Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

einem grossen Strausse gewundenen Blumen bedeutungsvoll besonders das Donnerkraut hervortritt. Vor dem Beginne des Hochamtes werden die zur Kirche mitgebrachten Sträusse von Blumen und Kräutern feierlich geweiht und dann als Schutzmittel gegen Gewitter aufbewahrt und allmählich verbrannt. In Tyrol werden ebenso entweder am Feste der Geburt (3. September) oder der Himmelfahrt (am 15. August) Maria's die Blumen und Kräuter gesegnet.1) In ganz Spanien wurde einstens die Johannisnacht als eine heilige gefeiert und man pflückte Kleeblätter und Eisenkraut, welche man als Talismane in den Häusern bewahrte, damit sie zu Weihnachten aufs neue grünen möchten.2) In Rio de Janeiro wird das Johannisfest besonders mit Feuerwerk gefeiert, wie Bibra, Reise in Südamerika, I. (Mannheim 1854) S. 125 und 126, berichtet; ähnlich geschieht es in Florenz.3)

Die gleichmässige Aufnahme der heidnischen Symbolik durch die Christen4) und durch die Maurer beweiset das Hervorgehen der letztern aus dem Heidenthum und ihren lebendigen oder ununterbrochenen Zusammenhang mit demselben. Wie übermächtig die heidnische Symbolik das ganze Mittelalter ergriffen hatte, beweiset vor Allem auch der Umstand, dass man dieselbe selbst untergeordneten Hausgeräthen aufdrückte, wie in der Sammlung des Hotel Cluny z. B. ein Waffeleisen aufbewahrt wird, an welchem, in ganz erträglichem Style, anscheinend aus der Mitte des 13ten Jahrh., die Trinität und Scenen aus dem Leben des Heilandes dargestellt sind.5) Selbst den dreifachen Hammer- und Donnerschlag finden wir bei Homer, II. VIII, 167 ff.

1) Wolf, Zeitschr, S. 282 und 333.
2) Ausland für 1833, S. 155 b.
3) Ausland für 1833, S. 384.
4) Vergl. darüber auch Heider, die romanische Kirche zu Schöngraben in Nieder-Oesterreich, ein Beitrag zur christlichen Kunstarchäologie, Wien 1855; deutsches Kunstblatt, 1855, S. 96 ff. und S. 109 ff. (A. von Eye, Grundzüge der deutschen Ornamentik); Piper, Mythol. und Symbolik der christlichen Kunst, Berlin 1856, 2 Bde.; deutsches Kunstblatt, 1856, S. 95 ff.; Otte, Handbuch der christlichen Kunstarchäologie, Leipzig 1854.
5) Schnaase, V. S. 806.

einem grossen Strausse gewundenen Blumen bedeutungsvoll besonders das Donnerkraut hervortritt. Vor dem Beginne des Hochamtes werden die zur Kirche mitgebrachten Sträusse von Blumen und Kräutern feierlich geweiht und dann als Schutzmittel gegen Gewitter aufbewahrt und allmählich verbrannt. In Tyrol werden ebenso entweder am Feste der Geburt (3. September) oder der Himmelfahrt (am 15. August) Maria’s die Blumen und Kräuter gesegnet.1) In ganz Spanien wurde einstens die Johannisnacht als eine heilige gefeiert und man pflückte Kleeblätter und Eisenkraut, welche man als Talismane in den Häusern bewahrte, damit sie zu Weihnachten aufs neue grünen möchten.2) In Rio de Janeiro wird das Johannisfest besonders mit Feuerwerk gefeiert, wie Bibra, Reise in Südamerika, I. (Mannheim 1854) S. 125 und 126, berichtet; ähnlich geschieht es in Florenz.3)

Die gleichmässige Aufnahme der heidnischen Symbolik durch die Christen4) und durch die Maurer beweiset das Hervorgehen der letztern aus dem Heidenthum und ihren lebendigen oder ununterbrochenen Zusammenhang mit demselben. Wie übermächtig die heidnische Symbolik das ganze Mittelalter ergriffen hatte, beweiset vor Allem auch der Umstand, dass man dieselbe selbst untergeordneten Hausgeräthen aufdrückte, wie in der Sammlung des Hotel Cluny z. B. ein Waffeleisen aufbewahrt wird, an welchem, in ganz erträglichem Style, anscheinend aus der Mitte des 13ten Jahrh., die Trinität und Scenen aus dem Leben des Heilandes dargestellt sind.5) Selbst den dreifachen Hammer- und Donnerschlag finden wir bei Homer, II. VIII, 167 ff.

