Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

riechende Wasser.1) Nach Rinck, Religion der Hellenen, I. S. 296, trägt die Weberin Athene ihren Namen von einem ägyptischen Worte, welches die Leinwand bezeichnet und von dem das griech. [fremdsprachliches Material] abgeleitet ist. Gleich der Weberei war auch die Kunst des Schleifens und des Schneidens der edlen und der halbedlen Metalle den Griechen und den italischen Völkern vorzüglich von den Aegyptern neben den Asiaten zugekommen.2) Durch seine Steinhauer und Leineweber zeichnete sich nach Strabo besonders Panopolis aus.3) Nach Beck, Anleitung zur genauern Kenntniss der allgemeinen Welt- und Völkergesch., I. 1. (Leipzig 1813) S. 385, und nach Büsching, Gesch. und Grundsätze der Steinschneidekunst, Hamburg 1774, scheint die Steinschneidekunst von den Aegyptern erfunden worden zu sein. Von den griechischen Münzstempelschneidern und Gemmenschneidern hat nun Brunn in dem zweiten Theile seiner Gesch. der griechischen Künstler am besten und sorgfältigsten gehandelt. Wie Athene wurde von den Griechen auch Apollo zu der Weberei in eine besondere heiligende Beziehung gebracht, denn ihm woben die Priester in Lakonien alljährlich einen Rock.4) Obwohl wir uns in Sachen der Baukunst keine Entscheidung anmassen möchten, wird hier doch die Bemerkung erlaubt sein, dass die skulptirten Alabastertafeln, welche mit Reliefbildern die Palastwände zu Ninive bekleiden,5) und die Reliefbilder auf den römischen Baudenkmalen, namentlich auf den Triumphbogen der Kaiser, gewiss nicht mit Semper, I. S. 345 ff. und S. 358 ff., S. 430, für Nachahmungen oder Ummodelungen in Stein jener bildlichen Darstellungen gehalten werden können, welche bei Gelegenheit feierlicher Aufzüge, besonders Triumphzüge, auf blossen Teppichen, en relief oder auf Leinwandgemälden gegeben wurden. Man bildete gewiss

1) Bock, Anleitung zur allgem. Weltgesch., I. 1. S. 184 ff.; Meissner, Layard's populärer Bericht, S. 60.
2) Semper, I. S. 473 ff.; Beck, Anleitung, I. 1. S. 383 ff.
3) Brugsch, Reiseberichte, S. 105.
4) Rinck, I. S. 267 oben.
5) Meissner, Layard's populärer Bericht über die Ausgrabungen zu Ninive, Leipzig 1852, S. 12, 18, 33.

riechende Wasser.1) Nach Rinck, Religion der Hellenen, I. S. 296, trägt die Weberin Athene ihren Namen von einem ägyptischen Worte, welches die Leinwand bezeichnet und von dem das griech. [fremdsprachliches Material] abgeleitet ist. Gleich der Weberei war auch die Kunst des Schleifens und des Schneidens der edlen und der halbedlen Metalle den Griechen und den italischen Völkern vorzüglich von den Aegyptern neben den Asiaten zugekommen.2) Durch seine Steinhauer und Leineweber zeichnete sich nach Strabo besonders Panopolis aus.3) Nach Beck, Anleitung zur genauern Kenntniss der allgemeinen Welt- und Völkergesch., I. 1. (Leipzig 1813) S. 385, und nach Büsching, Gesch. und Grundsätze der Steinschneidekunst, Hamburg 1774, scheint die Steinschneidekunst von den Aegyptern erfunden worden zu sein. Von den griechischen Münzstempelschneidern und Gemmenschneidern hat nun Brunn in dem zweiten Theile seiner Gesch. der griechischen Künstler am besten und sorgfältigsten gehandelt. Wie Athene wurde von den Griechen auch Apollo zu der Weberei in eine besondere heiligende Beziehung gebracht, denn ihm woben die Priester in Lakonien alljährlich einen Rock.4) Obwohl wir uns in Sachen der Baukunst keine Entscheidung anmassen möchten, wird hier doch die Bemerkung erlaubt sein, dass die skulptirten Alabastertafeln, welche mit Reliefbildern die Palastwände zu Ninive bekleiden,5) und die Reliefbilder auf den römischen Baudenkmalen, namentlich auf den Triumphbogen der Kaiser, gewiss nicht mit Semper, I. S. 345 ff. und S. 358 ff., S. 430, für Nachahmungen oder Ummodelungen in Stein jener bildlichen Darstellungen gehalten werden können, welche bei Gelegenheit feierlicher Aufzüge, besonders Triumphzüge, auf blossen Teppichen, en relief oder auf Leinwandgemälden gegeben wurden. Man bildete gewiss

