche Begriff aller end-<lb/>
lichen Dinge, ſofern er in der realen Einheit begriffen iſt,<lb/>
iſt das Licht</hi>. — Da der Beweis in die allgemeine Philoſophie gehört,<lb/>ſo gebe ich hier nur die Hauptmomente an.</p><lb/><p>Vorläufig iſt zu bemerken: <hirendition="#aq">a)</hi> Licht = Begriff, <hirendition="#g">ideale</hi> Einheit,<lb/><hirendition="#aq">b)</hi> aber ideale Einheit innerhalb der realen. Der Beweis wird am<lb/>
kürzeſten durch die Entgegenſetzung mit der andern Einheit geführt. In<lb/>
dieſer wird die Identität der ewigen Materie überhaupt in die Differenz,<lb/>
und demnach in unterſchiedene und beſondere Dinge gebildet. Hier iſt<lb/>
die Differenz oder Beſonderheit das Herrſchende, die Identität kann<lb/>
nur als Einheit in der <hirendition="#g">Vielheit</hi> aufgefaßt werden. In der entgegen-<lb/>
geſetzten Einheit iſt die Identität, das Weſen, das Allgemeine das<lb/>
Herrſchende. Die Realität löst ſich hier wieder in die Idealität auf.<lb/>
Aber dieſe Idealität muß doch im Ganzen wieder der Realität und der<lb/>
Differenz untergeordnet ſeyn, weil es die ideale Einheit innerhalb der<lb/>
realen iſt. Sie muß alſo, da die allgemeine Form des Realen in der<lb/>
Differenz der Raum iſt, als ein Ideales des Raums oder im Raum<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[506/0182]
Vernunft als das abſolut Ideale umſchlagen ſehen, ſo verklärt ſich im
Abſoluten, wo die Einbildung immer abſolut iſt, das Reale jener Sub-
jekt-Objektivirung unmittelbar wieder in den Aether der abſoluten Idea-
lität, ſo daß das abſolut Reale jederzeit auch das abſolut Ideale und
beides weſentlich ein und daſſelbige iſt. Das Abſolute nun, inwiefern
es in der Erſcheinungswelt durch die erſte der beiden Einheiten ſich aus-
prägt, iſt das Weſen der Materie; und alle Kunſt, ſofern ſie dieſelbe
Einheit zur Form nimmt, iſt plaſtiſche oder bildende Kunſt. Innerhalb
derſelben ſind ebenſo wieder wie innerhalb der Materie alle Einheiten
begriffen, und drücken ſich durch die beſonderen Kunſtformen aus. Die
erſte, welche die Einbildung der Einheit in die Vielheit ſich zur Form
nimmt, um in ihr das Univerſum darzuſtellen, iſt, wie zuletzt bewieſen
wurde, die Muſik. Wir gehen jetzt zur andern Einheit fort, und haben
die ihr entſprechende Kunſtform zu conſtruiren. Wir bedürfen auch hiezu
wieder mehrerer Lehnſätze aus der allgemeinen Philoſophie, die ich daher
vorausſchicke.
§. 84. Lehnſatz. Der unendliche Begriff aller end-
lichen Dinge, ſofern er in der realen Einheit begriffen iſt,
iſt das Licht. — Da der Beweis in die allgemeine Philoſophie gehört,
ſo gebe ich hier nur die Hauptmomente an.
Vorläufig iſt zu bemerken: a) Licht = Begriff, ideale Einheit,
b) aber ideale Einheit innerhalb der realen. Der Beweis wird am
kürzeſten durch die Entgegenſetzung mit der andern Einheit geführt. In
dieſer wird die Identität der ewigen Materie überhaupt in die Differenz,
und demnach in unterſchiedene und beſondere Dinge gebildet. Hier iſt
die Differenz oder Beſonderheit das Herrſchende, die Identität kann
nur als Einheit in der Vielheit aufgefaßt werden. In der entgegen-
geſetzten Einheit iſt die Identität, das Weſen, das Allgemeine das
Herrſchende. Die Realität löst ſich hier wieder in die Idealität auf.
Aber dieſe Idealität muß doch im Ganzen wieder der Realität und der
Differenz untergeordnet ſeyn, weil es die ideale Einheit innerhalb der
realen iſt. Sie muß alſo, da die allgemeine Form des Realen in der
Differenz der Raum iſt, als ein Ideales des Raums oder im Raum
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/182>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.