Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Menschen Früchte trage.1) Die Menschen sind des Brodmanns Söhne, müssen mühevoll ihr Brod erwerben. Der finnische Tontu ist der Hausgott, welcher sich in der Nacht bei den Wohnungen zeigte und jeden Morgen eine Schale mit Speise erhielt; wer neun Mal um eine Küche ging, dem erschien Tontu und fragte nach seinem Wunsche, und nun bekam man, was man verlangte, es mochte Geld oder etwas Anderes sein.2) Hier erscheint offenbar der Sonnengott während der neun Monate seines Lebens in seinen wohlthätigen Wirkungen für das Haus und Hauswesen; wer ihn verehrt durch Fleiss und Arbeit, wird gesegnet. Haltia ist der Schutzgeist jedes Menschen; auch jedes Haus, Wald, See und Berg hatte einen solchen Schutzgeist. Auf dem hohen finnischen Berge Kippumäki befanden sich in dem mittelsten Felsen neun Höhlen, von welchen jede neun Klafter tief war; in diese Klüfte bannten die Zauberer die Schmerzen und Plagen der Menschen. Dort wohnte die Furie Hita mit schlangenumzischtem Haupte und die Furie Kiwutar, Wäinämoinens Tochter, welche das Feuer anschürte und die Plagen kochte, sowie noch andere Unholde.3) Wenn Jemand sich eine Verrenkung zugezogen hat, wendet der schottische Aberglaube den gewundenen Faden an, welcher aus schwarzer Wolle gesponnen, mit neun Knoten versehen und mit einem Zauberspruche um das verrenkte Bein oder Arm gebunden wird.4)Wenn Apollo neun Musen nach Pieros in Thespiae5) in Böotien zu seinen treuen Begleiterinnen und darnach eine Leyer mit neun Saiten, d. h. neun Lebensmonate gegeben werden, kann er alsdann natürlich nur drei Monate todt oder bei den Hyperboräern abwesend sein, wie dieses wirklich auch eine Sage erzählt. Ebenso gibt Kallimachus dem Chore der Artemis, der Zwillingsschwester des Apollo, in Dian. 13 neunjährige Okoaninen und Nymphen des

1) Vergl. aueh Rochholz, I. S. 340.
2) Eckermann, IV. 1. S. 191.
3) Eckermann, IV. 1. S. 209.
4) Eckermann, III. 1. S. 77.
5) Welker, II. S. 43; Rinck, S. 143 und 290.

Menschen Früchte trage.1) Die Menschen sind des Brodmanns Söhne, müssen mühevoll ihr Brod erwerben. Der finnische Tontu ist der Hausgott, welcher sich in der Nacht bei den Wohnungen zeigte und jeden Morgen eine Schale mit Speise erhielt; wer neun Mal um eine Küche ging, dem erschien Tontu und fragte nach seinem Wunsche, und nun bekam man, was man verlangte, es mochte Geld oder etwas Anderes sein.2) Hier erscheint offenbar der Sonnengott während der neun Monate seines Lebens in seinen wohlthätigen Wirkungen für das Haus und Hauswesen; wer ihn verehrt durch Fleiss und Arbeit, wird gesegnet. Haltia ist der Schutzgeist jedes Menschen; auch jedes Haus, Wald, See und Berg hatte einen solchen Schutzgeist. Auf dem hohen finnischen Berge Kippumäki befanden sich in dem mittelsten Felsen neun Höhlen, von welchen jede neun Klafter tief war; in diese Klüfte bannten die Zauberer die Schmerzen und Plagen der Menschen. Dort wohnte die Furie Hita mit schlangenumzischtem Haupte und die Furie Kiwutar, Wäinämoinens Tochter, welche das Feuer anschürte und die Plagen kochte, sowie noch andere Unholde.3) Wenn Jemand sich eine Verrenkung zugezogen hat, wendet der schottische Aberglaube den gewundenen Faden an, welcher aus schwarzer Wolle gesponnen, mit neun Knoten versehen und mit einem Zauberspruche um das verrenkte Bein oder Arm gebunden wird.4)Wenn Apollo neun Musen nach Pieros in Thespiae5) in Böotien zu seinen treuen Begleiterinnen und darnach eine Leyer mit neun Saiten, d. h. neun Lebensmonate gegeben werden, kann er alsdann natürlich nur drei Monate todt oder bei den Hyperboräern abwesend sein, wie dieses wirklich auch eine Sage erzählt. Ebenso gibt Kallimachus dem Chore der Artemis, der Zwillingsschwester des Apollo, in Dian. 13 neunjährige Okoaninen und Nymphen des

