Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.Hauptrelief stellt Mithras als Stiertödter in der gewöhnlichen Weise vor: er ist als Jüngling in gegürteter Tunica und kurzem Mantel, mit phrygischer Mütze, persischen Beinkleidern und Halbstiefeln vorgestellt, wie er auf dem Stiere knieend, demselben mit der Linken die Schnauze zurückzieht und mit der Rechten den Dolch in den Nacken stösst. Mithras, in der persischen Lehre der höchste der Izeds oder guten Genien zwischen Ormuzd und Ahriman als Vermittler stehend, ist nach Creuzer das Sinnbild des Lichts, welches aus der Finsterniss geboren wird, daher umgibt ihn auch auf dem Bildwerk eine dunkele Höhle; er sei als Licht der Vermittler der Welt, und indem er den Weltstier opfere, vollende er einen Schöpfungsact, welcher durch Zerlegung der Materie die darin enthaltenen Keime des Thier- und Pflanzenreichs zum Dasein bringt. Dies bezeichnen die sieben Getreideähren, welche aus dem Schweif des getödteten Stieres hervorspriessen. Wir halten den Stier nicht für den Weltstier und daher, das Opfer auch nicht für einen Schöpfungsact, sondern mit Andern für das Sinnbild des Frühlingsstiers, welcher jährlich, damit die Aehren und die Früchte reifen, durch den Sonnenlöwen, dessen Kopf auch über dem Mithra hervorragt und von dem ein Grad in den Mithrasmysterien der Löwengrad (Leontica) hiess, geopfert wird, so dass aus dem Geopferten die jährlichen neuen Früchte hervorgehen und der Opferer, Mithras, eben der stärkere Löwengott, Herakles selbst ist, wie Herakles daher auch in den Nebenbildern neben dem Hauptbilde erscheint. Die Siebenzahl ist die im Orient und Occident gewöhnliche planetarische und auch sonst bei den Parsen und Mithrasdenkmalen sehr gewöhnlich.1) Aehnlich dem Mithrasdenkmale zu Apulum2) ist die Bronzethür, welche im J. 1119 unter Bischof Wilhelm von dem Künstler Odrisias Berandus (Berardus) von Benevent für die Kathedrale von Troja gemacht wurde, in 4 Mal 7 Felder getheilt.3) Nach Massudi, um das J. 900 n. Chr., sind. z. B. auch bei den Arabern 1) Vergl. Symbolik, II. S. 397 ff. und besonders S. 402. 2) Symbolik, I. S. 18. 3) Kunstbl. für 1846, S. 39 a.
Hauptrelief stellt Mithras als Stiertödter in der gewöhnlichen Weise vor: er ist als Jüngling in gegürteter Tunica und kurzem Mantel, mit phrygischer Mütze, persischen Beinkleidern und Halbstiefeln vorgestellt, wie er auf dem Stiere knieend, demselben mit der Linken die Schnauze zurückzieht und mit der Rechten den Dolch in den Nacken stösst. Mithras, in der persischen Lehre der höchste der Izeds oder guten Genien zwischen Ormuzd und Ahriman als Vermittler stehend, ist nach Creuzer das Sinnbild des Lichts, welches aus der Finsterniss geboren wird, daher umgibt ihn auch auf dem Bildwerk eine dunkele Höhle; er sei als Licht der Vermittler der Welt, und indem er den Weltstier opfere, vollende er einen Schöpfungsact, welcher durch Zerlegung der Materie die darin enthaltenen Keime des Thier- und Pflanzenreichs zum Dasein bringt. Dies bezeichnen die sieben Getreideähren, welche aus dem Schweif des getödteten Stieres hervorspriessen. Wir halten den Stier nicht für den Weltstier und daher, das Opfer auch nicht für einen Schöpfungsact, sondern mit Andern für das Sinnbild des Frühlingsstiers, welcher jährlich, damit die Aehren und die Früchte reifen, durch den Sonnenlöwen, dessen Kopf auch über dem Mithra hervorragt und von dem ein Grad in den Mithrasmysterien der Löwengrad (Leontica) hiess, geopfert wird, so dass aus dem Geopferten die jährlichen neuen Früchte hervorgehen und der Opferer, Mithras, eben der stärkere Löwengott, Herakles selbst ist, wie Herakles daher auch in den Nebenbildern neben dem Hauptbilde erscheint. Die Siebenzahl ist die im Orient und Occident gewöhnliche planetarische und auch sonst bei den Parsen und Mithrasdenkmalen sehr gewöhnlich.1) Aehnlich dem Mithrasdenkmale zu Apulum2) ist die Bronzethür, welche im J. 1119 unter Bischof Wilhelm von dem Künstler Odrisias Berandus (Berardus) von Benevent für die Kathedrale von Troja gemacht wurde, in 4 Mal 7 Felder getheilt.3) Nach Massudi, um das J. 900 n. Chr., sind. z. B. auch bei den Arabern 1) Vergl. Symbolik, II. S. 397 ff. und besonders S. 402. 2) Symbolik, I. S. 18. 3) Kunstbl. für 1846, S. 39 a.