Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823.

Bild:
<< vorherige Seite

berühmte Pompadour dem schon damals in
literarischem gutem Ruf stehenden Marmon-
tel gab, weil ich wünsche, daß ihn alle junge
Schöngeister vernehmen und sich ihm zu-
folge eine von literarischglücklichen Erfolgen
unabhängige Existenz dadurch zu schaffen
suchen möchten, daß sie nur das Ueberflüßige
ihrer Lernjahre in die Kunstlotterie setzten.
Malheur a celui, qui tout attend de sa plau-
me rien deplus casuel. L'homme, qui fait
des souliers, est sur de son salaire; l'hom-
me, qui fait un livre ou une tragoedie, n'est
jamais sur de rien
-- und der kluge, in
jeder Schriftstellerey erfahrne und berühmte
Lessing schrieb am 7. Jun. 1770. seinem
Bruder: "Auch die glücklichste Autorschaft
"ist das armseligste Handwerk."
L. W.
30ter Bd. S. 83.

Jn Leipzig, wohin ich meinen Freund
de la Garde zur Ostermesse begleitete, lernt
ich Oesern kennen, einen höchstliebens-
würdigen, ganz seiner Kunst lebenden Greis;
den Kreissteuereinnehmer Weiße, dem
aber seine Meßgeschäfte wenig Zeit für mich
übrig ließen, der nichts von dem Funkeln-
den an sich hatte, das ich am Verfasser der
Amazonen- und vieler andern schalkhaft und

beruͤhmte Pompadour dem ſchon damals in
literariſchem gutem Ruf ſtehenden Marmon-
tel gab, weil ich wuͤnſche, daß ihn alle junge
Schoͤngeiſter vernehmen und ſich ihm zu-
folge eine von literariſchgluͤcklichen Erfolgen
unabhaͤngige Exiſtenz dadurch zu ſchaffen
ſuchen moͤchten, daß ſie nur das Ueberfluͤßige
ihrer Lernjahre in die Kunſtlotterie ſetzten.
Malheur à celui, qui tout attend de ſa plû-
me rien deplus caſuel. L’homme, qui fait
des ſouliers, eſt ſur de ſon ſalaire; l’hom-
me, qui fait un livre ou une tragoedie, n’eſt
jamais ſur de rien
— und der kluge, in
jeder Schriftſtellerey erfahrne und beruͤhmte
Leſſing ſchrieb am 7. Jun. 1770. ſeinem
Bruder: „Auch die gluͤcklichſte Autorſchaft
„iſt das armſeligſte Handwerk.“
L. W.
30ter Bd. S. 83.

