Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

mit der linken Hand und dem Leibe solche Bewe-
gungen, als ein Reitender zu machen pflegt.
Unterdeß er einen Reuter vorstellte, nahm er ver-
schiednemal die Mütze ab, und grüßte die ihm
Begegnenden. Als er eine Weile geritten war,
fing er das Lied an: Von Gott will ich nicht
lassen. Er sang es unverstümmelt ganz zu Ende,
doch so, daß er zuweilen laut, zuweilen ganz leise
sang, vielleicht weil er seinen Gesang die ihm Be-
gegnenden nicht wollte hören lassen. Nach En-
digung des Liedes hatte er den ganzen übrigen
Weg lauter gute Gedanken, welche er insgesammt
schlafend hersagte. Er hielt auch einmal stille,
und forderte ein Maaß Bier, trank zweymal da-
von, und gab den Krug wiederum zurück, mit
der Frage, ob das Bier einen Dreyer gälte, griff
darauf in die Tasche, nahm verschiedne Stücke
Geld heraus, und aus diesen einen Dreyer, den
er, als wenn er ihn dem Wirthe gäbe, aus der
Hand fallen ließ. Dann gebehrdete er sich wieder
als ein Reitender, hielt darauf noch einmal stille,
stieg vom Pferde, und that, als ob er den los-
gegangnen Sattel wieder vest gürtete, setzte sich
wieder auf, und ritt weiter. Ungeachtet er nun,
wie bereits erzählt ist, bey seinem wirklichen Ritte
schon in den Schlaf gefallen war, so machte er
doch in seinem zweyten Paroxismus alles nach,
was er während des ersten gethan hatte. Wie

er

mit der linken Hand und dem Leibe ſolche Bewe-
gungen, als ein Reitender zu machen pflegt.
Unterdeß er einen Reuter vorſtellte, nahm er ver-
ſchiednemal die Muͤtze ab, und gruͤßte die ihm
Begegnenden. Als er eine Weile geritten war,
fing er das Lied an: Von Gott will ich nicht
laſſen. Er ſang es unverſtuͤmmelt ganz zu Ende,
doch ſo, daß er zuweilen laut, zuweilen ganz leiſe
ſang, vielleicht weil er ſeinen Geſang die ihm Be-
gegnenden nicht wollte hoͤren laſſen. Nach En-
digung des Liedes hatte er den ganzen uͤbrigen
Weg lauter gute Gedanken, welche er insgeſammt
ſchlafend herſagte. Er hielt auch einmal ſtille,
und forderte ein Maaß Bier, trank zweymal da-
von, und gab den Krug wiederum zuruͤck, mit
der Frage, ob das Bier einen Dreyer gaͤlte, griff
darauf in die Taſche, nahm verſchiedne Stuͤcke
Geld heraus, und aus dieſen einen Dreyer, den
er, als wenn er ihn dem Wirthe gaͤbe, aus der
Hand fallen ließ. Dann gebehrdete er ſich wieder
als ein Reitender, hielt darauf noch einmal ſtille,
ſtieg vom Pferde, und that, als ob er den los-
gegangnen Sattel wieder veſt guͤrtete, ſetzte ſich
wieder auf, und ritt weiter. Ungeachtet er nun,
wie bereits erzaͤhlt iſt, bey ſeinem wirklichen Ritte
ſchon in den Schlaf gefallen war, ſo machte er
doch in ſeinem zweyten Paroxiſmus alles nach,
was er waͤhrend des erſten gethan hatte. Wie

