Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

und Drachengottheiten gehandelt, welche alle auf Blitz und Gewittergottheiten zurückgeführt werden. Schwartz erinnert dabei an Schillers Worte:

Unter allen Schlangen ist eine
Auf Erden nicht gezeugt,
Mit der an Schnelle keine,
An Wuth sich keine vergleicht.

Die Longobarden verehrten eine Schlange als summus deus; Odhin führte die alten Schlangennamen Ofnir und Svafnir. Die alten Preussen unterhielten ihrem Protimpus eine grosse Schlange; von den Litthauern erzählt Adam von Bremen, dass sie geflügelte Drachen verehrten und ihnen Menschen opferten. Diesen Schlangencultus, sowie denjenigen der Indogermanen überhaupt, der Phönicier, Babylonier, der Aegypter, bei den Negern Afrika's, bei den Urbewohnern Amerika's u. s. w. leitet Schwartz von dem Bilde des Blitzes ab. Auch das Weltei der griechischen und indischen Mythologie, - das Schlangenei der Allentaken, der Esthen, der Kelten, - den eirunden milchweissen Opal, der einst die deutsche Königskrone geschmückt und bei Nacht geglänzt haben soll, sieht Schwartz für die ursprüngliche Frühlingssonne an. Ein (Gewitter-) Drache zierte auch die Fahnen der griechischen Helden oder diente ihnen sonst zum Feldzeichen, sowie die Fahnen der römischen Kaiser, Siegfrieds, Fasolds, der Sachsen und später die der Könige von England, bis der Drache zum Satan der Christen wird, den der heilige Georg bezwingt. Ein solcher Drache war auch der griechische Typhon, welcher bald als ein Sohn der Erde, bald der Himmelsgöttin Hera bezeichnet wird, da die Gewitterwolken von der Erde zu dem Himmel aufsteigen. Auch das wilde Heer, welches Odhin anführt, sind nur die Sturmwinde und Sturmeswolken, wie der indische Wolkengott Indra von dem Maruts begleitet wird, welche gleichfalls blosse Personificationen der Sturmwinde sind. Man dachte sich die Maruts reich mit goldenen Armspangen, hellen Waffen und leuchtenden Panzern, geschmückt, auf rehbespannten Wagen, durch die Luft fahrend. Sie lassen lauten Gesang ertönen, wobei Himmel und Erde erbeben, die Berge zittern, die

und Drachengottheiten gehandelt, welche alle auf Blitz und Gewittergottheiten zurückgeführt werden. Schwartz erinnert dabei an Schillers Worte:

Unter allen Schlangen ist eine
Auf Erden nicht gezeugt,
Mit der an Schnelle keine,
An Wuth sich keine vergleicht.

