Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schefer, Leopold: Die Düvecke, oder die Leiden einer Königin. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 19. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–119. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

oder gebilligt, für wahr gehalten oder doch da, als wünschenswerth und erhaltungswürdig besteht, Das und Der darf nicht erst fallen -- er ist schon gestürzt. Christian II. hatte Torbern's Enthauptung*) gerade während des Reichstages -- zum heilsamen Schrecken -- vollziehen lassen und wirklich die Absicht erreicht, alles Vertrauen zu Vorstellungen und Einreden dabei stumm zu machen. Dafür wurde von den heimkehrenden Mitgliedern desselben die ingrimmigste Unzufriedenheit wie eine Drachensaat in das ganze Land gesäet, das sie, gleich dem Acker, still und stumm und lange nur keimend und schwellend in sich behielt -- bis zu günstiger Witterung vom Himmel. Gehaßtsein ist Allen unerträglich, aber die Mittel dagegen sind bei dem Bösen und Guten verschieden. Der König wandte den Aberglauben dawider an, und zwar den, daß auf dem Haupte der Unschuldigen und Märtyrer Flammen erscheinen. Und so erschienen mehrere Nächte hintereinander auf des noch am Galgen hängenden Hans Faaburg Haupte Flämmchen, die Frau Sigbritte gerathen und vermittelst Stangen und Werg und Pech selbst in finsterer Nacht im Galgen allein -- des Geheimnisses wegen -- auflodern lassen. Hans Faaburg war also im Wahne

*) 1517 den 29. November. S. Jo. Svaningi Christianus II. Daniae rex, speculum regis magni crudelis, infelicis exulis exemplum ceteris. Fancof. 1658. 12.

oder gebilligt, für wahr gehalten oder doch da, als wünschenswerth und erhaltungswürdig besteht, Das und Der darf nicht erst fallen — er ist schon gestürzt. Christian II. hatte Torbern's Enthauptung*) gerade während des Reichstages — zum heilsamen Schrecken — vollziehen lassen und wirklich die Absicht erreicht, alles Vertrauen zu Vorstellungen und Einreden dabei stumm zu machen. Dafür wurde von den heimkehrenden Mitgliedern desselben die ingrimmigste Unzufriedenheit wie eine Drachensaat in das ganze Land gesäet, das sie, gleich dem Acker, still und stumm und lange nur keimend und schwellend in sich behielt — bis zu günstiger Witterung vom Himmel. Gehaßtsein ist Allen unerträglich, aber die Mittel dagegen sind bei dem Bösen und Guten verschieden. Der König wandte den Aberglauben dawider an, und zwar den, daß auf dem Haupte der Unschuldigen und Märtyrer Flammen erscheinen. Und so erschienen mehrere Nächte hintereinander auf des noch am Galgen hängenden Hans Faaburg Haupte Flämmchen, die Frau Sigbritte gerathen und vermittelst Stangen und Werg und Pech selbst in finsterer Nacht im Galgen allein — des Geheimnisses wegen — auflodern lassen. Hans Faaburg war also im Wahne

*) 1517 den 29. November. S. Jo. Svaningi Christianus II. Daniae rex, speculum regis magni crudelis, infelicis exulis exemplum ceteris. Fancof. 1658. 12.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="8">
        <p><pb facs="#f0112"/>
oder gebilligt, für                wahr gehalten oder doch da, als wünschenswerth und erhaltungswürdig besteht, Das und                Der darf nicht erst fallen &#x2014; er ist schon gestürzt. Christian II. hatte Torbern's                Enthauptung<note place="foot" n="*)">1517 den 29. November. S. Jo. Svaningi Christianus                II. Daniae rex, speculum regis magni crudelis,                infelicis exulis exemplum ceteris. Fancof. 1658. 12.</note> gerade während des Reichstages &#x2014; zum heilsamen Schrecken &#x2014; vollziehen                lassen und wirklich die Absicht erreicht, alles Vertrauen zu Vorstellungen und                Einreden dabei stumm zu machen. Dafür wurde von den heimkehrenden Mitgliedern                desselben die ingrimmigste Unzufriedenheit wie eine Drachensaat in das ganze Land                gesäet, das sie, gleich dem Acker, still und stumm und lange nur keimend und                schwellend in sich behielt &#x2014; bis zu günstiger Witterung vom Himmel. Gehaßtsein ist                Allen unerträglich, aber die Mittel dagegen sind bei dem Bösen und Guten verschieden.                Der König wandte den Aberglauben dawider an, und zwar den, daß auf dem Haupte der                Unschuldigen und Märtyrer Flammen erscheinen. Und so erschienen mehrere Nächte                hintereinander auf des noch am Galgen hängenden Hans Faaburg Haupte Flämmchen, die                Frau Sigbritte gerathen und vermittelst Stangen und Werg und Pech selbst in finsterer                Nacht im Galgen allein &#x2014; des Geheimnisses wegen &#x2014; auflodern lassen. Hans Faaburg war                also im Wahne<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0112] oder gebilligt, für wahr gehalten oder doch da, als wünschenswerth und erhaltungswürdig besteht, Das und Der darf nicht erst fallen — er ist schon gestürzt. Christian II. hatte Torbern's Enthauptung *) gerade während des Reichstages — zum heilsamen Schrecken — vollziehen lassen und wirklich die Absicht erreicht, alles Vertrauen zu Vorstellungen und Einreden dabei stumm zu machen. Dafür wurde von den heimkehrenden Mitgliedern desselben die ingrimmigste Unzufriedenheit wie eine Drachensaat in das ganze Land gesäet, das sie, gleich dem Acker, still und stumm und lange nur keimend und schwellend in sich behielt — bis zu günstiger Witterung vom Himmel. Gehaßtsein ist Allen unerträglich, aber die Mittel dagegen sind bei dem Bösen und Guten verschieden. Der König wandte den Aberglauben dawider an, und zwar den, daß auf dem Haupte der Unschuldigen und Märtyrer Flammen erscheinen. Und so erschienen mehrere Nächte hintereinander auf des noch am Galgen hängenden Hans Faaburg Haupte Flämmchen, die Frau Sigbritte gerathen und vermittelst Stangen und Werg und Pech selbst in finsterer Nacht im Galgen allein — des Geheimnisses wegen — auflodern lassen. Hans Faaburg war also im Wahne *) 1517 den 29. November. S. Jo. Svaningi Christianus II. Daniae rex, speculum regis magni crudelis, infelicis exulis exemplum ceteris. Fancof. 1658. 12.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T10:50:59Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T10:50:59Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schefer_duevecke_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schefer_duevecke_1910/112
Zitationshilfe: Schefer, Leopold: Die Düvecke, oder die Leiden einer Königin. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 19. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–119. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schefer_duevecke_1910/112>, abgerufen am 10.05.2024.