Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Man braucht nur zu erinnern, daß die Freidenkereien und Auf-
klärungen nicht die geringsten poetischen Hervorbringungen aufweisen
können, um zu sehen, daß sie sämmtlich in ihrem Grund nichts als
die Prosa des neueren Zeitalters sind, angewendet auf die Religion.
Mit dem gänzlichen Mangel an Symbolik und wahrer Mythologie --
was jene betrifft, im Christenthum überhaupt, was diese, wenigstens
im Protestantismus -- traten gleichwohl spätere Dichter wieder auf den
Kampfplatz, um in ihrer Meinung sogar mit den epischen Dich-
tungen des Alterthums zu wetteifern. Vorzüglich Milton und Klop-
stock
. Das Gedicht des ersten kann schon darum kein rein christliches
Gedicht heißen, da sein Stoff im A. T. liegt, und dem Ganzen die
Einschränkung auf das Moderne, Christliche fehlt, während dieser die
Tendenz hat im Christenthum erhaben zu seyn und mit einer wider-
natürlichen Spannung die innere Hohlheit zur Unbegrenztheit auf-
bläht. Miltons Gestalten sind zum Theil wenigstens wirkliche Ge-
stalten mit Umriß und Bestimmtheit, so daß man z. B. seinen Satan,
den er als einen Giganten oder Titanen behandelt, von einem Gemälde
abgenommen glauben könnte, während bei Klopstock alles wesen- und
gestaltlos, ohne Gediegenheit wie ohne Form, schwebt. Milton war
lange in Italien gewesen, wo er die Kunstwerke gesehen, auch den Plan
zu seinem Gedicht gefaßt und seine Gelehrsamkeit sich gebildet hat.
Klopstock war ohne alle Natur- und ächte Kunstanschauung (es versteht
sich, daß seine Sprachverdienste nicht geschmälert werden sollen). Wie
wenig Klopstock bei dem Plan, ein christlich-episches Gedicht zu machen,
selbst gewußt habe, was er wollte, erhellt daraus, daß er uns nachher
auch die nordisch-barbarische Mythologie der alten Deutschen und Scan-
dinavier empfehlen wollte. Sein hauptsächlichstes Bestreben ist ein
Ringen mit dem Unendlichen, nicht daß es ihm endlich werden soll,
sondern daß es ihm, gegen seinen Willen und mit beständigem Sträuben
dagegen von seiner Seite, endlich wird, wo es dann auf solche Wider-
sprüche hinausläuft, wie in dem bekannten Anfang einer seiner Oden:

Der Seraph stammelt's und die Unendlichkeit
Bebt's durch den Umkreis ihrer Gefilde nach.

Man braucht nur zu erinnern, daß die Freidenkereien und Auf-
klärungen nicht die geringſten poetiſchen Hervorbringungen aufweiſen
können, um zu ſehen, daß ſie ſämmtlich in ihrem Grund nichts als
die Proſa des neueren Zeitalters ſind, angewendet auf die Religion.
Mit dem gänzlichen Mangel an Symbolik und wahrer Mythologie —
was jene betrifft, im Chriſtenthum überhaupt, was dieſe, wenigſtens
im Proteſtantismus — traten gleichwohl ſpätere Dichter wieder auf den
Kampfplatz, um in ihrer Meinung ſogar mit den epiſchen Dich-
tungen des Alterthums zu wetteifern. Vorzüglich Milton und Klop-
ſtock
. Das Gedicht des erſten kann ſchon darum kein rein chriſtliches
Gedicht heißen, da ſein Stoff im A. T. liegt, und dem Ganzen die
Einſchränkung auf das Moderne, Chriſtliche fehlt, während dieſer die
Tendenz hat im Chriſtenthum erhaben zu ſeyn und mit einer wider-
natürlichen Spannung die innere Hohlheit zur Unbegrenztheit auf-
bläht. Miltons Geſtalten ſind zum Theil wenigſtens wirkliche Ge-
ſtalten mit Umriß und Beſtimmtheit, ſo daß man z. B. ſeinen Satan,
den er als einen Giganten oder Titanen behandelt, von einem Gemälde
abgenommen glauben könnte, während bei Klopſtock alles weſen- und
geſtaltlos, ohne Gediegenheit wie ohne Form, ſchwebt. Milton war
lange in Italien geweſen, wo er die Kunſtwerke geſehen, auch den Plan
zu ſeinem Gedicht gefaßt und ſeine Gelehrſamkeit ſich gebildet hat.
