Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Beyspiele hievon. Am ersten verführen indeß
diejenigen Wissenschaften und Künste zur Schwär-
merey, welche das Herz durch die Hofnung der
Befriedigung irgend einer interessirenden Neigung
bethören, oder der Phantasie einen großen Spiel-
raum einräumen, auf welchen die Vernunft ihr
nicht nachfolgen kann. Zu allen Zeiten hat man
von Wahrsagern und Thoren, welche ihnen eifrig
folgten, gehört: denn die, welche zu gedankenlos
oder zu träge sind, etwas für die Zukunft zu
thun, wünschen doch sehnlichst, etwas von der-
selben zu wissen. Wem fällt nicht bey dem Vir-
gilischen "Auri sacra fames, quid non mortalia
pectora cogis
"*) das Heer von Goldmachern
ein, welche, anstatt sich durch die Aufklärung
ihres Verstandes sichre Mittel des Erwerbs zu
verschaffen, ihr Leben damit zubrachten, unsinni-
ge Formeln zu lernen, und nach unverständlichen
Recepten zu arbeiten, um Gold, das sie sich nicht
verdienen wollten, zu schaffen. Selbst die
Wissenschaft, welche den Zweck hat, alle Schwär-
merey zu vertilgen, die Philosophie hat ihre
Schwärmer gehabt, und hat sie noch itzt: zum
Theil vielleicht durch die Schuld ihrer Lehrer, wel-
che das wichtige Geschäft versäumt hatten, die
Grenzen zu bestimmen, innerhalb welchen die

Ver-
*) Verwünschter Hunger nach Gold, wozu zwingst
du sterbliche Herzen?
Q 3

Beyſpiele hievon. Am erſten verfuͤhren indeß
diejenigen Wiſſenſchaften und Kuͤnſte zur Schwaͤr-
merey, welche das Herz durch die Hofnung der
Befriedigung irgend einer intereſſirenden Neigung
bethoͤren, oder der Phantaſie einen großen Spiel-
raum einraͤumen, auf welchen die Vernunft ihr
nicht nachfolgen kann. Zu allen Zeiten hat man
von Wahrſagern und Thoren, welche ihnen eifrig
folgten, gehoͤrt: denn die, welche zu gedankenlos
oder zu traͤge ſind, etwas fuͤr die Zukunft zu
thun, wuͤnſchen doch ſehnlichſt, etwas von der-
ſelben zu wiſſen. Wem faͤllt nicht bey dem Vir-
giliſchen „Auri ſacra fames, quid non mortalia
pectora cogis
*) das Heer von Goldmachern
ein, welche, anſtatt ſich durch die Aufklaͤrung
ihres Verſtandes ſichre Mittel des Erwerbs zu
verſchaffen, ihr Leben damit zubrachten, unſinni-
ge Formeln zu lernen, und nach unverſtaͤndlichen
Recepten zu arbeiten, um Gold, das ſie ſich nicht
verdienen wollten, zu ſchaffen. Selbſt die
Wiſſenſchaft, welche den Zweck hat, alle Schwaͤr-
merey zu vertilgen, die Philoſophie hat ihre
Schwaͤrmer gehabt, und hat ſie noch itzt: zum
Theil vielleicht durch die Schuld ihrer Lehrer, wel-
che das wichtige Geſchaͤft verſaͤumt hatten, die
Grenzen zu beſtimmen, innerhalb welchen die

