Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
auf: "der Sipplinger Wein als der schlechteste am Bodensee." Neuer-
dings indeß soll der dortige Rebensaft um ein bedeutendes besser ge-
worden sein als sein Ruf.
145) s. Einhardi vita Caroli M. c. 13. bei Pertz Mon. I. p. 449.
146) s. Gibbon Geschichte des röm. Weltreichs cap. 35.
147) "Scitis" inquit, "o fideles mei, quid tantopere plora-
verim? Non hoc, ait, timeo, quod isti nugae et nihili mihi
aliquid nocere praevaleant; sed nimirum contristor, quod me
vivente ausi sunt litus istud attingere, et maximo dolore tor-
queor, quia praevideo, quanta mala posteris meis et eorum
sunt facturi subjectis." Monachi San Gallens. gesta Caroli, II.
14
bei Pertz Mon. II. 757.
148) Diese Auffassung der vielbesprochenen und folgenschweren
Krönung Karl des Großen in Rom am Weihnachtsfest 800. zum
Kaiser und Schirmherr der römischen Kirche entspricht der Ansicht, die
die Zeitgenossen von der Sache hatten. Der Pabst, der dadurch das
lästige Schutz- und Aufsichtsrecht seiner byzantinischen Oberherrn los-
werden wollte, hatte seinen bestimmten Plan, wenn er auch die Trag-
weite und Folgen des Ereignisses nicht im Auge hatte, Seitens des
fränkischen Herrschers aber war die Annahme dieser Kaiserwürde ein
Act der Usurpation den legitimeren Byzantinern gegenüber und es ist
wohl zu erklären, warum die Berichterstatter erzählen, er würde an
jenem Tage keinen Fuß über die Schwelle der Peterskirche gesetzt
haben, wenn er des Pabstes Absichten hätte errathen können, s. den
Monachus San Gallensis und Einhardi vita Caroli M. cap. 16
und 28.
149) s. Hincmar von Rheims Annalen ad ann. 862. bei Pertz
Monum. I. 458.
150) s. Herrmann des Lahmen von Reichenau Chronik ad ann.
888
bei Pertz Mon. 5. 109.
auf: „der Sipplinger Wein als der ſchlechteſte am Bodenſee.“ Neuer-
dings indeß ſoll der dortige Rebenſaft um ein bedeutendes beſſer ge-
worden ſein als ſein Ruf.
145) ſ. Einhardi vita Caroli M. c. 13. bei Pertz Mon. I. p. 449.
146) ſ. Gibbon Geſchichte des röm. Weltreichs cap. 35.
147) „Scitis“ inquit, „o fideles mei, quid tantopere plora-
verim? Non hoc, ait, timeo, quod iſti nugae et nihili mihi
aliquid nocere praevaleant; ſed nimirum contriſtor, quod me
vivente auſi ſunt lituſ iſtud attingere, et maximo dolore tor-
queor, quia praevideo, quanta mala poſteriſ meiſ et eorum
ſunt facturi ſubjectiſ.“ Monachi San Gallenſ. geſta Caroli, II.
14
bei Pertz Mon. II. 757.
148) Dieſe Auffaſſung der vielbeſprochenen und folgenſchweren
Krönung Karl des Großen in Rom am Weihnachtsfeſt 800. zum
Kaiſer und Schirmherr der römiſchen Kirche entſpricht der Anſicht, die
die Zeitgenoſſen von der Sache hatten. Der Pabſt, der dadurch das
läſtige Schutz- und Aufſichtsrecht ſeiner byzantiniſchen Oberherrn los-
werden wollte, hatte ſeinen beſtimmten Plan, wenn er auch die Trag-
weite und Folgen des Ereigniſſes nicht im Auge hatte, Seitens des
fränkiſchen Herrſchers aber war die Annahme dieſer Kaiſerwürde ein
Act der Uſurpation den legitimeren Byzantinern gegenüber und es iſt
wohl zu erklären, warum die Berichterſtatter erzählen, er würde an
jenem Tage keinen Fuß über die Schwelle der Peterskirche geſetzt
haben, wenn er des Pabſtes Abſichten hätte errathen können, ſ. den
Monachus San Gallensis und Einhardi vita Caroli M. cap. 16
und 28.
149) ſ. Hincmar von Rheims Annalen ad ann. 862. bei Pertz
Monum. I. 458.
150) ſ. Herrmann des Lahmen von Reichenau Chronik ad ann.
