Schöne in dem Maße erhaben ist, in welchem zu seiner Darstellung nur das Nothwendige erfordert wird, so gibt es kein größeres Zeichen des Genies, als daß es mit wenigen strengen und nothwendigen Zügen das Objekt zur vollkommenen Anschauung bringt (Dante). Für das Genie gibt es keine Wahl, weil es nur das Nothwendige kennt und nur dieses will. Ganz anders ist der sentimentale Dichter daran, welcher reflektirt, und nur rührt und selbst gerührt wird, inwiefern er reflektirt. Der Charakter des naiven Genies ist vollständige -- Nach- ahmung nicht sowohl, wie Schiller sich ausdrückt 1, als vielmehr Er- reichung der Wirklichkeit; sein Objekt ist unabhängig von ihm, an sich selbst. Der sentimentale Dichter strebt nach einem Unendlichen, das, weil es in dieser Richtung nicht zu erreichen ist, auch nie zur Anschauung kommt.
§. 68. Die Poesie in ihrer Absolutheit ist an sich weder naiv noch sentimental. Nicht naiv, denn dieß ist eine Bestimmung, die selbst nur durch den Gegensatz gemacht wird (das Absolute erscheint nur dem Sentimentalen naiv), das Sentimentale aber ist an und für sich selbst eine Nicht-Absolutheit. Demnach etc.
Anmerkung. Der ganze Gegensatz ist also selbst ein subjektiver, ein bloßer Erscheinungsgegensatz. Dieß läßt sich selbst sogar als That- sache nachweisen. Von Sophokles z. B. wird niemand versucht werden zu sagen, daß er sentimental sey, aber gerade eben auch nicht, daß er naiv sey. Er ist mit Einem Wort der schlechthin absolute ohne alle weitere Bestimmung. Schiller hat seine Beispiele in Ansehung des Antiken vorzüglich aus dem Epos entlehnt. Nur möchte man sagen, daß es mit zur Begrenzung, zur besondern Art des Epos gehöre, daß es naiv erscheine, wie z. B. das Homerische in den meisten Zügen seiner Helden. Wollte man das Sentimentale für etwas gelten lassen, so könnte man es, in wiefern es überhaupt etwas wäre, dem Lyrischen gleichsetzen. Das dramatische Werk aber kann eben deßwegen weder naiv noch sentimental erscheinen, und eben daß Shakespeare z. B. naiv erscheinen kann, würde ihn in dieser Rücksicht wieder als Modernen charakterisiren.
1 a. a. O. (Taschenausgabe 1847, Bd 12, S. 188.) D. H.
Schöne in dem Maße erhaben iſt, in welchem zu ſeiner Darſtellung nur das Nothwendige erfordert wird, ſo gibt es kein größeres Zeichen des Genies, als daß es mit wenigen ſtrengen und nothwendigen Zügen das Objekt zur vollkommenen Anſchauung bringt (Dante). Für das Genie gibt es keine Wahl, weil es nur das Nothwendige kennt und nur dieſes will. Ganz anders iſt der ſentimentale Dichter daran, welcher reflektirt, und nur rührt und ſelbſt gerührt wird, inwiefern er reflektirt. Der Charakter des naiven Genies iſt vollſtändige — Nach- ahmung nicht ſowohl, wie Schiller ſich ausdrückt 1, als vielmehr Er- reichung der Wirklichkeit; ſein Objekt iſt unabhängig von ihm, an ſich ſelbſt. Der ſentimentale Dichter ſtrebt nach einem Unendlichen, das, weil es in dieſer Richtung nicht zu erreichen iſt, auch nie zur Anſchauung kommt.
§. 68. Die Poeſie in ihrer Abſolutheit iſt an ſich weder naiv noch ſentimental. Nicht naiv, denn dieß iſt eine Beſtimmung, die ſelbſt nur durch den Gegenſatz gemacht wird (das Abſolute erſcheint nur dem Sentimentalen naiv), das Sentimentale aber iſt an und für ſich ſelbſt eine Nicht-Abſolutheit. Demnach ꝛc.