Jn Leipzig, wohin ich meinen Freund
de la Garde zur Oſtermeſſe begleitete, lernt
ich Oeſern kennen, einen hoͤchſtliebens-
wuͤrdigen, ganz ſeiner Kunſt lebenden Greis;
den Kreisſteuereinnehmer Weiße, dem
aber ſeine Meßgeſchaͤfte wenig Zeit fuͤr mich
uͤbrig ließen, der nichts von dem Funkeln-
den an ſich hatte, das ich am Verfaſſer der
Amazonen- und vieler andern ſchalkhaft und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0245" n="228"/>
beru&#x0364;hmte Pompadour dem &#x017F;chon damals in<lb/>
literari&#x017F;chem gutem Ruf &#x017F;tehenden Marmon-<lb/>
tel gab, weil ich wu&#x0364;n&#x017F;che, daß ihn alle junge<lb/>
Scho&#x0364;ngei&#x017F;ter vernehmen und &#x017F;ich ihm zu-<lb/>
folge eine von literari&#x017F;chglu&#x0364;cklichen Erfolgen<lb/>
unabha&#x0364;ngige Exi&#x017F;tenz dadurch zu &#x017F;chaffen<lb/>
&#x017F;uchen mo&#x0364;chten, daß &#x017F;ie nur das Ueberflu&#x0364;ßige<lb/>
ihrer Lernjahre in die Kun&#x017F;tlotterie &#x017F;etzten.<lb/><hi rendition="#aq">Malheur à celui, qui tout attend de &#x017F;a plû-<lb/>
me rien deplus ca&#x017F;uel. L&#x2019;homme, qui fait<lb/>
des &#x017F;ouliers, e&#x017F;t &#x017F;ur de &#x017F;on &#x017F;alaire; l&#x2019;hom-<lb/>
me, qui fait un livre ou une tragoedie, n&#x2019;e&#x017F;t<lb/>
jamais &#x017F;ur de rien</hi> &#x2014; und der kluge, in<lb/>
jeder Schrift&#x017F;tellerey erfahrne und beru&#x0364;hmte<lb/>
Le&#x017F;&#x017F;ing &#x017F;chrieb am 7. Jun. 1770. &#x017F;einem<lb/>
Bruder: <cit><quote>&#x201E;Auch die glu&#x0364;cklich&#x017F;te Autor&#x017F;chaft<lb/>
&#x201E;i&#x017F;t das arm&#x017F;elig&#x017F;te Handwerk.&#x201C;</quote></cit> L. W.<lb/>
30ter Bd. S. 83.</p><lb/>
        <p>Jn Leipzig, wohin ich meinen Freund<lb/><hi rendition="#aq">de la Garde</hi> zur O&#x017F;terme&#x017F;&#x017F;e begleitete, lernt<lb/>
ich <hi rendition="#g">Oe&#x017F;ern</hi> kennen, einen ho&#x0364;ch&#x017F;tliebens-<lb/>
wu&#x0364;rdigen, ganz &#x017F;einer Kun&#x017F;t lebenden Greis;<lb/>
den Kreis&#x017F;teuereinnehmer <hi rendition="#g">Weiße,</hi> dem<lb/>
aber &#x017F;eine Meßge&#x017F;cha&#x0364;fte wenig Zeit fu&#x0364;r mich<lb/>
u&#x0364;brig ließen, der nichts von dem Funkeln-<lb/>
den an &#x017F;ich hatte, das ich am Verfa&#x017F;&#x017F;er der<lb/>
Amazonen- und vieler andern &#x017F;chalkhaft und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0245] beruͤhmte Pompadour dem ſchon damals in literariſchem gutem Ruf ſtehenden Marmon- tel gab, weil ich wuͤnſche, daß ihn alle junge Schoͤngeiſter vernehmen und ſich ihm zu- folge eine von literariſchgluͤcklichen Erfolgen unabhaͤngige Exiſtenz dadurch zu ſchaffen ſuchen moͤchten, daß ſie nur das Ueberfluͤßige ihrer Lernjahre in die Kunſtlotterie ſetzten. Malheur à celui, qui tout attend de ſa plû- me rien deplus caſuel. L’homme, qui fait des ſouliers, eſt ſur de ſon ſalaire; l’hom- me, qui fait un livre ou une tragoedie, n’eſt jamais ſur de rien — und der kluge, in jeder Schriftſtellerey erfahrne und beruͤhmte Leſſing ſchrieb am 7. Jun. 1770. ſeinem Bruder: „Auch die gluͤcklichſte Autorſchaft „iſt das armſeligſte Handwerk.“ L. W. 30ter Bd. S. 83. Jn Leipzig, wohin ich meinen Freund de la Garde zur Oſtermeſſe begleitete, lernt ich Oeſern kennen, einen hoͤchſtliebens- wuͤrdigen, ganz ſeiner Kunſt lebenden Greis; den Kreisſteuereinnehmer Weiße, dem aber ſeine Meßgeſchaͤfte wenig Zeit fuͤr mich uͤbrig ließen, der nichts von dem Funkeln- den an ſich hatte, das ich am Verfaſſer der Amazonen- und vieler andern ſchalkhaft und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/245
Zitationshilfe: Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/245>, abgerufen am 25.11.2024.