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0547" n="527"/> Hauptrelief stellt Mithras als Stiertödter in der gewöhnlichen Weise vor: er ist als Jüngling in gegürteter Tunica und kurzem Mantel, mit phrygischer Mütze, persischen Beinkleidern und Halbstiefeln vorgestellt, wie er auf dem Stiere knieend, demselben mit der Linken die Schnauze zurückzieht und mit der Rechten den Dolch in den Nacken stösst. Mithras, in der persischen Lehre der höchste der Izeds oder guten Genien zwischen Ormuzd und Ahriman als Vermittler stehend, ist nach Creuzer das Sinnbild des Lichts, welches aus der Finsterniss geboren wird, daher umgibt ihn auch auf dem Bildwerk eine dunkele <hi rendition="#g">Höhle</hi>; er sei als Licht der <hi rendition="#g">Vermittler</hi> der Welt, und indem er den Weltstier opfere, vollende er einen Schöpfungsact, welcher durch Zerlegung der Materie die darin enthaltenen Keime des Thier- und Pflanzenreichs zum Dasein bringt. Dies bezeichnen die <hi rendition="#g">sieben</hi> Getreideähren, welche aus dem Schweif des getödteten Stieres hervorspriessen. Wir halten den Stier nicht für den Weltstier und daher, das Opfer auch nicht für einen Schöpfungsact, sondern mit Andern für das Sinnbild des Frühlingsstiers, welcher jährlich, damit die Aehren und die Früchte reifen, durch den Sonnenlöwen, dessen Kopf auch über dem Mithra hervorragt und von dem ein Grad in den Mithrasmysterien der Löwengrad (Leontica) hiess, geopfert wird, so dass aus dem Geopferten die jährlichen neuen Früchte hervorgehen und der Opferer, Mithras, eben der stärkere Löwengott, Herakles selbst ist, wie Herakles daher auch in den Nebenbildern neben dem Hauptbilde erscheint. Die Siebenzahl ist die im Orient und Occident gewöhnliche planetarische und auch sonst bei den Parsen und Mithrasdenkmalen sehr gewöhnlich.<note place="foot" n="1)">Vergl. Symbolik, II. S. 397 ff. und besonders S. 402.<lb/></note> Aehnlich dem Mithrasdenkmale zu Apulum<note place="foot" n="2)">Symbolik, I. S. 18.<lb/></note> ist die Bronzethür, welche im J. 1119 unter Bischof Wilhelm von dem Künstler Odrisias Berandus (Berardus) von Benevent für die Kathedrale von Troja gemacht wurde, in 4 Mal 7 Felder getheilt.<note place="foot" n="3)">Kunstbl. für 1846, S. 39 a.</note> Nach Massudi, um das J. 900 n. Chr., sind. z. B. auch bei den Arabern </p> </div> </body> </text> </TEI> [527/0547]
Hauptrelief stellt Mithras als Stiertödter in der gewöhnlichen Weise vor: er ist als Jüngling in gegürteter Tunica und kurzem Mantel, mit phrygischer Mütze, persischen Beinkleidern und Halbstiefeln vorgestellt, wie er auf dem Stiere knieend, demselben mit der Linken die Schnauze zurückzieht und mit der Rechten den Dolch in den Nacken stösst. Mithras, in der persischen Lehre der höchste der Izeds oder guten Genien zwischen Ormuzd und Ahriman als Vermittler stehend, ist nach Creuzer das Sinnbild des Lichts, welches aus der Finsterniss geboren wird, daher umgibt ihn auch auf dem Bildwerk eine dunkele Höhle; er sei als Licht der Vermittler der Welt, und indem er den Weltstier opfere, vollende er einen Schöpfungsact, welcher durch Zerlegung der Materie die darin enthaltenen Keime des Thier- und Pflanzenreichs zum Dasein bringt. Dies bezeichnen die sieben Getreideähren, welche aus dem Schweif des getödteten Stieres hervorspriessen. Wir halten den Stier nicht für den Weltstier und daher, das Opfer auch nicht für einen Schöpfungsact, sondern mit Andern für das Sinnbild des Frühlingsstiers, welcher jährlich, damit die Aehren und die Früchte reifen, durch den Sonnenlöwen, dessen Kopf auch über dem Mithra hervorragt und von dem ein Grad in den Mithrasmysterien der Löwengrad (Leontica) hiess, geopfert wird, so dass aus dem Geopferten die jährlichen neuen Früchte hervorgehen und der Opferer, Mithras, eben der stärkere Löwengott, Herakles selbst ist, wie Herakles daher auch in den Nebenbildern neben dem Hauptbilde erscheint. Die Siebenzahl ist die im Orient und Occident gewöhnliche planetarische und auch sonst bei den Parsen und Mithrasdenkmalen sehr gewöhnlich. 1) Aehnlich dem Mithrasdenkmale zu Apulum 2) ist die Bronzethür, welche im J. 1119 unter Bischof Wilhelm von dem Künstler Odrisias Berandus (Berardus) von Benevent für die Kathedrale von Troja gemacht wurde, in 4 Mal 7 Felder getheilt. 3) Nach Massudi, um das J. 900 n. Chr., sind. z. B. auch bei den Arabern
1) Vergl. Symbolik, II. S. 397 ff. und besonders S. 402.
2) Symbolik, I. S. 18.
3) Kunstbl. für 1846, S. 39 a.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |