Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Römern vorzüglich berücksichtigt wurden. Jedenfalls haben aber die Germanen die Kunst, Städte zu erbauen und zu befestigen, mit den erforderlichen Strassen, öffentlichen Plätzen, Gebäuden, Brunnen, Wasserleitungen u. s. w. zu versehen, die städtische Verwaltung einzurichten, einzig von den Römern und vorzugsweise in Gallien und Italien erlernt. Dass jemals in Zweifel gezogen werden konnte, wer den Germanen Städte zu erbauen und einzurichten gelehrt habe, wird nur dadurch einigermassen begreiflich und entschuldbar, dass hierüber so wenig geschichtliche Nachrichten uns aufbewahrt sind; auch wurden gar viele Städte nicht mit Absicht und Bewusstsein, sondern nur langsam durch die Verhältnisse selbst gegründet und erbauet, was gleichmässig auf die Bauhütten oder Baugenossenschaften Anwendung erleidet. Eben darnach bestimmt sich auch die Regelmässigkeit oder die sog. malerische Unregelmässigkeit, malerische Gruppirung nach Klenze, S. 417 ff., der Stadtanlagen; eine regelmässige Anlage und Eintheilung haben z. B.: Mannheim, Karlsruhe, Berlin, Nancy, Turin, Petersburg u. s. w.; erst gegenwärtig streben aus der malerischen Unordnung hunderte von Städten, namentlich Paris, München, Stuttgart, Frankfurt, Würzburg, Darmstadt, Genf, Zürich, Basel, St. Gallen u. s. w. zur Regelmässigkeit.

Am überzeugendsten haben den Zusammenhang der christlich-germanischen Zeit mit dem unmittelbar vorangehenden Alterthum die neuern Forschungen in der Kunstarchäologie dargethan, worüber z. B. auf Boissier, sur les progres de l'Archeologie, Geneve 1837, und vor allem auf die schon erwähnte mit ausserordentlichem Fleisse verfasste , aber noch nicht vollendete Schrift von Piper in Berlin, Mythologie und Symbolik der christlichen Kunst, deren zweiter Band seit dem Jahre 1851 sich erwarten lässt, zu verweisen ist. Den Uebergang von der heidnischen Kunstsymbolik zur christlichen vermitteln besonders die Katakomben zu Rom, wie in allen neuern Kunstgeschichten erörtert wird1) und worüber z. B. auch der

1) Vergl. z. B. Piper, I. 2. S. 719, im Register unter: Denkmäler der Cömeterien (zu Rom).

von den Römern vorzüglich berücksichtigt wurden. Jedenfalls haben aber die Germanen die Kunst, Städte zu erbauen und zu befestigen, mit den erforderlichen Strassen, öffentlichen Plätzen, Gebäuden, Brunnen, Wasserleitungen u. s. w. zu versehen, die städtische Verwaltung einzurichten, einzig von den Römern und vorzugsweise in Gallien und Italien erlernt. Dass jemals in Zweifel gezogen werden konnte, wer den Germanen Städte zu erbauen und einzurichten gelehrt habe, wird nur dadurch einigermassen begreiflich und entschuldbar, dass hierüber so wenig geschichtliche Nachrichten uns aufbewahrt sind; auch wurden gar viele Städte nicht mit Absicht und Bewusstsein, sondern nur langsam durch die Verhältnisse selbst gegründet und erbauet, was gleichmässig auf die Bauhütten oder Baugenossenschaften Anwendung erleidet. Eben darnach bestimmt sich auch die Regelmässigkeit oder die sog. malerische Unregelmässigkeit, malerische Gruppirung nach Klenze, S. 417 ff., der Stadtanlagen; eine regelmässige Anlage und Eintheilung haben z. B.: Mannheim, Karlsruhe, Berlin, Nancy, Turin, Petersburg u. s. w.; erst gegenwärtig streben aus der malerischen Unordnung hunderte von Städten, namentlich Paris, München, Stuttgart, Frankfurt, Würzburg, Darmstadt, Genf, Zürich, Basel, St. Gallen u. s. w. zur Regelmässigkeit.

Am überzeugendsten haben den Zusammenhang der christlich-germanischen Zeit mit dem unmittelbar vorangehenden Alterthum die neuern Forschungen in der Kunstarchäologie dargethan, worüber z. B. auf Boissier, sur les progrès de l’Archéologie, Genève 1837, und vor allem auf die schon erwähnte mit ausserordentlichem Fleisse verfasste , aber noch nicht vollendete Schrift von Piper in Berlin, Mythologie und Symbolik der christlichen Kunst, deren zweiter Band seit dem Jahre 1851 sich erwarten lässt, zu verweisen ist. Den Uebergang von der heidnischen Kunstsymbolik zur christlichen vermitteln besonders die Katakomben zu Rom, wie in allen neuern Kunstgeschichten erörtert wird1) und worüber z. B. auch der

1) Vergl. z. B. Piper, I. 2. S. 719, im Register unter: Denkmäler der Cömeterien (zu Rom).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0536" n="516"/>
von den Römern vorzüglich berücksichtigt wurden. Jedenfalls haben aber die Germanen die Kunst, Städte zu erbauen und zu befestigen, mit den erforderlichen Strassen, öffentlichen Plätzen, Gebäuden, Brunnen, Wasserleitungen u. s. w. zu versehen, die städtische Verwaltung einzurichten, einzig von den Römern und vorzugsweise in Gallien und Italien erlernt. Dass jemals in Zweifel gezogen werden konnte, <hi rendition="#g">wer</hi> den Germanen Städte zu erbauen und einzurichten gelehrt habe, wird nur dadurch einigermassen begreiflich und entschuldbar, dass hierüber so wenig geschichtliche Nachrichten uns aufbewahrt sind; auch wurden gar viele Städte nicht mit Absicht und Bewusstsein, sondern nur langsam durch die Verhältnisse selbst gegründet und erbauet, was gleichmässig auf die Bauhütten oder Baugenossenschaften Anwendung erleidet. Eben darnach bestimmt sich auch die Regelmässigkeit oder die sog. malerische Unregelmässigkeit, malerische Gruppirung nach Klenze, S. 417 ff., der Stadtanlagen; eine regelmässige Anlage und Eintheilung haben z. B.: Mannheim, Karlsruhe, Berlin, Nancy, Turin, Petersburg u. s. w.; erst gegenwärtig streben aus der malerischen Unordnung hunderte von Städten, namentlich Paris, München, Stuttgart, Frankfurt, Würzburg, Darmstadt, Genf, Zürich, Basel, St. Gallen u. s. w. zur Regelmässigkeit.</p>
        <p>
 Am überzeugendsten haben den Zusammenhang der christlich-germanischen Zeit mit dem unmittelbar vorangehenden Alterthum die neuern Forschungen in der Kunstarchäologie dargethan, worüber z. B. auf Boissier, sur les progrès de l&#x2019;Archéologie, Genève 1837, und vor allem auf die schon erwähnte mit ausserordentlichem Fleisse verfasste , aber noch nicht vollendete Schrift von Piper in Berlin, Mythologie und Symbolik der christlichen Kunst, deren zweiter Band seit dem Jahre 1851 sich erwarten lässt, zu verweisen ist. Den Uebergang von der heidnischen Kunstsymbolik zur christlichen vermitteln besonders die Katakomben zu Rom, wie in allen neuern Kunstgeschichten erörtert wird<note place="foot" n="1)">Vergl. z. B. Piper, I. 2. S. 719, im Register unter: Denkmäler der Cömeterien (zu Rom).</note> und worüber z. B. auch der
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[516/0536] von den Römern vorzüglich berücksichtigt wurden. Jedenfalls haben aber die Germanen die Kunst, Städte zu erbauen und zu befestigen, mit den erforderlichen Strassen, öffentlichen Plätzen, Gebäuden, Brunnen, Wasserleitungen u. s. w. zu versehen, die städtische Verwaltung einzurichten, einzig von den Römern und vorzugsweise in Gallien und Italien erlernt. Dass jemals in Zweifel gezogen werden konnte, wer den Germanen Städte zu erbauen und einzurichten gelehrt habe, wird nur dadurch einigermassen begreiflich und entschuldbar, dass hierüber so wenig geschichtliche Nachrichten uns aufbewahrt sind; auch wurden gar viele Städte nicht mit Absicht und Bewusstsein, sondern nur langsam durch die Verhältnisse selbst gegründet und erbauet, was gleichmässig auf die Bauhütten oder Baugenossenschaften Anwendung erleidet. Eben darnach bestimmt sich auch die Regelmässigkeit oder die sog. malerische Unregelmässigkeit, malerische Gruppirung nach Klenze, S. 417 ff., der Stadtanlagen; eine regelmässige Anlage und Eintheilung haben z. B.: Mannheim, Karlsruhe, Berlin, Nancy, Turin, Petersburg u. s. w.; erst gegenwärtig streben aus der malerischen Unordnung hunderte von Städten, namentlich Paris, München, Stuttgart, Frankfurt, Würzburg, Darmstadt, Genf, Zürich, Basel, St. Gallen u. s. w. zur Regelmässigkeit. Am überzeugendsten haben den Zusammenhang der christlich-germanischen Zeit mit dem unmittelbar vorangehenden Alterthum die neuern Forschungen in der Kunstarchäologie dargethan, worüber z. B. auf Boissier, sur les progrès de l’Archéologie, Genève 1837, und vor allem auf die schon erwähnte mit ausserordentlichem Fleisse verfasste , aber noch nicht vollendete Schrift von Piper in Berlin, Mythologie und Symbolik der christlichen Kunst, deren zweiter Band seit dem Jahre 1851 sich erwarten lässt, zu verweisen ist. Den Uebergang von der heidnischen Kunstsymbolik zur christlichen vermitteln besonders die Katakomben zu Rom, wie in allen neuern Kunstgeschichten erörtert wird 1) und worüber z. B. auch der 1) Vergl. z. B. Piper, I. 2. S. 719, im Register unter: Denkmäler der Cömeterien (zu Rom).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/536
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/536>, abgerufen am 15.06.2024.