Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

(flamma), - die Schindel (scandula, scindula, [fremdsprachliches Material])1) des Daches, - der Schemel (scamnum, scabellum),2) - die Masse (massa) oder der Stoff, - die Marke, ahd. marcha, marha, marahha (margo) bei Grundstücken, davon merken,3) - der Markt (mercatus), - der Meier (major) oder Oberster der Hörigen auf einem Landgute, - in der Schweiz die Wymi, Wymmi, der Wimmet (vindemia) oder die Weinlese, daher wimmen, wymmen (vindemiare), ahd. windemon, die Weinlese halten, und Windemer (vindemiator), der Weinleser,4) - der Winzer (vinitor, vindemiator, vindemitor bei Plinius),5) - der Drechsel, Drähsel, Drechsler, ahd. drahsil, mhd. draehsel (tornarius),6) franz. tourneur - und tour, engl. turning-lathe (tornus, [fremdsprachliches Material]), die Drehbank, auch Töpferscheibe, oder ein spitzes Instrument zum Graviren und Ciseliren, welches an eine Drehscheibe befestigt war,7) - drehen, ahd. drajan, trahan, mhd. dräjen, ital. torcere, franz. tordre (tornare, torquere, griech. [fremdsprachliches Material]),8) - der Dom, ahd. dom, tuom, tum (domus),9) - düngen, ahd. tungen, dungen (tingere, gr.[fremdsprachliches Material]) oder wässern,10) - die Frucht, ahd. fruht (fructus), - der Spelz, die Spelte, mhd. spelze (spelta, spica), auch die Spitze der Aehre,11) - der Speer (sparum oder sparus),12) - die Sohle (solea)13) oder eine Sandale, goth. sulja, mhd. sol, - die Krone (corona), - der Pfahl (palus), - das Maulthier (mulus), mhd. maul, - der Möbel, mhd. mubel (mobile, mobilia, res mobiles),14) - das

1) Rich, u. d. W.
2) Rich und Ziemann, u. d. W.
3) Wackernagel, u. d. W.
4) Tobler, appenzell. Sprachschatz, S. 444 b.
5) Kraft, deutsch-latein. Wörterbuch, unter Winzer; Rich, unter vinitor.
6) Benecke, Grimm und Ziemann, u. d. W.
7) Rich, unter Tornus.
8) Grimm, u. d.W.
9) Wackernagel, unter tuom; Grimm, unter Dom.
10) Wackernagel, unter tungen.
11) Ziemann, unter spelte; Schmeller, IIII. S. 564.
12) Wackernagel, unter sper; Rich, unter Sparum.
13) Rich, unter Solea; Ziemann, unter sol; Schmeller, III. S. 231.
14) Benecke, mittelhochd. Wörterb., unter mubel.

(flamma), – die Schindel (scandula, scindula, [fremdsprachliches Material])1) des Daches, – der Schemel (scamnum, scabellum),2) – die Masse (massa) oder der Stoff, - die Marke, ahd. marcha, marha, marahha (margo) bei Grundstücken, davon merken,3) – der Markt (mercatus), – der Meier (major) oder Oberster der Hörigen auf einem Landgute, – in der Schweiz die Wymi, Wymmi, der Wimmet (vindemia) oder die Weinlese, daher wimmen, wymmen (vindemiare), ahd. windêmon, die Weinlese halten, und Windemer (vindemiator), der Weinleser,4) – der Winzer (vinitor, vindemiator, vindemitor bei Plinius),5) – der Drechsel, Drähsel, Drechsler, ahd. drâhsil, mhd. draehsel (tornarius),6) franz. tourneur – und tour, engl. turning-lathe (tornus, [fremdsprachliches Material]), die Drehbank, auch Töpferscheibe, oder ein spitzes Instrument zum Graviren und Ciseliren, welches an eine Drehscheibe befestigt war,7) – drehen, ahd. drâjan, trâhan, mhd. dräjen, ital. torcere, franz. tordre (tornare, torquere, griech. [fremdsprachliches Material]),8) – der Dom, ahd. dôm, tuom, tum (domus),9) – düngen, ahd. tungen, dungen (tingere, gr.[fremdsprachliches Material]) oder wässern,10) – die Frucht, ahd. fruht (fructus), – der Spelz, die Spelte, mhd. spelze (spelta, spica), auch die Spitze der Aehre,11) – der Speer (sparum oder sparus),12) – die Sohle (solea)13) oder eine Sandale, goth. sulja, mhd. sol, – die Krone (corona), – der Pfahl (palus), – das Maulthier (mulus), mhd. mûl, – der Möbel, mhd. mubel (mobile, mobilia, res mobiles),14) – das

1) Rich, u. d. W.