Ver-
*) Verwuͤnſchter Hunger nach Gold, wozu zwingſt
du ſterbliche Herzen?
Q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0269" n="245"/>
Bey&#x017F;piele hievon. Am er&#x017F;ten verfu&#x0364;hren indeß<lb/>
diejenigen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften und Ku&#x0364;n&#x017F;te zur Schwa&#x0364;r-<lb/>
merey, welche das Herz durch die Hofnung der<lb/>
Befriedigung irgend einer intere&#x017F;&#x017F;irenden Neigung<lb/>
betho&#x0364;ren, oder der Phanta&#x017F;ie einen großen Spiel-<lb/>
raum einra&#x0364;umen, auf welchen die Vernunft ihr<lb/>
nicht nachfolgen kann. Zu allen Zeiten hat man<lb/>
von Wahr&#x017F;agern und Thoren, welche ihnen eifrig<lb/>
folgten, geho&#x0364;rt: denn die, welche zu gedankenlos<lb/>
oder zu tra&#x0364;ge &#x017F;ind, etwas fu&#x0364;r die Zukunft zu<lb/><hi rendition="#b">thun</hi>, wu&#x0364;n&#x017F;chen doch &#x017F;ehnlich&#x017F;t, etwas von der-<lb/>
&#x017F;elben zu <hi rendition="#b">wi&#x017F;&#x017F;en</hi>. Wem fa&#x0364;llt nicht bey dem Vir-<lb/>
gili&#x017F;chen &#x201E;<hi rendition="#aq">Auri &#x017F;acra fames, quid non mortalia<lb/>
pectora cogis</hi>&#x201E;<note place="foot" n="*)">Verwu&#x0364;n&#x017F;chter Hunger nach Gold, wozu zwing&#x017F;t<lb/>
du &#x017F;terbliche Herzen?</note> das Heer von Goldmachern<lb/>
ein, welche, an&#x017F;tatt &#x017F;ich durch die Aufkla&#x0364;rung<lb/>
ihres Ver&#x017F;tandes &#x017F;ichre Mittel des Erwerbs zu<lb/>
ver&#x017F;chaffen, ihr Leben damit zubrachten, un&#x017F;inni-<lb/>
ge Formeln zu lernen, und nach unver&#x017F;ta&#x0364;ndlichen<lb/>
Recepten zu arbeiten, um Gold, das &#x017F;ie &#x017F;ich nicht<lb/><hi rendition="#b">verdienen</hi> wollten, zu <hi rendition="#b">&#x017F;chaffen</hi>. Selb&#x017F;t die<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, welche den Zweck hat, alle Schwa&#x0364;r-<lb/>
merey zu vertilgen, die Philo&#x017F;ophie hat ihre<lb/>
Schwa&#x0364;rmer gehabt, und hat &#x017F;ie noch itzt: zum<lb/>
Theil vielleicht durch die Schuld ihrer Lehrer, wel-<lb/>
che das wichtige Ge&#x017F;cha&#x0364;ft ver&#x017F;a&#x0364;umt hatten, die<lb/>
Grenzen zu be&#x017F;timmen, innerhalb welchen die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0269] Beyſpiele hievon. Am erſten verfuͤhren indeß diejenigen Wiſſenſchaften und Kuͤnſte zur Schwaͤr- merey, welche das Herz durch die Hofnung der Befriedigung irgend einer intereſſirenden Neigung bethoͤren, oder der Phantaſie einen großen Spiel- raum einraͤumen, auf welchen die Vernunft ihr nicht nachfolgen kann. Zu allen Zeiten hat man von Wahrſagern und Thoren, welche ihnen eifrig folgten, gehoͤrt: denn die, welche zu gedankenlos oder zu traͤge ſind, etwas fuͤr die Zukunft zu thun, wuͤnſchen doch ſehnlichſt, etwas von der- ſelben zu wiſſen. Wem faͤllt nicht bey dem Vir- giliſchen „Auri ſacra fames, quid non mortalia pectora cogis„ *) das Heer von Goldmachern ein, welche, anſtatt ſich durch die Aufklaͤrung ihres Verſtandes ſichre Mittel des Erwerbs zu verſchaffen, ihr Leben damit zubrachten, unſinni- ge Formeln zu lernen, und nach unverſtaͤndlichen Recepten zu arbeiten, um Gold, das ſie ſich nicht verdienen wollten, zu ſchaffen. Selbſt die Wiſſenſchaft, welche den Zweck hat, alle Schwaͤr- merey zu vertilgen, die Philoſophie hat ihre Schwaͤrmer gehabt, und hat ſie noch itzt: zum Theil vielleicht durch die Schuld ihrer Lehrer, wel- che das wichtige Geſchaͤft verſaͤumt hatten, die Grenzen zu beſtimmen, innerhalb welchen die Ver- *) Verwuͤnſchter Hunger nach Gold, wozu zwingſt du ſterbliche Herzen? Q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/269
Zitationshilfe: Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/269>, abgerufen am 02.05.2024.