schwatzen und Tadeln Andrer, besonders gegen ihre treuen Toilettenmädchen und andre gemeine Weiber, von welchen sie keine Concurrenz be- fürchten, sind charakteristische Eigenthümlichkeiten ihrer Aeußerungen, und überhaupt sind in ih- rem Herzen und Munde alle die Eigenschaften, welche man bey Handels- und Handwerksleuten, die auf Gewinn ausgehen, unter dem Namen des Brodtneides zusammenfaßt.
Der geistige Stolz gründet sich entweder auf Talent oder auf Gelehrsamkeit. Sonst war diese Art des geistigen Stolzes gemeiner, jetzt ist es jene, weil man, um als Genie zu erschei- nen, nicht nöthig hat, mit vieler Mühe zu lernen, wovon man in unsern Tagen nicht viel hält.
Um sich als talentvollen Mann, als Genie zu zeigen, ist nothwendig, daß man sich in allem, was hierauf Beziehung hat, von Andern unter- scheide. Daher sind die Urtheile des Geniestol- zen paradox, sein Aeußeres auffallend, seine Meynungen beständig denen der Andern entgegen. Alles Gewöhnliche ist ihm Unsinn, und er läßt keine Gelegenheit vorbey, wo er durch den An- griff allgemeiner und gewöhnlicher Meynungen zei- gen kann, daß er ein besondrer und ungewöhnli- cher Kopf sey. Aber so sehr originell und frey er scheinen will; so wenig ist er es. Er äffet alles nach, was er von einem als Genie aner-
kannten
Ee
ſchwatzen und Tadeln Andrer, beſonders gegen ihre treuen Toilettenmaͤdchen und andre gemeine Weiber, von welchen ſie keine Concurrenz be- fuͤrchten, ſind charakteriſtiſche Eigenthuͤmlichkeiten ihrer Aeußerungen, und uͤberhaupt ſind in ih- rem Herzen und Munde alle die Eigenſchaften, welche man bey Handels- und Handwerksleuten, die auf Gewinn ausgehen, unter dem Namen des Brodtneides zuſammenfaßt.
Der geiſtige Stolz gruͤndet ſich entweder auf Talent oder auf Gelehrſamkeit. Sonſt war dieſe Art des geiſtigen Stolzes gemeiner, jetzt iſt es jene, weil man, um als Genie zu erſchei- nen, nicht noͤthig hat, mit vieler Muͤhe zu lernen, wovon man in unſern Tagen nicht viel haͤlt.
Um ſich als talentvollen Mann, als Genie zu zeigen, iſt nothwendig, daß man ſich in allem, was hierauf Beziehung hat, von Andern unter- ſcheide. Daher ſind die Urtheile des Genieſtol- zen paradox, ſein Aeußeres auffallend, ſeine Meynungen beſtaͤndig denen der Andern entgegen. Alles Gewoͤhnliche iſt ihm Unſinn, und er laͤßt keine Gelegenheit vorbey, wo er durch den An- griff allgemeiner und gewoͤhnlicher Meynungen zei- gen kann, daß er ein beſondrer und ungewoͤhnli- cher Kopf ſey. Aber ſo ſehr originell und frey er ſcheinen will; ſo wenig iſt er es. Er aͤffet alles nach, was er von einem als Genie aner-
kannten
Ee
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0149"n="433"/>ſchwatzen und Tadeln Andrer, beſonders gegen<lb/>
ihre treuen Toilettenmaͤdchen und andre gemeine<lb/>
Weiber, von welchen ſie keine Concurrenz be-<lb/>
fuͤrchten, ſind charakteriſtiſche Eigenthuͤmlichkeiten<lb/>
ihrer Aeußerungen, und uͤberhaupt ſind in ih-<lb/>
rem Herzen und Munde alle die Eigenſchaften,<lb/>
welche man bey Handels- und Handwerksleuten,<lb/>
die auf Gewinn ausgehen, unter dem Namen des<lb/>
Brodtneides zuſammenfaßt.</p><lb/><p>Der <hirendition="#b">geiſtige Stolz</hi> gruͤndet ſich entweder<lb/>
auf <hirendition="#b">Talent</hi> oder auf <hirendition="#b">Gelehrſamkeit</hi>. Sonſt<lb/>
war dieſe Art des geiſtigen Stolzes gemeiner, jetzt<lb/>
iſt es jene, weil man, um als Genie zu erſchei-<lb/>
nen, nicht noͤthig hat, mit vieler Muͤhe zu lernen,<lb/>
wovon man in unſern Tagen nicht viel haͤlt.</p><lb/><p>Um ſich als talentvollen Mann, als Genie<lb/>
zu zeigen, iſt nothwendig, daß man ſich in allem,<lb/>
was hierauf Beziehung hat, von Andern unter-<lb/>ſcheide. Daher ſind die Urtheile des Genieſtol-<lb/>
zen paradox, ſein Aeußeres auffallend, ſeine<lb/>
Meynungen beſtaͤndig denen der Andern entgegen.<lb/>
Alles Gewoͤhnliche iſt ihm Unſinn, und er laͤßt<lb/>
keine Gelegenheit vorbey, wo er durch den An-<lb/>
griff allgemeiner und gewoͤhnlicher Meynungen zei-<lb/>
gen kann, daß er ein beſondrer und ungewoͤhnli-<lb/>
cher Kopf ſey. Aber ſo ſehr originell und frey<lb/>
er <hirendition="#b">ſcheinen</hi> will; ſo wenig iſt er es. Er aͤffet<lb/>
alles nach, was er von einem als Genie aner-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Ee</fw><fwplace="bottom"type="catch">kannten</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[433/0149]
ſchwatzen und Tadeln Andrer, beſonders gegen
ihre treuen Toilettenmaͤdchen und andre gemeine
Weiber, von welchen ſie keine Concurrenz be-
fuͤrchten, ſind charakteriſtiſche Eigenthuͤmlichkeiten
ihrer Aeußerungen, und uͤberhaupt ſind in ih-
rem Herzen und Munde alle die Eigenſchaften,
welche man bey Handels- und Handwerksleuten,
die auf Gewinn ausgehen, unter dem Namen des
Brodtneides zuſammenfaßt.
Der geiſtige Stolz gruͤndet ſich entweder
auf Talent oder auf Gelehrſamkeit. Sonſt
war dieſe Art des geiſtigen Stolzes gemeiner, jetzt
iſt es jene, weil man, um als Genie zu erſchei-
nen, nicht noͤthig hat, mit vieler Muͤhe zu lernen,
wovon man in unſern Tagen nicht viel haͤlt.
Um ſich als talentvollen Mann, als Genie
zu zeigen, iſt nothwendig, daß man ſich in allem,
was hierauf Beziehung hat, von Andern unter-
ſcheide. Daher ſind die Urtheile des Genieſtol-
zen paradox, ſein Aeußeres auffallend, ſeine
Meynungen beſtaͤndig denen der Andern entgegen.
Alles Gewoͤhnliche iſt ihm Unſinn, und er laͤßt
keine Gelegenheit vorbey, wo er durch den An-
griff allgemeiner und gewoͤhnlicher Meynungen zei-
gen kann, daß er ein beſondrer und ungewoͤhnli-
cher Kopf ſey. Aber ſo ſehr originell und frey
er ſcheinen will; ſo wenig iſt er es. Er aͤffet
alles nach, was er von einem als Genie aner-
kannten
Ee
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/149>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.