2) Rich und Ziemann, u. d. W.
3) Wackernagel, u. d. W.
4) Tobler, appenzell. Sprachschatz, S. 444 b.
5) Kraft, deutsch-latein. Wörterbuch, unter Winzer; Rich, unter vinitor.
6) Benecke, Grimm und Ziemann, u. d. W.
7) Rich, unter Tornus.
8) Grimm, u. d.W.
9) Wackernagel, unter tuom; Grimm, unter Dom.
10) Wackernagel, unter tungen.
11) Ziemann, unter spelte; Schmeller, IIII. S. 564.
12) Wackernagel, unter spër; Rich, unter Sparum.
13) Rich, unter Solea; Ziemann, unter sol; Schmeller, III. S. 231.
14) Benecke, mittelhochd. Wörterb., unter mubel.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0306" n="286"/>
(flamma), &#x2013; die Schindel (scandula, scindula, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>)<note place="foot" n="1)">Rich, u. d. W.<lb/></note> des Daches, &#x2013; der Schemel (scamnum, scabellum),<note place="foot" n="2)">Rich und Ziemann, u. d. W.<lb/></note> &#x2013; die Masse (massa) oder der Stoff, - die Marke, ahd. marcha, marha, marahha (margo) bei Grundstücken, davon merken,<note place="foot" n="3)">Wackernagel, u. d. W.<lb/></note> &#x2013; der Markt (mercatus), &#x2013; der Meier (major) oder Oberster der Hörigen auf einem Landgute, &#x2013; in der Schweiz die Wymi, Wymmi, der Wimmet (vindemia) oder die Weinlese, daher wimmen, wymmen (vindemiare), ahd. windêmon, die Weinlese halten, und Windemer (vindemiator), der Weinleser,<note place="foot" n="4)">Tobler, appenzell. Sprachschatz, S. 444 b.<lb/></note> &#x2013; der Winzer (vinitor, vindemiator, vindemitor bei Plinius),<note place="foot" n="5)">Kraft, deutsch-latein. Wörterbuch, unter Winzer; Rich, unter vinitor.<lb/></note> &#x2013; der Drechsel, Drähsel, Drechsler, ahd. drâhsil, mhd. draehsel (tornarius),<note place="foot" n="6)">Benecke, Grimm und Ziemann, u. d. W.<lb/></note> franz. tourneur &#x2013; und tour, engl. turning-lathe (tornus, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>), die Drehbank, auch Töpferscheibe, oder ein spitzes Instrument zum Graviren und Ciseliren, welches an eine Drehscheibe befestigt war,<note place="foot" n="7)">Rich, unter Tornus.<lb/></note> &#x2013; drehen, ahd. drâjan, trâhan, mhd. dräjen, ital. torcere, franz. tordre (tornare, torquere, griech. <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>),<note place="foot" n="8)">Grimm, u. d.W.<lb/></note> &#x2013; der Dom, ahd. dôm, tuom, tum (domus),<note place="foot" n="9)">Wackernagel, unter tuom; Grimm, unter Dom.<lb/></note> &#x2013; düngen, ahd. tungen, dungen (tingere, gr.<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>) oder wässern,<note place="foot" n="10)">Wackernagel, unter tungen.<lb/></note> &#x2013; die Frucht, ahd. fruht (fructus), &#x2013; der Spelz, die Spelte, mhd. spelze (spelta, spica), auch die Spitze der Aehre,<note place="foot" n="11)">Ziemann, unter spelte; Schmeller, IIII. S. 564.