Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Gründliche Prüfung dieses Problems gab dann Anlaß, auf die
Harmonie der Sphären und damit auf die Musik, als letzte der sieben
Künste, einzugehen, und so konnte das Schifflein der Rache auf wo-
gendem Schwall der Gewässer endlich dem Ziele entgegen steuern.

"Wozu nun hab' ich All dies angeführt? frug er zum Schlusse.

"Nicht um die Elemente der freien Künste darzuthun, sondern um
die Thorheit eines Unwissenden bloß zu legen, der da vorzog gram-
matischen Schnitzern nachzujagen, statt wahre Wissenschaft von seinem
Gastfreund zu erlauschen. Wenn ihm auch innerlich die Kunst für
ewig versagt ist, hätt' er sich doch von außen einen Widerschein von
mir erwerben können. Aber ihn blähte allzugroßer Uebermuth, daß
er vorzog, unter den Seinigen für einen Weisen zu gelten, gleich dem
Frosche, der in seinem Sumpf zweifelsohne glaubt, daß er an Größe
den Stier übertreffe. Ach, niemals ist der Mitleidwerthe auf freien
Höhen des Wissens gestanden und hat die Stimme Gottes zu sich
reden gehört: in der Wildniß ist er geboren, unter blödem Murmeln
aufgewachsen und seine Seele bewahrt die Sitte der Thiere des Wal-
des; in thätigem Leben der Welt wollte er nicht beharren, zu inner-
licher Beschaulichkeit ist er verdorben, der Feind des Menschengeschlechts
hat ihm sein Zeichen aufgebrannt. Gern würde ich euch ermahnen,
ihm die Hilfe heilender Arzenei angedeihen zu lassen, aber ich fürchte,
ich fürchte, seine Krankheit ist zu tief eingewurzelt.

"Und auf verhärtetes Fell wirkt selber die Nießwurz vergeblich,"
sagt Persius.

"Möget ihr nun, ehrwürdige Brüder, aus Allem was ich mittheile,
ersehen, ob ich ein solcher bin, der die Behandlung und das Gelächter
jenes Thoren verdient hat. Euerem Urtheil stell' ich ihn und mich
anheim: im Urtheil der Gerechten schwindet der Thor in sein verdien-
tes Nichts. Finis!"

... Gelobt sei der heilige Amandus! sprach Gunzo nochmals,
als das letzte Wort seines Werkes geschrieben vor ihm stand. Die
alte Schlange hätte sicherlich ihre Freude an ihm gehabt, wenn sie
ihn in seiner Gottähnlichkeit hätte belauschen können, da er den letzten
Punkt anfügte. "Und Gott sah Alles was er gemacht hatte. Und
es war sehr gut." Und Gunzo? -- Er that deßgleichen.

Gründliche Prüfung dieſes Problems gab dann Anlaß, auf die
Harmonie der Sphären und damit auf die Muſik, als letzte der ſieben
Künſte, einzugehen, und ſo konnte das Schifflein der Rache auf wo-
gendem Schwall der Gewäſſer endlich dem Ziele entgegen ſteuern.

„Wozu nun hab' ich All dies angeführt? frug er zum Schluſſe.

„Nicht um die Elemente der freien Künſte darzuthun, ſondern um
die Thorheit eines Unwiſſenden bloß zu legen, der da vorzog gram-
matiſchen Schnitzern nachzujagen, ſtatt wahre Wiſſenſchaft von ſeinem
Gaſtfreund zu erlauſchen. Wenn ihm auch innerlich die Kunſt für
ewig verſagt iſt, hätt' er ſich doch von außen einen Widerſchein von
mir erwerben können. Aber ihn blähte allzugroßer Uebermuth, daß
er vorzog, unter den Seinigen für einen Weiſen zu gelten, gleich dem
Froſche, der in ſeinem Sumpf zweifelsohne glaubt, daß er an Größe
den Stier übertreffe. Ach, niemals iſt der Mitleidwerthe auf freien
Höhen des Wiſſens geſtanden und hat die Stimme Gottes zu ſich
reden gehört: in der Wildniß iſt er geboren, unter blödem Murmeln
aufgewachſen und ſeine Seele bewahrt die Sitte der Thiere des Wal-
des; in thätigem Leben der Welt wollte er nicht beharren, zu inner-
licher Beſchaulichkeit iſt er verdorben, der Feind des Menſchengeſchlechts
hat ihm ſein Zeichen aufgebrannt. Gern würde ich euch ermahnen,
ihm die Hilfe heilender Arzenei angedeihen zu laſſen, aber ich fürchte,
ich fürchte, ſeine Krankheit iſt zu tief eingewurzelt.

