Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

So fern der Geiz sich in der Versagung des
Vergnügens und der Bequemlichkeit äußert, wird
er Kargheit genannt.

Der Karge befindet sich in einer ewigen Be-
denklichkeit
. Er möchte so gern ein Vergnügen
genießen, aber doch auch nicht gern seine Geld-
börse öfnen. Er überlegt daher und überlegt, und
über dem Ueberlegen geht das Vergnügen vorüber.
Er freut sich herzlich und ist so zufrieden und ru-
hig, wenn er sich etwas versagt, eine geldfodern-
de Neigung überwunden hat. Wie weise hab'
ich gehandelt, denkt er bey sich selbst, wenn die
Gelegenheit, welche ihn reizte, vorbeygeeilt ist;
der Genuß wäre doch nun geendigt: und ich hätte
meine Batzen nicht mehr! Täglich sinnt er auf
neue Methoden, seine Bedürfnisse mit noch we-
niger Geldaufwand zu stillen, und ökonomischere
Einrichtungen zu treffen. Es gewährt ihm eine
angenehme Unterhaltung, den Aufwand Andrer
nachzurechnen, und mit dem Seinigen zu verglei-
chen; nur muß bey der gemachten Bilanz der
Vortheil auf seiner Seite seyn; denn, wenn das
Gegentheil statt findet, wird er von den heftigsten
Gewissensbissen gepeinigt. Wagt er es einmal,
sich ein Vergnügen für Geld zu verschaffen; so
hat er hundert Gründe, sich vor seinem kargen
Gewissen zu rechtfertigen, und wiederholt es,
dem Scheine nach Andern, in der That aber sich

selbst,

So fern der Geiz ſich in der Verſagung des
Vergnuͤgens und der Bequemlichkeit aͤußert, wird
er Kargheit genannt.

Der Karge befindet ſich in einer ewigen Be-
denklichkeit
. Er moͤchte ſo gern ein Vergnuͤgen
genießen, aber doch auch nicht gern ſeine Geld-
boͤrſe oͤfnen. Er uͤberlegt daher und uͤberlegt, und
uͤber dem Ueberlegen geht das Vergnuͤgen voruͤber.
Er freut ſich herzlich und iſt ſo zufrieden und ru-
hig, wenn er ſich etwas verſagt, eine geldfodern-
de Neigung uͤberwunden hat. Wie weiſe hab'
ich gehandelt, denkt er bey ſich ſelbſt, wenn die
Gelegenheit, welche ihn reizte, vorbeygeeilt iſt;
der Genuß waͤre doch nun geendigt: und ich haͤtte
meine Batzen nicht mehr! Taͤglich ſinnt er auf
neue Methoden, ſeine Beduͤrfniſſe mit noch we-
niger Geldaufwand zu ſtillen, und oͤkonomiſchere
Einrichtungen zu treffen. Es gewaͤhrt ihm eine
angenehme Unterhaltung, den Aufwand Andrer
nachzurechnen, und mit dem Seinigen zu verglei-
chen; nur muß bey der gemachten Bilanz der
Vortheil auf ſeiner Seite ſeyn; denn, wenn das
Gegentheil ſtatt findet, wird er von den heftigſten
Gewiſſensbiſſen gepeinigt. Wagt er es einmal,
ſich ein Vergnuͤgen fuͤr Geld zu verſchaffen; ſo
hat er hundert Gruͤnde, ſich vor ſeinem kargen
Gewiſſen zu rechtfertigen, und wiederholt es,
dem Scheine nach Andern, in der That aber ſich