Die Longobarden verehrten eine Schlange als summus deus; Odhin führte die alten Schlangennamen Ofnir und Svâfnir. Die alten Preussen unterhielten ihrem Protimpus eine grosse Schlange; von den Litthauern erzählt Adam von Bremen, dass sie geflügelte Drachen verehrten und ihnen Menschen opferten. Diesen Schlangencultus, sowie denjenigen der Indogermanen überhaupt, der Phönicier, Babylonier, der Aegypter, bei den Negern Afrika’s, bei den Urbewohnern Amerika’s u. s. w. leitet Schwartz von dem Bilde des Blitzes ab. Auch das Weltei der griechischen und indischen Mythologie, – das Schlangenei der Allentaken, der Esthen, der Kelten, – den eirunden milchweissen Opal, der einst die deutsche Königskrone geschmückt und bei Nacht geglänzt haben soll, sieht Schwartz für die ursprüngliche Frühlingssonne an. Ein (Gewitter-) Drache zierte auch die Fahnen der griechischen Helden oder diente ihnen sonst zum Feldzeichen, sowie die Fahnen der römischen Kaiser, Siegfrieds, Fasolds, der Sachsen und später die der Könige von England, bis der Drache zum Satan der Christen wird, den der heilige Georg bezwingt. Ein solcher Drache war auch der griechische Typhon, welcher bald als ein Sohn der Erde, bald der Himmelsgöttin Hera bezeichnet wird, da die Gewitterwolken von der Erde zu dem Himmel aufsteigen. Auch das wilde Heer, welches Odhin anführt, sind nur die Sturmwinde und Sturmeswolken, wie der indische Wolkengott Indra von dem Maruts begleitet wird, welche gleichfalls blosse Personificationen der Sturmwinde sind. Man dachte sich die Maruts reich mit goldenen Armspangen, hellen Waffen und leuchtenden Panzern, geschmückt, auf rehbespannten Wagen, durch die Luft fahrend. Sie lassen lauten Gesang ertönen, wobei Himmel und Erde erbeben, die Berge zittern, die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0091" n="71"/>
und Drachengottheiten gehandelt, welche alle auf Blitz und Gewittergottheiten zurückgeführt werden. Schwartz erinnert dabei an Schillers Worte:</p>
        <cit rendition="#c">
          <quote>
            <p>
 Unter allen Schlangen ist eine<lb/>
Auf Erden nicht gezeugt,<lb/>
Mit der an Schnelle keine,<lb/>
An Wuth sich keine vergleicht.</p>
          </quote>
        </cit>
        <p>
 Die Longobarden verehrten eine Schlange als summus deus; Odhin führte die alten Schlangennamen Ofnir und Svâfnir. Die alten Preussen unterhielten ihrem Protimpus eine grosse Schlange; von den Litthauern erzählt Adam von Bremen, dass sie geflügelte Drachen verehrten und ihnen Menschen opferten. Diesen Schlangencultus, sowie denjenigen der Indogermanen überhaupt, der Phönicier, Babylonier, der Aegypter, bei den Negern Afrika&#x2019;s, bei den Urbewohnern Amerika&#x2019;s u. s. w. leitet Schwartz von dem Bilde des Blitzes ab. Auch das Weltei der griechischen und indischen Mythologie, &#x2013; das Schlangenei der Allentaken, der Esthen, der Kelten, &#x2013; den eirunden milchweissen Opal, der einst die deutsche Königskrone geschmückt und bei Nacht geglänzt haben soll, sieht Schwartz für die ursprüngliche Frühlingssonne an. Ein (Gewitter-) Drache zierte auch die Fahnen der griechischen Helden oder diente ihnen sonst zum Feldzeichen, sowie die Fahnen der römischen Kaiser, Siegfrieds, Fasolds, der Sachsen und später die der Könige von England, bis der Drache zum Satan der Christen wird, den der heilige Georg bezwingt. Ein solcher Drache war auch der griechische Typhon, welcher bald als ein Sohn der Erde, bald der Himmelsgöttin Hera bezeichnet wird, da die Gewitterwolken von der Erde zu dem Himmel aufsteigen. Auch das wilde Heer, welches Odhin anführt, sind nur die Sturmwinde und Sturmeswolken, wie der indische Wolkengott Indra von dem Maruts begleitet wird, welche gleichfalls blosse Personificationen der Sturmwinde sind. Man dachte sich die Maruts reich mit goldenen Armspangen, hellen Waffen und leuchtenden Panzern, geschmückt, auf rehbespannten Wagen, durch die Luft fahrend. Sie lassen lauten Gesang ertönen, wobei Himmel und Erde erbeben, die Berge zittern, die
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0091] und Drachengottheiten gehandelt, welche alle auf Blitz und Gewittergottheiten zurückgeführt werden. Schwartz erinnert dabei an Schillers Worte: Unter allen Schlangen ist eine Auf Erden nicht gezeugt, Mit der an Schnelle keine, An Wuth sich keine vergleicht. Die Longobarden verehrten eine Schlange als summus deus; Odhin führte die alten Schlangennamen Ofnir und Svâfnir. Die alten Preussen unterhielten ihrem Protimpus eine grosse Schlange; von den Litthauern erzählt Adam von Bremen, dass sie geflügelte Drachen verehrten und ihnen Menschen opferten. Diesen Schlangencultus, sowie denjenigen der Indogermanen überhaupt, der Phönicier, Babylonier, der Aegypter, bei den Negern Afrika’s, bei den Urbewohnern Amerika’s u. s. w. leitet Schwartz von dem Bilde des Blitzes ab. Auch das Weltei der griechischen und indischen Mythologie, – das Schlangenei der Allentaken, der Esthen, der Kelten, – den eirunden milchweissen Opal, der einst die deutsche Königskrone geschmückt und bei Nacht geglänzt haben soll, sieht Schwartz für die ursprüngliche Frühlingssonne an. Ein (Gewitter-) Drache zierte auch die Fahnen der griechischen Helden oder diente ihnen sonst zum Feldzeichen, sowie die Fahnen der römischen Kaiser, Siegfrieds, Fasolds, der Sachsen und später die der Könige von England, bis der Drache zum Satan der Christen wird, den der heilige Georg bezwingt. Ein solcher Drache war auch der griechische Typhon, welcher bald als ein Sohn der Erde, bald der Himmelsgöttin Hera bezeichnet wird, da die Gewitterwolken von der Erde zu dem Himmel aufsteigen. Auch das wilde Heer, welches Odhin anführt, sind nur die Sturmwinde und Sturmeswolken, wie der indische Wolkengott Indra von dem Maruts begleitet wird, welche gleichfalls blosse Personificationen der Sturmwinde sind. Man dachte sich die Maruts reich mit goldenen Armspangen, hellen Waffen und leuchtenden Panzern, geschmückt, auf rehbespannten Wagen, durch die Luft fahrend. Sie lassen lauten Gesang ertönen, wobei Himmel und Erde erbeben, die Berge zittern, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/91
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/91>, abgerufen am 12.05.2024.