„Und auf verhärtetes Fell wirkt ſelber die Nießwurz vergeblich,“
ſagt Perſius.

„Möget ihr nun, ehrwürdige Brüder, aus Allem was ich mittheile,
erſehen, ob ich ein ſolcher bin, der die Behandlung und das Gelächter
jenes Thoren verdient hat. Euerem Urtheil ſtell' ich ihn und mich
anheim: im Urtheil der Gerechten ſchwindet der Thor in ſein verdien-
tes Nichts. Finis!

... Gelobt ſei der heilige Amandus! ſprach Gunzo nochmals,
als das letzte Wort ſeines Werkes geſchrieben vor ihm ſtand. Die
alte Schlange hätte ſicherlich ihre Freude an ihm gehabt, wenn ſie
ihn in ſeiner Gottähnlichkeit hätte belauſchen können, da er den letzten
Punkt anfügte. „Und Gott ſah Alles was er gemacht hatte. Und
es war ſehr gut.“ Und Gunzo? — Er that deßgleichen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0262" n="240"/>
        <p>Gründliche Prüfung die&#x017F;es Problems gab dann Anlaß, auf die<lb/>
Harmonie der Sphären und damit auf die Mu&#x017F;ik, als letzte der &#x017F;ieben<lb/>
Kün&#x017F;te, einzugehen, und &#x017F;o konnte das Schifflein der Rache auf wo-<lb/>
gendem Schwall der Gewä&#x017F;&#x017F;er endlich dem Ziele entgegen &#x017F;teuern.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wozu nun hab' ich All dies angeführt? frug er zum Schlu&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nicht um die Elemente der freien Kün&#x017F;te darzuthun, &#x017F;ondern um<lb/>
die Thorheit eines Unwi&#x017F;&#x017F;enden bloß zu legen, der da vorzog gram-<lb/>
mati&#x017F;chen Schnitzern nachzujagen, &#x017F;tatt wahre Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft von &#x017F;einem<lb/>
Ga&#x017F;tfreund zu erlau&#x017F;chen. Wenn ihm auch innerlich die Kun&#x017F;t für<lb/>
ewig ver&#x017F;agt i&#x017F;t, hätt' er &#x017F;ich doch von außen einen Wider&#x017F;chein von<lb/>
mir erwerben können. Aber ihn blähte allzugroßer Uebermuth, daß<lb/>
er vorzog, unter den Seinigen für einen Wei&#x017F;en zu gelten, gleich dem<lb/>
Fro&#x017F;che, der in &#x017F;einem Sumpf zweifelsohne glaubt, daß er an Größe<lb/>
den Stier übertreffe. Ach, niemals i&#x017F;t der Mitleidwerthe auf freien<lb/>
Höhen des Wi&#x017F;&#x017F;ens ge&#x017F;tanden und hat die Stimme Gottes zu &#x017F;ich<lb/>
reden gehört: in der Wildniß i&#x017F;t er geboren, unter blödem Murmeln<lb/>
aufgewach&#x017F;en und &#x017F;eine Seele bewahrt die Sitte der Thiere des Wal-<lb/>
des; in thätigem Leben der Welt wollte er nicht beharren, zu inner-<lb/>
licher Be&#x017F;chaulichkeit i&#x017F;t er verdorben, der Feind des Men&#x017F;chenge&#x017F;chlechts<lb/>
hat ihm &#x017F;ein Zeichen aufgebrannt. Gern würde ich euch ermahnen,<lb/>
ihm die Hilfe heilender Arzenei angedeihen zu la&#x017F;&#x017F;en, aber ich fürchte,<lb/>
ich fürchte, &#x017F;eine Krankheit i&#x017F;t zu tief eingewurzelt.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Und auf verhärtetes Fell wirkt &#x017F;elber die Nießwurz vergeblich,&#x201C;<lb/>
&#x017F;agt Per&#x017F;ius.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Möget ihr nun, ehrwürdige Brüder, aus Allem was ich mittheile,<lb/>
er&#x017F;ehen, ob ich ein &#x017F;olcher bin, der die Behandlung und das Gelächter<lb/>
