Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Schönheit seyn. Da übrigens Schönheit immer und nothwendig Begren-
zung
fordert, so wird die Begrenzungslosigkeit selbst zur Form wie
in der Bildung des Jupiter, wo keine als die nothwendige Begrenzung
ist, nur damit überhaupt ein Bild sey, denn übrigens ist alle
andere Begrenzung aufgehoben, z. B. weder jung noch alt. Ebenso ist
Juno nur so viel begrenzt, als nöthig ist weibliche Gestalt zu seyn.
Je geringer die Begrenzung, innerhalb welcher ein Bild als Schönheit
ist, desto mehr neigt es gegen das Erhabene hin, ohne doch aufzuhören
Schönheit zu seyn. Apollos Schönheit hat mehr Begrenzung als Jupiters
-- er ist jugendlich-schön. Bei ihm ist die Begrenzung nicht bloß
wie bei Jupiter so weit, daß nur überhaupt das Unendliche im End-
lichen erscheint, das Endliche gilt auch schon für sich wieder als einge-
bildet dem Unendlichen. Näher liegt das Beispiel der männlichen und
weiblichen Schönheit; dort zeigt auch die Natur nur das Nothwendige
von Begrenzung, hier ist sie freigebig mit derselben.

Hieraus folgt, daß zwischen Erhabenheit und Schönheit kein quali-
tativer und wesentlicher, sondern nur ein quantitativer Gegensatz. Das
Mehr oder Weniger von Schönheit oder von Erhabenheit gehört (dient)
selbst wieder zur Begrenzung: Juno = erhabene Schönheit, Minerva
= schöne Erhabenheit. Je mehr aber die Begrenzung das Unendliche
versöhnt, desto reiner schön.

Indeß weil eben wegen der Indifferenz des Erhabenen und
Schönen die Bestimmung auch wieder relativ wird, so daß dasselbe,
was in einer Beziehung als Erhabenheit begriffen wird, z. B. das
Bild der Juno, in einer andern Beziehung wieder als Schönheit im
Gegensatz gegen Erhabenheit erscheinen kann (wie Juno im Vergleich
mit Jupiter), so erhellt, daß überhaupt und in keiner Sphäre etwas
schön genannt werden kann, das in anderer Beziehung nicht auch erhaben
wäre, daß aber eben deßwegen in jedem, das nur überhaupt für sich
absolut ist, beides unauflöslich voneinander durchdrungen erscheine,
wie z. B. Juno, nicht verglichen, sondern für sich betrachtet, oder um
aus einer andern Sphäre Beispiele zu nehmen, Sophokles im Vergleich
mit Aeschylos als schön, für sich aber und absolut betrachtet, als

Schönheit ſeyn. Da übrigens Schönheit immer und nothwendig Begren-
zung
fordert, ſo wird die Begrenzungsloſigkeit ſelbſt zur Form wie
in der Bildung des Jupiter, wo keine als die nothwendige Begrenzung
iſt, nur damit überhaupt ein Bild ſey, denn übrigens iſt alle
andere Begrenzung aufgehoben, z. B. weder jung noch alt. Ebenſo iſt
Juno nur ſo viel begrenzt, als nöthig iſt weibliche Geſtalt zu ſeyn.
Je geringer die Begrenzung, innerhalb welcher ein Bild als Schönheit
iſt, deſto mehr neigt es gegen das Erhabene hin, ohne doch aufzuhören
Schönheit zu ſeyn. Apollos Schönheit hat mehr Begrenzung als Jupiters
— er iſt jugendlich-ſchön. Bei ihm iſt die Begrenzung nicht bloß
wie bei Jupiter ſo weit, daß nur überhaupt das Unendliche im End-
lichen erſcheint, das Endliche gilt auch ſchon für ſich wieder als einge-
bildet dem Unendlichen. Näher liegt das Beiſpiel der männlichen und
weiblichen Schönheit; dort zeigt auch die Natur nur das Nothwendige
von Begrenzung, hier iſt ſie freigebig mit derſelben.

