Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Ideen zu einer Kriminalpsychologie. Halle, 1792.Wirkung des begangnen Verbrechens auf den Ver- 14. §. Der dritte und letzte Theil der Kriminal- ent- G 2
Wirkung des begangnen Verbrechens auf den Ver- 14. §. Der dritte und letzte Theil der Kriminal- ent- G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0101" n="99"/><hi rendition="#i">Wirkung des begangnen Verbrechens auf den Ver-<lb/> brecher. Einfluſs ausgeübter Verbrechen auf die<lb/> Denk- und Sinnesart, auf den Character, auf<lb/> das Herz ihres Urhebers. Reize zu Verbrechen.<lb/> Mittel dagegen. Kritik der Theorie des poſiti-<lb/> ven Rechts über Verbrechen</hi> u. ſ. w.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>14. §.</head><lb/> <p>Der <hi rendition="#i">dritte</hi> und <hi rendition="#i">letzte Theil</hi> der Kriminal-<lb/> pſychologie enthält unter dem Titel „<hi rendition="#i">Reſul-<lb/> tate</hi>„ eine <hi rendition="#i">Klugheitslehre</hi> und <hi rendition="#i">Moral</hi> für den<lb/> Richter. Reſultate iſt er deswegen überſchrie-<lb/> ben, weil die Praemiſſen zu den Regeln und<lb/> Geſetzen, welche in ihm aufgeſtellt ſind, in<lb/> den beiden vorhergehenden Theilen liegen.<lb/> Die <hi rendition="#i">Klugheitslehre</hi> zerfällt in zwey Theile,<lb/> von welchen der <hi rendition="#i">erſte</hi> ſich auf das <hi rendition="#i">Inquiſitions-<lb/> geſchäfft</hi> des Richters bezieht, und Rathſchläge<lb/> ertheilt, wie die Unterſuchung anzuſtellen<lb/> ſey, um durch dieſelbe zur Gewiſsheit über<lb/> das Zweifelhafte oder Problematiſche zu ge-<lb/> langen; der <hi rendition="#i">zweyte</hi> aber Regeln der <hi rendition="#i">Defenſion</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ent-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0101]
Wirkung des begangnen Verbrechens auf den Ver-
brecher. Einfluſs ausgeübter Verbrechen auf die
Denk- und Sinnesart, auf den Character, auf
das Herz ihres Urhebers. Reize zu Verbrechen.
Mittel dagegen. Kritik der Theorie des poſiti-
ven Rechts über Verbrechen u. ſ. w.
14. §.
Der dritte und letzte Theil der Kriminal-
pſychologie enthält unter dem Titel „Reſul-
tate„ eine Klugheitslehre und Moral für den
Richter. Reſultate iſt er deswegen überſchrie-
ben, weil die Praemiſſen zu den Regeln und
Geſetzen, welche in ihm aufgeſtellt ſind, in
den beiden vorhergehenden Theilen liegen.
Die Klugheitslehre zerfällt in zwey Theile,
von welchen der erſte ſich auf das Inquiſitions-
geſchäfft des Richters bezieht, und Rathſchläge
ertheilt, wie die Unterſuchung anzuſtellen
ſey, um durch dieſelbe zur Gewiſsheit über
das Zweifelhafte oder Problematiſche zu ge-
langen; der zweyte aber Regeln der Defenſion
ent-
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |