Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

siebentägigen Wochencyklus jedoch haben die Aegypter erst später bei sich eingeführt und derselbe wird jedenfalls schon im ersten Kapitel des Todtenbuches erwähnt.1) Ausserdem ist die früheste wohlbeglaubte Erwähnung des Wochencyklus aus dem J. 63 v. Chr., indem in diesem Jahre Pompejus bei der Einnahme Jerusalems die Woche bei den Juden im Gebrauche fand.

Selbst in den von den Römern eroberten Ländern wird das Löwenmotiv bei den Gerathschaften sehr häufig gefunden. So sind z. B. bei Muri im Kanton Bern aus dem zweiten Jahrhundert nach Chr. oder aus der römisch-helvetischen Zeit Fussgestelle zu Göttererzstatuetten mit Löwenfüssen ausgegraben worden.2) Eine Münze Antonins des Frommen enthält einen umstrahlten Löwen.3) Auf dem grossen St. Bernhard oder Mont Joux an der über denselben führenden alten Römerstrasse sind kleine Thierfiguren von Löwen und Hunden gefunden worden.4) Heute noch ist der Löwenkopf, der Löwenrachen und der Löwenfuss, ja der Löwe selbst in der Architektur, Skulptur und Technik das gleich angewandte und beliebte Motivi nicht mehr Symbol. Dagegen ist der Löwe allerdings noch ein bedeutendes symbolisches und mythisches Wappenthier; man dürfte fast behaupten, das Wappen enthalte die Mythe, die Stammsage.

Auch bei der asiatischen Himmelskönigin und Erdmutter, z. B. bei der phrygischen und lydischen Kybele (eigentlich Agdistis, Agdestis, Argidestis),5) der phönicischen Astarte, ist der Löwe mit dem Stiere, der stiertödtende ([fremdsprachliches Material]) Löwe6) als Symbol beigegeben und zwar nach Lajard, recherches sur le culte du cypres

1) Uhlemann. Thoth, S. 224; derselbe, ägypt. Alterthumskunde, II, S. 82.
2) Jahn, der Kanton Bern, S. 390.
3) Welker, griech. Götterl., II. S. 621 Anm.
4) Mittheilungen der zürcherischen antiquarischen Gesellschaft, Bd. XIII., über die römischen Alpenstrassen, S. 10.
5) Böttiger, K. M., I. S. 288 ff.
6) Rinck, Religion der Hellenen, I. S. 48. In Aegypten hat man beide Symbole mit einander verschmolzen, da man in Oberägypten in den Ueberresten eines Tempels zwei Löwen mit Stierköpfen fand, die nach England gebracht wurden.

siebentägigen Wochencyklus jedoch haben die Aegypter erst später bei sich eingeführt und derselbe wird jedenfalls schon im ersten Kapitel des Todtenbuches erwähnt.1) Ausserdem ist die früheste wohlbeglaubte Erwähnung des Wochencyklus aus dem J. 63 v. Chr., indem in diesem Jahre Pompejus bei der Einnahme Jerusalems die Woche bei den Juden im Gebrauche fand.

Selbst in den von den Römern eroberten Ländern wird das Löwenmotiv bei den Gerathschaften sehr häufig gefunden. So sind z. B. bei Muri im Kanton Bern aus dem zweiten Jahrhundert nach Chr. oder aus der römisch-helvetischen Zeit Fussgestelle zu Göttererzstatuetten mit Löwenfüssen ausgegraben worden.2) Eine Münze Antonins des Frommen enthält einen umstrahlten Löwen.3) Auf dem grossen St. Bernhard oder Mont Joux an der über denselben führenden alten Römerstrasse sind kleine Thierfiguren von Löwen und Hunden gefunden worden.4) Heute noch ist der Löwenkopf, der Löwenrachen und der Löwenfuss, ja der Löwe selbst in der Architektur, Skulptur und Technik das gleich angewandte und beliebte Motivi nicht mehr Symbol. Dagegen ist der Löwe allerdings noch ein bedeutendes symbolisches und mythisches Wappenthier; man dürfte fast behaupten, das Wappen enthalte die Mythe, die Stammsage.

Auch bei der asiatischen Himmelskönigin und Erdmutter, z. B. bei der phrygischen und lydischen Kybele (eigentlich Agdistis, Agdestis, Argidestis),5) der phönicischen Astarte, ist der Löwe mit dem Stiere, der stiertödtende ([fremdsprachliches Material]) Löwe6) als Symbol beigegeben und zwar nach Lajard, recherches sur le culte du cyprès