er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0140" n="116"/>
mit der linken Hand und dem Leibe &#x017F;olche Bewe-<lb/>
gungen, als ein Reitender zu machen pflegt.<lb/>
Unterdeß er einen Reuter vor&#x017F;tellte, nahm er ver-<lb/>
&#x017F;chiednemal die Mu&#x0364;tze ab, und gru&#x0364;ßte die ihm<lb/>
Begegnenden. Als er eine Weile geritten war,<lb/>
fing er das Lied an: Von Gott will ich nicht<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Er &#x017F;ang es unver&#x017F;tu&#x0364;mmelt ganz zu Ende,<lb/>
doch &#x017F;o, daß er zuweilen laut, zuweilen ganz lei&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ang, vielleicht weil er &#x017F;einen Ge&#x017F;ang die ihm Be-<lb/>
gegnenden nicht wollte ho&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en. Nach En-<lb/>
digung des Liedes hatte er den ganzen u&#x0364;brigen<lb/>
Weg lauter gute Gedanken, welche er insge&#x017F;ammt<lb/>
&#x017F;chlafend her&#x017F;agte. Er hielt auch einmal &#x017F;tille,<lb/>
und forderte ein Maaß Bier, trank zweymal da-<lb/>
von, und gab den Krug wiederum zuru&#x0364;ck, mit<lb/>
der Frage, ob das Bier einen Dreyer ga&#x0364;lte, griff<lb/>
darauf in die Ta&#x017F;che, nahm ver&#x017F;chiedne Stu&#x0364;cke<lb/>
Geld heraus, und aus die&#x017F;en einen Dreyer, den<lb/>
er, als wenn er ihn dem Wirthe ga&#x0364;be, aus der<lb/>
Hand fallen ließ. Dann gebehrdete er &#x017F;ich wieder<lb/>
als ein Reitender, hielt darauf noch einmal &#x017F;tille,<lb/>
&#x017F;tieg vom Pferde, und that, als ob er den los-<lb/>
gegangnen Sattel wieder ve&#x017F;t gu&#x0364;rtete, &#x017F;etzte &#x017F;ich<lb/>
wieder auf, und ritt weiter. Ungeachtet er nun,<lb/>
wie bereits erza&#x0364;hlt i&#x017F;t, bey &#x017F;einem wirklichen Ritte<lb/>
&#x017F;chon in den Schlaf gefallen war, &#x017F;o machte er<lb/>
doch in &#x017F;einem zweyten Paroxi&#x017F;mus alles nach,<lb/>
was er wa&#x0364;hrend des er&#x017F;ten gethan hatte. Wie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0140] mit der linken Hand und dem Leibe ſolche Bewe- gungen, als ein Reitender zu machen pflegt. Unterdeß er einen Reuter vorſtellte, nahm er ver- ſchiednemal die Muͤtze ab, und gruͤßte die ihm Begegnenden. Als er eine Weile geritten war, fing er das Lied an: Von Gott will ich nicht laſſen. Er ſang es unverſtuͤmmelt ganz zu Ende, doch ſo, daß er zuweilen laut, zuweilen ganz leiſe ſang, vielleicht weil er ſeinen Geſang die ihm Be- gegnenden nicht wollte hoͤren laſſen. Nach En- digung des Liedes hatte er den ganzen uͤbrigen Weg lauter gute Gedanken, welche er insgeſammt ſchlafend herſagte. Er hielt auch einmal ſtille, und forderte ein Maaß Bier, trank zweymal da- von, und gab den Krug wiederum zuruͤck, mit der Frage, ob das Bier einen Dreyer gaͤlte, griff darauf in die Taſche, nahm verſchiedne Stuͤcke Geld heraus, und aus dieſen einen Dreyer, den er, als wenn er ihn dem Wirthe gaͤbe, aus der Hand fallen ließ. Dann gebehrdete er ſich wieder als ein Reitender, hielt darauf noch einmal ſtille, ſtieg vom Pferde, und that, als ob er den los- gegangnen Sattel wieder veſt guͤrtete, ſetzte ſich wieder auf, und ritt weiter. Ungeachtet er nun, wie bereits erzaͤhlt iſt, bey ſeinem wirklichen Ritte ſchon in den Schlaf gefallen war, ſo machte er doch in ſeinem zweyten Paroxiſmus alles nach, was er waͤhrend des erſten gethan hatte. Wie er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/140
Zitationshilfe: Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/140>, abgerufen am 22.11.2024.