Hieraus folgt, daß zwiſchen Erhabenheit und Schönheit kein quali-
tativer und weſentlicher, ſondern nur ein quantitativer Gegenſatz. Das
Mehr oder Weniger von Schönheit oder von Erhabenheit gehört (dient)
ſelbſt wieder zur Begrenzung: Juno = erhabene Schönheit, Minerva
= ſchöne Erhabenheit. Je mehr aber die Begrenzung das Unendliche
verſöhnt, deſto reiner ſchön.

Indeß weil eben wegen der Indifferenz des Erhabenen und
Schönen die Beſtimmung auch wieder relativ wird, ſo daß daſſelbe,
was in einer Beziehung als Erhabenheit begriffen wird, z. B. das
Bild der Juno, in einer andern Beziehung wieder als Schönheit im
Gegenſatz gegen Erhabenheit erſcheinen kann (wie Juno im Vergleich
mit Jupiter), ſo erhellt, daß überhaupt und in keiner Sphäre etwas
ſchön genannt werden kann, das in anderer Beziehung nicht auch erhaben
wäre, daß aber eben deßwegen in jedem, das nur überhaupt für ſich
abſolut iſt, beides unauflöslich voneinander durchdrungen erſcheine,
wie z. B. Juno, nicht verglichen, ſondern für ſich betrachtet, oder um
aus einer andern Sphäre Beiſpiele zu nehmen, Sophokles im Vergleich
mit Aeſchylos als ſchön, für ſich aber und abſolut betrachtet, als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0145" n="469"/>
Schönheit &#x017F;eyn. Da übrigens Schönheit immer und nothwendig <hi rendition="#g">Begren-<lb/>
zung</hi> fordert, &#x017F;o wird die Begrenzungslo&#x017F;igkeit &#x017F;elb&#x017F;t zur Form wie<lb/>
in der Bildung des Jupiter, wo keine als die nothwendige Begrenzung<lb/>
i&#x017F;t, nur damit überhaupt ein Bild &#x017F;ey, denn übrigens i&#x017F;t alle<lb/>
andere Begrenzung aufgehoben, z. B. weder jung noch alt. Eben&#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
Juno nur &#x017F;o viel begrenzt, als nöthig i&#x017F;t weibliche Ge&#x017F;talt zu &#x017F;eyn.<lb/>
Je geringer die Begrenzung, innerhalb welcher ein Bild als Schönheit<lb/>
i&#x017F;t, de&#x017F;to mehr neigt es gegen das Erhabene hin, ohne doch aufzuhören<lb/>
Schönheit zu &#x017F;eyn. Apollos Schönheit hat mehr Begrenzung als Jupiters<lb/>
&#x2014; er i&#x017F;t <hi rendition="#g">jugendlich</hi>-&#x017F;chön. Bei ihm i&#x017F;t die Begrenzung nicht bloß<lb/>
wie bei Jupiter &#x017F;o weit, daß nur überhaupt das Unendliche im End-<lb/>
lichen er&#x017F;cheint, das Endliche gilt auch &#x017F;chon für &#x017F;ich wieder als einge-<lb/>
bildet dem Unendlichen. Näher liegt das Bei&#x017F;piel der männlichen und<lb/>
weiblichen Schönheit; dort zeigt auch die Natur nur das Nothwendige<lb/>
von Begrenzung, hier i&#x017F;t &#x017F;ie freigebig mit der&#x017F;elben.</p><lb/>
            <p>Hieraus folgt, daß zwi&#x017F;chen Erhabenheit und Schönheit kein quali-<lb/>
tativer und we&#x017F;entlicher, &#x017F;ondern nur ein quantitativer Gegen&#x017F;atz. Das<lb/>
Mehr oder Weniger von Schönheit oder von Erhabenheit gehört (dient)<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t wieder zur Begrenzung: Juno = erhabene Schönheit, Minerva<lb/>
= &#x017F;chöne Erhabenheit. Je mehr aber die Begrenzung das Unendliche<lb/>
ver&#x017F;öhnt, de&#x017F;to reiner &#x017F;chön.</p><lb/>
            <p>Indeß weil eben wegen der Indifferenz des Erhabenen und<lb/>
Schönen die Be&#x017F;timmung auch wieder relativ wird, &#x017F;o daß da&#x017F;&#x017F;elbe,<lb/>
