Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Ufer des Flüßleins Aach. Dort pflanzten sie das Kreuz in weißen
Sandboden und traten im Halbkreis um den, der heute zum letzten-
mal Cappan heißen sollte; hell klang ihre Litanei durch die Morgen-
stille zu Gott auf, daß er gnädig herabschaue zu dem, der jetzt seinen
Nacken vor ihm beuge und sich nach Befreiung sehne vom Joch des
Heidenthums und der Sünde.

Dann hießen sie den Täufling sich entkleiden bis auf die Umgür-
tung der Lenden. Er kniete im Ufersand, Ekkehard sprach die Be-
schwörung im Namen dessen, den Engel und Erzengel fürchten, vor
dem Himmel und Erde erzittern, und die Abgründe sich aufthun, auf
daß der böse Geist die letzte Gewalt über ihn verliere, dann hauchte
er ihn dreimal an, reichte geweihtes Salz seinem Munde, als Sinn-
bild neuer Weisheit und neuen Denkens, und salbte ihm Stirn und
Brust mit heiligem Oele. Der Täufling war wie erschüttert und
wagte kaum zu athmen, so schlug ihm die Wucht der Feier in's Ge-
müth. Wie ihm drauf Ekkehard die Formel der Abschwörung vor-
sprach: Versagst du dem Teufel und allen seinen Werken und allen
seinen Gezierden? antwortete er mit heller Stimme: Ich versag' ihm!
und sprach, so gut er's vermochte, die Worte des Bekenntnisses nach,
drauf tauchte ihn Ekkehard in die kühle Fluth des Flüßleins, die
Taufe war ausgesprochen, der neue Paulus stieg aus dem Gewässer ...
einen wehmüthigen Blick warf er nach dem frischen Grabhügel der sich
drüben am Waldessaum thürmte, dann zogen ihn die Taufpathen herauf
und hüllten den Zitternden in ein blendend linnen Gewand. Vergnüg-
lich stand er unter seinen neuen Brüdern. Ekkehard hielt eine An-
sprache nach den Worten der Schrift: Der ist selig, welcher sein Ge-
wand treu behütet, damit er nicht nackend gehe,201) und mahnte ihn,
daß er von nun an das makellose Linnen trage als Gewand der Wie-
dergeburt in Rechtschaffenheit und Güte, wie es die Taufe ihm ver-
liehen, -- und legte ihm die Hände auf. Mit schallendem Lobsang
führten sie den Neubekehrten zur Burg zurück.

In der gewölbten Fensternische eines Gemachs im Erdgeschoß saß
indessen Friderun die Lange. Praxedis huschte auf und ab, wie ein
unstetes Irrlicht; sie hatte sich's von der Herzogin erbeten, die unge-
schlachte Braut zu ihrem Ehrentag zu schmücken. Schon waren die
Haare eingeflochten in rothe Stränge von Garn, der unendlich falten-

Ufer des Flüßleins Aach. Dort pflanzten ſie das Kreuz in weißen
Sandboden und traten im Halbkreis um den, der heute zum letzten-
mal Cappan heißen ſollte; hell klang ihre Litanei durch die Morgen-
ſtille zu Gott auf, daß er gnädig herabſchaue zu dem, der jetzt ſeinen
Nacken vor ihm beuge und ſich nach Befreiung ſehne vom Joch des
Heidenthums und der Sünde.

Dann hießen ſie den Täufling ſich entkleiden bis auf die Umgür-
tung der Lenden. Er kniete im Uferſand, Ekkehard ſprach die Be-
ſchwörung im Namen deſſen, den Engel und Erzengel fürchten, vor
dem Himmel und Erde erzittern, und die Abgründe ſich aufthun, auf
daß der böſe Geiſt die letzte Gewalt über ihn verliere, dann hauchte
er ihn dreimal an, reichte geweihtes Salz ſeinem Munde, als Sinn-
bild neuer Weisheit und neuen Denkens, und ſalbte ihm Stirn und
Bruſt mit heiligem Oele. Der Täufling war wie erſchüttert und
wagte kaum zu athmen, ſo ſchlug ihm die Wucht der Feier in's Ge-
müth. Wie ihm drauf Ekkehard die Formel der Abſchwörung vor-
ſprach: Verſagſt du dem Teufel und allen ſeinen Werken und allen
ſeinen Gezierden? antwortete er mit heller Stimme: Ich verſag' ihm!
und ſprach, ſo gut er's vermochte, die Worte des Bekenntniſſes nach,
drauf tauchte ihn Ekkehard in die kühle Fluth des Flüßleins, die
Taufe war ausgeſprochen, der neue Paulus ſtieg aus dem Gewäſſer ...
einen wehmüthigen Blick warf er nach dem friſchen Grabhügel der ſich
drüben am Waldesſaum thürmte, dann zogen ihn die Taufpathen herauf
und hüllten den Zitternden in ein blendend linnen Gewand. Vergnüg-
lich ſtand er unter ſeinen neuen Brüdern. Ekkehard hielt eine An-
ſprache nach den Worten der Schrift: Der iſt ſelig, welcher ſein Ge-
wand treu behütet, damit er nicht nackend gehe,201) und mahnte ihn,
daß er von nun an das makelloſe Linnen trage als Gewand der Wie-
dergeburt in Rechtſchaffenheit und Güte, wie es die Taufe ihm ver-
liehen, — und legte ihm die Hände auf. Mit ſchallendem Lobſang
führten ſie den Neubekehrten zur Burg zurück.

