Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite
Jn drey Minuten ausgeschnitten.
Den Tag nach dieser Cur erhielt ich das Di-
plom,
Das ihr hier glänzen seht, als Leibarzt, und
als Ritter u. s. w.

Der Stolz, welcher sich auf eine grobe und
dumme Art äußert, wird Bauernstolz genannt,
weil man, mit Recht oder Unrecht, dem Bauer-
stande diese beyden Prädikate vorzugsweise beyzu-
legen pflegt.

Bauernstolz zeigte Dejoces, der, als er
König von Medien wurde, keinen vor sich lassen
wollte, und bey strenger Strafe verbot, in seiner
Gegenwart auszuwerfen oder zu lachen.

Bauernstolz hat Herr von Gänsewitz in
Bürgers Epigramm: "Herr von Gänsewitz zum
Kammerdiener:"
Befehlt doch draußen, still zu bleiben!
Jch muß itzt meinen Namen schreiben.

Bauernstolz äußerten die Poissarden, als
sie am fünften October 1789 mit einer Deputa-
tion der Nationalversammlung zum Könige gin-
gen. Als sie, so erzählt Herr Schulz diese
Scene*), ihre Klagen über Mangel und Noth
dem Könige und Neckern vorgetragen hatten,
sagte ihre Anführerin, Madame Chablis: "Wir

haben
*) Braunschweig. Allm. 1791. S. 192 f.
Jn drey Minuten ausgeſchnitten.
Den Tag nach dieſer Cur erhielt ich das Di-
plom,
Das ihr hier glaͤnzen ſeht, als Leibarzt, und
als Ritter u. ſ. w.

Der Stolz, welcher ſich auf eine grobe und
dumme Art aͤußert, wird Bauernſtolz genannt,
weil man, mit Recht oder Unrecht, dem Bauer-
ſtande dieſe beyden Praͤdikate vorzugsweiſe beyzu-
legen pflegt.

Bauernſtolz zeigte Dejoces, der, als er
Koͤnig von Medien wurde, keinen vor ſich laſſen
wollte, und bey ſtrenger Strafe verbot, in ſeiner
Gegenwart auszuwerfen oder zu lachen.

Bauernſtolz hat Herr von Gaͤnſewitz in
Buͤrgers Epigramm: „Herr von Gaͤnſewitz zum
Kammerdiener:„
Befehlt doch draußen, ſtill zu bleiben!
Jch muß itzt meinen Namen ſchreiben.

Bauernſtolz aͤußerten die Poiſſarden, als
ſie am fuͤnften October 1789 mit einer Deputa-
tion der Nationalverſammlung zum Koͤnige gin-
gen. Als ſie, ſo erzaͤhlt Herr Schulz dieſe
Scene*), ihre Klagen uͤber Mangel und Noth
dem Koͤnige und Neckern vorgetragen hatten,
ſagte ihre Anfuͤhrerin, Madame Chablis: „Wir

haben
*) Braunſchweig. Allm. 1791. S. 192 f.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0177" n="461"/>
Jn drey Minuten ausge&#x017F;chnitten.<lb/>
Den Tag nach die&#x017F;er Cur erhielt ich das Di-<lb/><hi rendition="#et">plom,</hi><lb/>
Das ihr hier gla&#x0364;nzen &#x017F;eht, als Leibarzt, und<lb/><hi rendition="#et">als Ritter u. &#x017F;. w.</hi></hi> </quote>
        </cit><lb/>
        <p>Der Stolz, welcher &#x017F;ich auf eine <hi rendition="#b">grobe</hi> und<lb/><hi rendition="#b">dumme</hi> Art a&#x0364;ußert, wird <hi rendition="#b">Bauern&#x017F;tolz</hi> genannt,<lb/>
weil man, mit Recht oder Unrecht, dem Bauer-<lb/>
&#x017F;tande die&#x017F;e beyden Pra&#x0364;dikate vorzugswei&#x017F;e beyzu-<lb/>
legen pflegt.</p><lb/>
        <p>Bauern&#x017F;tolz zeigte <hi rendition="#b">Dejoces</hi>, der, als er<lb/>
Ko&#x0364;nig von <hi rendition="#b">Medien</hi> wurde, keinen vor &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wollte, und bey &#x017F;trenger Strafe verbot, in &#x017F;einer<lb/>
Gegenwart auszuwerfen oder zu lachen.</p><lb/>
        <p>Bauern&#x017F;tolz hat <hi rendition="#b">Herr von Ga&#x0364;n&#x017F;ewitz</hi> in<lb/><hi rendition="#b">Bu&#x0364;rgers</hi> Epigramm: <cit><quote>&#x201E;Herr von Ga&#x0364;n&#x017F;ewitz zum<lb/>
Kammerdiener:&#x201E;<lb/>
Befehlt doch draußen, &#x017F;till zu bleiben!<lb/>
Jch muß itzt meinen Namen &#x017F;chreiben.</quote></cit></p><lb/>
        <p>Bauern&#x017F;tolz a&#x0364;ußerten die <hi rendition="#b">Poi&#x017F;&#x017F;arden</hi>, als<lb/>
&#x017F;ie am fu&#x0364;nften October 1789 mit einer Deputa-<lb/>
tion der Nationalver&#x017F;ammlung zum Ko&#x0364;nige gin-<lb/>
gen. Als &#x017F;ie, &#x017F;o erza&#x0364;hlt <hi rendition="#b">Herr Schulz</hi> die&#x017F;e<lb/>
Scene<note place="foot" n="*)">Braun&#x017F;chweig. Allm. 1791. S. 192 f.</note>, ihre Klagen u&#x0364;ber Mangel und Noth<lb/>
dem Ko&#x0364;nige und Neckern vorgetragen hatten,<lb/>
&#x017F;agte ihre Anfu&#x0364;hrerin, Madame <hi rendition="#b">Chablis</hi>: &#x201E;Wir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">haben</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0177] Jn drey Minuten ausgeſchnitten. Den Tag nach dieſer Cur erhielt ich das Di- plom, Das ihr hier glaͤnzen ſeht, als Leibarzt, und als Ritter u. ſ. w. Der Stolz, welcher ſich auf eine grobe und dumme Art aͤußert, wird Bauernſtolz genannt, weil man, mit Recht oder Unrecht, dem Bauer- ſtande dieſe beyden Praͤdikate vorzugsweiſe beyzu- legen pflegt. Bauernſtolz zeigte Dejoces, der, als er Koͤnig von Medien wurde, keinen vor ſich laſſen wollte, und bey ſtrenger Strafe verbot, in ſeiner Gegenwart auszuwerfen oder zu lachen. Bauernſtolz hat Herr von Gaͤnſewitz in Buͤrgers Epigramm: „Herr von Gaͤnſewitz zum Kammerdiener:„ Befehlt doch draußen, ſtill zu bleiben! Jch muß itzt meinen Namen ſchreiben. Bauernſtolz aͤußerten die Poiſſarden, als ſie am fuͤnften October 1789 mit einer Deputa- tion der Nationalverſammlung zum Koͤnige gin- gen. Als ſie, ſo erzaͤhlt Herr Schulz dieſe Scene *), ihre Klagen uͤber Mangel und Noth dem Koͤnige und Neckern vorgetragen hatten, ſagte ihre Anfuͤhrerin, Madame Chablis: „Wir haben *) Braunſchweig. Allm. 1791. S. 192 f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/177
Zitationshilfe: Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/177>, abgerufen am 22.11.2024.