was in einer Beziehung als Erhabenheit begriffen wird, z. B. das<lb/>
Bild der Juno, in einer andern Beziehung wieder als Schönheit im<lb/>
Gegen&#x017F;atz gegen Erhabenheit er&#x017F;cheinen kann (wie Juno im Vergleich<lb/>
mit Jupiter), &#x017F;o erhellt, daß überhaupt und in keiner Sphäre etwas<lb/>
&#x017F;chön genannt werden kann, das in anderer Beziehung nicht auch erhaben<lb/>
wäre, daß aber eben deßwegen in jedem, das nur überhaupt für &#x017F;ich<lb/>
ab&#x017F;olut i&#x017F;t, beides unauflöslich voneinander durchdrungen er&#x017F;cheine,<lb/>
wie z. B. Juno, nicht verglichen, &#x017F;ondern für &#x017F;ich betrachtet, oder um<lb/>
aus einer andern Sphäre Bei&#x017F;piele zu nehmen, Sophokles im Vergleich<lb/>
mit Ae&#x017F;chylos als &#x017F;chön, für &#x017F;ich aber und ab&#x017F;olut betrachtet, als<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[469/0145] Schönheit ſeyn. Da übrigens Schönheit immer und nothwendig Begren- zung fordert, ſo wird die Begrenzungsloſigkeit ſelbſt zur Form wie in der Bildung des Jupiter, wo keine als die nothwendige Begrenzung iſt, nur damit überhaupt ein Bild ſey, denn übrigens iſt alle andere Begrenzung aufgehoben, z. B. weder jung noch alt. Ebenſo iſt Juno nur ſo viel begrenzt, als nöthig iſt weibliche Geſtalt zu ſeyn. Je geringer die Begrenzung, innerhalb welcher ein Bild als Schönheit iſt, deſto mehr neigt es gegen das Erhabene hin, ohne doch aufzuhören Schönheit zu ſeyn. Apollos Schönheit hat mehr Begrenzung als Jupiters — er iſt jugendlich-ſchön. Bei ihm iſt die Begrenzung nicht bloß wie bei Jupiter ſo weit, daß nur überhaupt das Unendliche im End- lichen erſcheint, das Endliche gilt auch ſchon für ſich wieder als einge- bildet dem Unendlichen. Näher liegt das Beiſpiel der männlichen und weiblichen Schönheit; dort zeigt auch die Natur nur das Nothwendige von Begrenzung, hier iſt ſie freigebig mit derſelben. Hieraus folgt, daß zwiſchen Erhabenheit und Schönheit kein quali- tativer und weſentlicher, ſondern nur ein quantitativer Gegenſatz. Das Mehr oder Weniger von Schönheit oder von Erhabenheit gehört (dient) ſelbſt wieder zur Begrenzung: Juno = erhabene Schönheit, Minerva = ſchöne Erhabenheit. Je mehr aber die Begrenzung das Unendliche verſöhnt, deſto reiner ſchön. Indeß weil eben wegen der Indifferenz des Erhabenen und Schönen die Beſtimmung auch wieder relativ wird, ſo daß daſſelbe, was in einer Beziehung als Erhabenheit begriffen wird, z. B. das Bild der Juno, in einer andern Beziehung wieder als Schönheit im Gegenſatz gegen Erhabenheit erſcheinen kann (wie Juno im Vergleich mit Jupiter), ſo erhellt, daß überhaupt und in keiner Sphäre etwas ſchön genannt werden kann, das in anderer Beziehung nicht auch erhaben wäre, daß aber eben deßwegen in jedem, das nur überhaupt für ſich abſolut iſt, beides unauflöslich voneinander durchdrungen erſcheine, wie z. B. Juno, nicht verglichen, ſondern für ſich betrachtet, oder um aus einer andern Sphäre Beiſpiele zu nehmen, Sophokles im Vergleich mit Aeſchylos als ſchön, für ſich aber und abſolut betrachtet, als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/145
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/145>, abgerufen am 30.04.2024.