In der gewölbten Fenſterniſche eines Gemachs im Erdgeſchoß ſaß
indeſſen Friderun die Lange. Praxedis huſchte auf und ab, wie ein
unſtetes Irrlicht; ſie hatte ſich's von der Herzogin erbeten, die unge-
ſchlachte Braut zu ihrem Ehrentag zu ſchmücken. Schon waren die
Haare eingeflochten in rothe Stränge von Garn, der unendlich falten-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0242" n="220"/>
Ufer des Flüßleins Aach. Dort pflanzten &#x017F;ie das Kreuz in weißen<lb/>
Sandboden und traten im Halbkreis um den, der heute zum letzten-<lb/>
mal Cappan heißen &#x017F;ollte; hell klang ihre Litanei durch die Morgen-<lb/>
&#x017F;tille zu Gott auf, daß er gnädig herab&#x017F;chaue zu dem, der jetzt &#x017F;einen<lb/>
Nacken vor ihm beuge und &#x017F;ich nach Befreiung &#x017F;ehne vom Joch des<lb/>
Heidenthums und der Sünde.</p><lb/>
        <p>Dann hießen &#x017F;ie den Täufling &#x017F;ich entkleiden bis auf die Umgür-<lb/>
tung der Lenden. Er kniete im Ufer&#x017F;and, Ekkehard &#x017F;prach die Be-<lb/>
&#x017F;chwörung im Namen de&#x017F;&#x017F;en, den Engel und Erzengel fürchten, vor<lb/>
dem Himmel und Erde erzittern, und die Abgründe &#x017F;ich aufthun, auf<lb/>
daß der bö&#x017F;e Gei&#x017F;t die letzte Gewalt über ihn verliere, dann hauchte<lb/>
er ihn dreimal an, reichte geweihtes Salz &#x017F;einem Munde, als Sinn-<lb/>
bild neuer Weisheit und neuen Denkens, und &#x017F;albte ihm Stirn und<lb/>
Bru&#x017F;t mit heiligem Oele. Der Täufling war wie er&#x017F;chüttert und<lb/>
wagte kaum zu athmen, &#x017F;o &#x017F;chlug ihm die Wucht der Feier in's Ge-<lb/>
müth. Wie ihm drauf Ekkehard die Formel der Ab&#x017F;chwörung vor-<lb/>
&#x017F;prach: Ver&#x017F;ag&#x017F;t du dem Teufel und allen &#x017F;einen Werken und allen<lb/>
&#x017F;einen Gezierden? antwortete er mit heller Stimme: Ich ver&#x017F;ag' ihm!<lb/>
und &#x017F;prach, &#x017F;o gut er's vermochte, die Worte des Bekenntni&#x017F;&#x017F;es nach,<lb/>
drauf tauchte ihn Ekkehard in die kühle Fluth des Flüßleins, die<lb/>
Taufe war ausge&#x017F;prochen, der neue Paulus &#x017F;tieg aus dem Gewä&#x017F;&#x017F;er ...<lb/>
einen wehmüthigen Blick warf er nach dem fri&#x017F;chen Grabhügel der &#x017F;ich<lb/>
drüben am Waldes&#x017F;aum thürmte, dann zogen ihn die Taufpathen herauf<lb/>
und hüllten den Zitternden in ein blendend linnen Gewand. Vergnüg-<lb/>
lich &#x017F;tand er unter &#x017F;einen neuen Brüdern. Ekkehard hielt eine An-<lb/>
&#x017F;prache nach den Worten der Schrift: Der i&#x017F;t &#x017F;elig, welcher &#x017F;ein Ge-<lb/>
wand treu behütet, damit er nicht nackend gehe,<note xml:id="ed201" next="#edt201" place="end" n="201)"/> und mahnte ihn,<lb/>
daß er von nun an das makello&#x017F;e Linnen trage als Gewand der Wie-<lb/>
dergeburt in Recht&#x017F;chaffenheit und Güte, wie es die Taufe ihm ver-<lb/>
liehen, &#x2014; und legte ihm die Hände auf. Mit &#x017F;challendem Lob&#x017F;ang<lb/>
führten &#x017F;ie den Neubekehrten zur Burg zurück.</p><lb/>