1) Uhlemann. Thoth, S. 224; derselbe, ägypt. Alterthumskunde, II, S. 82.
2) Jahn, der Kanton Bern, S. 390.
3) Welker, griech. Götterl., II. S. 621 Anm.
4) Mittheilungen der zürcherischen antiquarischen Gesellschaft, Bd. XIII., über die römischen Alpenstrassen, S. 10.
5) Böttiger, K. M., I. S. 288 ff.
6) Rinck, Religion der Hellenen, I. S. 48. In Aegypten hat man beide Symbole mit einander verschmolzen, da man in Oberägypten in den Ueberresten eines Tempels zwei Löwen mit Stierköpfen fand, die nach England gebracht wurden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0647" n="627"/>
siebentägigen Wochencyklus jedoch haben die Aegypter erst später bei sich eingeführt und derselbe wird jedenfalls schon im ersten Kapitel des Todtenbuches erwähnt.<note place="foot" n="1)">Uhlemann. Thoth, S. 224; derselbe, ägypt. Alterthumskunde, II, S. 82.<lb/></note> Ausserdem ist die früheste wohlbeglaubte Erwähnung des Wochencyklus aus dem J. 63 v. Chr., indem in diesem Jahre Pompejus bei der Einnahme Jerusalems die Woche bei den Juden im Gebrauche fand.</p>
        <p>
     Selbst in den von den Römern eroberten Ländern wird das Löwenmotiv bei den Gerathschaften sehr häufig gefunden. So sind z. B. bei Muri im Kanton Bern aus dem zweiten Jahrhundert nach Chr. oder aus der römisch-helvetischen Zeit Fussgestelle zu Göttererzstatuetten mit Löwenfüssen ausgegraben worden.<note place="foot" n="2)">Jahn, der Kanton Bern, S. 390.<lb/></note> Eine Münze Antonins des Frommen enthält einen umstrahlten Löwen.<note place="foot" n="3)">Welker, griech. Götterl., II. S. 621 Anm.<lb/></note> Auf dem grossen St. Bernhard oder Mont Joux an der über denselben führenden alten Römerstrasse sind kleine Thierfiguren von Löwen und Hunden gefunden worden.<note place="foot" n="4)">Mittheilungen der zürcherischen antiquarischen Gesellschaft, Bd. XIII., über die römischen Alpenstrassen, S. 10.<lb/></note> Heute noch ist der Löwenkopf, der Löwenrachen und der Löwenfuss, ja der Löwe selbst in der Architektur, Skulptur und Technik das gleich angewandte und beliebte Motivi nicht mehr Symbol. Dagegen ist der Löwe allerdings noch ein bedeutendes symbolisches und mythisches Wappenthier; man dürfte fast behaupten, das Wappen enthalte die Mythe, die Stammsage.</p>
        <p>
     Auch bei der asiatischen Himmelskönigin und Erdmutter, z. B. bei der phrygischen und lydischen Kybele (eigentlich Agdistis, Agdestis, Argidestis),<note place="foot" n="5)">Böttiger, K. M., I. S. 288 ff.<lb/></note> der phönicischen Astarte, ist der Löwe mit dem Stiere, der stiertödtende (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>) Löwe<note place="foot" n="6)">Rinck, Religion der Hellenen, I. S. 48. In Aegypten hat man beide Symbole mit einander verschmolzen, da man in Oberägypten in den Ueberresten eines Tempels zwei Löwen mit Stierköpfen fand, die nach England gebracht wurden.<lb/></note> als Symbol beigegeben und zwar nach Lajard, recherches sur le culte du cyprès
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[627/0647] siebentägigen Wochencyklus jedoch haben die Aegypter erst später bei sich eingeführt und derselbe wird jedenfalls schon im ersten Kapitel des Todtenbuches erwähnt. 1) Ausserdem ist die früheste wohlbeglaubte Erwähnung des Wochencyklus aus dem J. 63 v. Chr., indem in diesem Jahre Pompejus bei der Einnahme Jerusalems die Woche bei den Juden im Gebrauche fand. Selbst in den von den Römern eroberten Ländern wird das Löwenmotiv bei den Gerathschaften sehr häufig gefunden. So sind z. B. bei Muri im Kanton Bern aus dem zweiten Jahrhundert nach Chr. oder aus der römisch-helvetischen Zeit Fussgestelle zu Göttererzstatuetten mit Löwenfüssen ausgegraben worden. 2) Eine Münze Antonins des Frommen enthält einen umstrahlten Löwen. 3) Auf dem grossen St. Bernhard oder Mont Joux an der über denselben führenden alten Römerstrasse sind kleine Thierfiguren von Löwen und Hunden gefunden worden. 4) Heute noch ist der Löwenkopf, der Löwenrachen und der Löwenfuss, ja der Löwe selbst in der Architektur, Skulptur und Technik das gleich angewandte und beliebte Motivi nicht mehr Symbol. Dagegen ist der Löwe allerdings noch ein bedeutendes symbolisches und mythisches Wappenthier; man dürfte fast behaupten, das Wappen enthalte die Mythe, die Stammsage. Auch bei der asiatischen Himmelskönigin und Erdmutter, z. B. bei der phrygischen und lydischen Kybele (eigentlich Agdistis, Agdestis, Argidestis), 5) der phönicischen Astarte, ist der Löwe mit dem Stiere, der stiertödtende (_ ) Löwe 6) als Symbol beigegeben und zwar nach Lajard, recherches sur le culte du cyprès 1) Uhlemann. Thoth, S. 224; derselbe, ägypt. Alterthumskunde, II, S. 82. 2) Jahn, der Kanton Bern, S. 390. 3) Welker, griech. Götterl., II. S. 621 Anm. 4) Mittheilungen der zürcherischen antiquarischen Gesellschaft, Bd. XIII., über die römischen Alpenstrassen, S. 10. 5) Böttiger, K. M., I. S. 288 ff. 6) Rinck, Religion der Hellenen, I. S. 48. In Aegypten hat man beide Symbole mit einander verschmolzen, da man in Oberägypten in den Ueberresten eines Tempels zwei Löwen mit Stierköpfen fand, die nach England gebracht wurden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/647
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 627. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/647>, abgerufen am 19.05.2024.