ſelbſt,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0196" n="480"/>
        <p>So fern der Geiz &#x017F;ich in der Ver&#x017F;agung des<lb/>
Vergnu&#x0364;gens und der Bequemlichkeit a&#x0364;ußert, wird<lb/>
er <hi rendition="#b">Kargheit</hi> genannt.</p><lb/>
        <p>Der Karge befindet &#x017F;ich in einer ewigen <hi rendition="#b">Be-<lb/>
denklichkeit</hi>. Er mo&#x0364;chte &#x017F;o gern ein Vergnu&#x0364;gen<lb/>
genießen, aber doch auch nicht gern &#x017F;eine Geld-<lb/>
bo&#x0364;r&#x017F;e o&#x0364;fnen. Er u&#x0364;berlegt daher und u&#x0364;berlegt, und<lb/>
u&#x0364;ber dem Ueberlegen geht das Vergnu&#x0364;gen voru&#x0364;ber.<lb/>
Er freut &#x017F;ich herzlich und i&#x017F;t &#x017F;o zufrieden und ru-<lb/>
hig, wenn er &#x017F;ich etwas ver&#x017F;agt, eine geldfodern-<lb/>
de Neigung u&#x0364;berwunden hat. Wie wei&#x017F;e hab'<lb/>
ich gehandelt, denkt er bey &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, wenn die<lb/>
Gelegenheit, welche ihn reizte, vorbeygeeilt i&#x017F;t;<lb/>
der Genuß wa&#x0364;re doch nun geendigt: und ich ha&#x0364;tte<lb/>
meine Batzen nicht mehr! Ta&#x0364;glich &#x017F;innt er auf<lb/>
neue Methoden, &#x017F;eine Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e mit noch we-<lb/>
niger Geldaufwand zu &#x017F;tillen, und o&#x0364;konomi&#x017F;chere<lb/>
Einrichtungen zu treffen. Es gewa&#x0364;hrt ihm eine<lb/>
angenehme Unterhaltung, den Aufwand Andrer<lb/>
nachzurechnen, und mit dem Seinigen zu verglei-<lb/>
chen; nur muß bey der gemachten Bilanz der<lb/>
Vortheil auf &#x017F;einer Seite &#x017F;eyn; denn, wenn das<lb/>
Gegentheil &#x017F;tatt findet, wird er von den heftig&#x017F;ten<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;ensbi&#x017F;&#x017F;en gepeinigt. Wagt er es einmal,<lb/>
&#x017F;ich ein Vergnu&#x0364;gen fu&#x0364;r Geld zu ver&#x017F;chaffen; &#x017F;o<lb/>
hat er hundert Gru&#x0364;nde, &#x017F;ich vor &#x017F;einem kargen<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en zu rechtfertigen, und wiederholt es,<lb/>
dem Scheine nach Andern, in der That aber &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elb&#x017F;t,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[480/0196] So fern der Geiz ſich in der Verſagung des Vergnuͤgens und der Bequemlichkeit aͤußert, wird er Kargheit genannt. Der Karge befindet ſich in einer ewigen Be- denklichkeit. Er moͤchte ſo gern ein Vergnuͤgen genießen, aber doch auch nicht gern ſeine Geld- boͤrſe oͤfnen. Er uͤberlegt daher und uͤberlegt, und uͤber dem Ueberlegen geht das Vergnuͤgen voruͤber. Er freut ſich herzlich und iſt ſo zufrieden und ru- hig, wenn er ſich etwas verſagt, eine geldfodern- de Neigung uͤberwunden hat. Wie weiſe hab' ich gehandelt, denkt er bey ſich ſelbſt, wenn die Gelegenheit, welche ihn reizte, vorbeygeeilt iſt; der Genuß waͤre doch nun geendigt: und ich haͤtte meine Batzen nicht mehr! Taͤglich ſinnt er auf neue Methoden, ſeine Beduͤrfniſſe mit noch we- niger Geldaufwand zu ſtillen, und oͤkonomiſchere Einrichtungen zu treffen. Es gewaͤhrt ihm eine angenehme Unterhaltung, den Aufwand Andrer nachzurechnen, und mit dem Seinigen zu verglei- chen; nur muß bey der gemachten Bilanz der Vortheil auf ſeiner Seite ſeyn; denn, wenn das Gegentheil ſtatt findet, wird er von den heftigſten Gewiſſensbiſſen gepeinigt. Wagt er es einmal, ſich ein Vergnuͤgen fuͤr Geld zu verſchaffen; ſo hat er hundert Gruͤnde, ſich vor ſeinem kargen Gewiſſen zu rechtfertigen, und wiederholt es, dem Scheine nach Andern, in der That aber ſich ſelbſt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/196
Zitationshilfe: Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/196>, abgerufen am 22.11.2024.