das Wohl der Menschheit aufs dringendste for- dert, entgegen zu kommen. Alle unsre münd- lichen und schriftlichen Verhandlungen über die Pflichten der Richter und die Beschaffen- heit eines grossen Theils derselben haben uns auf das Resultat geführt: Kenntniss des Men- schen ist für den Richter, der seine Pflicht erfül- len will, unentbehrlich, aber wird unter den Richtern noch immer zu selten gefunden. Auf dies Eine, was Männern eines so wichtigen Berufs noth ist, aufmerksam zu machen, zur Erwerbung desselben anzureizen und Anlei- tung zu geben, und nach Vermögen beyzu- tragen, dass es recht vielen zu Theil werde, ist der Zweck meines Versuchs, den ich Ih- nen in meinen folgenden genauer beschreiben und Ihrer strengsten Prüfung vorlegen will.
Ich fühle die Wichtigkeit meines Vorha- bens; ich weiss, zu welchen Ansprüchen ich durch die Ankündigung, es ausführen zu wol- len, berechtige; ich sehe mancherley Urtheile
vor-
das Wohl der Menſchheit aufs dringendſte for- dert, entgegen zu kommen. Alle unſre münd- lichen und ſchriftlichen Verhandlungen über die Pflichten der Richter und die Beſchaffen- heit eines groſsen Theils derſelben haben uns auf das Reſultat geführt: Kenntniſs des Men- ſchen iſt für den Richter, der ſeine Pflicht erfül- len will, unentbehrlich, aber wird unter den Richtern noch immer zu ſelten gefunden. Auf dies Eine, was Männern eines ſo wichtigen Berufs noth iſt, aufmerkſam zu machen, zur Erwerbung deſſelben anzureizen und Anlei- tung zu geben, und nach Vermögen beyzu- tragen, daſs es recht vielen zu Theil werde, iſt der Zweck meines Verſuchs, den ich Ih- nen in meinen folgenden genauer beſchreiben und Ihrer ſtrengſten Prüfung vorlegen will.
Ich fühle die Wichtigkeit meines Vorha- bens; ich weiſs, zu welchen Anſprüchen ich durch die Ankündigung, es ausführen zu wol- len, berechtige; ich ſehe mancherley Urtheile
vor-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0086"n="84"/>
das Wohl der Menſchheit aufs dringendſte for-<lb/>
dert, entgegen zu kommen. Alle unſre münd-<lb/>
lichen und ſchriftlichen Verhandlungen über<lb/>
die Pflichten der Richter und die Beſchaffen-<lb/>
heit eines groſsen Theils derſelben haben uns<lb/>
auf das Reſultat geführt: <hirendition="#i">Kenntniſs des Men-<lb/>ſchen iſt für den Richter, der ſeine Pflicht erfül-<lb/>
len will, unentbehrlich, aber wird unter den<lb/>
Richtern noch immer zu ſelten gefunden.</hi> Auf<lb/>
dies <hirendition="#i">Eine</hi>, was Männern eines ſo wichtigen<lb/>
Berufs <hirendition="#i">noth</hi> iſt, aufmerkſam zu machen, zur<lb/>
Erwerbung deſſelben anzureizen und Anlei-<lb/>
tung zu geben, und nach Vermögen beyzu-<lb/>
tragen, daſs es recht vielen zu Theil werde,<lb/>
iſt der Zweck meines Verſuchs, den ich Ih-<lb/>
nen in meinen folgenden genauer beſchreiben<lb/>
und Ihrer ſtrengſten Prüfung vorlegen will.</p><lb/><p>Ich fühle die Wichtigkeit meines Vorha-<lb/>
bens; ich weiſs, zu welchen Anſprüchen ich<lb/>
durch die Ankündigung, es ausführen zu wol-<lb/>
len, berechtige; ich ſehe mancherley Urtheile<lb/><fwplace="bottom"type="catch">vor-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[84/0086]
das Wohl der Menſchheit aufs dringendſte for-
dert, entgegen zu kommen. Alle unſre münd-
lichen und ſchriftlichen Verhandlungen über
die Pflichten der Richter und die Beſchaffen-
heit eines groſsen Theils derſelben haben uns
auf das Reſultat geführt: Kenntniſs des Men-
ſchen iſt für den Richter, der ſeine Pflicht erfül-
len will, unentbehrlich, aber wird unter den
Richtern noch immer zu ſelten gefunden. Auf
dies Eine, was Männern eines ſo wichtigen
Berufs noth iſt, aufmerkſam zu machen, zur
Erwerbung deſſelben anzureizen und Anlei-
tung zu geben, und nach Vermögen beyzu-
tragen, daſs es recht vielen zu Theil werde,
iſt der Zweck meines Verſuchs, den ich Ih-
nen in meinen folgenden genauer beſchreiben
und Ihrer ſtrengſten Prüfung vorlegen will.
Ich fühle die Wichtigkeit meines Vorha-
bens; ich weiſs, zu welchen Anſprüchen ich
durch die Ankündigung, es ausführen zu wol-
len, berechtige; ich ſehe mancherley Urtheile
vor-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Ideen zu einer Kriminalpsychologie. Halle, 1792, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792/86>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.