Klopſtock war ohne alle Natur- und ächte Kunſtanſchauung (es verſteht
ſich, daß ſeine Sprachverdienſte nicht geſchmälert werden ſollen). Wie
wenig Klopſtock bei dem Plan, ein chriſtlich-epiſches Gedicht zu machen,
ſelbſt gewußt habe, was er wollte, erhellt daraus, daß er uns nachher
auch die nordiſch-barbariſche Mythologie der alten Deutſchen und Scan-
dinavier empfehlen wollte. Sein hauptſächlichſtes Beſtreben iſt ein
Ringen mit dem Unendlichen, nicht daß es ihm endlich werden ſoll,
ſondern daß es ihm, gegen ſeinen Willen und mit beſtändigem Sträuben
dagegen von ſeiner Seite, endlich wird, wo es dann auf ſolche Wider-
ſprüche hinausläuft, wie in dem bekannten Anfang einer ſeiner Oden:

Der Seraph ſtammelt’s und die Unendlichkeit
Bebt’s durch den Umkreis ihrer Gefilde nach.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0117" n="441"/>
            <p>Man braucht nur zu erinnern, daß die Freidenkereien und Auf-<lb/>
klärungen nicht die gering&#x017F;ten poeti&#x017F;chen Hervorbringungen aufwei&#x017F;en<lb/>
können, um zu &#x017F;ehen, daß &#x017F;ie &#x017F;ämmtlich in ihrem Grund nichts als<lb/>
die Pro&#x017F;a des neueren Zeitalters &#x017F;ind, angewendet auf die Religion.<lb/>
Mit dem gänzlichen Mangel an Symbolik und wahrer Mythologie &#x2014;<lb/>
was jene betrifft, im Chri&#x017F;tenthum überhaupt, was die&#x017F;e, wenig&#x017F;tens<lb/>
im Prote&#x017F;tantismus &#x2014; traten gleichwohl &#x017F;pätere Dichter wieder auf den<lb/>
Kampfplatz, um in <hi rendition="#g">ihrer</hi> Meinung &#x017F;ogar mit den <hi rendition="#g">epi&#x017F;chen</hi> Dich-<lb/>
tungen des Alterthums zu wetteifern. Vorzüglich <hi rendition="#g">Milton</hi> und <hi rendition="#g">Klop-<lb/>
&#x017F;tock</hi>. Das Gedicht des er&#x017F;ten kann &#x017F;chon darum kein rein chri&#x017F;tliches<lb/>
Gedicht heißen, da &#x017F;ein Stoff im A. T. liegt, und dem Ganzen die<lb/>
Ein&#x017F;chränkung auf das Moderne, Chri&#x017F;tliche fehlt, während die&#x017F;er die<lb/>
Tendenz hat im Chri&#x017F;tenthum erhaben zu &#x017F;eyn und mit einer wider-<lb/>
natürlichen Spannung die innere Hohlheit zur Unbegrenztheit auf-<lb/>
bläht. Miltons Ge&#x017F;talten &#x017F;ind zum Theil wenig&#x017F;tens wirkliche Ge-<lb/>
&#x017F;talten mit Umriß und Be&#x017F;timmtheit, &#x017F;o daß man z. B. &#x017F;einen Satan,<lb/>
den er als einen Giganten oder Titanen behandelt, von einem Gemälde<lb/>
abgenommen glauben könnte, während bei Klop&#x017F;tock alles we&#x017F;en- und<lb/>
ge&#x017F;taltlos, ohne Gediegenheit wie ohne Form, &#x017F;chwebt. Milton war<lb/>
lange in Italien gewe&#x017F;en, wo er die Kun&#x017F;twerke ge&#x017F;ehen, auch den Plan<lb/>
zu &#x017F;einem Gedicht gefaßt und &#x017F;eine Gelehr&#x017F;amkeit &#x017F;ich gebildet hat.<lb/>
Klop&#x017F;tock war ohne alle Natur- und ächte Kun&#x017F;tan&#x017F;chauung (es ver&#x017F;teht<lb/>
&#x017F;ich, daß &#x017F;eine Sprachverdien&#x017F;te nicht ge&#x017F;chmälert werden &#x017F;ollen). Wie<lb/>
wenig Klop&#x017F;tock bei dem Plan, ein chri&#x017F;tlich-epi&#x017F;ches Gedicht zu machen,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t gewußt habe, was er wollte, erhellt daraus, daß er uns nachher<lb/>