Anmerkung. Der ganze Gegenſatz iſt alſo ſelbſt ein ſubjektiver, ein bloßer Erſcheinungsgegenſatz. Dieß läßt ſich ſelbſt ſogar als That- ſache nachweiſen. Von Sophokles z. B. wird niemand verſucht werden zu ſagen, daß er ſentimental ſey, aber gerade eben auch nicht, daß er naiv ſey. Er iſt mit Einem Wort der ſchlechthin abſolute ohne alle weitere Beſtimmung. Schiller hat ſeine Beiſpiele in Anſehung des Antiken vorzüglich aus dem Epos entlehnt. Nur möchte man ſagen, daß es mit zur Begrenzung, zur beſondern Art des Epos gehöre, daß es naiv erſcheine, wie z. B. das Homeriſche in den meiſten Zügen ſeiner Helden. Wollte man das Sentimentale für etwas gelten laſſen, ſo könnte man es, in wiefern es überhaupt etwas wäre, dem Lyriſchen gleichſetzen. Das dramatiſche Werk aber kann eben deßwegen weder naiv noch ſentimental erſcheinen, und eben daß Shakeſpeare z. B. naiv erſcheinen kann, würde ihn in dieſer Rückſicht wieder als Modernen charakteriſiren.
1 a. a. O. (Taſchenausgabe 1847, Bd 12, S. 188.) D. H.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0149"n="473"/>
Schöne in dem Maße erhaben iſt, in welchem zu ſeiner Darſtellung<lb/>
nur das <hirendition="#g">Nothwendige</hi> erfordert wird, ſo gibt es kein größeres Zeichen<lb/>
des Genies, als daß es mit wenigen ſtrengen und nothwendigen Zügen<lb/>
das Objekt zur vollkommenen Anſchauung bringt (<hirendition="#g">Dante</hi>). Für das<lb/>
Genie gibt es keine <hirendition="#g">Wahl</hi>, weil es nur das Nothwendige kennt und<lb/>
nur dieſes will. Ganz anders iſt der ſentimentale Dichter daran,<lb/>
welcher reflektirt, und nur rührt und ſelbſt gerührt wird, inwiefern er<lb/>
reflektirt. Der Charakter des naiven Genies iſt vollſtändige —<hirendition="#g">Nach-<lb/>
ahmung</hi> nicht ſowohl, wie Schiller ſich ausdrückt <noteplace="foot"n="1">a. a. O. (Taſchenausgabe 1847, Bd 12, S. 188.) D. H.</note>, als vielmehr <hirendition="#g">Er-<lb/>
reichung</hi> der Wirklichkeit; ſein Objekt iſt unabhängig von ihm, an<lb/>ſich ſelbſt. Der ſentimentale Dichter ſtrebt nach einem Unendlichen,<lb/>
das, weil es in dieſer Richtung nicht zu erreichen iſt, auch nie zur<lb/>
Anſchauung kommt.</p><lb/><p>§. 68. <hirendition="#g">Die Poeſie in ihrer Abſolutheit iſt an ſich<lb/>
weder naiv noch ſentimental</hi>. Nicht naiv, denn dieß iſt eine<lb/>
Beſtimmung, die ſelbſt nur durch den Gegenſatz gemacht wird (das<lb/>
Abſolute erſcheint nur dem Sentimentalen naiv), das Sentimentale<lb/>
aber iſt an und für ſich ſelbſt eine Nicht-Abſolutheit. Demnach ꝛc.</p><lb/><p><hirendition="#g">Anmerkung</hi>. Der ganze Gegenſatz iſt alſo ſelbſt ein ſubjektiver,<lb/>
ein bloßer Erſcheinungsgegenſatz. Dieß läßt ſich ſelbſt ſogar als That-<lb/>ſache nachweiſen. Von Sophokles z. B. wird niemand verſucht werden<lb/>
zu ſagen, daß er ſentimental ſey, aber gerade eben auch nicht, daß er<lb/>
naiv ſey. Er iſt mit Einem Wort der ſchlechthin abſolute ohne alle<lb/>
weitere Beſtimmung. Schiller hat ſeine Beiſpiele in Anſehung des<lb/>