        <p>In der gewölbten Fen&#x017F;terni&#x017F;che eines Gemachs im Erdge&#x017F;choß &#x017F;<lb/>
inde&#x017F;&#x017F;en Friderun die Lange. Praxedis hu&#x017F;chte auf und ab, wie ein<lb/>
un&#x017F;tetes Irrlicht; &#x017F;ie hatte &#x017F;ich's von der Herzogin erbeten, die unge-<lb/>
&#x017F;chlachte Braut zu ihrem Ehrentag zu &#x017F;chmücken. Schon waren die<lb/>
Haare eingeflochten in rothe Stränge von Garn, der unendlich falten-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0242] Ufer des Flüßleins Aach. Dort pflanzten ſie das Kreuz in weißen Sandboden und traten im Halbkreis um den, der heute zum letzten- mal Cappan heißen ſollte; hell klang ihre Litanei durch die Morgen- ſtille zu Gott auf, daß er gnädig herabſchaue zu dem, der jetzt ſeinen Nacken vor ihm beuge und ſich nach Befreiung ſehne vom Joch des Heidenthums und der Sünde. Dann hießen ſie den Täufling ſich entkleiden bis auf die Umgür- tung der Lenden. Er kniete im Uferſand, Ekkehard ſprach die Be- ſchwörung im Namen deſſen, den Engel und Erzengel fürchten, vor dem Himmel und Erde erzittern, und die Abgründe ſich aufthun, auf daß der böſe Geiſt die letzte Gewalt über ihn verliere, dann hauchte er ihn dreimal an, reichte geweihtes Salz ſeinem Munde, als Sinn- bild neuer Weisheit und neuen Denkens, und ſalbte ihm Stirn und Bruſt mit heiligem Oele. Der Täufling war wie erſchüttert und wagte kaum zu athmen, ſo ſchlug ihm die Wucht der Feier in's Ge- müth. Wie ihm drauf Ekkehard die Formel der Abſchwörung vor- ſprach: Verſagſt du dem Teufel und allen ſeinen Werken und allen ſeinen Gezierden? antwortete er mit heller Stimme: Ich verſag' ihm! und ſprach, ſo gut er's vermochte, die Worte des Bekenntniſſes nach, drauf tauchte ihn Ekkehard in die kühle Fluth des Flüßleins, die Taufe war ausgeſprochen, der neue Paulus ſtieg aus dem Gewäſſer ... einen wehmüthigen Blick warf er nach dem friſchen Grabhügel der ſich drüben am Waldesſaum thürmte, dann zogen ihn die Taufpathen herauf und hüllten den Zitternden in ein blendend linnen Gewand. Vergnüg- lich ſtand er unter ſeinen neuen Brüdern. Ekkehard hielt eine An- ſprache nach den Worten der Schrift: Der iſt ſelig, welcher ſein Ge- wand treu behütet, damit er nicht nackend gehe, ²⁰¹⁾ und mahnte ihn, daß er von nun an das makelloſe Linnen trage als Gewand der Wie- dergeburt in Rechtſchaffenheit und Güte, wie es die Taufe ihm ver- liehen, — und legte ihm die Hände auf. Mit ſchallendem Lobſang führten ſie den Neubekehrten zur Burg zurück. In der gewölbten Fenſterniſche eines Gemachs im Erdgeſchoß ſaß indeſſen Friderun die Lange. Praxedis huſchte auf und ab, wie ein unſtetes Irrlicht; ſie hatte ſich's von der Herzogin erbeten, die unge- ſchlachte Braut zu ihrem Ehrentag zu ſchmücken. Schon waren die Haare eingeflochten in rothe Stränge von Garn, der unendlich falten-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/242
Zitationshilfe: Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/242>, abgerufen am 05.12.2024.