<lb/></note> &#x2013; der Speer (sparum oder sparus),<note place="foot" n="12)">Wackernagel, unter spër; Rich, unter Sparum.<lb/></note> &#x2013; die Sohle (solea)<note place="foot" n="13)">Rich, unter Solea; Ziemann, unter sol; Schmeller, III. S. 231.<lb/></note> oder eine Sandale, goth. sulja, mhd. sol, &#x2013; die Krone (corona), &#x2013; der Pfahl (palus), &#x2013; das Maulthier (mulus), mhd. mûl, &#x2013; der Möbel, mhd. mubel (mobile, mobilia, res mobiles),<note place="foot" n="14)">Benecke, mittelhochd. Wörterb., unter mubel.</note> &#x2013; das
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0306] (flamma), – die Schindel (scandula, scindula, _ ) 1) des Daches, – der Schemel (scamnum, scabellum), 2) – die Masse (massa) oder der Stoff, - die Marke, ahd. marcha, marha, marahha (margo) bei Grundstücken, davon merken, 3) – der Markt (mercatus), – der Meier (major) oder Oberster der Hörigen auf einem Landgute, – in der Schweiz die Wymi, Wymmi, der Wimmet (vindemia) oder die Weinlese, daher wimmen, wymmen (vindemiare), ahd. windêmon, die Weinlese halten, und Windemer (vindemiator), der Weinleser, 4) – der Winzer (vinitor, vindemiator, vindemitor bei Plinius), 5) – der Drechsel, Drähsel, Drechsler, ahd. drâhsil, mhd. draehsel (tornarius), 6) franz. tourneur – und tour, engl. turning-lathe (tornus, _ ), die Drehbank, auch Töpferscheibe, oder ein spitzes Instrument zum Graviren und Ciseliren, welches an eine Drehscheibe befestigt war, 7) – drehen, ahd. drâjan, trâhan, mhd. dräjen, ital. torcere, franz. tordre (tornare, torquere, griech. _ ), 8) – der Dom, ahd. dôm, tuom, tum (domus), 9) – düngen, ahd. tungen, dungen (tingere, gr._ ) oder wässern, 10) – die Frucht, ahd. fruht (fructus), – der Spelz, die Spelte, mhd. spelze (spelta, spica), auch die Spitze der Aehre, 11) – der Speer (sparum oder sparus), 12) – die Sohle (solea) 13) oder eine Sandale, goth. sulja, mhd. sol, – die Krone (corona), – der Pfahl (palus), – das Maulthier (mulus), mhd. mûl, – der Möbel, mhd. mubel (mobile, mobilia, res mobiles), 14) – das 1) Rich, u. d. W. 2) Rich und Ziemann, u. d. W. 3) Wackernagel, u. d. W. 4) Tobler, appenzell. Sprachschatz, S. 444 b. 5) Kraft, deutsch-latein. Wörterbuch, unter Winzer; Rich, unter vinitor. 6) Benecke, Grimm und Ziemann, u. d. W. 7) Rich, unter Tornus. 8) Grimm, u. d.W. 9) Wackernagel, unter tuom; Grimm, unter Dom. 10) Wackernagel, unter tungen. 11) Ziemann, unter spelte; Schmeller, IIII. S. 564. 12) Wackernagel, unter spër; Rich, unter Sparum. 13) Rich, unter Solea; Ziemann, unter sol; Schmeller, III. S. 231. 14) Benecke, mittelhochd. Wörterb., unter mubel.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/306
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/306>, abgerufen am 17.05.2024.