Antiken vorzüglich aus dem Epos entlehnt. Nur möchte man ſagen,<lb/>
daß es mit zur Begrenzung, zur beſondern <hirendition="#g">Art</hi> des Epos gehöre,<lb/>
daß es naiv <hirendition="#g">erſcheine</hi>, wie z. B. das Homeriſche in den meiſten Zügen<lb/>ſeiner Helden. Wollte man das Sentimentale für etwas gelten laſſen,<lb/>ſo könnte man es, in wiefern es überhaupt etwas wäre, dem Lyriſchen<lb/>
gleichſetzen. Das dramatiſche Werk aber kann eben deßwegen weder naiv<lb/>
noch ſentimental erſcheinen, und eben daß Shakeſpeare z. B. naiv erſcheinen<lb/>
kann, würde ihn in dieſer Rückſicht wieder als Modernen charakteriſiren.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[473/0149]
Schöne in dem Maße erhaben iſt, in welchem zu ſeiner Darſtellung
nur das Nothwendige erfordert wird, ſo gibt es kein größeres Zeichen
des Genies, als daß es mit wenigen ſtrengen und nothwendigen Zügen
das Objekt zur vollkommenen Anſchauung bringt (Dante). Für das
Genie gibt es keine Wahl, weil es nur das Nothwendige kennt und
nur dieſes will. Ganz anders iſt der ſentimentale Dichter daran,
welcher reflektirt, und nur rührt und ſelbſt gerührt wird, inwiefern er
reflektirt. Der Charakter des naiven Genies iſt vollſtändige — Nach-
ahmung nicht ſowohl, wie Schiller ſich ausdrückt 1, als vielmehr Er-
reichung der Wirklichkeit; ſein Objekt iſt unabhängig von ihm, an
ſich ſelbſt. Der ſentimentale Dichter ſtrebt nach einem Unendlichen,
das, weil es in dieſer Richtung nicht zu erreichen iſt, auch nie zur
Anſchauung kommt.
§. 68. Die Poeſie in ihrer Abſolutheit iſt an ſich
weder naiv noch ſentimental. Nicht naiv, denn dieß iſt eine
Beſtimmung, die ſelbſt nur durch den Gegenſatz gemacht wird (das
Abſolute erſcheint nur dem Sentimentalen naiv), das Sentimentale
aber iſt an und für ſich ſelbſt eine Nicht-Abſolutheit. Demnach ꝛc.
Anmerkung. Der ganze Gegenſatz iſt alſo ſelbſt ein ſubjektiver,
ein bloßer Erſcheinungsgegenſatz. Dieß läßt ſich ſelbſt ſogar als That-
ſache nachweiſen. Von Sophokles z. B. wird niemand verſucht werden
zu ſagen, daß er ſentimental ſey, aber gerade eben auch nicht, daß er
naiv ſey. Er iſt mit Einem Wort der ſchlechthin abſolute ohne alle
weitere Beſtimmung. Schiller hat ſeine Beiſpiele in Anſehung des
Antiken vorzüglich aus dem Epos entlehnt. Nur möchte man ſagen,
daß es mit zur Begrenzung, zur beſondern Art des Epos gehöre,
daß es naiv erſcheine, wie z. B. das Homeriſche in den meiſten Zügen
ſeiner Helden. Wollte man das Sentimentale für etwas gelten laſſen,
ſo könnte man es, in wiefern es überhaupt etwas wäre, dem Lyriſchen
gleichſetzen. Das dramatiſche Werk aber kann eben deßwegen weder naiv
noch ſentimental erſcheinen, und eben daß Shakeſpeare z. B. naiv erſcheinen
kann, würde ihn in dieſer Rückſicht wieder als Modernen charakteriſiren.
1 a. a. O. (Taſchenausgabe 1847, Bd 12, S. 188.) D. H.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/149>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.