1) Bock, Anleitung zur allgem. Weltgesch., I. 1. S. 184 ff.; Meissner, Layard’s populärer Bericht, S. 60.
2) Semper, I. S. 473 ff.; Beck, Anleitung, I. 1. S. 383 ff.
3) Brugsch, Reiseberichte, S. 105.
4) Rinck, I. S. 267 oben.
5) Meissner, Layard’s populärer Bericht über die Ausgrabungen zu Ninive, Leipzig 1852, S. 12, 18, 33.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0322" n="302"/>
riechende Wasser.<note place="foot" n="1)">Bock, Anleitung zur allgem. Weltgesch., I. 1. S. 184 ff.; Meissner, Layard&#x2019;s populärer Bericht, S. 60.<lb/></note> Nach Rinck, Religion der Hellenen, I. S. 296, trägt die Weberin Athene ihren Namen von einem ägyptischen Worte, welches die Leinwand bezeichnet und von dem das griech. <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> abgeleitet ist. Gleich der Weberei war auch die Kunst des Schleifens und des Schneidens der edlen und der halbedlen Metalle den Griechen und den italischen Völkern vorzüglich von den Aegyptern neben den Asiaten zugekommen.<note place="foot" n="2)">Semper, I. S. 473 ff.; Beck, Anleitung, I. 1. S. 383 ff.<lb/></note> Durch seine Steinhauer und Leineweber zeichnete sich nach Strabo besonders Panopolis aus.<note place="foot" n="3)">Brugsch, Reiseberichte, S. 105.<lb/></note> Nach Beck, Anleitung zur genauern Kenntniss der allgemeinen Welt- und Völkergesch., I. 1. (Leipzig 1813) S. 385, und nach Büsching, Gesch. und Grundsätze der Steinschneidekunst, Hamburg 1774, scheint die Steinschneidekunst von den Aegyptern erfunden worden zu sein. Von den griechischen Münzstempelschneidern und Gemmenschneidern hat nun Brunn in dem zweiten Theile seiner Gesch. der griechischen Künstler am besten und sorgfältigsten gehandelt. Wie Athene wurde von den Griechen auch Apollo zu der Weberei in eine besondere heiligende Beziehung gebracht, denn ihm woben die Priester in Lakonien alljährlich einen Rock.<note place="foot" n="4)">Rinck, I. S. 267 oben.<lb/></note> Obwohl wir uns in Sachen der Baukunst keine Entscheidung anmassen möchten, wird hier doch die Bemerkung erlaubt sein, dass die skulptirten Alabastertafeln, welche mit Reliefbildern die Palastwände zu Ninive bekleiden,<note place="foot" n="5)">Meissner, Layard&#x2019;s populärer Bericht über die Ausgrabungen zu Ninive, Leipzig 1852, S. 12, 18, 33.</note> und die Reliefbilder auf den römischen Baudenkmalen, namentlich auf den Triumphbogen der Kaiser, gewiss nicht mit Semper, I. S. 345 ff. und S. 358 ff., S. 430, für Nachahmungen oder Ummodelungen in Stein jener bildlichen Darstellungen gehalten werden können, welche <hi rendition="#g">bei Gelegenheit</hi> feierlicher Aufzüge, besonders Triumphzüge, auf blossen Teppichen, en relief oder auf Leinwandgemälden gegeben wurden. Man bildete gewiss
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0322] riechende Wasser. 1) Nach Rinck, Religion der Hellenen, I. S. 296, trägt die Weberin Athene ihren Namen von einem ägyptischen Worte, welches die Leinwand bezeichnet und von dem das griech. _ abgeleitet ist. Gleich der Weberei war auch die Kunst des Schleifens und des Schneidens der edlen und der halbedlen Metalle den Griechen und den italischen Völkern vorzüglich von den Aegyptern neben den Asiaten zugekommen. 2) Durch seine Steinhauer und Leineweber zeichnete sich nach Strabo besonders Panopolis aus. 3) Nach Beck, Anleitung zur genauern Kenntniss der allgemeinen Welt- und Völkergesch., I. 1. (Leipzig 1813) S. 385, und nach Büsching, Gesch. und Grundsätze der Steinschneidekunst, Hamburg 1774, scheint die Steinschneidekunst von den Aegyptern erfunden worden zu sein. Von den griechischen Münzstempelschneidern und Gemmenschneidern hat nun Brunn in dem zweiten Theile seiner Gesch. der griechischen Künstler am besten und sorgfältigsten gehandelt. Wie Athene wurde von den Griechen auch Apollo zu der Weberei in eine besondere heiligende Beziehung gebracht, denn ihm woben die Priester in Lakonien alljährlich einen Rock. 4) Obwohl wir uns in Sachen der Baukunst keine Entscheidung anmassen möchten, wird hier doch die Bemerkung erlaubt sein, dass die skulptirten Alabastertafeln, welche mit Reliefbildern die Palastwände zu Ninive bekleiden, 5) und die Reliefbilder auf den römischen Baudenkmalen, namentlich auf den Triumphbogen der Kaiser, gewiss nicht mit Semper, I. S. 345 ff. und S. 358 ff., S. 430, für Nachahmungen oder Ummodelungen in Stein jener bildlichen Darstellungen gehalten werden können, welche bei Gelegenheit feierlicher Aufzüge, besonders Triumphzüge, auf blossen Teppichen, en relief oder auf Leinwandgemälden gegeben wurden. Man bildete gewiss 1) Bock, Anleitung zur allgem. Weltgesch., I. 1. S. 184 ff.; Meissner, Layard’s populärer Bericht, S. 60. 2) Semper, I. S. 473 ff.; Beck, Anleitung, I. 1. S. 383 ff. 3) Brugsch, Reiseberichte, S. 105. 4) Rinck, I. S. 267 oben. 5) Meissner, Layard’s populärer Bericht über die Ausgrabungen zu Ninive, Leipzig 1852, S. 12, 18, 33.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/322
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/322>, abgerufen am 18.07.2024.