1) Vergl. aueh Rochholz, I. S. 340.
2) Eckermann, IV. 1. S. 191.
3) Eckermann, IV. 1. S. 209.
4) Eckermann, III. 1. S. 77.
5) Welker, II. S. 43; Rinck, S. 143 und 290.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0674" n="654"/>
Menschen Früchte trage.<note place="foot" n="1)">Vergl. aueh Rochholz, I. S. 340.<lb/></note> Die Menschen sind des Brodmanns Söhne, müssen mühevoll ihr Brod erwerben. Der finnische Tontu ist der Hausgott, welcher sich in der Nacht bei den Wohnungen zeigte und jeden Morgen eine Schale mit Speise erhielt; wer neun Mal um eine Küche ging, dem erschien Tontu und fragte nach seinem Wunsche, und nun bekam man, was man verlangte, es mochte Geld oder etwas Anderes sein.<note place="foot" n="2)">Eckermann, IV. 1. S. 191.<lb/></note> Hier erscheint offenbar der Sonnengott während der neun Monate seines Lebens in seinen wohlthätigen Wirkungen für das Haus und Hauswesen; wer ihn verehrt durch Fleiss und Arbeit, wird gesegnet. Haltia ist der Schutzgeist jedes Menschen; auch jedes Haus, Wald, See und Berg hatte einen solchen Schutzgeist. Auf dem hohen finnischen Berge Kippumäki befanden sich in dem mittelsten Felsen neun Höhlen, von welchen jede neun Klafter tief war; in diese Klüfte bannten die Zauberer die Schmerzen und Plagen der Menschen. Dort wohnte die Furie Hita mit schlangenumzischtem Haupte und die Furie Kiwutar, Wäinämoinens Tochter, welche das Feuer anschürte und die Plagen kochte, sowie noch andere Unholde.<note place="foot" n="3)">Eckermann, IV. 1. S. 209.<lb/></note> Wenn Jemand sich eine Verrenkung zugezogen hat, wendet der schottische Aberglaube den gewundenen Faden an, welcher aus schwarzer Wolle gesponnen, mit neun Knoten versehen und mit einem Zauberspruche um das verrenkte Bein oder Arm gebunden wird.<note place="foot" n="4)">Eckermann, III. 1. S. 77.<lb/></note>
Wenn Apollo neun Musen nach Pieros in Thespiae<note place="foot" n="5)">Welker, II. S. 43; Rinck, S. 143 und 290.<lb/></note> in Böotien zu seinen treuen Begleiterinnen und darnach eine Leyer mit neun Saiten, d. h. neun Lebensmonate gegeben werden, kann er alsdann natürlich nur drei Monate todt oder bei den Hyperboräern abwesend sein, wie dieses wirklich auch eine Sage erzählt. Ebenso gibt Kallimachus dem Chore der Artemis, der Zwillingsschwester des Apollo, in Dian. 13 neunjährige Okoaninen und Nymphen des
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[654/0674] Menschen Früchte trage. 1) Die Menschen sind des Brodmanns Söhne, müssen mühevoll ihr Brod erwerben. Der finnische Tontu ist der Hausgott, welcher sich in der Nacht bei den Wohnungen zeigte und jeden Morgen eine Schale mit Speise erhielt; wer neun Mal um eine Küche ging, dem erschien Tontu und fragte nach seinem Wunsche, und nun bekam man, was man verlangte, es mochte Geld oder etwas Anderes sein. 2) Hier erscheint offenbar der Sonnengott während der neun Monate seines Lebens in seinen wohlthätigen Wirkungen für das Haus und Hauswesen; wer ihn verehrt durch Fleiss und Arbeit, wird gesegnet. Haltia ist der Schutzgeist jedes Menschen; auch jedes Haus, Wald, See und Berg hatte einen solchen Schutzgeist. Auf dem hohen finnischen Berge Kippumäki befanden sich in dem mittelsten Felsen neun Höhlen, von welchen jede neun Klafter tief war; in diese Klüfte bannten die Zauberer die Schmerzen und Plagen der Menschen. Dort wohnte die Furie Hita mit schlangenumzischtem Haupte und die Furie Kiwutar, Wäinämoinens Tochter, welche das Feuer anschürte und die Plagen kochte, sowie noch andere Unholde. 3) Wenn Jemand sich eine Verrenkung zugezogen hat, wendet der schottische Aberglaube den gewundenen Faden an, welcher aus schwarzer Wolle gesponnen, mit neun Knoten versehen und mit einem Zauberspruche um das verrenkte Bein oder Arm gebunden wird. 4) Wenn Apollo neun Musen nach Pieros in Thespiae 5) in Böotien zu seinen treuen Begleiterinnen und darnach eine Leyer mit neun Saiten, d. h. neun Lebensmonate gegeben werden, kann er alsdann natürlich nur drei Monate todt oder bei den Hyperboräern abwesend sein, wie dieses wirklich auch eine Sage erzählt. Ebenso gibt Kallimachus dem Chore der Artemis, der Zwillingsschwester des Apollo, in Dian. 13 neunjährige Okoaninen und Nymphen des 1) Vergl. aueh Rochholz, I. S. 340. 2) Eckermann, IV. 1. S. 191. 3) Eckermann, IV. 1. S. 209. 4) Eckermann, III. 1. S. 77. 5) Welker, II. S. 43; Rinck, S. 143 und 290.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/674
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 654. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/674>, abgerufen am 19.05.2024.