Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Ideen zu einer Kriminalpsychologie. Halle, 1792.Fünfter Brief. Lossprechung der Söhne des T. Cloelius vom Va- Ich habe immer eine ganz besondre Freude kann.
Fünfter Brief. Losſprechung der Söhne des T. Cloelius vom Va- Ich habe immer eine ganz beſondre Freude kann.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0082" n="80"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Fünfter Brief</hi></hi>.</head><lb/> <p>Losſprechung der Söhne des T. Cloelius vom Va-<lb/> termord. Wunſch, daſs die Entſcheidung in Kriminal-<lb/> ſachen immer mehr den Geſetzen der menſchlichen Na-<lb/> tur gemäſs geſchehen möge. Hoffnung. Vorſatz des<lb/> Verfaſſers, dem Richter zum Studium der menſchlichen<lb/> Natur, und zur Anwendung der Menſchenkenntniſs auf<lb/> ſein Geſchäfft, Anleitung zu geben.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>ch habe immer eine ganz beſondre Freude<lb/> empfunden, wenn ich in der ſchönen Rede<lb/> des <hi rendition="#i">Cicero</hi> für den <hi rendition="#i">Roſcius Amerinus</hi> auf das<lb/> Kapitel kam, in welchem er die Losſpre-<lb/> chung der beiden Söhne des <hi rendition="#i">Titus Cloelius</hi> er-<lb/> zählt. Die Stelle iſt mir bey meinen gegen-<lb/> wärtigen Unterſuchungen ſehr oft eingefallen,<lb/> und äuſserſt intereſſant geworden, weil ſie ein<lb/> ſchönes Beyſpiel von Entſcheidung aus <hi rendition="#i">pſycho-<lb/> logiſchen</hi> Gründen enthält, und einen Hülfs-<lb/> beweis für die von mir ſo klar angeſchaute<lb/><hi rendition="#i">Möglichkeit</hi> ſolcher Entſcheidungen abgeben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kann.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [80/0082]
Fünfter Brief.
Losſprechung der Söhne des T. Cloelius vom Va-
termord. Wunſch, daſs die Entſcheidung in Kriminal-
ſachen immer mehr den Geſetzen der menſchlichen Na-
tur gemäſs geſchehen möge. Hoffnung. Vorſatz des
Verfaſſers, dem Richter zum Studium der menſchlichen
Natur, und zur Anwendung der Menſchenkenntniſs auf
ſein Geſchäfft, Anleitung zu geben.
Ich habe immer eine ganz beſondre Freude
empfunden, wenn ich in der ſchönen Rede
des Cicero für den Roſcius Amerinus auf das
Kapitel kam, in welchem er die Losſpre-
chung der beiden Söhne des Titus Cloelius er-
zählt. Die Stelle iſt mir bey meinen gegen-
wärtigen Unterſuchungen ſehr oft eingefallen,
und äuſserſt intereſſant geworden, weil ſie ein
ſchönes Beyſpiel von Entſcheidung aus pſycho-
logiſchen Gründen enthält, und einen Hülfs-
beweis für die von mir ſo klar angeſchaute
Möglichkeit ſolcher Entſcheidungen abgeben
kann.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792/82 |
Zitationshilfe: | Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Ideen zu einer Kriminalpsychologie. Halle, 1792, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792/82>, abgerufen am 16.02.2025. |