auch die nordi&#x017F;ch-barbari&#x017F;che Mythologie der alten Deut&#x017F;chen und Scan-<lb/>
dinavier empfehlen wollte. Sein haupt&#x017F;ächlich&#x017F;tes Be&#x017F;treben i&#x017F;t ein<lb/>
Ringen mit dem Unendlichen, nicht daß es ihm endlich werden &#x017F;oll,<lb/>
&#x017F;ondern daß es ihm, gegen &#x017F;einen Willen und mit be&#x017F;tändigem Sträuben<lb/>
dagegen von &#x017F;einer Seite, endlich wird, wo es dann auf &#x017F;olche Wider-<lb/>
&#x017F;prüche hinausläuft, wie in dem bekannten Anfang einer &#x017F;einer Oden:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>Der Seraph &#x017F;tammelt&#x2019;s und die Unendlichkeit</l><lb/>
              <l>Bebt&#x2019;s durch den <hi rendition="#g">Umkreis</hi> ihrer Gefilde nach.</l>
            </lg><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0117] Man braucht nur zu erinnern, daß die Freidenkereien und Auf- klärungen nicht die geringſten poetiſchen Hervorbringungen aufweiſen können, um zu ſehen, daß ſie ſämmtlich in ihrem Grund nichts als die Proſa des neueren Zeitalters ſind, angewendet auf die Religion. Mit dem gänzlichen Mangel an Symbolik und wahrer Mythologie — was jene betrifft, im Chriſtenthum überhaupt, was dieſe, wenigſtens im Proteſtantismus — traten gleichwohl ſpätere Dichter wieder auf den Kampfplatz, um in ihrer Meinung ſogar mit den epiſchen Dich- tungen des Alterthums zu wetteifern. Vorzüglich Milton und Klop- ſtock. Das Gedicht des erſten kann ſchon darum kein rein chriſtliches Gedicht heißen, da ſein Stoff im A. T. liegt, und dem Ganzen die Einſchränkung auf das Moderne, Chriſtliche fehlt, während dieſer die Tendenz hat im Chriſtenthum erhaben zu ſeyn und mit einer wider- natürlichen Spannung die innere Hohlheit zur Unbegrenztheit auf- bläht. Miltons Geſtalten ſind zum Theil wenigſtens wirkliche Ge- ſtalten mit Umriß und Beſtimmtheit, ſo daß man z. B. ſeinen Satan, den er als einen Giganten oder Titanen behandelt, von einem Gemälde abgenommen glauben könnte, während bei Klopſtock alles weſen- und geſtaltlos, ohne Gediegenheit wie ohne Form, ſchwebt. Milton war lange in Italien geweſen, wo er die Kunſtwerke geſehen, auch den Plan zu ſeinem Gedicht gefaßt und ſeine Gelehrſamkeit ſich gebildet hat. Klopſtock war ohne alle Natur- und ächte Kunſtanſchauung (es verſteht ſich, daß ſeine Sprachverdienſte nicht geſchmälert werden ſollen). Wie wenig Klopſtock bei dem Plan, ein chriſtlich-epiſches Gedicht zu machen, ſelbſt gewußt habe, was er wollte, erhellt daraus, daß er uns nachher auch die nordiſch-barbariſche Mythologie der alten Deutſchen und Scan- dinavier empfehlen wollte. Sein hauptſächlichſtes Beſtreben iſt ein Ringen mit dem Unendlichen, nicht daß es ihm endlich werden ſoll, ſondern daß es ihm, gegen ſeinen Willen und mit beſtändigem Sträuben dagegen von ſeiner Seite, endlich wird, wo es dann auf ſolche Wider- ſprüche hinausläuft, wie in dem bekannten Anfang einer ſeiner Oden: Der Seraph ſtammelt’s und die Unendlichkeit Bebt’s durch den Umkreis ihrer Gefilde nach.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/117
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/117>, abgerufen am 01.05.2024.