888
bei Pertz Mon. 5. 109.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <note xml:id="edt144" prev="#ed144" place="end" n="144)"><pb facs="#f0462" n="440"/>
auf: &#x201E;der Sipplinger Wein als der &#x017F;chlechte&#x017F;te am Boden&#x017F;ee.&#x201C; Neuer-<lb/>
dings indeß &#x017F;oll der dortige Reben&#x017F;aft um ein bedeutendes be&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
worden &#x017F;ein als &#x017F;ein Ruf.</note><lb/>
        <note xml:id="edt145" prev="#ed145" place="end" n="145)">&#x017F;. <hi rendition="#aq">Einhardi vita Caroli M. c. 13.</hi> bei <hi rendition="#aq">Pertz Mon. I. p. 449.</hi></note><lb/>
        <note xml:id="edt146" prev="#ed146" place="end" n="146)">&#x017F;. Gibbon Ge&#x017F;chichte des röm. Weltreichs <hi rendition="#aq">cap. 35.</hi></note><lb/>
        <note xml:id="edt147" prev="#ed147" place="end" n="147)"><hi rendition="#aq">&#x201E;Scitis&#x201C; inquit, &#x201E;o fideles mei, quid tantopere plora-<lb/>
verim? Non hoc, ait, timeo, quod i&#x017F;ti nugae et nihili mihi<lb/>
aliquid nocere praevaleant; &#x017F;ed nimirum contri&#x017F;tor, quod me<lb/>
vivente au&#x017F;i &#x017F;unt litu&#x017F; i&#x017F;tud attingere, et maximo dolore tor-<lb/>
queor, quia praevideo, quanta mala po&#x017F;teri&#x017F; mei&#x017F; et eorum<lb/>
&#x017F;unt facturi &#x017F;ubjecti&#x017F;.&#x201C; Monachi San Gallen&#x017F;. ge&#x017F;ta Caroli, II.<lb/>
14</hi> bei <hi rendition="#aq">Pertz Mon. II. 757.</hi></note><lb/>
        <note xml:id="edt148" prev="#ed148" place="end" n="148)">Die&#x017F;e Auffa&#x017F;&#x017F;ung der vielbe&#x017F;prochenen und folgen&#x017F;chweren<lb/>
Krönung Karl des Großen in Rom am Weihnachtsfe&#x017F;t 800. zum<lb/>
Kai&#x017F;er und Schirmherr der römi&#x017F;chen Kirche ent&#x017F;pricht der An&#x017F;icht, die<lb/>
die Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en von der Sache hatten. Der Pab&#x017F;t, der dadurch das<lb/>&#x017F;tige Schutz- und Auf&#x017F;ichtsrecht &#x017F;einer byzantini&#x017F;chen Oberherrn los-<lb/>
werden wollte, hatte &#x017F;einen be&#x017F;timmten Plan, wenn er auch die Trag-<lb/>
weite und Folgen des Ereigni&#x017F;&#x017F;es nicht im Auge hatte, Seitens des<lb/>
fränki&#x017F;chen Herr&#x017F;chers aber war die Annahme die&#x017F;er Kai&#x017F;erwürde ein<lb/>
Act der U&#x017F;urpation den legitimeren Byzantinern gegenüber und es i&#x017F;t<lb/>
wohl zu erklären, warum die Berichter&#x017F;tatter erzählen, er würde an<lb/>
jenem Tage keinen Fuß über die Schwelle der Peterskirche ge&#x017F;etzt<lb/>
haben, wenn er des Pab&#x017F;tes Ab&#x017F;ichten hätte errathen können, &#x017F;. den<lb/><hi rendition="#aq">Monachus San Gallensis</hi> und <hi rendition="#aq">Einhardi vita Caroli M. cap. 16</hi><lb/>
und 28.</note><lb/>
        <note xml:id="edt149" prev="#ed149" place="end" n="149)">&#x017F;. Hincmar von Rheims Annalen <hi rendition="#aq">ad ann. 862.</hi> bei <hi rendition="#aq">Pertz<lb/>
Monum. I. 458.</hi></note><lb/>
        <note xml:id="edt150" prev="#ed150" place="end" n="150)">&#x017F;. Herrmann des Lahmen von Reichenau Chronik <hi rendition="#aq">ad ann.<lb/>
888</hi> bei <hi rendition="#aq">Pertz Mon. 5. 109.</hi></note><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0462] ¹⁴⁴⁾ auf: „der Sipplinger Wein als der ſchlechteſte am Bodenſee.“ Neuer- dings indeß ſoll der dortige Rebenſaft um ein bedeutendes beſſer ge- worden ſein als ſein Ruf. ¹⁴⁵⁾ ſ. Einhardi vita Caroli M. c. 13. bei Pertz Mon. I. p. 449. ¹⁴⁶⁾ ſ. Gibbon Geſchichte des röm. Weltreichs cap. 35. ¹⁴⁷⁾ „Scitis“ inquit, „o fideles mei, quid tantopere plora- verim? Non hoc, ait, timeo, quod iſti nugae et nihili mihi aliquid nocere praevaleant; ſed nimirum contriſtor, quod me vivente auſi ſunt lituſ iſtud attingere, et maximo dolore tor- queor, quia praevideo, quanta mala poſteriſ meiſ et eorum ſunt facturi ſubjectiſ.“ Monachi San Gallenſ. geſta Caroli, II. 14 bei Pertz Mon. II. 757. ¹⁴⁸⁾ Dieſe Auffaſſung der vielbeſprochenen und folgenſchweren Krönung Karl des Großen in Rom am Weihnachtsfeſt 800. zum Kaiſer und Schirmherr der römiſchen Kirche entſpricht der Anſicht, die die Zeitgenoſſen von der Sache hatten. Der Pabſt, der dadurch das läſtige Schutz- und Aufſichtsrecht ſeiner byzantiniſchen Oberherrn los- werden wollte, hatte ſeinen beſtimmten Plan, wenn er auch die Trag- weite und Folgen des Ereigniſſes nicht im Auge hatte, Seitens des fränkiſchen Herrſchers aber war die Annahme dieſer Kaiſerwürde ein Act der Uſurpation den legitimeren Byzantinern gegenüber und es iſt wohl zu erklären, warum die Berichterſtatter erzählen, er würde an jenem Tage keinen Fuß über die Schwelle der Peterskirche geſetzt haben, wenn er des Pabſtes Abſichten hätte errathen können, ſ. den Monachus San Gallensis und Einhardi vita Caroli M. cap. 16 und 28. ¹⁴⁹⁾ ſ. Hincmar von Rheims Annalen ad ann. 862. bei Pertz Monum. I. 458. ¹⁵⁰⁾ ſ. Herrmann des Lahmen von Reichenau Chronik ad ann. 888 bei Pertz Mon. 5. 109.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/462
Zitationshilfe: Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/462>, abgerufen am 05.12.2024.