jenes Thoren verdient hat. Euerem Urtheil &#x017F;tell' ich ihn und mich<lb/>
anheim: im Urtheil der Gerechten &#x017F;chwindet der Thor in &#x017F;ein verdien-<lb/>
tes Nichts. <hi rendition="#aq">Finis!</hi>&#x201C;</p><lb/>
        <p>... Gelobt &#x017F;ei der heilige Amandus! &#x017F;prach Gunzo nochmals,<lb/>
als das letzte Wort &#x017F;eines Werkes ge&#x017F;chrieben vor ihm &#x017F;tand. Die<lb/>
alte Schlange hätte &#x017F;icherlich ihre Freude an ihm gehabt, wenn &#x017F;ie<lb/>
ihn in &#x017F;einer Gottähnlichkeit hätte belau&#x017F;chen können, da er den letzten<lb/>
Punkt anfügte. &#x201E;Und Gott &#x017F;ah Alles was er gemacht hatte. Und<lb/>
es war &#x017F;ehr gut.&#x201C; Und Gunzo? &#x2014; Er that deßgleichen.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0262] Gründliche Prüfung dieſes Problems gab dann Anlaß, auf die Harmonie der Sphären und damit auf die Muſik, als letzte der ſieben Künſte, einzugehen, und ſo konnte das Schifflein der Rache auf wo- gendem Schwall der Gewäſſer endlich dem Ziele entgegen ſteuern. „Wozu nun hab' ich All dies angeführt? frug er zum Schluſſe. „Nicht um die Elemente der freien Künſte darzuthun, ſondern um die Thorheit eines Unwiſſenden bloß zu legen, der da vorzog gram- matiſchen Schnitzern nachzujagen, ſtatt wahre Wiſſenſchaft von ſeinem Gaſtfreund zu erlauſchen. Wenn ihm auch innerlich die Kunſt für ewig verſagt iſt, hätt' er ſich doch von außen einen Widerſchein von mir erwerben können. Aber ihn blähte allzugroßer Uebermuth, daß er vorzog, unter den Seinigen für einen Weiſen zu gelten, gleich dem Froſche, der in ſeinem Sumpf zweifelsohne glaubt, daß er an Größe den Stier übertreffe. Ach, niemals iſt der Mitleidwerthe auf freien Höhen des Wiſſens geſtanden und hat die Stimme Gottes zu ſich reden gehört: in der Wildniß iſt er geboren, unter blödem Murmeln aufgewachſen und ſeine Seele bewahrt die Sitte der Thiere des Wal- des; in thätigem Leben der Welt wollte er nicht beharren, zu inner- licher Beſchaulichkeit iſt er verdorben, der Feind des Menſchengeſchlechts hat ihm ſein Zeichen aufgebrannt. Gern würde ich euch ermahnen, ihm die Hilfe heilender Arzenei angedeihen zu laſſen, aber ich fürchte, ich fürchte, ſeine Krankheit iſt zu tief eingewurzelt. „Und auf verhärtetes Fell wirkt ſelber die Nießwurz vergeblich,“ ſagt Perſius. „Möget ihr nun, ehrwürdige Brüder, aus Allem was ich mittheile, erſehen, ob ich ein ſolcher bin, der die Behandlung und das Gelächter jenes Thoren verdient hat. Euerem Urtheil ſtell' ich ihn und mich anheim: im Urtheil der Gerechten ſchwindet der Thor in ſein verdien- tes Nichts. Finis!“ ... Gelobt ſei der heilige Amandus! ſprach Gunzo nochmals, als das letzte Wort ſeines Werkes geſchrieben vor ihm ſtand. Die alte Schlange hätte ſicherlich ihre Freude an ihm gehabt, wenn ſie ihn in ſeiner Gottähnlichkeit hätte belauſchen können, da er den letzten Punkt anfügte. „Und Gott ſah Alles was er gemacht hatte. Und es war ſehr gut.“ Und Gunzo? — Er that deßgleichen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/262
Zitationshilfe: Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/262>, abgerufen am 22.12.2024.