Begebenheiten jedes Tages, so wie sie erfolgten, und der angerichtete Schaden, so wie er war, an- gegeben. Ohne sich um die genaue Erzählung der wirklich vorkommenden Umstände zu bekümmern, mahlt der vortrefliche Kleist eine große Ueber- schwemmung also:
Schnell glitten Berge von Schnee die drohen- den Klippen herunter, Die Quellen empfingen sie, blähten sich auf; die geborstenen Ströme, Voll schwimmender Jnseln, die sich mit hohlem Getöse zerschellten, Durchrissen wühlend den Damm; verschlangen gefräßig ihr Ufer: Thal, Wald und Wiese ward Meer. Kaum sahn die wankenden Wipfel Zerstreuter Ulmen hervor. Gefleckte Täucher und Enten Verschwanden, schossen herauf, und irrten unter den Zweigen, Wo sonst vor Schmerzen der Lieb' im Laube die Nachtigall seufzte. Der Hirsch von Wellen verfolgt, strich über un- wirthbare Felsen, Die traurig die Fluth übersahn. Ergriffne Bä- ren durchstürzten Das anfangs seichte Gewässer voll Wuth: sie schüttelten brummend
Die
Begebenheiten jedes Tages, ſo wie ſie erfolgten, und der angerichtete Schaden, ſo wie er war, an- gegeben. Ohne ſich um die genaue Erzaͤhlung der wirklich vorkommenden Umſtaͤnde zu bekuͤmmern, mahlt der vortrefliche Kleiſt eine große Ueber- ſchwemmung alſo:
Schnell glitten Berge von Schnee die drohen- den Klippen herunter, Die Quellen empfingen ſie, blaͤhten ſich auf; die geborſtenen Stroͤme, Voll ſchwimmender Jnſeln, die ſich mit hohlem Getoͤſe zerſchellten, Durchriſſen wuͤhlend den Damm; verſchlangen gefraͤßig ihr Ufer: Thal, Wald und Wieſe ward Meer. Kaum ſahn die wankenden Wipfel Zerſtreuter Ulmen hervor. Gefleckte Taͤucher und Enten Verſchwanden, ſchoſſen herauf, und irrten unter den Zweigen, Wo ſonſt vor Schmerzen der Lieb' im Laube die Nachtigall ſeufzte. Der Hirſch von Wellen verfolgt, ſtrich uͤber un- wirthbare Felſen, Die traurig die Fluth uͤberſahn. Ergriffne Baͤ- ren durchſtuͤrzten Das anfangs ſeichte Gewaͤſſer voll Wuth: ſie ſchuͤttelten brummend
Die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0148"n="124"/>
Begebenheiten jedes Tages, ſo wie ſie erfolgten,<lb/>
und der angerichtete Schaden, ſo wie er war, an-<lb/>
gegeben. Ohne ſich um die genaue Erzaͤhlung der<lb/>
wirklich vorkommenden Umſtaͤnde zu bekuͤmmern,<lb/>
mahlt der vortrefliche Kleiſt eine große Ueber-<lb/>ſchwemmung alſo:</p><lb/><cit><quote>Schnell glitten Berge von Schnee die drohen-<lb/><hirendition="#et">den Klippen herunter,</hi><lb/>
Die Quellen empfingen ſie, blaͤhten ſich auf; die<lb/><hirendition="#et">geborſtenen Stroͤme,</hi><lb/>
Voll ſchwimmender Jnſeln, die ſich mit hohlem<lb/><hirendition="#et">Getoͤſe zerſchellten,</hi><lb/>
Durchriſſen wuͤhlend den Damm; verſchlangen<lb/><hirendition="#et">gefraͤßig ihr Ufer:</hi><lb/>
Thal, Wald und Wieſe ward Meer. Kaum<lb/><hirendition="#et">ſahn die wankenden Wipfel</hi><lb/>
Zerſtreuter Ulmen hervor. Gefleckte Taͤucher<lb/><hirendition="#et">und Enten</hi><lb/>
Verſchwanden, ſchoſſen herauf, und irrten unter<lb/><hirendition="#et">den Zweigen,</hi><lb/>
Wo ſonſt vor Schmerzen der Lieb' im Laube die<lb/><hirendition="#et">Nachtigall ſeufzte.</hi><lb/>
Der Hirſch von Wellen verfolgt, ſtrich uͤber un-<lb/><hirendition="#et">wirthbare Felſen,</hi><lb/>
Die traurig die Fluth uͤberſahn. Ergriffne Baͤ-<lb/><hirendition="#et">ren durchſtuͤrzten</hi><lb/>
Das anfangs ſeichte Gewaͤſſer voll Wuth: ſie<lb/><hirendition="#et">ſchuͤttelten brummend</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></quote></cit></div></div></body></text></TEI>
[124/0148]
Begebenheiten jedes Tages, ſo wie ſie erfolgten,
und der angerichtete Schaden, ſo wie er war, an-
gegeben. Ohne ſich um die genaue Erzaͤhlung der
wirklich vorkommenden Umſtaͤnde zu bekuͤmmern,
mahlt der vortrefliche Kleiſt eine große Ueber-
ſchwemmung alſo:
Schnell glitten Berge von Schnee die drohen-
den Klippen herunter,
Die Quellen empfingen ſie, blaͤhten ſich auf; die
geborſtenen Stroͤme,
Voll ſchwimmender Jnſeln, die ſich mit hohlem
Getoͤſe zerſchellten,
Durchriſſen wuͤhlend den Damm; verſchlangen
gefraͤßig ihr Ufer:
Thal, Wald und Wieſe ward Meer. Kaum
ſahn die wankenden Wipfel
Zerſtreuter Ulmen hervor. Gefleckte Taͤucher
und Enten
Verſchwanden, ſchoſſen herauf, und irrten unter
den Zweigen,
Wo ſonſt vor Schmerzen der Lieb' im Laube die
Nachtigall ſeufzte.
Der Hirſch von Wellen verfolgt, ſtrich uͤber un-
wirthbare Felſen,
Die traurig die Fluth uͤberſahn. Ergriffne Baͤ-
ren durchſtuͤrzten
Das anfangs ſeichte Gewaͤſſer voll Wuth: ſie
ſchuͤttelten brummend
Die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/148>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.