1) Wolf, Zeitschr, S. 282 und 333.
2) Ausland für 1833, S. 155 b.
3) Ausland für 1833, S. 384.
4) Vergl. darüber auch Heider, die romanische Kirche zu Schöngraben in Nieder-Oesterreich, ein Beitrag zur christlichen Kunstarchäologie, Wien 1855; deutsches Kunstblatt, 1855, S. 96 ff. und S. 109 ff. (A. von Eye, Grundzüge der deutschen Ornamentik); Piper, Mythol. und Symbolik der christlichen Kunst, Berlin 1856, 2 Bde.; deutsches Kunstblatt, 1856, S. 95 ff.; Otte, Handbuch der christlichen Kunstarchäologie, Leipzig 1854.
5) Schnaase, V. S. 806.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0372" n="352"/>
einem grossen Strausse gewundenen Blumen bedeutungsvoll besonders das Donnerkraut hervortritt. Vor dem Beginne des Hochamtes werden die zur Kirche mitgebrachten Sträusse von Blumen und Kräutern feierlich geweiht und dann als Schutzmittel gegen Gewitter aufbewahrt und allmählich verbrannt. In Tyrol werden ebenso entweder am Feste der Geburt (3. September) oder der Himmelfahrt (am 15. August) Maria&#x2019;s die Blumen und Kräuter gesegnet.<note place="foot" n="1)">Wolf, Zeitschr, S. 282 und 333.<lb/></note> In ganz Spanien wurde einstens die Johannisnacht als eine heilige gefeiert und man pflückte Kleeblätter und Eisenkraut, welche man als Talismane in den Häusern bewahrte, damit sie zu Weihnachten aufs neue grünen möchten.<note place="foot" n="2)">Ausland für 1833, S. 155 b.<lb/></note> In Rio de Janeiro wird das Johannisfest besonders mit Feuerwerk gefeiert, wie Bibra, Reise in Südamerika, I. (Mannheim 1854) S. 125 und 126, berichtet; ähnlich geschieht es in Florenz.<note place="foot" n="3)">Ausland für 1833, S. 384.<lb/></note></p>
        <p>
     Die gleichmässige Aufnahme der heidnischen Symbolik durch die Christen<note place="foot" n="4)">Vergl. darüber auch Heider, die romanische Kirche zu Schöngraben in Nieder-Oesterreich, ein Beitrag zur christlichen Kunstarchäologie, Wien 1855; deutsches Kunstblatt, 1855, S. 96 ff. und S. 109 ff. (A. von Eye, Grundzüge der deutschen Ornamentik); Piper, Mythol. und Symbolik der christlichen Kunst, Berlin 1856, 2 Bde.; deutsches Kunstblatt, 1856, S. 95 ff.; Otte, Handbuch der christlichen Kunstarchäologie, Leipzig 1854.<lb/></note> und durch die Maurer beweiset das Hervorgehen der letztern aus dem Heidenthum und ihren lebendigen oder ununterbrochenen Zusammenhang mit demselben. Wie übermächtig die heidnische Symbolik das ganze Mittelalter ergriffen hatte, beweiset vor Allem auch der Umstand, dass man dieselbe selbst untergeordneten Hausgeräthen aufdrückte, wie in der Sammlung des Hotel Cluny z. B. ein Waffeleisen aufbewahrt wird, an welchem, in ganz erträglichem Style, anscheinend aus der Mitte des 13ten Jahrh., die Trinität und Scenen aus dem Leben des Heilandes dargestellt sind.<note place="foot" n="5)">Schnaase, V. S. 806.</note> Selbst den dreifachen Hammer- und Donnerschlag finden wir bei Homer, II. VIII, 167 ff.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0372] einem grossen Strausse gewundenen Blumen bedeutungsvoll besonders das Donnerkraut hervortritt. Vor dem Beginne des Hochamtes werden die zur Kirche mitgebrachten Sträusse von Blumen und Kräutern feierlich geweiht und dann als Schutzmittel gegen Gewitter aufbewahrt und allmählich verbrannt. In Tyrol werden ebenso entweder am Feste der Geburt (3. September) oder der Himmelfahrt (am 15. August) Maria’s die Blumen und Kräuter gesegnet. 1) In ganz Spanien wurde einstens die Johannisnacht als eine heilige gefeiert und man pflückte Kleeblätter und Eisenkraut, welche man als Talismane in den Häusern bewahrte, damit sie zu Weihnachten aufs neue grünen möchten. 2) In Rio de Janeiro wird das Johannisfest besonders mit Feuerwerk gefeiert, wie Bibra, Reise in Südamerika, I. (Mannheim 1854) S. 125 und 126, berichtet; ähnlich geschieht es in Florenz. 3) Die gleichmässige Aufnahme der heidnischen Symbolik durch die Christen 4) und durch die Maurer beweiset das Hervorgehen der letztern aus dem Heidenthum und ihren lebendigen oder ununterbrochenen Zusammenhang mit demselben. Wie übermächtig die heidnische Symbolik das ganze Mittelalter ergriffen hatte, beweiset vor Allem auch der Umstand, dass man dieselbe selbst untergeordneten Hausgeräthen aufdrückte, wie in der Sammlung des Hotel Cluny z. B. ein Waffeleisen aufbewahrt wird, an welchem, in ganz erträglichem Style, anscheinend aus der Mitte des 13ten Jahrh., die Trinität und Scenen aus dem Leben des Heilandes dargestellt sind. 5) Selbst den dreifachen Hammer- und Donnerschlag finden wir bei Homer, II. VIII, 167 ff. 1) Wolf, Zeitschr, S. 282 und 333. 2) Ausland für 1833, S. 155 b. 3) Ausland für 1833, S. 384. 4) Vergl. darüber auch Heider, die romanische Kirche zu Schöngraben in Nieder-Oesterreich, ein Beitrag zur christlichen Kunstarchäologie, Wien 1855; deutsches Kunstblatt, 1855, S. 96 ff. und S. 109 ff. (A. von Eye, Grundzüge der deutschen Ornamentik); Piper, Mythol. und Symbolik der christlichen Kunst, Berlin 1856, 2 Bde.; deutsches Kunstblatt, 1856, S. 95 ff.; Otte, Handbuch der christlichen Kunstarchäologie, Leipzig 1854. 5) Schnaase, V. S. 806.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/372
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/372>, abgerufen am 21.05.2024.